die doppelmoral beim schimpfen ueber die benzinpreise
... wird immerzu und dauernd angesprochen - "alle" meckern ueber hohe benzinpreise, aber die verkaufszahlen so genannter "premium"-fahrzeuge, von suv und gelændewagen, steigen unaufhaltsam oder halten sich auf einem sehr konstanten niveau. die interessanten betrachtungen des amerikanischen marktes aus
diesem artikelwollte ich euch nicht vorenthalten:
Zitat:
The Mini is indeed small; you can really only carry two pre-teens in the back seat. But on your next commute, count the SUV drivers you see stop-and-going in empty vehicles. No passengers. No car-pooling. Then consider that most of these drivers could instantly double their mileage by getting this very fleet, but still frugal (25 mpg city/32 mpg highway), car instead.
Rather than beefing about the cost of oil, the amount of money executives at "big oil" companies make, the astounding profit levels at firms such as ConocoPhillips and Exxon Mobil, Americans should be hounding Congress for more public transportation and alternative energy funding. But most of all, they should be driving fuel-efficient vehicles.
That's not happening. According to J.D. Power and Associates, while hybrid and four-cylinder auto sales are growing modestly, the number of buyers who opted for V-8 engines in their 2006 cars is unchanged compared to last year, at 25%. Meanwhile, you've probably heard that sales of General Motors' Hummer are booming. Fortunately, buyers are scooping up the somewhat saner Hummer H3, with its anemic five-cylinder motor, while H2 and H1 sales are flat or falling. But the H3 is still a relatively inefficient vehicle in terms of both gas mileage (16 mpg city/20 mpg highway) and size. There's more space in almost any midsize sedan or wagon.
In other words, Americans are whining that they can't find gasoline that costs far less than even the cheapest bottled water, but they're still buying gas-guzzling cars. Did I miss something?
Hopefully, if gas prices stay at this level or go higher, Americans will start to realize they don't need huge SUVs and can do with cars that are somewhat smaller. And, in time, they might even come to realize that small cars, such as this $26,900 Mini Cooper S with a John Cooper Works performance package, are actually enjoyable to drive and can save gobs of gas, especially on the interstate.
What follows is our take on the Mini. If you're currently driving a most-of-the-time empty SUV and cursing Exxon Mobil, we highly recommend that you read what we have to say about it.
lieb gruss
oli
p.s.: und wenn ich schon mal auf forbes verlinke: unter den "empfehlenswertesten suv" landet der volvo natuerlich in der familienabteilung - und saab und buick bekommen den werbeplatz drumherum... 😁
220 Antworten
ja, das ist schon Komisch. Der 3L-Lupo war auch ein Flop. Volvo hat die LPG-BiFuel angeblich wegen mangelnder NAchfrage eingestellt etc. Was soll man davon halten. Ich weiß es auch nicht. 1,35 Euro für den Liter Super auszugeben wären der Hooror für mich, bei 27.000km im Jahr.
Bei den Amis kostet der Liter Benzin jetzt um die 63 Cent. Die Regierung erwägt jetzt für 2 Monate irgendwelche Steuern zu senken bzw. an Gesetze zu basteln, die die Ölkonzerne etwas bremsen sollen. Naja, bald ist Wahl bei denen. Pokitiker halt.
Aber ich denke mal, dass auch die Amis nicht ihre großen starken Autos hergeben wollen. Das ist wie in Deutschland. Lieber spart man woanders, nur nicht am Auto.
Ciao,
Eric,
hat mit LPG die Ideallösung für sich gefunden... 🙂
yep, und wir hier ja auch nicht besser sind. Ein Fahrzeug unter 150PS und 200km/h gilt als untermotorisiert und der letzte Schrei sind eine elektrische heckklappe, sitzheizung, standheizung und belüftete Sitze.
Rapace
da gebe ich euch recht! der sparsame a2 (und das modell generell*) ist ebenfalls durchgefallen... dass in den usa solche teilweise krassen reaktionen von staatlicher seite besprochen werden, hat mich schon ueberrascht. ich hatte hier mal halbherzig was zusammengetragen.
aus sicht der amerikaner ist natuerlich ein abweichen von dem, was den amerikanischen autobau seit jahrzehnten definiert, ein grosser schritt. aber autos wie der mercury mariner (ford explorer) hybrid kommen angeblich mit 7-8 litern/100km aus, also schiere grøsse heisst nicht mehr automatisch hoher verbrauch... 🙂 dass sich der oben angesprochene hummer jedoch so gut verkauft, ist wirklich ein seltsames phænomen!
lieb gruss
oli
* und die moral von der geschicht':
einen audi-wicht
den kauft man nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
ja, das ist schon Komisch. Der 3L-Lupo war auch ein Flop. Volvo hat die LPG-BiFuel angeblich wegen mangelnder NAchfrage eingestellt etc. Was soll man davon halten. Ich weiß es auch nicht. 1,35 Euro für den Liter Super auszugeben wären der Hooror für mich, bei 27.000km im Jahr.
Das das ein Flop wurde war doch logisch. Was nutzt es 3000 Euro an Benzin zu sparen, wenn die Kiste 6000 Euro teurer als der "Normalo" ist?
Wer Geld sparen will sollte als ersten
a) kein premiumfahrzeug kaufen
b) einen gebrauchtwagen
Damit läßt sich mehr sparen als mit einem hochgelobten X-zylindertdiesel, der schon mehr kostet als manches auto. Und wenn man auf geschwindigkeiten über 160km/h verzichten kann, dann merkt man, dass man auch mit einem 90PS-Diesel ausreichend motorisiert ist.
Rapace
Ähnliche Themen
Vor allem toll finde ich es, dass der Mini Cooper S als Spritsparendes Auto genannt wird.
Da könnten sie wesentlich größere Autos bewegen, mit 8L Verbrauch 😉
na ja, aber sparen und umwelt schonen ist nicht immer das gleiche. denke ich an waltraud, so war die kiste fast sensationell billig mit kompletten kosten um die €5000 - inklusive kaufpreis und zwei jahre versicherung. aber gegenueber der umwelt hatte ich bei jedem nachfuellen des ølstandes ein sehr schlechtes gewissen... 😁 (das wort "doppelmoral" passt auch hier, wenn ich mit meinem gruenen gedankengut eine solche umweltschleuder fahre, dessen bin ich mir bewusst gewesen...)
@golf_v_tdi_66kw, bei den amerikanern qualifiziert sich wohl eh fast jedes auto zum spritsparer... 😁
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
bei den amerikanern qualifiziert sich wohl eh fast jedes auto zum spritsparer... 😁
Angesichts des in den USA herrschenden Speedlimits relativieren sich die "hohen" Verbräuche viele US-Automobile wieder. Die Verbrauchswerte, die hier in D teilweise über solche Fahrzeuge kursieren, wurden unter Vollast gemessen und nicht beim Speedlimit 55 mph.
oli hat vor kurzem was gepostet demnach brauchen Taxis in NY etwa 25-29 l/100km ok ist extremer Stadtverkehr aber trotzdem nicht wenig 😉
Zitat:
Original geschrieben von tunguska
oli hat vor kurzem was gepostet demnach brauchen Taxis in NY etwa 25-29 l/100km ok ist extremer Stadtverkehr...
Das ist natürlich auch wieder ein Extrembetriebszustand, der Sprit kostet (gerade im permanent verstopften New York). Aber bei durchschnittlichem Tempo auf Lanstraßen und Highways hält sich der Verbrauch in Grenzen.
@drahkke, du magst recht haben, das gerade bei ueberlandsfahrten mit tempomat der benzinverbrauch erstaunlich gering ist. unter solchen bedingungen verschwindet auch der vorteil von hybriden fast gænzlich. ich denke allerdings, dass auch in den usa autos in erster linie dazu eingesetzt werden, um zur arbeit oder zum einkaufen zu fahren und da kann man wohl von ausgehen, dass der verbrauch relativ hoch ist? ausserdem ist auch beim "cruisen" bzw gleichmæssigen fahren mit kleinen motoren noch eine ersparnis møglich und es læsst sich natuerlich auch die frage stellen, ob ein jedes auto wirklich 300ps haben muss, um es ueberspitzt zu formulieren... 🙂
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist natürlich auch wieder ein Extrembetriebszustand, der Sprit kostet (gerade im permanent verstopften New York). Aber bei durchschnittlichem Tempo auf Lanstraßen und Highways hält sich der Verbrauch in Grenzen.
Gerade bei den Taxen wären doch Hybrids eine feine Sache. Der Verbrauch würde sinken und der Mief in der City auch.
Warum nur, soll es als hinreichendes Kriterium für noch nicht zu hohe Spritpreise ausreichen, dass es angeblich immer mehr Leute gibt, die sich gern grossvolumige Fahrzeuge mit hohem Spritverbrauch kaufen?
Auf der anderen Seite gibt es auch Statistiken darüber, dass die Fahrzeuge z.B. auf dt. Strassen immer älter und weniger verkehrssicher werden. Woran das dann wohl liegen mag?
Zitat:
Warum nur, soll es als hinreichendes Kriterium für noch nicht zu hohe Spritpreise ausreichen, dass es angeblich immer mehr Leute gibt, die sich gern grossvolumige Fahrzeuge mit hohem Spritverbrauch kaufen?
weil es zeigt, dass zumindest einige die hohen preise noch nicht bekuemmern.
Zitat:
Auf der anderen Seite gibt es auch Statistiken darüber, dass die Fahrzeuge z.B. auf dt. Strassen immer älter und weniger verkehrssicher werden. Woran das dann wohl liegen mag?
daran, dass die mittelklasse verschwindet und es auf der einen seite mehr leute gibt, die sich die oben erwæhnten autos leisten kønnen, und mehr, die sich gar kein neues auto leisten kønnen. leider... und da liegen die probleme wesentlic tiefer als am benzinpreis. andererseits spielt "stolz" da vielleicht auch eine rolle, viele fahren lieber ein ælteres, mehr benzin verbrauchendes auto, als z.b. einen logan, wie man in den diversen logan-threads hier auch gut beobachten konnte.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Auf der anderen Seite gibt es auch Statistiken darüber, dass die Fahrzeuge z.B. auf dt. Strassen immer älter und weniger verkehrssicher werden. Woran das dann wohl liegen mag?
die Leute holen sich technischen Rat aus irgendwelchen laienbehafteten Internetforen anstatt in die Werkstatt zu fahren 😁 😁
Ciao,
Eric,
mag MT 🙂