die doppelmoral beim schimpfen ueber die benzinpreise
... wird immerzu und dauernd angesprochen - "alle" meckern ueber hohe benzinpreise, aber die verkaufszahlen so genannter "premium"-fahrzeuge, von suv und gelændewagen, steigen unaufhaltsam oder halten sich auf einem sehr konstanten niveau. die interessanten betrachtungen des amerikanischen marktes aus
diesem artikelwollte ich euch nicht vorenthalten:
Zitat:
The Mini is indeed small; you can really only carry two pre-teens in the back seat. But on your next commute, count the SUV drivers you see stop-and-going in empty vehicles. No passengers. No car-pooling. Then consider that most of these drivers could instantly double their mileage by getting this very fleet, but still frugal (25 mpg city/32 mpg highway), car instead.
Rather than beefing about the cost of oil, the amount of money executives at "big oil" companies make, the astounding profit levels at firms such as ConocoPhillips and Exxon Mobil, Americans should be hounding Congress for more public transportation and alternative energy funding. But most of all, they should be driving fuel-efficient vehicles.
That's not happening. According to J.D. Power and Associates, while hybrid and four-cylinder auto sales are growing modestly, the number of buyers who opted for V-8 engines in their 2006 cars is unchanged compared to last year, at 25%. Meanwhile, you've probably heard that sales of General Motors' Hummer are booming. Fortunately, buyers are scooping up the somewhat saner Hummer H3, with its anemic five-cylinder motor, while H2 and H1 sales are flat or falling. But the H3 is still a relatively inefficient vehicle in terms of both gas mileage (16 mpg city/20 mpg highway) and size. There's more space in almost any midsize sedan or wagon.
In other words, Americans are whining that they can't find gasoline that costs far less than even the cheapest bottled water, but they're still buying gas-guzzling cars. Did I miss something?
Hopefully, if gas prices stay at this level or go higher, Americans will start to realize they don't need huge SUVs and can do with cars that are somewhat smaller. And, in time, they might even come to realize that small cars, such as this $26,900 Mini Cooper S with a John Cooper Works performance package, are actually enjoyable to drive and can save gobs of gas, especially on the interstate.
What follows is our take on the Mini. If you're currently driving a most-of-the-time empty SUV and cursing Exxon Mobil, we highly recommend that you read what we have to say about it.
lieb gruss
oli
p.s.: und wenn ich schon mal auf forbes verlinke: unter den "empfehlenswertesten suv" landet der volvo natuerlich in der familienabteilung - und saab und buick bekommen den werbeplatz drumherum... 😁
220 Antworten
Re: die doppelmoral beim schimpfen ueber die benzinpreise
Zitat:
Original geschrieben von oli
... wird immerzu und dauernd angesprochen - "alle" meckern ueber hohe benzinpreise, aber die verkaufszahlen so genannter "premium"-fahrzeuge, von suv und gelændewagen, steigen unaufhaltsam oder halten sich auf einem sehr konstanten niveau. ...
Das sollte einen nicht wirklich wundern.
Den SUV - oder das Premium-Fahrzeug - "gönnt" man sich einmal (oder mehrfach). Den Preis dafür "vergisst" man recht schnell.
Es gibt keinen anderen Preis, der so transparent ist, wie der für Benzin oder Diesel:
Die meisten hier tanken 1mal oder mehrfach pro Woche.
Jeder, der durch die Gegend fährt, wird mit großen Schildern auf die aktuell aufgerufenen Treibstoffpreise hingewiesen. Der Spritpreis ist meist präsenter als der Dollar-Kurs. Also fallen steigende Preise stärker auf. Wer kennt schon auf Anhieb den aktuellen Preis für 1 Liter Frisch-Milch ? 😉
Den Presi für Sprit kann ich nicht bzw. mit nicht mehr vertretbarem Aufwand beeinflussen - nur die zu verbrauchende Menge. Und da macht mir der SUV einfach nur Spaß.
Gruß
Torsten
PS: Wieviel Diesel braucht eigentlich ein Linien-Gelenkbus auf 100 km ? An seiner Stelle könnten meist - so sagt es der Aufkleber auf dem Heck - 56 einzelne PKW vor mir herfahren.
Aber wie geht das ? Die 3 Leute, die da drin sitzen, haben i.d.R. gar keinen Führerschein 😰
Hm - gibt einen ganz einfach Trick, den Verbrauch um locker 20 % zu senken :
Der Verzicht auf Automatikgetriebe mit Drehmomentwandlern ....
Das gilt um so mehr bei fetten Benzinern ....
Aber Bequemlichkeit wird halt nicht Frage gestellt ..... 🙄
eMkay - ist ganz zuversichtlich, daß der Preis das schon reguliert .....
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hm - gibt einen ganz einfach Trick, den Verbrauch um locker 20 % zu senken :
Der Verzicht auf Automatikgetriebe mit Drehmomentwandlern ....
Das gilt um so mehr bei fetten Benzinern ....
Aber Bequemlichkeit wird halt nicht Frage gestellt ..... 🙄
eMkay - ist ganz zuversichtlich, daß der Preis das schon reguliert .....
Sachlich betrachtet ist das o.k. so.
Ich hätte aber den Verbrauch halbieren können, wenn ich, statt den XC90 zu kaufen, beim V40 1.9D geblieben wäre.
Die Vernunft unterliegt häufig - habe sogar schon davon gehört, dass sich Volljährige Audis kaufen 😁 😁
Gruß
Torsten
Der Preis wird es regulieren - der Meinung bin ich auch. Die Zahl der Fahrgemeinschaften explodiert - siehe wilde Parkflächen an BAB-Anschlussstellen.
Dennoch kann ich mich noch an den Aufschrei erinnern, als die Grünen einen Spritpreis von rund 2 Euro ins Gespräch brachten. Da sind wir nun bald. Der kleine Unterschied: Der klitzekleine Preisaufschlag wird jetzt nur teils zur Tilgung der Staatsschulden genutzt. Ein erheblicher Teil des Aufschlags fließt in die Kassen der meist ausländischen Energie-Aktionäre. Zwar gibt es Kompensationen durch erhöhte Auslandsnachfrage, doch ich rechne dennoch mit einem Minusgeschäft.
Außerdem haben die Spritanbieter den gesamten Betrag der jahrelangen Ökosteuer-Stufen in nur vier Monaten durchdekliniert. Aber wo bleiben die berühmten bildlichen Auto-Aufkleber? Die Doppelmoral lässt grüßen 😉
Die Gurke wartet nun erst einmal mit einer Neuwagenentscheidung und der damit verbundenen Treibstoffart. LPG rückt dabei immer mehr in den Focus 😉
Aktuelles Jahressprit-Budget: 6000,- Euro
Ähnliche Themen
Übrigens hat auch Volvo laut Infos von der Stockholmer Automesse (s. Artikel im Aftonbladet ) einen sparsamen S40 entwickelt, der mit 5 l/100km auskommen soll. Es handelt sich um einen 1.0l-Benziner, der mit Turbo-Aufladung 100 PS erreicht.
Man glaubt aber nicht so richtig, dass der Wagen damit verkäuflich ist, da die Leute - zumindest in Schweden - hubraumstarke Motoren bevorzugen. Auch ein Audruck der Doppelmoral?
Auch wenn es den Rahmen dieses Forum sprengen mag: Aber hohe Rohölpreise schlagen sich eben nicht nur in hohen Benzinpreisen nieder! Auch wenn hier verständlicherweise oft nur darauf abgezielt wird.
Und die von Dir oli angesprochenen tiefer gehenden Probleme, haben mittelbar auch etwas damit zu tun, dass die allgemeinen Lebenshaltungskosten steigen, während die zur Verfügung stehenden Haushaltseinkünfte in Relation dazu mehrheitlich sinken! Sicherlich sind die Energiekosten dafür nicht allein verantwortlich, ganz nebensächlich sind sie aber auch nicht. Denn mit leerem Tank fährt es sich in mobilen Zeiten eher schlecht, während das Auslassen von Inspektionen, Reparaturen, Winterreifen etc. anfangs erstmal niemanden stören.
Zudem denke ich nicht, dass sogenannte Besserverdiener, die sich teure Autos mit hohem Benzinverbrauch selbst bei einem Spritpreis von X Euro / Liter - ohne mit der Wimper zu zucken – noch leisten könnten, als Messlatte für die Bewertung der Benzinpreise herangezogen werden sollten.
Und wenn wir schon mal bei Doppelmoral sind:
Was soll moralisch daran sein
- (vermeintliches) Umweltbewusstsein immer teurer zu machen?
- dass diejenigen, die es sich leisten können und wollen, erstmal genügend Dreck produzieren MÜSSEN, damit diese ach so umweltfreundlichen Technologien auch nur annähernd rentabel werden können
- dass leere Kassen unter dem Deckmantel des Umweltschutzes gern gefüllt werden
Auch meiner Ansicht nach wird die Energieversorgung in Zukunft immer kostenintensiver werden. Nur dürfte nicht der Drang nach Umweltschutz dafür verantwortlich sein, sondern nur die Verknappung des Rohstoffes Erdöl. Und da soll man bitte nicht so tun, als ob es einen Sinn machte, aus reinem Verantwortungsgefühl für unsere Umwelt, höhere Energiepreise zu fordern, um damit denen ins Gewissen zu reden, die man gern’ als Sündenböcke an den Pranger stellen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Man glaubt aber nicht so richtig, dass der Wagen damit verkäuflich ist, da die Leute - zumindest in Schweden - hubraumstarke Motoren bevorzugen. Auch ein Audruck der Doppelmoral?
Ich denke icht. Mit Geschwindigkeitsbegrenzung und den Strecken in Skandinavien ist ein hubraumstarkes, aber eher PS-schwaches Fahrzeug einfach angenehmer. mir wäre ein basic 200PS V8 auch lieber als der 2.5T, aber das ist eben Geschmackssache.
@emkay
MIt dem Verzicht auf Allrad könnte man auch einiges sparen 😉
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
@emkay
MIt dem Verzicht auf Allrad könnte man auch einiges sparen 😉
😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von rapace
..... ist ein hubraumstarkes, aber eher PS-schwaches Fahrzeug einfach angenehmer. mir wäre ein basic 200PS V8 auch lieber als der 2.5T, aber das ist eben Geschmackssache.
D'Accord!! Hubraumgrosse Motoren müssen von der PS/KW-Zahl nicht stark sein....deshalb sind ja die früheren Amis-V8 so ausgelegt. Mein 4,7-Liter Grand Cherokee hatte gerade mal 220 PS, wie mein 3.0-Diesel BMW jetzt! Wobei der Ami natürlich trotzdem gesoffen hat wie ein Loch! 😉
Den besten Motor hatte ich mal in einem BMW 525e (eta)...der wurde leider nur 2 jahre gebaut. 2,7 Liter Hubraum mit nur 122 PS....der brauchte nur etwa 8 Liter Normalbenzin/100 und fuhr sich gefühlsmässig trotzdem wie ein 528i mit 184 PS...Drehmoment aus dem "keller" ist eben alles und das geht nur mit grossem Hubraum...und ist nebenbei noch super entspannend und beruhigend! 🙂
Gruss Michael (schliesst z.Zt. einen 5,7-Hemi-V8 mit Gasanlage nicht aus....Genuss ohne Reue)
Zitat:
Original geschrieben von oli
@drahkke, du magst recht haben, das gerade bei ueberlandsfahrten mit tempomat der benzinverbrauch erstaunlich gering ist. unter solchen bedingungen verschwindet auch der vorteil von hybriden fast gænzlich. ich denke allerdings, dass auch in den usa autos in erster linie dazu eingesetzt werden, um zur arbeit oder zum einkaufen zu fahren und da kann man wohl von ausgehen, dass der verbrauch relativ hoch ist? ausserdem ist auch beim "cruisen" bzw gleichmæssigen fahren mit kleinen motoren noch eine ersparnis møglich und es læsst sich natuerlich auch die frage stellen, ob ein jedes auto wirklich 300ps haben muss, um es ueberspitzt zu formulieren... 🙂
lieb gruss
oli
Also gerade bei der Diskussion um die Situation in den USA will ich mich dann doch noch einmischen. Generell fällt auf, dass die durchschnittliche Jahreskilometer(/meile)leistung in den USA ein ganzes Stück höher liegt als in Deutschland. Ich habe mir hier einen 4 Jahre alten Focus gekauft, der mit 60.000 Meilen unschlagbar wenig gefahren war. Gleich alte Autos haben hier ganz schnell an die 100.000 Meilen drauf.
Davon wird sicherlich eine ganze Menge in der Stadt gefahren, aber Überlandstrecken sind hier sehr populär. Trips bis zu 5-6 Stunden werden ganz locker regelmäßig mit dem Auto gefahren. Und da unterscheidet sich der Verbrauch wirklich kaum. Ein Bekannter von mir hatte einen Chevy mit V6 und fuhr diesen mit etwa 8.5l/100km. Mein Ford liegt bei etwa 7.5l/100km.
Doch in den Städten sind die hochmotorisierten Autos der blanke Wahnsinn. Von der Ampel wird weggespurtet und dann bremst einen das Tempolimit bei 35mph ein. Die Zentimeterduelle zwischen meinem kleinen Focus und irgendeinem X5 4.8is sind lächerlich.
@omi_hh, danke fuer den link! es ist wirklich sehr fraglich, ob so ein motor verkæuflich ist - und wie steht es um die dauerhafte belastbarkeit? sind 100ps aus einem 1-liter-motor nicht recht viel? und warum versucht man das gleiche nicht sofort mit einem diesel, da ist doch ncoh mehr zu holen?
@cayos, du hast ja recht! ich sehe den preisanstieg auch nicht in einem ursæchlichen zusammenhang zum umweltbewusstsein, eher anders herum: jetzt kann es sich økonomisch lohnen, umweltbewusst zu sein. und das ist positiv - mit grøsseren investitionen in alternative energiequellen werden deren preise doch auch sinken.
Zitat:
Von der Ampel wird weggespurtet und dann bremst einen das Tempolimit bei 35mph ein. Die Zentimeterduelle zwischen meinem kleinen Focus und irgendeinem X5 4.8is sind lächerlich.
erinnert mich an den film von ali g... (jaja, sowas wird natuerlich nur geguckt, wenn meine macht ueber die fernbedienung vollkommen erloschen ist.. 😁)
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
erinnert mich an den film von ali g...
"dieser vollpsycho - er hätte sich umbringen können!" 😁
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Den besten Motor hatte ich mal in einem BMW 525e (eta).
Bist du eigentlich mal den alten 8-zylinder gefahren? im 540 4,4l Hubraum bei 286 PS. Sowas könnte mir gefallen, das dürfte keine Drehzahlorgel sein und sollte relativ lange halten - obwohl es ein BMW-Motor ist.
Rapace
april war der monat mit dem zweitteuerstem sprit aller zeiten und so wie wir uns ueber die amerikaner und deren verhalten unterhalten, schauen auch die auf uns: kampf gegen die preiserhøhungen fuer gas in deutschland.
lieb gruss
oli
Ironie-Ketzer-Modus ein:
Je höher die Preise desto freier die Bahn !!! 😛
Ironie-Ketzer-Modus aus:
Dekadente Grüße vom eMkay
PS Witzig ist das irgendwie schon - wenn die Regierung die Steuern noch mehr anhebt, kann man noch mehr absetzen ...
Irgendwann lohnt sich dann sogar ein Ami-V8 ... 😛 😁 😁