Benzinpreise und Fahrverhalten

Volvo

Hallo zusammen,

bei den jetzigen Spitzenpreisen für Sprit macht das Fahren ja bald keinen Spaß mehr.
Mich würde mal interessieren, wo bei euch die Schmerzgrenze liegt und evtl. Fahrten nicht mehr gemacht werden oder sogar ein verbrauchsärmeres Fahrzeug erwogen wird.

Also ich nutze auf längeren Strecken, wenn es geht, den Volvo, das kostet fast nur halb so viel mit dem dem MB (zumindest beim Sprit)

149 Antworten

Da ich in Grenznähe zu CZ wohne, tanke ich dort seit 01.01.2003. Das war gerade die Zeit, wo wieder mal eine Stufe der Ökosteuer dazu kam. Da hab ich mir gesagt, wenn sich Vater Staat nicht mit über 80Cent Steuer pro Liter begnügen will, bekommt er eben gar nichts mehr. In Deutschland habe ich mal 5 EUR gelassen, weil ich es nicht mehr bis zur Grenze geschafft habe, mehr nicht.

Ein kleineres Auto würde ich mir wegen der Benzinpreise also nicht kaufen, höchstens auf alternative Antriebe setzen (Flüssiggas bzw Erdgas), wenn ich nicht unbedingt in Grenznähe wohnen würde.

Übrigens kostet der Sprit in CZ immer das gleiche (26.50 Kronen), solche Erhöhungen vor Ostern oder in den Ferien wie in D gibt es nicht. Ein Beweis dafür, dass uns die Ölkonzerne in D nur verscheissern.

Im BMW 3er Forum gibt es einen Fred, wo aufgefordert wird, die 2 größten Gesellschaften ARAL und SHELL zu boykottieren und nur noch bei kleineren Gesellschaften bzw. freien Tankstellen zu kaufen. Find ich einen Guten Ansatz, müssen nur viele mitmachen, und daran scheitert es doch meistens.

Ciao,
Eric

»sprit« ist hier oben wirklich teuer... 😁 aber »bensin« geht noch. zur zeit bezahle ich ~10 kronen, € 1,10. das ist zwar wahsinnig teuer, aber es liegt an der abgeschiedenen ecke. in oslo gibt's benzin fuer 8,30, an dienstagen und mittwochs geht der preis auf bis zu 6,80 (!) runter, um sich danach fuer ein paar tage bei 9,30 einzupegeln. man bekommt zwar von allen leuten tips, wann es in oslo zu tanken gilt, aber dieses merkwuerdige spiel erklæren kann keiner... 😮 30 kilometer entfernt kostet benzin ~9.50. ... und nun zu deutschland!?

meinen fahrstil beeinflusst der preis nicht, eher die verkehrsdichte und wie schwer das auto ist (weil es besser auf der strasse liegt, wenn ich viel zeug durch die gegend fahre...). 🙂 autofahren ist teuer und das ist imho auch richtig so. aber das hatten wir doch irgendwann schon mal?

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


autofahren ist teuer und das ist imho auch richtig so. aber das hatten wir doch irgendwann schon mal?

oli

klar hatten wir das schon mal, aber die momentanen Preise finde ich schon sehr zugespitzt,

heute morgen aktuell 1,21 € für super, da sind 1,10 bei dir ja schon ein Sonderangebot - bitte bevorraten Sie sich ;-)

Im Forum nebenan gibt es derzeit einen Beitrag zum XC90: "2,5 T - was für ein Säufer" ! Nachdem ich den gelesen habe, frage ich mich wie hoch die Spritpreise noch steigen müssen ... ?

Ich habe die Vermutung, daß irgendwo eine Untersuchung läuft mit dem Thema: Wieviel ist der Deutsche bereit für seine "automobile Freiheit" (eine fürchterliche Wortschöpfung wie ich finde) zu bezahlen?

Wir "Michel" der Welt, sind offenbar in den letzten Jahrhunderten noch nicht viel cleverer geworden ...

Ähnliche Themen

Hallo aus Luxemburg

Preis hier für Super 98 0,921 Euro
Preis für Diesel 0,661 Euro

Gruss an alle

Zitat:

Original geschrieben von Nico855


Hallo aus Luxemburg

Preis hier für Super 98 0,921 Euro
Preis für Diesel 0,661 Euro

Gruss an alle

erbitten Pipeline nach Deutschland..... 😁

Zitat:

erbitten Pipeline nach Deutschland.....

ich nehm auch eine... 😉 sind die 1,21 ernst gemeint!? das ist ja wohl wirklich viel zu doll... ich erinnere an meine weihnachtsheimfahrt: in dænemark den tank quasi leergefahren à la »deutschland ist ja billiger« - dann war das benzin in drei skandinavischen lændern aber doch billiger als in good old germany... sind wenigstens die rohølpreise noch so hoch? (habe lange keine zeitung mehr gelesen)

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


sind wenigstens die rohølpreise noch so hoch?

Ja, sind sie.

Habe aber heute in der ADAC motorwelt gelesen, dass wir netto (also nach Abzug aller Steuern) dennoch den höchsten Benzinpreis haben 🙁

Gruß

Martin

Blöd genug, ein großes, schweres Auto zu fahren...

nee, das sind ja nicht nur die Rohölpreise, die so hoch sind, akutell ca. 33 $ je barrel.
Laut Zeitung von heute haben sich die Benzinpreise von den Rohölpreisen abgekoppelt, weil die Amis das raffinierte Benzin für ihre Läger aufkaufen (Vorbereitung der Reisezeit).
Die Raffinerien der Amis sind marode und sind den Mengen nicht gewachsen, daher kaufen sie Rotterdam leer :-((((((((
Pappnasen, amerikanische !

Oli:
ja, 1,21 war heute morgen.

bin heute umgefallen! 1,26 euronen super plus !!! nicht v-power !!!

das macht keinen spass mehr.

bildeve

Tips und Tricks

Ich fahre soviel wie immer, wobei ich zu den Wenig-Fahrern, zumindest unter den Elch-Treibern, gehöre: 12000-15000 pro Jahr.

Noch dazu fahre ich kaum beruflich (was mein Finanzamt nicht wissen muß), sondern bin hauptsächlich privat unterwegs: Wochenendausflüge, Einkaufen, Schwiegereltern besuchen (635 km in jede Richtung). Dafür komme ich relativ günstig weg, weil das Eurosuper (nix Super-Plus, bin ja nicht Krösus und mein Volvo ja nur ein Saug-5-Ender) bei meiner Diskont-Tankstelle in Wien "nur" EURO 0,909 pro Liter kostet.

lg
Dimple, der wegen den Sprit-Kosten noch keine grauen Haare hat

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


bin heute umgefallen! 1,26 euronen super plus !!! nicht v-power !!!

das macht keinen spass mehr.

bildeve

Wenn in 5 Jahren der Benzin mal an einer Tanke soviel kosten sollte, werden wir uns alle mit großen Kanistern davor anstellen müssen. 😁

Mein Gott hab ich mich damals aufgeregt, als der Spritpreis über 2 DM geklettert ist und dann über 1 EUR. Und???? Außer meckern bringen wir nix zutande (mich inbegriffen)

Ciao,
Eric

Ich musste kürzlich leider auch tanken und habe etwa 81 € für 68 Liter Super+ liegen lassen. An meiner Fahrweise im Auto kann ich nichts mehr ändern, weil der Wagen mit 10,5l ohnehin schon so wenig schluckt, wie ein T6 eben schlucken kann.

Im Sommer fahre ich fast ausschließlich mit dem Motorrad. Dessen 6,5 Liter sind erträglich. Ein kostengünstiger Ersatz zum Auto ist das aber im Endeffekt auch nicht - die Reifen und Bremsbeläge sind teuer und kurzlebig.

Letzten Endes bin ich froh, Wenigfahrer zu sein. Und alle längeren Strecken bekomme ich wiederum vom Kunden als Anfahrt bezahlt.

Re: Benzinpreise und Fahrverhalten

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70


wo bei euch die Schmerzgrenze liegt und evtl. Fahrten nicht mehr gemacht werden oder sogar ein verbrauchsärmeres Fahrzeug erwogen wird.

Wenn der Liter Sprit so teuer ist, wie jetzt ´ne Packung Zigaretten, höre ich auf ins Kino zu gehen und zahle keine GEZ mehr...

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen