Die Diesel- oder Benzinerfrage schwieriger Fall?
Hallo zusammen!
Ich schaue mich gerade nach einem Auto um, und stehe vor der Frage, ob ich vom Benziner auf einen Diesel wechsle.
Ich benutze das Auto beruflich und bin viel unterwegs. Mehr als 30000 Kilometer kommen im Jahr zusammen. Nach meinen Google-Ergebnissen würde sich ein Diesel also lohnen.
Allerdings fahre ich im Alltag auch sehr viel Kurzstrecke (Unter 10km).
Ich bin primär täglich auf 6-8 Kurzstrecken unterwegs. Vielleicht auch mal einige Strecken unter 20 Kilometer.
Zwei Mal im Monat jeweils 400 Kilometer und vielleicht 4-6 Mal im Monat Langstrecken um die 100 Kilometer.
Ich denke gerade eigentlich Richtung Diesel, bin nur etwas verunsichert, da der Kurzstreckenanteil bei mir wirklich groß ist.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen?
21 Antworten
Nur nutzt einem das nach 3 Jahren wenig oder besser gar nichts, da die Herstellergarantie nach 2 Jahren ausläuft.
Froh ist wer genug Geld hat!!
Irgendwo war hier auch Thread dazu.
Hab ihn:
https://www.motor-talk.de/.../...nault-espace-v-2017-t7494243.html?...
Auch in der AMS war das schon Thema:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
So einfach vom Tisch wischen kann man das wohl nicht.
So ist es. Kann jeder selbst raus lesen. Ich hätte jedenfalls keine Lust alle zwei Jahre einen neuen DPF kaufen zu müssen.
Zitat:
@heizerbirne schrieb am 27. Juli 2024 um 18:26:49 Uhr:
So ist es. Kann jeder selbst raus lesen. Ich hätte jedenfalls keine Lust alle zwei Jahre einen neuen DPF kaufen zu müssen.
Musst du ja nicht 🙂 ist alles nur Panik mache . Keiner aus unseren Fuhrpark , 24 Stück ist momentan durchgefallen. BJ 2015 bis 2021 alle Euro 6 Diesel im Kurzstreckenbetrieb mit ca 10tkm pro Jahr und keiner davon hat ein neuen DPF bekommen .
Ähnliche Themen
So sieht aus 🙂 wenige Hersteller liefern ab Werk MÜLL. Viele Diesel laufen ohne Probleme!!!
Manche haben Pessimismus ab Werk mitgekauft🙂.
Es gibt mittlerweile Benziner, die vergleichbar sparsam sind...zb. Golf 1.5 TSI mit 96kw/130Ps...da erübrigen sich Dieselstinker.