Die Bremsen am Auto werden heiß, wenn ich einen Wohnwagen ziehe

Opel Astra K

Hallo zusammen
Kann mir jemand bei meinem Problem helfen, bitte?

Letztes Jahr bin ich mit meinem Eriba Touring 542 und meinem Opel Astra K 1.6 CDTI (136 PS) von Bayern nach Kärnten in den Urlaub gefahren. Der erste Stopp war am Ossiacher See. Kurz davor habe ich plötzlich gemerkt, dass sich mein Auto total anstrengt, die Geschwindigkeit zu halten. Ich habe angehalten und sofort einen starken Geruch nach heißem Metall bemerkt. Beim Nachsehen habe ich festgestellt, dass die hinteren Bremsen am Auto glühen.

Ich habe den ADAC gerufen, und der Mechaniker meinte, dass die Bremsen feststecken. Er hat sie gelöst und mir empfohlen, die hinteren Bremsen erneuern zu lassen – was ich dann auch gemacht habe.

Nachdem ich den Wohnwagen auf dem Campingplatz abgestellt hatte, bin ich eine Woche lang ohne Probleme mit den Bremsen herumgefahren. Dann ging es weiter nach Slowenien, aber kurz vor der Grenze trat das gleiche Problem wieder auf.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mein Wohnwagen bremst aus irgendeinem Grund mein Auto – aber nicht immer. Ich kann nicht genau sagen, was anders ist, wenn das Problem nicht auftritt.

Die Werkstätten von Opel und Hymer sagen, dass sie so etwas noch nie erlebt haben und dass es weder am Auto noch am Wohnwagen liegen kann – aber das Problem ist ja da.

Laut Fahrzeugschein darf mein Auto 1.700 kg ziehen und hat eine Stützlast von 75 kg. Mein Wohnwagen wiegt etwa 1.300–1.400 kg.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Schöne Grüße und vielen Dank in voraus

17 Antworten

Zitat:

@michi91227 schrieb am 4. Februar 2025 um 10:47:35 Uhr:


[...]
3: Ich plane, den Wohnwagen vor dem Sommerurlaub zum Händler zu bringen, um die Bremsen überprüfen zu lassen.
[...]

Warum verschiebst Du die Analyse / Instandsetzung bis kurz vor einen Zeitpunkt, an dem Du das Gespann wahrscheinlich wieder fahren willst?
Mit dem ersten Schritt der Überprüfung / Instandsetzung der Anhängerbremse kann sich noch ein ganzer Rattenschwanz an Maßnahmen anschließen, der vor der nächsten Fahrt abzuarbeiten ist.

Zitat:

@EggsyEx schrieb am 4. Februar 2025 um 11:19:54 Uhr:


Kannst du das Video verlinken oder erläutern, welcher Mechanismus auf die hinteren Bremsen des Zugfahrzeuges Einfluss nimmt?

https://youtu.be/Jn0OTW-mTWU

Der Astra scheint bei den Bremsen hinten eh anfälliger zu sein. Meine musste ich hinten bei 80K Kilometer tauschen weil komplett runter. Die Vorne haben inzwischen über 100K Kilometer drauf und haben noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen