Die Botschaft hör`ich wohl...
...Q-Power !!
Auszug aus dem Interview mit Audi-Vertriebsvorstand Ralph Weyler in der "Automobilwoche"
Frage:
Sowohl BMW als auch Mercedes wollen Ihr Händlernetz in Deutschland qualitativ aufrüsten. Welche Pläne haben Sie hier?
Antwort:
Wir werden im dritten Quartal dieses Jahres die umfassende Servicequalitätsoffensive Q-Power starten. Q steht für Qualität und Quantensprung.. Wir wollen hier unseren Kunden schlichtweg das beste Service-Erlebnis im Premiumbereich bieten. Basierend auf einer ausführlichen Analyse der gesamten Wertschöpfungskette im Vertrieb haben wir einen Ziel- und Maßnahmen-Katalog ausgearbeitet. Das Programm läuft vorerst fünf Jahre.
Hier das ganze Interview!
Gruß Baldi
19 Antworten
Ist das schon die Reaktion auf den angekündigten Forumsbrief? 😁
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Ist das schon die Reaktion auf den angekündigten Forumsbrief? 😁
Was ist eigentlich aus dem Brief geworden, ist er raus, wie ist er raus?
Gibt es schon eine Reaktion?
Danke und Gruß
Dirk
Audi hat in den vergangenen Jahren einen Produktionsrekord nach dem nächsten aufgestellt. Vor drei Jahren noch undenkbar, ist der A6 mit deutlichem Abstand das in D meistverkaufte Auto seiner Klasse. Dass eine derartige Steigerung der Produktionsmenge dann auch zu Lasten der Qualität gehen kann ist auch klar (siehe Mercedes E-Klasse, BMW E60) - gerade bei derartig elektronisierten Autos. (Anmerkung: Der A6 ist trotzdem in der Pannenstatistik des ADAC, gerade veröffentlicht, immer noch der beste seiner Klasse).
ABER: Wenn diese Q-Offensive wirklich greifen sollte, dann ist Audi zugute zu halten dass sie etwas tun BEVOR ernsthaft was mit der Qualität passiert. (Siehe Mercedes E-Klasse, da stand die Kiste schon wie Blei in den Läden bevor etwas gemacht wurde).
Also: Warten wir es mal ab, ich finde das Signal lobenswert, und hoffe dass es etwas bringt. Was mich aber stutzig macht ist die Tatsache, dass Audi im Gegensatz zu BMW oder Mercedes nicht über Werks-Niederlassungen Druck auf die (vielfach wirklich unfähigen) Händler machen kann. Und die Qualität eines Autos kann man von Werk aus über die Produktion vorgeben, erhalten muss sie aber der Händler. Und wenn der nichts taugt... Oweh. Beim Lesen der Threads hier bekomme ich aber immer öfter den Eindruck dass das Auto zwar in Ordnung ist, aber die Händler nicht damit umgehen können. Mal sehen ob diese Offensive diese Lücke füllen kann...
Ich habe denn glück meine probleme direckt bie Audi NSU machen lasse,gleich an die quelle .
Ähnliche Themen
Ich befürchte eher, das viele gute VW Werkstätten mit Audi Service der Sache zu Opfer fallen und wir nur noch mit den meist inkompeten AZ zurech kommen müssen.
Wenn man das Wort "Quantensprung" aus Q-Offensive wörtlich nimmt, na dann wird sich de facto ja nicht viel ändern.
Ich zitiere aus Wikipedia:
"Beim hypothetischen Zustandsübergang von Quanten von einem Zustand in einen anderen handelt es sich um einen angenommenen Vorgang im Mikrokosmos, daher einen sehr "kleinen" Vorgang; deshalb ist auch die semantische Bedeutung des Begriffs "Quantensprung" für einen großen Fortschritt eine etablierte Fehlinterpretation"
Schaun mer mal
So long...
Re: Die Botschaft hör`ich wohl...
Zitat:
Original geschrieben von Baldessarini
Q steht für Qualität und Quantensprung..
Genauso wie A6fahrer verweise ich darauf, dass ein Quantensprung der kleinst mögliche Energieschritt ist, er steht also für Änderung ohne große Änderung. Im Gegensatz zu A6fahrer bin ich mir sicher, dass das so gemeint ist: viel reden, wenig tun. Das ist unser Zeitgeist.
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
"Beim hypothetischen Zustandsübergang von Quanten von einem Zustand in einen anderen handelt es sich um einen angenommenen Vorgang im Mikrokosmos, daher einen sehr "kleinen" Vorgang; deshalb ist auch die semantische Bedeutung des Begriffs "Quantensprung" für einen großen Fortschritt eine etablierte Fehlinterpretation"
Dann ist ja gut, dass Audi sich 5 Jahre Zeit dafür nimmt und nicht übereilt handelt 😁
Gruß
Krass finde ich auch was die in den USA für einen A6 verlangen.....So genannte "Schweinepreise" .
Der Audi A6 3,2 Multitronic kostet in den USA 40.800$ (33,000€) in Deutschland 43,350€.
Preisvorteil in der Basisversion 10350€.
Allerdings kann man da nochmal 10T€ dazu addieren da in den USA die Basis schon über Navi ,Leder und ein paar andere hochpreisige Schnuckeligkeiten verfügt.Die Transportkosten lassen wir jetzt mal außenvor:-D
Man sollte schon Äpfel mit Äpfeln vergleichen...
es besteht zwar ein Preisunterschied, der ist aber nicht ganz so groß... es kommt in den meisten Bundesstaaten noch Sales Tax und diverse Gebühren dazu und die Rabatte sind nicht mit den deutschen zu vergleichen....
Der Vergleich ist nicht so schlecht. die 8% Tax zahle ich gerne 😉. Handeln kann man auch noch. Dazu kommt, du kannst deinen Wagen direkt mitnehmen, das lange Warten enfällt komplett. Dann noch volltanken für 25$ und du kratzt dir heftig am Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von lutzhasi
es kommt in den meisten Bundesstaaten noch Sales Tax und diverse Gebühren dazu
Sekunde: die Sales-Tax (das soll die Steuer sein, die auf den ausgepreisten Betrag addiert wird?) richtet sich nach Staat und County. Sie ist in größeren Städten eher über 8%, in einigen Bundesstaaten aber Null.
Das Argument zählt nicht!
Der Listenpreis ist selbst mit Steuern noch ein Schweinepreis , meine Cousine hat in Amiland studiert und hat sich nen BMW X3 mitgebracht , das Teil war selbst nach Transportkosten,Steuern,TÜV usw. noch ca. 10.000€ günstiger als ein vergleichbares deutsches Modell....Der Händler ist von vorherein schon mal 20% vom Listenpreis runtergegangen (der auch schon 7500€ billiger ist als in D) als er gehört hat das das Auto nach Deutschland verschifft wird....
the gras is always greener on the other side of the road...
also bevor hier jetzt alle gleich auswandern wollen 😉
ich komme gerade aus den USA zurück.
die Salestax ist dort überall unterschiedlich geregelt und immer deutlich niedriger als bei uns, das ist richtig aber 0% Tax gibt es imho nur in Las Vegas und ob das dort auch für Autos gilt wage ich mal zu bezweifeln...
die hierzulande üblichen Rabatte von mindestens 10% auf die Listenpreise bekommt dort eher niemand, es sei denn der Händler will einen Ladenhüter loswerden und das Wechselkursverhältniss ist eine Variable die auch mal um 20% schwanken kann und dafür ist Audi nicht verantwortlich, muss das mittelfristig aber einkalkulieren.
ob es nun ein Vorteil ist die Autos immer vorkonfiguriert zu kaufen sei mal dahingestellt?
das ist ja schliesslich auch bei uns möglich und dann hat man ihn auch sofort, aber das machen die wenigsten und das ist wohl auch eher eine Mentalitätsfrage.
übrigens einen A6 vollzutanken kostet zumindest in Kalifornien mitlerweile auch immerhin gut $ 60.- und ich kratze mir hierzulande wegen ganz anderer Sachen am Kopf 😁