Wie hört sich euer 3.2 an?
Hallo Community,
Ich habe jetzt schon einiges hier gelesen von defekten kettenspanner und Kolbenkipper. Außerdem sind im Netz einige Videos zu finden vom Motorraum wo man ein Nageln hört. Wie hört sich eigentlich ein gesunder 3.2 an wo man beide Probleme zu 100% ausschließen kann?? Mein Motor nagelt auch hab mir deswegen noch nie einen Kopf gemacht weil er doch gut anspringt und drehzahlschwankungen hab ich auch keine.
Hier mal der link:
http://www.youtube.com/watch?v=qgiBaIXufp0&sns=em
Vielleicht kann jemand anders mal ein Video von seinem laufenden Motor hochladen.
MfG
Br0xy
Beste Antwort im Thema
@airway: ich weiß Deine Beiträge immer sehr zu schätzen, da diese sehr sachlich und weit von der üblichen panikmache zu diesem Motor entfernt sind. Ich habe meinen 4F vor ca. 1.5 Jahren gekauft und der Motor läuft, abgesehen von der ungewöhnlichen Geräuschkulisse, einwandfrei. Beim Kauf bin ich damals vollkommen unbedarft an die Sache rangegangen und habe die alte Weisheit berücksichtigt, dass ein 6-Zylinder ewig hebt...
Auf Festintervall habe ich umgestellt und den Motor auch endoskopieren lassen, keine Auffälligkeiten.
Mich würde aber nun wirklich interessieren wie sich inbesondere Dein Motor anhört, da bei jedem 3.2er den ich bisher gehört habe, von einem leisen Tickern und einem ruhigen V6, wie ich sie von früher kenne, nicht die Rede sein kann.
Natürlich ist die Beurteilung immer subjektiv, deshalb wäre es toll, natürlich nur wenn es Dir nicht zu viele Umstände macht, Du könntest einmal Deinen Motor bei geöffneter Haube aufnehmen und die Datei hier einstellen.
Vielen Dank und schöne Grüße
19 Antworten
...hab mir jetzt Deinen youtube Link gar nicht angehört....da kann man sich gewaltig täuschen...ich kann Dir aber sagen,wie sich mein 3,2er anhört...und zwar ganz unauffällig,wie sich ein Sechszylinder eben anhören soll,wenn man die Motorhaube öffnet,kann man ein relativ leises Tickern hören,das sind die Injektoren und ist Normal...der Motor darf kein rasseln zeigen(Steuerkette)oder sich anhören wie ein Diesel(Endstadium Kolbenkipper)...ansonsten,lass Dich nicht verrückt machen,es gehen längst nicht alle 3,2er kaputt...zur Sicherheit solltest Du aber auf Festintervall-Öl umsteigen...weiterhin gute Fahrt!
Ich habe zwar keinen 3.2er dafür aber 2.7er TDI und ich muß sagen meiner hört sich ruhiger an als deiner Benziner. Hört sich klapprig an.
Nicht bös gemeint ;-)
Hallo,
meiner hört sich ähnlich an und verhält sich auch vollkommen normal. Habe ein Soundfile angehängt.
Schöne Grüße
Echt jetzt??
Klingt wie die Nähmaschine von meine Omma... 😕
Wie mein Großvater schon manchmal sagte; man gewöhnt sich an allem, sogar am Dativ...
LG
Tom
Ähnliche Themen
hi zusammen bin neu hier , aber habe die beiträge von euch gelesen und habe auch einen 3.2 fsi der sich auch so anhört halt eben nicht so häftig wie brüxy seiner. Habe morgen einen termin bei audi und lasse es überprüfen da sie Ehe die zündspulen aus Kulanz austauschen werfen sie auch einen blick in den motor .Ich weis nicht ob ihr es schon mitbekommen habt aber es gibt eine rückrufaktion wegen den zündspülen ..erkundigt euch mal..Wie viele sich auch beschweren wegen diesen geräuschen kann es doch nicht sein das sich 3 von 5 autos mit ca 100tkm-150tkm im durchschnitt sich so anhören was ist da los.🙂🙂
die Zündspulen - Aktion ist schon ein paar Jahre alt.
Gruß Wolfgang
danke war mir nicht bekannt des
halb
Zitat:
Original geschrieben von canavar38
danke war mir nicht bekannt des
halb
hast du erfahrung was dieses geräusch sein kann???
@airway: ich weiß Deine Beiträge immer sehr zu schätzen, da diese sehr sachlich und weit von der üblichen panikmache zu diesem Motor entfernt sind. Ich habe meinen 4F vor ca. 1.5 Jahren gekauft und der Motor läuft, abgesehen von der ungewöhnlichen Geräuschkulisse, einwandfrei. Beim Kauf bin ich damals vollkommen unbedarft an die Sache rangegangen und habe die alte Weisheit berücksichtigt, dass ein 6-Zylinder ewig hebt...
Auf Festintervall habe ich umgestellt und den Motor auch endoskopieren lassen, keine Auffälligkeiten.
Mich würde aber nun wirklich interessieren wie sich inbesondere Dein Motor anhört, da bei jedem 3.2er den ich bisher gehört habe, von einem leisen Tickern und einem ruhigen V6, wie ich sie von früher kenne, nicht die Rede sein kann.
Natürlich ist die Beurteilung immer subjektiv, deshalb wäre es toll, natürlich nur wenn es Dir nicht zu viele Umstände macht, Du könntest einmal Deinen Motor bei geöffneter Haube aufnehmen und die Datei hier einstellen.
Vielen Dank und schöne Grüße
Das leiste Tickern was ihr bei offener Motorhaube hört ist die FSI Einheit, das sind die Magnetventile der Direkteinspritzanlage, also ganz normal. Das hört man bei jedem FSI, also auch beim 2.0TFSI, selbst beim Porsche Cayenne konnte ich es hören.
Habe mir alle Soundfiles hier angehört, konnte keinen Kolbenkipper raushören.
Der Kolbenkipper ist richtig laut, das ist dann ein lautes Klopfen, schlimmer als ein alter Diesel mit Lagerschaden. Das tritt dann auch nur beim Kaltstart auf.
Ein erhöhter Ölverbrauch ist auch ein Anzeichen für den Kolbenkipper. Auch sieht man oft bei einer Kompressionsprüfung deutliche Unterschiede.
Ansonsten merkt man es nicht, Leistung war bei meinem auch normal gewesen.
Gewissheit bringt nur eine anständig durchgeführte Endoskopie der Brennräume.
Bei einer Kettenlängung hört man die Ketten rasseln, ist auch wieder ein eigenes Geräusch.
Zitat:
Original geschrieben von feinbein2
@airway: ich weiß Deine Beiträge immer sehr zu schätzen, da diese sehr sachlich und weit von der üblichen panikmache zu diesem Motor entfernt sind. Ich habe meinen 4F vor ca. 1.5 Jahren gekauft und der Motor läuft, abgesehen von der ungewöhnlichen Geräuschkulisse, einwandfrei. Beim Kauf bin ich damals vollkommen unbedarft an die Sache rangegangen und habe die alte Weisheit berücksichtigt, dass ein 6-Zylinder ewig hebt...
Auf Festintervall habe ich umgestellt und den Motor auch endoskopieren lassen, keine Auffälligkeiten.Mich würde aber nun wirklich interessieren wie sich inbesondere Dein Motor anhört, da bei jedem 3.2er den ich bisher gehört habe, von einem leisen Tickern und einem ruhigen V6, wie ich sie von früher kenne, nicht die Rede sein kann.
Natürlich ist die Beurteilung immer subjektiv, deshalb wäre es toll, natürlich nur wenn es Dir nicht zu viele Umstände macht, Du könntest einmal Deinen Motor bei geöffneter Haube aufnehmen und die Datei hier einstellen.Vielen Dank und schöne Grüße
...Danke erstmals...aber,sorry, das bringt meiner Meinung nach gar nichts...die Geräusche,aufgenommen mit einem Handy und abgespielt am PC können gewaltig täuschen...ich weiß aber,wie sich der 3,2er in Wirklichkeit anhören soll...mit wenigen Kilometern oder wenig Verschleiß sind die Injektoren nur relativ leise zu hören...eben dieses leise tickern...mit zunehmenden Verschleiß werden die Injektoren aber lauter,immer noch ein tickern,nur eben lauter....mechanisch,sollte der 3,2er ganz laufruhig sein ,ein leises,konstantes surren vom Ventiltrieb ist warnehmbar,wie schon erwähnt sollte kein schlagen oder rasseln zu hören sein...
Nochmals mein Tipp...lasst euch nicht verrückt machen...wechselt auf Festintervall-Öl,dies würde ich empfehlen...ein Kolbenkipper,selbst im Anfangsstadium ist irreparabel,lässt sich nicht mehr aufhalten und ist im Endstadium eindeutig ,auch für Laien,zu hören...
Solange euer Auto einwandfrei läuft,gut anspringt,ausreichend Leistung bei normalen Verbrauch hat,gibts nichts zu tun-ausser dem Ölwechsel😉
Also,weiterhin gute Fahrt!
Wobei man auch beachten sollte, dass die Laufruhe der Audi V6 nicht mit R6 oder Boxer-Motoren vergleichbar ist. Der Ausgleich der Kräfte ist bei diesen drei Kandidaten beim Audi V6 noch am schlechtesten, den seidenweichen 6-Zylinder Lauf bekommt man damit nicht hin.
Mein erster Kipper hat sich allerdings nicht durch Geräusche angekündigt, sondern am "Popometer".
Bei Fuß im Standgas ganz langsam von der Bremse nehmen (TT) konnte man "fühlen" das da nicht 6x das gleiche passiert.
Ich bin damit noch ca. 10 Tkm gefahren und hatte auf der AB den Eindruck der wird immer schneller !?
In der Zeit wurden die üblichen Werkstattmätzchen, neue Kerzen, Zündspulenaktion und 2x Nockenwellensensor (Motorlampe stand) durchgeführt. Der Ölverbrauch ist dabei nur unwesentlich größer geworden.
Letztendlich gaben dann eine Kompressionsprüfung und anschließende Endoskopie Gewissheit.
Konnte man auf den Fotos sehr schön erkennen. An 3 Zylindern deutliche Spuren in der Wand und an einem Kolben fehlte schon ein Stück vom Kolbenboden.
Also wer wirklich sicher gehen will muss mit dem Endoskop reinschauen oder mindestens eine Kompressionsprüfung machen (lassen) !
In meinen zweiten Motor habe ich dann selber mit so einem billigen China-Ding + Laptop reingeschaut. Glaube hat so 30 € gekostet, aber Vorsicht der Kamerakopf darf nicht dicker als das Kerzenloch sein !
mfg
hi
hab da mal ne frage zu dem herhoehtem oel verlust und dem kolbenkipper
weis zwar nicht was ein kolbenkipper ist aber ich muss bei mein audi 3.2 a6 ca. jede 3-4 wochen ca.ein halben liter zu kippen meinst du das ist ein kolbenkipper
ps kannste mir noch erklaeren was ein kolben kipper ist