Die Besten testen/Probefahrt C4

Citroën C4 1 (L)

Hallo!

Ich habe nach geraumer Wartezeit eine Probefahrt mit dem aktuellen C4 gemacht, eigentlich hatte ich bei "Die Besten testen" mir eine Probefahrt in einem C6 gewünscht, der Händler hatte aber keinen da. Eine Probefahrt in einem C4 Coupe war auch nicht möglich, ich kommentiere das mal lieber nicht.

Für die Probefahrt hatte ich eine Stunde Zeit und 100 km frei, ich absolvierte sie in einem C4 VTi 1,6l 120PS, 5-Ganggetriebe:

Meine Eindrücke:

Das (Außen-) Design gefällt mir ganz gut, der Wagen war in einem sehr schönen Blau lackiert. Vom Innenraum war ich etwas enttäuscht, der hätte meiner Meinung mit hochwertigeren Materialien ausgestattet sein dürfen. Der Wagen war auch angeblich mit Sportsitzen ausgestattet, das sah man ihnen aber nicht, bequem waren sie allerdings schon.

Vom Motor war ich doch etwas enttäuscht, von einem Motor der mit BMW zusamment entwickelt wurde, hatte ich mir mehr erwartet. Der Motor war zwar im Stand wirklich sehr sehr ruhig, bei höheren Drehzahlen allerdings richtig laut, außerdem fehlte mir einfach etwas Leistung. Man muß dazu sagen, der Wagen hatte noch keine 8.000km hinter sich, da kommt bestimmt noch ein bißchen, aber ein Sportwagen ist der nicht gerade.

Die Bremsen waren ausgezeichnet, da wird es schwierig die noch zu verbessern, ein Notbremsassistent war allerdings nicht mit an Bord.

Von der Federung war ich positiv überrascht, die war erheblich besser als bei dem C4 Picasso von einer Freundin von mir. Im Gegensatz von zu dem anderen für der Wagen nicht hoppelig, nur auf der Autobahn war er bei Unebenheiten etwas unruhig. Ein Wagen mit Hydropneumatik ist aber noch immer besser gefedert.

Die Straßenlage war in Kurven hervorragend, das hat wirklich Spaß gemacht.

Der Radioklang war bescheiden, das geht auch deutlich besser.

Das ist mein Eindruck nach der kurzen Fahrt, was habt Ihr für Eindrücke gesammelt?

Gruß vom Tänzer

7 Antworten

Hallo Tänzer,

bin den VTi vor ca. einem Jahr mal probegefahren und im Großen und Ganzen zum gleichen Ergebnis gekommen. Man sollte natürlich von einer 1,6-Liter-Maschine in einem 1,4-Tonnen-Wagen nicht zu viel verlangen. Wenn man nicht zu schnell fährt (bis 120 km/h), ist der Motor m.E. auch nicht zu laut/durstig.

Die "Sportsitze" haben halt stärkere Seitenflanken für besseren Halt in Kurven. Welche Version bist du denn gefahren, Style/VTR+ oder schon eine der neuen (Tonic/Tendance)?

Was hat dir am Innenraum nicht gefallen? Gut ausgeschäumtes Armaturenbrett im Wellendesign, Carbon-Optik in der Mittelkonsole - mir gefällt das ganz gut. 😎

Wenn du sonst Hydropneumatik fährst, kommt dir wahrscheinlich jedes stahlgefederte Auto unkomfortabel vor. Unruhig wird mein C4 (2,0i/136 PS) jedoch auch bei Tempo 218 nicht. 😁

Der Radioklang leidet unter den serienmäßig verbauten Lautsprechern, wenn man die tauscht und noch einen kleinen Verstärker vorhängt, ist das Radio schon brauchbar.

Beste Grüße,

HI!

Es war wohl die VTR+ Variante.

Mir gefiel die Materialauswahl nicht, die fand ich nicht sehr hochwertig. das Design gefiel mir schon.

Für eine Stahlfederung federt der Wagen ziemlich gut, man muß dabei natürlich auch die geringere Größe bedenken., aber mein Peugeot 406 Coupe war noch deutlich angenehmer (ist aber auch eine andere Klasse).

Es fehlt ganz klar Hubraum, besonders wenn man weiß was möglich ist.

Gruß vom Tänzer

naja was willst du von der Geräuschkulisse erwarten bei nem 1,6er mit 120ps... Das isn 16 Ventiler mit 5 Gängen. Der fährt nu ma in hohen Drehzahlen. Man überlege das damals ein 1,8er Xsara Kombi 90PS hatte und jetzt ein C4 mit gleichem Gewicht aus ner 1,6er Maschine 120Ps rausholt isses klar das da die Geräuschkulisse leidet. Wirst aber auch bei anderen Automarken die Lautstärke merken wie die TSI Motoren von VW. 1,4rer mit 130 PS joa..

greez

Na ja, das könnte man schon ein bißchen besser dämpfen, er war richtig laut!

Den VW Motor werde ich demnächst testen können, meine Freundin hat sich nämlich einen Touran mit dem 1,4 TSI-Motor gekauft. Sie meint der Wagen hat ja 140 PS, ich bin da ziemlich skeptisch.

Ähnliche Themen

Hallo Tänzer,

wie kommst du darauf, dass der C4 keinen "Notbremsassistenten" an Bord hatte. Den haben meines Wissens nach alle C4 serienmäßig. Obwohl: Definitionssache. Ich meine die Sensorik, die bemerkt, in welcher Geschwindigkeit der rechte Fuß vom Gas auf die Bremse geht (Bremsdruck wird dann früher erhöht). Meinst du vielleicht so etwas wie Abstandssensoren zu vorausfahrenden (-stehenden) Hindernissen?

Und auch wenn ich kein Fass aufmachen will, was "besser" ist (Hubraum, Aufladung oder Drehzahl): Der 1.6er C4 generiert seine Leistung über Drehzahl (auch nicht mein Geschmack). Die TSI von VW sind (teilweise doppelt) aufgeladen und ziehen schon ab frühen Drehzahlen. Daher nehme ich an, dass dir (als Hubraumfahrer) die TSI von der Leistungscharakteristik eher zusagen.

Ich hatte den Wagen mal getestet und eine starke Bremsung gemacht (hinter mir war natürlich niemand!), mein Peugeot 406 Coupe hätte automatisch eine 100% Bremsung gemacht und die Warnblinkanlage eingeschaltet, das war beim C4 nicht der Fall.

Mir fehlt bei dem Wagen einfach etwas Leistung, allerdings war der Wagen auch noch nicht eingefahren, da kann man die Leistung noch nicht ganz beurteilen.

Zitat:
naja was willst du von der Geräuschkulisse erwarten bei nem 1,6er mit 120ps... Das isn 16 Ventiler mit 5 Gängen. Der fährt nu ma in hohen Drehzahlen.

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Hubraum !

Ich bin von meinem Xantia V6 ( 2946 ccm / 190 Ps) nach 290.000 km immer noch begeistert.

Kann gelassene 180 km/h mit 4000 U/min fahren - und bei Bedarf per Kickdown runterschalten und auf 230 km/h beschleunigen.
(Geht wg. Verkehrsdichte / Schlafmützen aber nur selten...)

Flott fahren kostet 12l / 100km - dann gehts aber auch vorwärts !
Und wenn ich möchte, dann gehts auch mit 9l/100km - macht aber weniger Spaß...

Ein sparsames Auto werde ich mir solange wie möglich nicht kaufen - aus finanziellen und Umweltgründen !

Um 100 € Spritgeld im Monat weniger zu zahlen, müßte ich ca. 300 € Kaufrate hinlegen - macht minus 200€ / Monat !

Und die Herstellung eines neuen PKW ist auch für die Umwelt nicht gerade schonend.
Macht also keinen Sinn .
Gottseidank ist jetzt der Topf für die Abwrack- ( UMWELT !!!-) Prämie leer.
Schade nur um die vielen PKW, die in der Presse gelandet sind.
Milliardenwerte zerstört, Werkstätten ruiniert und das Angebot an kostengünstigen Autos drastisch reduziert - aber es ist Wahlkampf und die " Schnäppchen" jäger wählen ja eventuell auch.
Einige dürfen aber nicht vorher nachdenken.
Mahlzeit !
Volker

PS: Die Mehrheit der Menschhheit hätte gerne unsere Probleme !

Deine Antwort
Ähnliche Themen