Die besten Reinigungsmittel für Innenraumpflege? Erfahrungen!
Hallo,
ich hab jetzt mal die Su-Fu benutzt und zu einigen meiner Fragen bin ich auch fündig geworden.
Ich möchte bald eine Komplettaufbereitung machen lassen und mein Fahrzeug (Golf 6) dann danach auch in dem Zustand beibehalten.
Es ist ein Nichtraucher Fahrzeug.
Ich hab in Sachen Reinigungsmitteln, schon alles durch. Ich schreibe mal eine kleine auflistung mit den Mitteln, die ich probiert habe und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe:
[1]
INNENRAUM PLASTIK VERKLEIDUNGEN (auf normal Hartplastik & mit Soft Touch Effekt ausprobiert):
- Warmes Wasser
- Warmes Wasser mit Spüli
- Feuchtigkeitstücher
- Berner Cockpit-Spray (machts meiner Meinung nach schlimmer als vorher)
- Meguiars Supreme Shine Protectant
- Sonax Xtreme Cockpit Reiniger Matteffekt (für Soft Touch Teile mit das Beste was ich hatte, für normales Plastik aber nicht)
- A1 Kunststoff-Tiefenpfleger Matt (bis jetzt das Beste was ich was ich hatte.
Ich habe oft an den Türverkleidungen so helle Tropfenspuren, sieht aus, als wär da was runter gelaufen.. sind so helle verfärbungen. Kommen immer wieder. Gerade auch bei Soft-Touch Teilen.. in den kleinen Konturen, sammelt sich irgendwie immer hartnäckiger Staub o.Ä.
Gereinigt habe ich immer mit einem Microfasertuch.. aber irgendwie bekomm ich nicht wirklich perfekten Seidenmatten Glanz hin.. es bilden sich immer dunklere und hellere stellen.
Der A1 Kunststoff-Tiefenpleger macht schon gut was her auf Hartplastik.. und der Sonax Xtreme Cockpitreiniger auch.. speziell für Soft-Touch Teile, aber beide würde ich mal sagen reinigen zu 70%.
[2]
SCHLEIFSPUREN VON SCHUHEN IN DEM EINSTIEGSBEREICH:
- Normales Radiergummi
- Sonax Schmutzradierer (macht alles nur noch schlimmer)
- Sonax Xtreme Cockpit-Reiniger Matteffekt (war bis jetzt das Beste.. aber auch hier in meinen Augen nur eine Reinigung zu ca. 60%
[3]
SCHEIBEN:
- Warmes Wasser
- Warmes Wasser + Spüli
- Nirgin Scheibenreiniger
- Sonax Scheibenreiniger
- Berner Scheibenreiniger
und dann alles mit einem Microfasertuch trocken gewischt. Mehrmals).. dennoch bekomme ich bei Sonneneinstrahlung immer wieder schlieren zu sehen Die Methode mit Zeitungspapier habe ich jedoch noch nicht probiert. Meine Methoden haben mich auf eine Reinigung von ca. 80% gebracht. Ohne sonne 100%, aber so soll es ja nicht sein...
[4]
PEDALREINIGUNG (Nachrüstpedale, entweder originale von VW oder die, aus gebürstetem Metall von ABT oder Nachbauten):
- Autosol Metallpolitur mit einer Zahnbürste ''einreiben'' und dann mit Bremsenreiniger absprühen (wichtig, Fußbereich mit Tüchern auslegen, stink wie sau)
Damit habe ich recht gute Erfahrungen gemacht, das einzige was schade ist, ist das der Bremsenreiniger sehr agressiv ist und die Oberfläche rau wird.
Hat da vielleicht jemand noch nen Tipp?? BVielleicht mal mit Reinigungs-Benzin oder Spiritus drüber anstatt bremsenreiniger?
[5]
TACHOGLAS verkratzt:
Dort wurde mir in der Su-Fu schon beantwortet, das man auf Reiniger für Motorrad-Tachos zurückgreifen kann und das das wohl die Kratzer entfernt.
Hat da jemand zufällig mal nen gutes Mittel mit Namen parat? 🙂
____________________________________________________________
Womit ich schon perfekte Ergebnisse bekommen hab:
[6]
FELGENREINIGUNG (von Originalen Teilpoliert/Teillackierten Felgen):
Also erstes komplette Felge mit Felgenreiniger einsprühen (ich nehme den von Sonax). Dann mit na Felgenbürste reinigen, dann alles mit warmen Wasser absprühen (entweder per hand oder Hochdruckreiniger).
Danach komplette felge nochmal mit warmen wasser und Spüli einsprühen und danach mit warmen Wasser wieder abspritzen (probiert es aus, es kommt noch mehr glanz zum vorschein) und dann mit einem Microfasertuch trocken machen.
POLIERTE FLÄCHEN: Autosol Metall oder Alupolitur, einreiben, etwas antrocknen lassen und dann mit einem Poliertuch ''polieren''. Wird 1A 🙂
LACKIERTE FLÄCHEN: Kann man, wenn man mag mit normaler Lackpolitur oder Wax nochmal polieren, aber ist nicht notwendig.
Die Autosol Politur kann ich nur empfehlen. Ich selebr benutze nur die Metall-Politur (auch für Alu Flächen) & bin über Jahre hinweg zufrieden.
Polierttücher nehme ich Einwegpoliertücher von ATU.. auch damit bin ich sehr zufrieden.
_____________________________________________________________
So ich habe alles nochmal Nummeriert. Wer mag, kann ja ein paar gute Reinigungsmittel (+ Tips zur Anwandung) Nachtragen 🙂
Liebe Grüße
Julian
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hab jetzt mal die Su-Fu benutzt und zu einigen meiner Fragen bin ich auch fündig geworden.
Ich möchte bald eine Komplettaufbereitung machen lassen und mein Fahrzeug (Golf 6) dann danach auch in dem Zustand beibehalten.
Es ist ein Nichtraucher Fahrzeug.
Ich hab in Sachen Reinigungsmitteln, schon alles durch. Ich schreibe mal eine kleine auflistung mit den Mitteln, die ich probiert habe und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe:
[1]
INNENRAUM PLASTIK VERKLEIDUNGEN (auf normal Hartplastik & mit Soft Touch Effekt ausprobiert):
- Warmes Wasser
- Warmes Wasser mit Spüli
- Feuchtigkeitstücher
- Berner Cockpit-Spray (machts meiner Meinung nach schlimmer als vorher)
- Meguiars Supreme Shine Protectant
- Sonax Xtreme Cockpit Reiniger Matteffekt (für Soft Touch Teile mit das Beste was ich hatte, für normales Plastik aber nicht)
- A1 Kunststoff-Tiefenpfleger Matt (bis jetzt das Beste was ich was ich hatte.
Ich habe oft an den Türverkleidungen so helle Tropfenspuren, sieht aus, als wär da was runter gelaufen.. sind so helle verfärbungen. Kommen immer wieder. Gerade auch bei Soft-Touch Teilen.. in den kleinen Konturen, sammelt sich irgendwie immer hartnäckiger Staub o.Ä.
Gereinigt habe ich immer mit einem Microfasertuch.. aber irgendwie bekomm ich nicht wirklich perfekten Seidenmatten Glanz hin.. es bilden sich immer dunklere und hellere stellen.
Der A1 Kunststoff-Tiefenpleger macht schon gut was her auf Hartplastik.. und der Sonax Xtreme Cockpitreiniger auch.. speziell für Soft-Touch Teile, aber beide würde ich mal sagen reinigen zu 70%.
[2]
SCHLEIFSPUREN VON SCHUHEN IN DEM EINSTIEGSBEREICH:
- Normales Radiergummi
- Sonax Schmutzradierer (macht alles nur noch schlimmer)
- Sonax Xtreme Cockpit-Reiniger Matteffekt (war bis jetzt das Beste.. aber auch hier in meinen Augen nur eine Reinigung zu ca. 60%
[3]
SCHEIBEN:
- Warmes Wasser
- Warmes Wasser + Spüli
- Nirgin Scheibenreiniger
- Sonax Scheibenreiniger
- Berner Scheibenreiniger
und dann alles mit einem Microfasertuch trocken gewischt. Mehrmals).. dennoch bekomme ich bei Sonneneinstrahlung immer wieder schlieren zu sehen Die Methode mit Zeitungspapier habe ich jedoch noch nicht probiert. Meine Methoden haben mich auf eine Reinigung von ca. 80% gebracht. Ohne sonne 100%, aber so soll es ja nicht sein...
[4]
PEDALREINIGUNG (Nachrüstpedale, entweder originale von VW oder die, aus gebürstetem Metall von ABT oder Nachbauten):
- Autosol Metallpolitur mit einer Zahnbürste ''einreiben'' und dann mit Bremsenreiniger absprühen (wichtig, Fußbereich mit Tüchern auslegen, stink wie sau)
Damit habe ich recht gute Erfahrungen gemacht, das einzige was schade ist, ist das der Bremsenreiniger sehr agressiv ist und die Oberfläche rau wird.
Hat da vielleicht jemand noch nen Tipp?? BVielleicht mal mit Reinigungs-Benzin oder Spiritus drüber anstatt bremsenreiniger?
[5]
TACHOGLAS verkratzt:
Dort wurde mir in der Su-Fu schon beantwortet, das man auf Reiniger für Motorrad-Tachos zurückgreifen kann und das das wohl die Kratzer entfernt.
Hat da jemand zufällig mal nen gutes Mittel mit Namen parat? 🙂
____________________________________________________________
Womit ich schon perfekte Ergebnisse bekommen hab:
[6]
FELGENREINIGUNG (von Originalen Teilpoliert/Teillackierten Felgen):
Also erstes komplette Felge mit Felgenreiniger einsprühen (ich nehme den von Sonax). Dann mit na Felgenbürste reinigen, dann alles mit warmen Wasser absprühen (entweder per hand oder Hochdruckreiniger).
Danach komplette felge nochmal mit warmen wasser und Spüli einsprühen und danach mit warmen Wasser wieder abspritzen (probiert es aus, es kommt noch mehr glanz zum vorschein) und dann mit einem Microfasertuch trocken machen.
POLIERTE FLÄCHEN: Autosol Metall oder Alupolitur, einreiben, etwas antrocknen lassen und dann mit einem Poliertuch ''polieren''. Wird 1A 🙂
LACKIERTE FLÄCHEN: Kann man, wenn man mag mit normaler Lackpolitur oder Wax nochmal polieren, aber ist nicht notwendig.
Die Autosol Politur kann ich nur empfehlen. Ich selebr benutze nur die Metall-Politur (auch für Alu Flächen) & bin über Jahre hinweg zufrieden.
Polierttücher nehme ich Einwegpoliertücher von ATU.. auch damit bin ich sehr zufrieden.
_____________________________________________________________
So ich habe alles nochmal Nummeriert. Wer mag, kann ja ein paar gute Reinigungsmittel (+ Tips zur Anwandung) Nachtragen 🙂
Liebe Grüße
Julian
46 Antworten
Zitat:
Jetzt ist nur noch die Frage.. was für den Dachhimmel,
@ Factory89,
die Frage brauchst du dir nicht stellen, da auf deinen Einkaufsliste das Dash-Away schon aufgelistet ist 😉
Guten Morgen Factory89,
Auch von mir eine Anmerkung.
Vergiss das Water Magnet. Hab ich daheim und fällt bei mir unter "Fehlkauf" bzw. Lehrgeld. Taugt absolut nix für diesen Preis.
So zieht es sich fast komplett durch deine Auflistung. Es wird für fast jeden Fall Equipment in 2-3facher Ausführung gekauft. Du hast somit eine überflüssige Produktüberschneidung.
Was erhoffst du dir dadurch? Am Ende ist es ja dein Geld, aber ich sehe keinen Sinn in dieser Produktzusammenstellung.
mfg