Die besten Reinigungsmittel für Innenraumpflege? Erfahrungen!
Hallo,
ich hab jetzt mal die Su-Fu benutzt und zu einigen meiner Fragen bin ich auch fündig geworden.
Ich möchte bald eine Komplettaufbereitung machen lassen und mein Fahrzeug (Golf 6) dann danach auch in dem Zustand beibehalten.
Es ist ein Nichtraucher Fahrzeug.
Ich hab in Sachen Reinigungsmitteln, schon alles durch. Ich schreibe mal eine kleine auflistung mit den Mitteln, die ich probiert habe und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe:
[1]
INNENRAUM PLASTIK VERKLEIDUNGEN (auf normal Hartplastik & mit Soft Touch Effekt ausprobiert):
- Warmes Wasser
- Warmes Wasser mit Spüli
- Feuchtigkeitstücher
- Berner Cockpit-Spray (machts meiner Meinung nach schlimmer als vorher)
- Meguiars Supreme Shine Protectant
- Sonax Xtreme Cockpit Reiniger Matteffekt (für Soft Touch Teile mit das Beste was ich hatte, für normales Plastik aber nicht)
- A1 Kunststoff-Tiefenpfleger Matt (bis jetzt das Beste was ich was ich hatte.
Ich habe oft an den Türverkleidungen so helle Tropfenspuren, sieht aus, als wär da was runter gelaufen.. sind so helle verfärbungen. Kommen immer wieder. Gerade auch bei Soft-Touch Teilen.. in den kleinen Konturen, sammelt sich irgendwie immer hartnäckiger Staub o.Ä.
Gereinigt habe ich immer mit einem Microfasertuch.. aber irgendwie bekomm ich nicht wirklich perfekten Seidenmatten Glanz hin.. es bilden sich immer dunklere und hellere stellen.
Der A1 Kunststoff-Tiefenpleger macht schon gut was her auf Hartplastik.. und der Sonax Xtreme Cockpitreiniger auch.. speziell für Soft-Touch Teile, aber beide würde ich mal sagen reinigen zu 70%.
[2]
SCHLEIFSPUREN VON SCHUHEN IN DEM EINSTIEGSBEREICH:
- Normales Radiergummi
- Sonax Schmutzradierer (macht alles nur noch schlimmer)
- Sonax Xtreme Cockpit-Reiniger Matteffekt (war bis jetzt das Beste.. aber auch hier in meinen Augen nur eine Reinigung zu ca. 60%
[3]
SCHEIBEN:
- Warmes Wasser
- Warmes Wasser + Spüli
- Nirgin Scheibenreiniger
- Sonax Scheibenreiniger
- Berner Scheibenreiniger
und dann alles mit einem Microfasertuch trocken gewischt. Mehrmals).. dennoch bekomme ich bei Sonneneinstrahlung immer wieder schlieren zu sehen Die Methode mit Zeitungspapier habe ich jedoch noch nicht probiert. Meine Methoden haben mich auf eine Reinigung von ca. 80% gebracht. Ohne sonne 100%, aber so soll es ja nicht sein...
[4]
PEDALREINIGUNG (Nachrüstpedale, entweder originale von VW oder die, aus gebürstetem Metall von ABT oder Nachbauten):
- Autosol Metallpolitur mit einer Zahnbürste ''einreiben'' und dann mit Bremsenreiniger absprühen (wichtig, Fußbereich mit Tüchern auslegen, stink wie sau)
Damit habe ich recht gute Erfahrungen gemacht, das einzige was schade ist, ist das der Bremsenreiniger sehr agressiv ist und die Oberfläche rau wird.
Hat da vielleicht jemand noch nen Tipp?? BVielleicht mal mit Reinigungs-Benzin oder Spiritus drüber anstatt bremsenreiniger?
[5]
TACHOGLAS verkratzt:
Dort wurde mir in der Su-Fu schon beantwortet, das man auf Reiniger für Motorrad-Tachos zurückgreifen kann und das das wohl die Kratzer entfernt.
Hat da jemand zufällig mal nen gutes Mittel mit Namen parat? 🙂
____________________________________________________________
Womit ich schon perfekte Ergebnisse bekommen hab:
[6]
FELGENREINIGUNG (von Originalen Teilpoliert/Teillackierten Felgen):
Also erstes komplette Felge mit Felgenreiniger einsprühen (ich nehme den von Sonax). Dann mit na Felgenbürste reinigen, dann alles mit warmen Wasser absprühen (entweder per hand oder Hochdruckreiniger).
Danach komplette felge nochmal mit warmen wasser und Spüli einsprühen und danach mit warmen Wasser wieder abspritzen (probiert es aus, es kommt noch mehr glanz zum vorschein) und dann mit einem Microfasertuch trocken machen.
POLIERTE FLÄCHEN: Autosol Metall oder Alupolitur, einreiben, etwas antrocknen lassen und dann mit einem Poliertuch ''polieren''. Wird 1A 🙂
LACKIERTE FLÄCHEN: Kann man, wenn man mag mit normaler Lackpolitur oder Wax nochmal polieren, aber ist nicht notwendig.
Die Autosol Politur kann ich nur empfehlen. Ich selebr benutze nur die Metall-Politur (auch für Alu Flächen) & bin über Jahre hinweg zufrieden.
Polierttücher nehme ich Einwegpoliertücher von ATU.. auch damit bin ich sehr zufrieden.
_____________________________________________________________
So ich habe alles nochmal Nummeriert. Wer mag, kann ja ein paar gute Reinigungsmittel (+ Tips zur Anwandung) Nachtragen 🙂
Liebe Grüße
Julian
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hab jetzt mal die Su-Fu benutzt und zu einigen meiner Fragen bin ich auch fündig geworden.
Ich möchte bald eine Komplettaufbereitung machen lassen und mein Fahrzeug (Golf 6) dann danach auch in dem Zustand beibehalten.
Es ist ein Nichtraucher Fahrzeug.
Ich hab in Sachen Reinigungsmitteln, schon alles durch. Ich schreibe mal eine kleine auflistung mit den Mitteln, die ich probiert habe und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe:
[1]
INNENRAUM PLASTIK VERKLEIDUNGEN (auf normal Hartplastik & mit Soft Touch Effekt ausprobiert):
- Warmes Wasser
- Warmes Wasser mit Spüli
- Feuchtigkeitstücher
- Berner Cockpit-Spray (machts meiner Meinung nach schlimmer als vorher)
- Meguiars Supreme Shine Protectant
- Sonax Xtreme Cockpit Reiniger Matteffekt (für Soft Touch Teile mit das Beste was ich hatte, für normales Plastik aber nicht)
- A1 Kunststoff-Tiefenpfleger Matt (bis jetzt das Beste was ich was ich hatte.
Ich habe oft an den Türverkleidungen so helle Tropfenspuren, sieht aus, als wär da was runter gelaufen.. sind so helle verfärbungen. Kommen immer wieder. Gerade auch bei Soft-Touch Teilen.. in den kleinen Konturen, sammelt sich irgendwie immer hartnäckiger Staub o.Ä.
Gereinigt habe ich immer mit einem Microfasertuch.. aber irgendwie bekomm ich nicht wirklich perfekten Seidenmatten Glanz hin.. es bilden sich immer dunklere und hellere stellen.
Der A1 Kunststoff-Tiefenpleger macht schon gut was her auf Hartplastik.. und der Sonax Xtreme Cockpitreiniger auch.. speziell für Soft-Touch Teile, aber beide würde ich mal sagen reinigen zu 70%.
[2]
SCHLEIFSPUREN VON SCHUHEN IN DEM EINSTIEGSBEREICH:
- Normales Radiergummi
- Sonax Schmutzradierer (macht alles nur noch schlimmer)
- Sonax Xtreme Cockpit-Reiniger Matteffekt (war bis jetzt das Beste.. aber auch hier in meinen Augen nur eine Reinigung zu ca. 60%
[3]
SCHEIBEN:
- Warmes Wasser
- Warmes Wasser + Spüli
- Nirgin Scheibenreiniger
- Sonax Scheibenreiniger
- Berner Scheibenreiniger
und dann alles mit einem Microfasertuch trocken gewischt. Mehrmals).. dennoch bekomme ich bei Sonneneinstrahlung immer wieder schlieren zu sehen Die Methode mit Zeitungspapier habe ich jedoch noch nicht probiert. Meine Methoden haben mich auf eine Reinigung von ca. 80% gebracht. Ohne sonne 100%, aber so soll es ja nicht sein...
[4]
PEDALREINIGUNG (Nachrüstpedale, entweder originale von VW oder die, aus gebürstetem Metall von ABT oder Nachbauten):
- Autosol Metallpolitur mit einer Zahnbürste ''einreiben'' und dann mit Bremsenreiniger absprühen (wichtig, Fußbereich mit Tüchern auslegen, stink wie sau)
Damit habe ich recht gute Erfahrungen gemacht, das einzige was schade ist, ist das der Bremsenreiniger sehr agressiv ist und die Oberfläche rau wird.
Hat da vielleicht jemand noch nen Tipp?? BVielleicht mal mit Reinigungs-Benzin oder Spiritus drüber anstatt bremsenreiniger?
[5]
TACHOGLAS verkratzt:
Dort wurde mir in der Su-Fu schon beantwortet, das man auf Reiniger für Motorrad-Tachos zurückgreifen kann und das das wohl die Kratzer entfernt.
Hat da jemand zufällig mal nen gutes Mittel mit Namen parat? 🙂
____________________________________________________________
Womit ich schon perfekte Ergebnisse bekommen hab:
[6]
FELGENREINIGUNG (von Originalen Teilpoliert/Teillackierten Felgen):
Also erstes komplette Felge mit Felgenreiniger einsprühen (ich nehme den von Sonax). Dann mit na Felgenbürste reinigen, dann alles mit warmen Wasser absprühen (entweder per hand oder Hochdruckreiniger).
Danach komplette felge nochmal mit warmen wasser und Spüli einsprühen und danach mit warmen Wasser wieder abspritzen (probiert es aus, es kommt noch mehr glanz zum vorschein) und dann mit einem Microfasertuch trocken machen.
POLIERTE FLÄCHEN: Autosol Metall oder Alupolitur, einreiben, etwas antrocknen lassen und dann mit einem Poliertuch ''polieren''. Wird 1A 🙂
LACKIERTE FLÄCHEN: Kann man, wenn man mag mit normaler Lackpolitur oder Wax nochmal polieren, aber ist nicht notwendig.
Die Autosol Politur kann ich nur empfehlen. Ich selebr benutze nur die Metall-Politur (auch für Alu Flächen) & bin über Jahre hinweg zufrieden.
Polierttücher nehme ich Einwegpoliertücher von ATU.. auch damit bin ich sehr zufrieden.
_____________________________________________________________
So ich habe alles nochmal Nummeriert. Wer mag, kann ja ein paar gute Reinigungsmittel (+ Tips zur Anwandung) Nachtragen 🙂
Liebe Grüße
Julian
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toyoiler
Ob Sinn oder Unsinn, für mich zählt das Ergebnis. Mit Scheibenreinigern oder anderen probierten Mittel, komme ich nicht auf so ein Ergebnis ohne viel Aufwand.
Und du kannst Anwendungsfehler/Optimierungspotenzial ausschliessen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Und du kannst Anwendungsfehler/Optimierungspotenzial ausschliessen?Zitat:
Original geschrieben von Toyoiler
Ob Sinn oder Unsinn, für mich zählt das Ergebnis. Mit Scheibenreinigern oder anderen probierten Mittel, komme ich nicht auf so ein Ergebnis ohne viel Aufwand.mfg
Wer kann das schon?
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Und du kannst Anwendungsfehler/Optimierungspotenzial ausschliessen?Zitat:
Original geschrieben von Toyoiler
Ob Sinn oder Unsinn, für mich zählt das Ergebnis. Mit Scheibenreinigern oder anderen probierten Mittel, komme ich nicht auf so ein Ergebnis ohne viel Aufwand.mfg
Ich würde gerne wissen wie du bei der Scheibenreinigung vorgehts? Welche Mittel du nutzt welche Tücher usw.
Dann würde ich es gerne auch mal so probieren.
Ich frage ja nur, da es auch schon Fälle der felsenfesten Überzeugung gab, dass das Potenzial des Produktes völlig ausgereizt wurde und es nur am Produkt selbst liegen kann.
Denn wie du es so schön formuliert hast, "man lernt nie aus".
mfg
Ähnliche Themen
Ohje ohje... es wurd eje viel geschrieben, aber nur die Diskussion um die Scheibenpolitur.
Ansich wurde mir zu meinen Fragen nicht wirklich viel geantwortet. Schade.
Kommt doch mal bitte wieder aufs Thema zurück:
Also ich hab mich auch mal weiter schlau gemacht.
Bin jedoch noch nicht wirklich weiter gekommen.
Zur Innenraumpflege stehe ich jetzt zwischen: Dash Away und Lexol Vinylex.
Beide sollen aber laut Bildern einen GLANZ Effekt bringen und genau da smöchte ich ja nicht.
Ich möchte das die Farben etwas aufgefrischt werden + reinigung + Seiten-Matten Effekt danach. Außerdem weiß ich immer noch nicht ob ich diese INnenraumreiniger auf allen 3 Kunststoffarten nutzen kann. Alle 3 sind aber strukturiert. Einmal Soft-Touch, einmal Gummi Oberfläche und einmal Hartplastik. Und für diese 3 Kunststoffeigenschaften such ich ein, oder meinetwegen auch 2 gute Reiniger.
Aber ich hab mich trotzdem mal schlaugelesen und ich bin ein Stück weitergekommen.
Gerade auch was Pflegetücher angeht.
Bezüglich Außenpflege muss ich sagen, fahre ich immer in den ''Waschpark'' und sprühe dort erst mein auto mit hochdruck ab (reinigung), dann mit dem schaumschwamm, danach abspühlen. Danach kann man ja auch noch diese ''trockenspühlung'' nehmen, allerdings ist dort wax drin und das hat mir schlieren verschafft beim abledern danach.
Da kommen wir auch schon wieder zu einem Thema und zwar: Ich habe ein Lederlappen, man kann eigentlich schon fast sagen Lederpappe.. war mal recht günstig. dann tupfe ich die restlichen wasserreste damit trocken und anschließen geh ich mit einem microfasertuck drüber. Aber irgendwie hinterlässt was kratzer (ich habe es allerdings auch shcon öfters gewaschen, mit weichspüler und da liegt wohl der fehler).
Ich wollte mir jetzt folgende Lappen zum ''trocknen'' nach dem ''abledern'' bestellen. Bzw ich tendiere zwischen:
-> Meguiars Water Magnet
-> Orange Drying Towel
-> Lupus Super Plush 530
-> Wizard of Gloss Moby Dick XL
Bezüglich des Innenraums hab ich mich jetzt auch mal schlau gelesen.
Da kommen wohl in Frage:
-> Dash Away
-> Lexol Vinylex
-> Auto Finesse Spritz
Wobei ich sagen muss das nur das Auto Finesse Spritz diese Seidenmatten Effekt bringt, reinigt und pflegt in einem. Deshalb werde ich mich wohl dafür entscheiden.
Das ganze dann mit einem normalen Microfasertuch trocknen/einreiben?
Und danach öfters mal mit Swifer über die Flächen wo sich staub ansammelt?
Mit Meguuiars Supreme Shine Protectant habe ich echt keine gute Erfahrung gemacht.
Thema Scheiben:
Da schwanke ich zwischen:
-> Sonax Scheibenreiniger Politur (nur für außen)
-> Meguiars Glasreiniger
-> Dr. Schnell Glasfee
Und dafür dann ein spezielles Scheibenreinigungstuch (von Sonax hab ich eins da) oder Microfaser Waffeltücher oder die ganz üblichen blauen Putzrollen (ähnlich wie ne Mischung aus Zewa und Zeitungspapier)
Zum Thema Felgen werd ich wohl bei dem Sonax Felgenreiniger weil ich damit echt gute Erfahrungen gemacht habe zusammen mit so einer Felgenbürste.
Evtl probiere ich das Valet Pro mal aus.
Hat da jemand mal einen Link für mich?
Da wären wir auch beim letzten Tehma: Pedale.. also diese geschichte mit dem Pinselauftragen.. und APC-Reiniger.. das hab ich noch nicht so ganz verstanden.. ich denke mal der ist in etwa so agressiv wie bremsenreiniger. es wurde ja auch geschrieben, das man die pedale danach nachbehandeln muss. Ich kann bei gelegenheit mal ein Bild von meinen Pedalen hochladne, damit ihr sehr, welche ich habe (Metall gebürtste von ABT).
Auch zu zu diesem Reiniger hätte ich gerne mal ein Link.
Ich habe vor, mein Auto in absehbarer Zeit mal komplett von einer Firma (die ich kenne) aufbereiten zu lassen, von Innen oder Außern. Da das Auto jetzt schon 5 Jahre als ist und noch nie aufpoliert wurde..
Ich muss dazu sagen.. ich habe eine Teilfolierung und da bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, in wie weit bei der Politur die Folie beschätigt oder Matt wird.. da hab ich noch nen bisschen angst vor. Ich hoffe da macht die Firma keinen Mist...
(Hier mal ein sehr altes Bild, ich hoffe ihr könnt das öffnen: https://...-sphotos-d-a.akamaihd.net/.../...96478_1964251754_n.jpg?...)
Ich würd emich über eine Antwort freuen, bezüglich meiner Auflistung 🙂
Achja.. wo könnte ich die Dinge am besten Kaufen? Gibt es da ein shop der diverse Auswahl hat?
Zitat
Bezüglich Außenpflege muss ich sagen, fahre ich immer in den ''Waschpark'' und sprühe dort erst mein auto mit hochdruck ab (reinigung), dann mit dem schaumschwamm, danach abspühlen. Danach kann man ja auch noch diese ''trockenspühlung'' nehmen, allerdings ist dort wax drin und das hat mir schlieren verschafft beim abledern danach.
Da kommen wir auch schon wieder zu einem Thema und zwar: Ich habe ein Lederlappen, man kann eigentlich schon fast sagen Lederpappe.. war mal recht günstig.
Ende
Also was diesen Absatz betrifft würde ich, wenn ich dich richtig verstehe, nur klar vorreinigen mit der Lanze. Dann die Eimerwäsche mit deiner Waschlauge. Es ist anzunehmen das zu aggresive Zusätze in den Waschanlagenzusätzen sind. Auch bei SB-Anlagen.
Das benebeln mit den angeblichen Wachszusatz kann man getrost vergessen. Das plättert drüber und läuft ab. Was soll das bewirken?
Dann solltest du den Lederlappen beiseite legen.
Ich habe, um ein bsp zu benennen, zum Abtrocknen, wenn denn was an Tropfen zurück bleibt dieses.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Sehr saugfähig, keine störenden randvernähungen, waschbar.
Und lasse bitte beim Waschen deiner Tücher jeglichen Weichspüler weg. 60°C normale Buntwäsche nutze ich für dieses.
Zum letzten Abwischen ein sauberes Microfasertuch und eventeull einen Detailer.
zb diesen:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Dann würde ich eventuell den Betreiber ansprechen, was du wirklich zu allerletzt benutzen kannst bzw welches Program, was zum Schluß ohne irgendwelche Zusätze arbeitet.
Viel Spass dir.
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Seriöse Shops sind in den FAQ gelistet. Dort kann man mit den üblichen Zahlungsmitteln bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von patze_86
Ich habe mir überlegt es nochmal mit Dash Away zu probieren. Kennt jemand einen seriösen Shop, wo man das kaufen kann? Idealerweise ohne Kreditkarte.MfG
mfg
Guckst Du auf Seite 1.....wurde doch schon beantwortet.
Für den Innenraum werfe ich mal das ChemicalGuys Silk Shine Sprayable Dressing in den Raum. Das sollte genau deinen Anforderungen entsprechen.
fenster reinige ich mit dem fensterreiniger von frosch
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Für den Innenraum werfe ich mal das ChemicalGuys Silk Shine Sprayable Dressing in den Raum. Das sollte genau deinen Anforderungen entsprechen.
Laut Google gibt es da aber einen ''Glanz'' Effekt und ich möchte Matt (Bzw. Seidenmatt).
Aber danke trotzdem 🙂
Um aus die ''reinigung'' zurückzukommen von den innenraumteilen.
Bräuchte ich also einen ''reiniger'' und ein Pflegemittel?
Was würde sich denn als reiniger dann anbieten. Ich dachte immer ''Innenraumreiniger'' ist beides zusammen (man lernt nie aus^^)
Wäre also z.B. ''Dash Away'' oder ''Lexol Vinylex'' ein Reiniger und dann das Finesse Pritz das Pflegeprodukt?? (Das Finesse Spritz werde ich mir auf jedenfall holen, nur ist es wohl irgendwie gerade überall ausverkauft)
Ich verwende diese Kombi (Reiniger Dash away und anschliessend Spritz) und bin sehr zufrieden. Wird/bleibt matt wie Originalzustand.
(ich hab mir das Auto Finesse Spritz damals zugelegt, weil es das matteste Finish haben soll. Für Seidenmatt bzw, wenn etwas/wenig Glanz erwünscht ist, nehm ich Jeffs Satin Prot. das geht auch gut im Aussenbereich)
Zitat:
Original geschrieben von Factory89
Zur Innenraumpflege stehe ich jetzt zwischen: Dash Away und Lexol Vinylex.
Beide sollen aber laut Bildern einen GLANZ Effekt bringen und genau da smöchte ich ja nicht.
Ich möchte das die Farben etwas aufgefrischt werden + reinigung + Seiten-Matten Effekt danach. Außerdem weiß ich immer noch nicht ob ich diese INnenraumreiniger auf allen 3 Kunststoffarten nutzen kann. Alle 3 sind aber strukturiert. Einmal Soft-Touch, einmal Gummi Oberfläche und einmal Hartplastik. Und für diese 3 Kunststoffeigenschaften such ich ein, oder meinetwegen auch 2 gute Reiniger.
Wo auch immer du diesen Blödsinn gelesen oder gesehen hast - Dash Away hinterlässt kein Glanzfinish! Ich möchte gerne mal diese gesehenen Glanzbilder gezeigt bekommen!
Zudem hast du genau die Dinge aufgezählt, die man mit dem Dash Away erzielt. Es ist sch*****egal ob das Hartplastik oder Soft Touch ist. Ins MFT sprühen, drüber wischen, fertig.
mfg
Das gleiche gilt für das von mir genannte Produkt. Das Letzte, was ich haben wollte, wäre ein Cockpit, das wie eine Speckschwarte glänzt.
Ich werde mir demnächst folgendes an REINIGUNGMITTELN & PFLEGEMITTEL sowie TÜCHERN zulegen:
INNENRAUM:
Reinigungs-Pflegemittel:
- Das Away
- Auto Finesse Spritz
Tücher:
- Microfaser Tuch
- Swiffer Tücher
SCHEIBEN:
Reinigungs-Pflegemittel:
- Sonax Scheibenreiniger - Politur
- Meguiars Glasreiniger
Tücher:
- Sonax Scheibentuch
- Microfaser Waffeltücher
- Blaue Putzrolle (die man aus Werkstätten kennt)
TACHOGLAS:
- Handy Display Kratzer Entferner + Microfasertuch
AUßENPFLEGE - TROCKNUNG:
Tücher:
- Orange Drying Torvel Tuch
- Meguiars Water Magnet Tuch
- Lupus Super Plush 530
Und evtl für die Felgen noch:
- Valet Pro
______________________________________________________
Jetzt ist nur noch die Frage.. was für den Dachhimmel, die Sitze (habe kein Leder) & der Stoff unter den Fußmatten.
Bezüglich Sitze reinigen habe ch auch schon einiges Durch..
Allerdings haben die den Fleck nicht wegbekommen aber drum herum gereinigt, sodass die Stelle noch mehr zu sehen war.
Am Dachhimmel habe ich auch so braune Stellen, und ich weiß absolut nicht wie die dahingekommen sind. Mein Dachhimmel ist Weiß.. auch dort habe ch bereits Pflegemittel angewendet, aber man ''verschmiert'' es quasie nur.
Hat da jemand noch ein paar gute Tips?? 🙂
PS: Ich werde von den neuen Pflegeprodukten auch berichten, ggf. Fotos machen (vorher / nachher). Mal gucken was ich so feststelle.
Danke schonmal an alle die mir hier geholfen haben 🙂
@ Factory89:
Interessensfrage: Für was brauchst Du 3 Trockentücher? Ich trockne mit nur einem Tuch (Elite Ultra Plush Drying Towel XL) ein Auto von der Größe einer Mercedes S Klasse und könnte mit dem Tuch im Anschluss gleich noch ein Auto trocknen. Das Orange Drying Towel reicht für Deinen Golf vollkommen aus.