Die besseren Winterreifen hinten rauf?

Audi

Mir liegt seit dem Wechsel auf Winterreifen im Herbst noch eine Frage auf der Zunge, die ich jetzt doch mal loswerden möchte.

Ich habe damals 2 neue Winterreifen bekommen.
Meine Werkstatt hat mir diese hinten aufgezogen.

Ich war dabei, als die Reifen gewechselt wurden und habe gefragt, warum man die besseren 2 der 4 Reifen nicht vorne drauf macht.
Audi ist ein A3 8V mit 180 PS Benzin und Frontantrieb. Also kein Quattro.

Der Mechaniker meinte, das macht man inzwischen so, weil die hintere Achse die Spur halten muss.
Damit diese nicht ausbricht.

Könnt ihr das so bestätigen?
Also ich selber hätte die vorne aufgezogen, wegen dem besseren Grip beim beschleunigen und Bremsen.
Von meinem Gefühl her, ist die Vorderachse die wichtigere.

Beste Antwort im Thema

Ja das ist korrekt, die neueren, besseren Reifen macht man auf die Hinterachse. Die Hinterachse ist die Stabilisierungsachse. Ein Übersteuerndes Fahrzeug (Heck bricht aus) lässt sich für einen Laien deutlich schwieriger abfangen als ein Auto das untersteuernd über die Vorderachse schiebt.

Aber klar hätte ein neuer Reifen auf der Vorderachse den Vorteil das Bremsweg, Grip auf Schnee etc besser wären.

Das alle 4 Reifen gleich in Topform sind, lässt sich selten realisieren, aber große Abweichungen sollten die Reifen nicht haben. Also nicht hinten neu und vorne 5 Jahre alt und unter 4mm im Winter, dann sollten alle mal neu.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Schade daß das schon 2019 ausdiskutiert wurde.

Gut daß es nur um Winterreifen ging.

Und was willst du jetzt?? Leichen fleddern???

Zitat:
@golfer0510 schrieb am 24. Juni 2025 um 21:59:32 Uhr:
Und was willst du jetzt?? Leichen fleddern???

Klingt gut ..

Die Physik hat sich nicht geändert, die besseren Reifen sollten immer noch hinten drauf.

Gruß

Alex

Ähnliche Themen
Zitat:
@haumti schrieb am 25. Juni 2025 um 16:27:34 Uhr:
Die Physik hat sich nicht geändert, die besseren Reifen sollten immer noch hinten drauf.

Ehrlich gesagt habe ich das nicht gewußt, habe bisher immer regelmäßig vorne + hinten getauscht vor der neuen Saison. Da waren aber auch Sommer- und Winter-Sätze vorhanden.

Die Tage hatte ich die Ganzjahresreifen gemessen, die bisher ohne wechseln vorne-hinten auf 4 mm und 5 mm kamen. Ich würde es jetzt mal riskieren, die vorderen so weit runter zu fahren daß sie neu müssen. Vielleicht paßt das ja bis zum Anfang der Schnee- und Matsch- Saison ..

Ja, die 4mm sind im Sommer noch OK.

Ab dem Spätherbst müßten die dann aus meiner Erfahrung nach neu.

Gruß

Alex

Zitat:
@KarlX schrieb am 25. Juni 2025 um 16:48:28 Uhr:
Ehrlich gesagt habe ich das nicht gewußt ...

Es stimmt ja auch nicht in dieser Pauschalität. Damit kannst du, wenn du möchtest, die alte Diskussion wieder zum Leben erwecken, auch wenn vermutlich schon alles zu diesem Thema geschrieben wurde.

Es ist auch pauschal stimmig, weil erwiesen ist, dass unabhängig vom Antriebskonzept, die Mehrzahl an kritischen Fahrzuständen besser zu beherrschen ist.

…und genau aus diesem Grund gibt es diese Empfehlung.

Img
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 25. Juni 2025 um 19:24:39 Uhr:
Es ist auch pauschal stimmig,

Deine Tabelle widerlegt das doch genau. Die unterscheidet korrekt nach allen relevanten Konstellationen und ist damit genau das Gegenteil von "pauschal".

So sehe ich das auch. Gerade beim Vorderradantrieb überwiegt die Montage auf der Vorderachse, mit Ausnahme des Aquaplanings. Und wenn man bei Aquaplaning mit angepasster Geschwindigkeit fährt, dann kommt man auch nicht in die Situation.

Und grundsätzlich gilt noch immer der regelmäßige Wechsel von vorne nach hinten und umgekehrt. Dann hat man immer mehr oder weniger die gleiche Profiltiefe und die Frage stellt sich erst gar nicht.

Ich nahm an einem Sicherheitstraining teil, bei dem mir anschaulich demonstriert wurde, was die richtige Vorgehensweise ist. Dabei wurde ein Spielzeugauto verwendet, bei dem die Hinterräder mit Klebeband blockiert wurden. Danach wurde das Auto an einem Brett herunter gelassen . Anschließend wurden die Vorderreifen abgeklebt, und man ließ das Auto erneut das Brett hinunterrutschen. Der Unterschied war enorm! Daher ist es wichtig, die besten Reifen immer hinten zu haben!

Bei regelmäßigem Wechsel habe ich keinen "besten" Reifen, sondern vielleicht einen Unterschied von 1 mm. Und das macht wohl nicht den Unterschied. Aber jeder, wie er mag.

@golfer0510 schrieb am 25. Juni 2025 um 20:19:47 Uhr:
Bei regelmäßigem Wechsel habe ich keinen "besten" Reifen, sondern vielleicht einen Unterschied von 1 mm.

So sehe ich das auch. Die Frage, die ich mir stelle ist, macht das die immer weiter steigende Zahl der Ganzjahresreifen-Fahrer auch...? 🙄

Zitat:@KarlX schrieb am 25. Juni 2025 um 16:48:28 Uhr:

Ich würde es jetzt mal riskieren, die vorderen so weit runter zu fahren daß sie neu müssen. Vielleicht paßt das ja bis zum Anfang der Schnee- und Matsch- Saison ..

Warum nicht jetzt die 5mm nach vorne, wenn Antriebsachse und die 4mm hinten mit schleppen? So passt sich das wieder an und damit kommst du vermutlich sogar noch durch den Winter (vielleicht hast du GJR gewählt, weil es bei dir sowieso nicht viel Schnee gibt) und wer weiß, wie lange das vielleicht noch im nachfolgenden Sommer passt. Ich habe weder Angst vor 4mm im Winter, noch vor 3mm im Sommer. Und wenn's dir mulmig wird, ist es ja sofort möglich dir neue Reifen zu besorgen, dafür gibt es etliche Möglichkeiten in jeder Stadt.

Zitat:
@Rainy01 schrieb am 25. Juni 2025 um 20:29:48 Uhr:
So sehe ich das auch. Die Frage, die ich mir stelle ist, macht das die immer weiter steigende Zahl der Ganzjahresreifen-Fahrer auch...? 🙄

Die, die auf einen gleichmäßigen Reifenverschleiß Wert legen, machen das.

Und alle anderen kommen früher oder später in die Situation entweder unterschiedliche Reifentypen oder unterschiedlich alte Reifen vorne und hinten fahren zu müssen.

Beides ist im Interesse der Fahrsicherheit zu vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen