Die Autobild ist von Hybrid überzeugt
Ist doch wahnsinn 3.9liter/100km Super über Brenner
Hier ist der Link
http://www.autobild.de/aktuell/reportagen/artikel.php?artikel_id=6027
Ernstzunehmender Konkurent für Diesel !
Schon beim erstem und zweitem Model so ein Erfolg.
Nicht umsonst wollte ganz F1 auf Hybrid umsteigen.
23 Antworten
Moin,
*grins* Tja ... das gute Abgas nich 😉
Ja, iss schon schlimm. Übrigens sind die alten Diesel nicht mal halb so gefährlich, wie die modernen. Die alten Diesel haben zwar ebenso gerußt wie die heutigen, aber die Russpartikel waren deutlich größer. Mit dem "Vorteil" das der Körper diesen Russ wieder nach draußen befördern konnte (natürlich nicht kiloweise)
Der moderne Russ (watt eine perverse Wortkombination) dagegen ist sehr klein (teilweise nicht sichtbar) und kann vom Körper nicht mehr beseitigt werden, dazu kommt noch, das solche Mikropartikel katalytisch aktiv sein können und im Gegensatz zu den "toten alten" Partikeln allen möglichen Blödsinn machen können.
Die Partikel der alten Diesel zu entfernen iss ja z.B. auch mit einem recht simplen Cellulose-Filtersystem zu machen, während die modernen Diesel Ihre Russpartikel da einfach durchjagen 🙁
Im übrigen ist es volkswirtschaftlich und ökologisch ca. 1000mal sinnvoller die Nachrüstung bereits fahrender Autos zu fördern, als neue zu produzieren. Hat nur noch keiner in der Regierung gerallt.
MFG Kester
Alles schön & gut, aber mich reißt der Hybrid nicht vom Hocker. Wenn ab Herbst die neuen Power-Diesel mit Registeraufladung und 90 PS Literleistung kommen, dann lacht des Herz jedes Außendienstlers, wenn er mit Dauervollgas über die Autobahn drängelt.
Daß eine Verdoppelung des Spritpreises wesentliche Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen hätte, glaube ich nicht. In Osteuropa ist Benzin nur relativ billig, bei einem Durchschnittskeinkommen von 500 - 600 Euro sind 90 Cent pro Liter nen Haufen Geld. Trotzdem fahren da nicht nur Reiche rum...
Gruß
Das Kohlendioxid, das wir Lebewesen ausatmen, stammt aus nachwachsenden Rohstoffen, d.h. Pflanzen.
Die haben zuvor die gleiche Menge CO2 aus der Atmosphäre aufgenommen und gebunden (Photosynthese).
Die Kohlendioxidbilanz noch so vieler Kühe ist **neutral**, da entsprecjhend viele Futterpflanzen nachwachsen müssen, um den Kohlenstoffbedarf durch Entnahme aus der Atmosphäre (Photosynthese) zu decken.
Ein Verbrennungsmotor bedient sich fossiler Brennstoffe. Fossile Brennstoffe sind tote Biomasse, die vor Jahrmillionen abgestorben ist , durch geologische Prozesse umgewandelt wurde und nicht regenerierbar ist.
Ausnahme: Biodiesel mit nahezu geschlossenem CO2 Kreislauf.
Moin,
Das die CO2-Bilanz von Biodiesel ausgeglichen ist, ist auch nur eine Erfindung der beteiligten Läden.
Das Raffinerieren von Rapsöl, das umsetzen mit Methanol (RME = Rapsöl-Methyl-Ester) sowie die anfallenden Transportenergiekosten etc. lassen RME am Ende nur bedingt besser dastehen.
Am ökologischsten ist aus Sonnenenergie gewonnener Wasserstoff.
Jetzt Sahara kaufen und in 20 Jahren freuen 😁
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Jetzt Sahara kaufen und in 20 Jahren freuen
Jo, habe gerade gestern was über einen Typ gelesen, der Silizium als Energieträger favorisiert. Und Silizium macht man aus Sand.
Gruß
Also Hybrid ist schon toll. Außer Toyota und Honda hat es eh niemand geschafft Autos nur annähernd umweltfreundlicher werden zu lassen.
Die hoch gelobte Dieseltechnologie ist einfach ein Witz, weil der Dreck (Ruß und vorallem NOx) der hinten raus kommt ist nimmer zeitgemäß.
Genauso wie die Besteuerung von Diesel. welche viel höher sein muß, weil Dieselfahrzeuge in der regel mehr Dreck in die Umwelt blasen, genauso wie mehr Energie verbrauchen.
Den Diesel enthält auf den Liter umgerechnet ca. 15%mehr energie als ein Liter Benzin. So wenn man das jetzt gegenrechnet, ist ein Benziner aufeinmal sparsamer als ein Diesel.
Die Politil muß zu diesem Thema endlich ein Machtwort sprechen und die Besteuerung für Diesel um gut 30% anheben. Aber dies traut sich ja keiner da die Automibillobby in Deutschland je ihre Milliarenschweren Fehlentwicklungen weiter verkaufen muß um nicht pleite zu gehn.
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Alles schön & gut, aber mich reißt der Hybrid nicht vom Hocker. Wenn ab Herbst die neuen Power-Diesel mit Registeraufladung und 90 PS Literleistung kommen, dann lacht des Herz jedes Außendienstlers, wenn er mit Dauervollgas über die Autobahn drängelt.
Gruß
Ich möchte die Gesichter der Außendienstmitarbeiter sehen wenn sie diesen Hybrid im Rücken haben.
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/54374Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Jo, habe gerade gestern was über einen Typ gelesen, der Silizium als Energieträger favorisiert. Und Silizium macht man aus Sand.
Gruß
Übrigens: Photovoltaikzellen bestehen aus Silizium und erzeugen Strom aus Licht. Die Energieerzeugung ist daher praktisch umsonst. Man sollte aber nicht verschweigen, dass die Herstellung von Silizium auch Energie schluckt ...