Die Aluminium Spaceframe Verarsche!
Grossmundig wird erzählt dass man dank Aluminium Vollbau 50% des Chassisgewichtes bei gleicher Steifigkeit einsparen kann.
Dies stimmt schon aber nur theoretisch bezogen auf die Steifigkeit (E-Modul!)
Ein Balken Alu aus 1.44 mm ist gleich steif wie ein Balken aus 1mm Stahl und dabei 50% leichter.
Nur wird einem nicht erzählt dass Alu wesentlich schlechtere Schwingungsdämpfung hat und vor allem
schlechtere Dauerfestigkeit. Stahl kann eine wesentlich höhere Anzahl Belastungen ertragen.
Probiert mal eine Blattfeder aus Alu zu machen!
Das heisst damit die Kiste nicht auseinander fällt muss sie schwerer gebaut werden als publiziert.
Die schlechtere Schwingunsdämpfung braucht mehr Dämmung damit die Kiste nicht knarzt.
In Wahrheit ist die Gewichtsersparnis bei 20-0 %. Vielfach sind die Kisten sogar schwerer als ihr Stahl-Pendant.
Ausserdem kann man durch kluge Gestaltung z.B Zugstreben die wesentlich höhere Zugfestigkeit von Stahl ausnützen was die Steifigkeit erhöht. Ausserdem sind Stahlkarroserien wesentlich stabiler bei einem Unfall.
Wenn man bedenkt dass ein A2 Monocoque um die 150 Kilo wiegt sind 20% gerade mal 30 Kilo.
Da Alu teurer ist wird dafür an anderer Stelle gespart.
Ich halte es für sinnvoller Alu gezielt einzusetzen. Dachzwischenräume, Motorhaube,Kotflügel.
Beste Antwort im Thema
hmm und was hast du für ein Problem diesbezüglich ?
Ist dir dein Auto zu schwer ? Werde nicht ganz schlau was uns dieser Beitrag sagen/helfen soll...
9 Antworten
hmm und was hast du für ein Problem diesbezüglich ?
Ist dir dein Auto zu schwer ? Werde nicht ganz schlau was uns dieser Beitrag sagen/helfen soll...
Eine empirische Angehensweise ist oft angebrachter. Schau wie gross ist der Wagen, wie schwer ist er im Vergleich zur Konkurrenz und vergleich die Crashtests, schau wieviel er sich in der Kurve verwindet.
Ich bin mit Aftermarket Domstreben,Power Braces immer weiter gekommen als mit den Versprechungen der Konzerne, die superweiche Kisten als ultraverwindungssteif verkaufen.
Die wollen einem weissmachen dass man als Laie gegen die hochstudierten Superingenieure nicht mitreden kann und man es am daher am besten lässt. So kann man sich auf die Gewinnmaximierung konzentrieren.
Die kaufen dass billigste Scheissöl was sie kriegen für unter einem Euro. Bei einem Service verrechnen sie dem Kunden 20 Euro pro Liter. Schöne Marge!
Info von einem Audi-Insider!
Info zum Thema Leichtbau!
Na wenn du drauf stehst mit Technlogieführer und Leichtbauweltmeister Floskeln geködert zu werden, um dann mit zu den schwersten Kisten ab Markt abgespeist zu werden. Mich soll es nicht stören, da die Info eh für die gedacht ist die auf normalgewichtige Autos stehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Ich halte es für sinnvoller Alu gezielt einzusetzen. Dachzwischenräume, Motorhaube,Kotflügel.
1. bist du hier im falschen Forum, da der Audi A3 8P und 8PA keinen Alu-Leichtbau besitzt
2. wird beim Audi A3 8V genau da (Motorhaube, Kotflügel) mit Alu gearbeitet und 9kg gespart. An anderen Stellen wie Boden, A- und B-Säulen und Dachbogen wird mit formgehärtetem und warmumgeformtem Stahl gearbeitet, ansonsten ist das weiter eine Stahlkarosserie
3. wird bei Fahrwerk, Abgasanlage und Innenraum auch mit Gewicht gespart
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
1. bist du hier im falschen Forum, da der Audi A3 8P und 8PA keinen Alu-Leichtbau besitztZitat:
Original geschrieben von gamilon
Ich halte es für sinnvoller Alu gezielt einzusetzen. Dachzwischenräume, Motorhaube,Kotflügel.
Genau deswegen verschiebe ich ihn mal ins richtige Forum.
Grüße,
clickme
MT-Team
Biste irgendwie sauer, weil du bei nem Stahlzulieferer arbeitest und die böse, böse Alubude nebenan mehr Umsatz macht? 😕 Is wohl nen bissl sehr kurzsichtig zu sagen, die Wagen werden immer schwerer. Man beachte auch Anforderungen, die gestellt werden...
So, dann werd ich mich mal in mein Stahlpferd schwingen und ne Alu Coladose überfahren.. 😁
Ich dachte beim neuen Bodengruppenbaukasten wurden eher hochfeste Stähle eingesetzt und nicht nur ALU...
Hm.
In den grundlegenden Ansätzen gebe ich dir volkommen recht Gamilon.
Ein Fahrzeug vollständig aus Aluminium zu fertigen halte ich ebenfalls für unnötig und an einigen Stellen sehr unangebracht.
Die Entwicklung von hochfesten Stählen hat den Stahl als Werkstoff so weit gebracht, dass er hinsichtlich des Gewichts wieder mit Aluminium konkurrieren kann und darf. Eine Fahrgastsicherheitszelle aus Aluminium wäre meiner laienhaften Schätzung zufolge schwerer als eine aus Stahl, wie sie in modernen Fahrzeugen eingesetzt wird.
In sofern - absolut korrekte Argumentation und unterstützenswürdig.
Den Einwand von Andy@Audi80 wirst du dir aber gefallen lassen müssen.
Grüße