Die Abzocke mit dem Ölwechsel!
Ölwechsel sind völlig unnötig und bringen nur Geld für die Mineralölkonzerne und Autowerstäten. So kann man heute mit dem selben Öl in moderenen Autos mehr als 100.000 km fahren! Zudem kostet bei heutigen Synthesen Ölen 5 Liter 5€ dem Verbraucher werden aber 20€ berechnet. Schaut Euch mal das Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg
Was sagt Ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Mag ja alles stimmen. Aber was ich am Bericht vermisst habe:
Einen überprüften Motor. Ok, er läuft - an sich schon Beweis genug. Aber wie sieht er denn innen aus?
Mein Gewissen fühlt sich aber deutlich besser an, wenn ich meinem Motor jedes Jahr gutes vollsynthetisches 5W40 spendieren kann ^^
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chaolli
Jaja und dann wenn der Ölfilm reist,schreibt ihr dann sch.... VW,die können nicht mal Haltbare Motoren bauen.Das hat schon seinen Grund weshalb die ihre Intervalle vorschreiben.Hast du schon mal das Öl aus deinem Auto nach 30tkm gesehen und wie es neu aussah,dann weißt du warum es Wechselintervalle gibt.
Das öl sieht schon nach 50 km so schlimm aus 😉
Ich denke man kann locker 10 tkm mehr als vorgeschrieben fahren ohne 1% verschleißerhöung.
Was ich mich frage, es wird doch auch suggerirert, das man nach spätestens 2 Jahren wechseln soll, im bericht reden die von 10 Jahren und mehr?!?
Verdirbt ÖL?
Es ist immer ein Problem Einzelfälle zu verallgemeinern. Weil es bei dem gezeigten funktioniert, wird es statischtisch aber sicher zu viele Autos geben, die bei Ölwechsel alle 10 Jahre oder 100.000km aus diesem Grund verrecken. und natürlich schreiben die Hersteller Fristen auf, wo noch keine Ausfällte (statistisch) zu erwarten sind.
Ein wichtiger Punkt bei dem Beitrag ist, dass nach Ablassen des alten Öls, der Motor gereinigt wurde, sodaß das Altöl, Dreck und Ruß weg sind, bevor das Neue Öl eingefüllt wird.
Zudem kommt es sehr auf das Fahrprofil des Autos an und weniger auf die gefahrenen Kilometer.
Der gezeigte Fernpendler mit einem gutmütigen Mercedes, der sicher nie mit Vmax und wenig Kurzstrecke läuft, kann nicht mit z.B. Einem Postauto verglichen werden !
Mein 20Jahre alter Audi 100 hatte auch nur alle 40.000km neues Öl gesehen. Bei unsem 1,5 Jahre alten Golf, werden wir alleine wegen der Garantie die Ölwechselintervalle einhalten. Danach werden wir sicher ein Auge drauf halten.
Nich nur wegen der Garantie allein, die is bei mir schon lange abgelaufen, sondern auch wegen der Mobilitätsgarantie werd ich auch weiterhin wie vorgeschrieben meine Ölwechsel beim Freundlichen durchführen lassen.
So ein Blödsinn!!! Da laufen hier Beiträge parallel, in denen darüber geschimpft wird, dass man im R32 keine Longlifeintervalle fahren sollte, weil durch das "unfrische" Öl der Kettentrieb der Ventilsteuerung beschädigt wird und andererseits wird darauf verwiesen, dass man locker 100.000 km ohne Ölwechsel fahren kann.
Ja, sicher, in einem alten 1,6 L 75 PS Motor im Golf 2 mag das gehen, aber nicht in modernen Motoren.
Wie bereits weiter oben schon erwähnt wurde: mag ja sein, dass ein Motor das aushält, aber wie lange läuft er dann noch weiter?😉
Beachtet bitte, dass in thermisch hoch belasteten Motoren wie den TSI´s immer mal wieder der Schmierfilm abreißt, weil ein Ölsieb zu sitzt. Und warum sitzt das zu? Richtig, weil das Öl durch den Turbolader extrem heiß wird und dann zu Verkokungen neigt. Wenn man dann noch zusätzlich die vorgeschriebenen Intervalle nicht einhält, dann macht´s bumm -> und geht tatsächlich wieder das Geschreie los, dass VW keine standfesten Motoren bauen kann. Ist das gleiche Thema wie mit Billigölen. Da behaupten immer wieder ein paar Schlauberger, dass man selbst einen TSI mit Baumarktöl fahren kann, schreiben aber nicht dazu, dass sie den Wagen nach 3 Jahren wieder verkaufen und der Nachbesitzer sich wundert, warum die Kiste verreckt...
Ähnliche Themen
Also mir persönlich wäre der Motor viel zu schade so lange mit ein und dem selbem Öl zu fahren! Man hat immer Abrieb, Kondenzwasser, Schmierverlust und einen verdreckten Ölfilter! Ees wird schon einen Sinn haben das die Hersteller eine Wartung vorschreiben!
Wenn euch das Öl beim Hänler zu teuer ist bringt es doch einfach selber mit so kann man locker ein paar Kröten sparen 🙂
Kann mit schon vorstellen, dass ein Ölwechsel nicht so oft nötig ist wie von den Herstellern angegeben. Aber ihr Geld holen die Hersteller sich so oder so. Wenn es nicht mehr der Ölwechsel ist, werden halt an einer anderen Stelle die Preise erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von Jettafix
Nich nur wegen der Garantie allein, die is bei mir schon lange abgelaufen, sondern auch wegen der Mobilitätsgarantie werd ich auch weiterhin wie vorgeschrieben meine Ölwechsel beim Freundlichen durchführen lassen.
Wenn es dir nur darum geht, nimm den Schutzbrief bei deiner Kfz-Versicherung für 5-15 Euro im Jahr mit rein und schon hast Du den gleichen Service, nur halt nicht von VW direkt 🙂
Wer sich zum Thema Öl belesen möchte, empfehle ich den technik profi Ausgabe 6/2007 und 7/2007 zu lesen.
Ich zitiere:
Billigöle sind für wenig zu haben, und der Motor läuft erst mal ungestört weiter. Dass er fortan ein paar Prozentpunkte mehr verbraucht, der Motor schlechter läuft und schneller verschleißt, fällt meist eh nicht auf.
Die speziellen Eigenschaften hochaktueller Motoröle erschließen sich erst auf den zweiten Blick.
Wer billig schmieren lässt, wird letzlich teuerer fahren.
Zum Thema Inspektion:
Wenn man die Wartungs-Intervall-Verlängerung (WIV) nicht nutzen kann, durch wenig Kilometer und Stadtverkehr, besteht bei einigen Fahrzeugen die Möglichkeit, dass das Fahrzeug auf feste Service-Intervalle umgestellt wird.
Alle 15 000 km oder 1 mal im Jahr zum Ölwechsel und alle 24 Monate zur Inspektion.
Daraufhin kann ein preiswerteres Leichtlauföl gemäß 502 00 oder 505 00 eingefüllt werden.
wenn der Hersteller den Wechsel vorschreibt, was im Übrigen alle Autohersteller tun (mir ist zumindest kein Auto bekannt das ohne Ölwechsel seitens des Herstellers auskommt), macht man den und fertig.
Wie ein Vorredner schon sagte: Wenn es die Möglichkeit gäbe würde das als Verkaufsargument genutzt werden! Und wenn auch nicht VW, wäre zumindest irgendein Hersteller auf der Welt schon darauf gekommen 😉
Der liebe Herr Hesters hat auch 80 Jahre lang geraucht und keinen Krebs.....deswegen erzählt aber noch lange keiner das Rauchen nicht zu Krebs führen kann....
Über die Preise die für die ein oder andere Synthetikbrühe aufgerufen wird kann man sicherlich streiten,
aber deswegen den ganzen Ölwechsel als Abzocke zu polemisieren erscheint mir doch etwas arg weit hergeholt.
Wenn du daran glaubst was in dem Video erzählt wird, kannste direkt auch noch ein Paar Spritsparmagnete an die Benzinleitung tackern und danach 20% weniger verbrauchen, weil die Moleküle im Treibstoff, insbesondere natürlich bei den 100 Oktan Premiumsorten, besser ausgerichtet sind und effizienter verbrennen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von heltino
Wenn du daran glaubst was in dem Video erzählt wird, kannste direkt auch noch ein Paar Spritsparmagnete an die Benzinleitung tackern und danach 20% weniger verbrauchen, weil die Moleküle im Treibstoff, insbesondere natürlich bei den 100 Oktan Premiumsorten, besser ausgerichtet sind und effizienter verbrennen 🙄
Das mit den 100 Oktan Kraftstoff klappt ja auch nur, wenn der Motor dafür ausgelegt ist. Da die Motoren aber nur für 95 oder 98 Oktan ausgelegt sind, bringen die 100 Oktan nix.
Wenn man das Motorsteuergerät auf 100 Oktan auslegt, würde es was bringen.
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Das mit den 100 Oktan Kraftstoff klappt ja auch nur, wenn der Motor dafür ausgelegt ist. Da die Motoren aber nur für 95 oder 98 Oktan ausgelegt sind, bringen die 100 Oktan nix.Zitat:
Original geschrieben von heltino
Wenn du daran glaubst was in dem Video erzählt wird, kannste direkt auch noch ein Paar Spritsparmagnete an die Benzinleitung tackern und danach 20% weniger verbrauchen, weil die Moleküle im Treibstoff, insbesondere natürlich bei den 100 Oktan Premiumsorten, besser ausgerichtet sind und effizienter verbrennen 🙄
Wenn man das Motorsteuergerät auf 100 Oktan auslegt, würde es was bringen.
das die Spritsparmagnete dann was bringen zweifel ich mal an 😁
Hast aber grundsätzlich recht!
Zitat:
Original geschrieben von heltino
das die Spritsparmagnete dann was bringen zweifel ich mal an 😁Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Das mit den 100 Oktan Kraftstoff klappt ja auch nur, wenn der Motor dafür ausgelegt ist. Da die Motoren aber nur für 95 oder 98 Oktan ausgelegt sind, bringen die 100 Oktan nix.
Wenn man das Motorsteuergerät auf 100 Oktan auslegt, würde es was bringen.
Hast aber grundsätzlich recht!
problem ist nur das edliche damit rumfahren und stolz erzählen sie würden seitdem weniger verbrauchen... naja einbildung ist auch eine bildung... denke mal das es dem kraftstoff herzlich egal ist... ob da ein magnetfeld war oder nicht..