Die Abrechnung mit sog. Glas-Tüchern
Hallo an alle,
ich bin doch sehr pflegebewusst in Bezug auf Autos und ich muss jetzt mal nachfragen ob ich eigentlich total dumm und unfähig bin.
Nein, jetzt noch nicht auf antworten drücken, noch weiterlesen...
Seit etlichen Jahren putze ich meine Autoscheiben mit unbeschichtetem Zeitungspapier und normalem Glasreiniger. Ich bin wirklich absolut begeistert wie gut und sauber das funktioniert, und ich bin dann auch jemand der genau hinsieht wenn die Sonne von vorne kommt und jede Ecke enttarnt, wo man nicht sauber gearbeitet hat.
Nun dachte ich mir, da ich schon öfters was bspw. bei Lupus bestellt habe, schaue ich mir mal an was die Autopflege-Gemeinde so für die Scheiben bietet.
Vorbeigekommen bin ich dann an diesen beiden Produkten:
https://www.lupus-autopflege.de/DODO-JUICE-Mint-Merkin-Glastuch
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s01?...
Ich also damit meine Scheiben geputzt. Erst dachte ich, sieht echt gut aus!
Bis dann die Sonne kam. Alles voller streifen striemen flecken....eine echte Katastrophe aus meiner Sicht.
Und ich bin eigentlich der Meinung, dass ich es richtig gemacht habe.
Butter bei die Fische: Ist Zeitungspapier noch die Nummer 1, oder bin ich nur zu dumm um diese sagenhaft umworbenen Glastücher richtig zu benutzen???
Oder hab ich genau die falschen Produkte gekauft?
Viele Grüße an euch,
ich lese hier gerne mit
Beste Antwort im Thema
Bitte schreib de TE doch , welcher Glasreiger dein Favorit ist . Das wär nur gerecht wenn du schon seinen schlecht machst .
84 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 16. Dezember 2017 um 11:41:48 Uhr:
Seit etlichen Jahren putze ich meine Autoscheiben mit unbeschichtetem Zeitungspapier und normalem Glasreiniger. Ich bin wirklich absolut begeistert wie gut und sauber das funktioniert, und ich bin dann auch jemand der genau hinsieht wenn die Sonne von vorne kommt und jede Ecke enttarnt, wo man nicht sauber gearbeitet hat.
Hallo,
Woran erkenne ich dass ein Zeitungspapier unbeschichtet ist?
Für mich ist es echt quälend die Scheiben zu putzen, die werden nie streifenfrei.
Gruß
Naja wenn es eben nicht glänzig ist.
Mittlerweile komme ich mit Waffel-Tüchern für Glas und dem Koch Chemie bestens klar...bin überrascht.
Aber jeder der sich jetzt nicht erst was bestellen will, dem rate ich Zeitungspapier.
Mittlerweile nutze ich spezielle Waffeltücher oder "Glas-Tücher".
Von Sidolin und Zeitungspapier bin ich weg, wobei das eigentlich fast genausogut geht.
Wenn die Scheibe wirklich dreckig ist, dann anderweitig erstmal sauber machen.
Dann mit Zeitungspapier und Glasreiniger schlierenfrei polieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 24. Februar 2018 um 17:02:57 Uhr:
Mittlerweile nutze ich spezielle Waffeltücher oder "Glas-Tücher".Von Sidolin und Zeitungspapier bin ich weg, wobei das eigentlich fast genausogut geht.
Wenn die Scheibe wirklich dreckig ist, dann anderweitig erstmal sauber machen.Dann mit Zeitungspapier und Glasreiniger schlierenfrei polieren.
Zeitungen haben wir schon damals bei der BW gemacht,echt alles schlierenfrei und sauber😁😁
Leider hat sich sowohl das Zeitungspapier sehr geändert, als auch die Druckfarben die drauf sind.
War Zeitungspapier zum Spiegel putzen vor 15 Jahren noch das Mittel erster Wahl, stufe ichs jetzt sehr weit hinten ein. Persönlich verwende ichs gar nicht (mehr).
Wenn die Zeitung wirklich sauber ist, sehe ich da aus Kratzersicht keine großartige Gefahr. Aber warum will man 2017 zwingend mit Zeitung die Fenster putzen?
Da kauft man sich für ein paar Euros mind. 2 Glastücher und putzt die nächsten Jahre mit. Das geht schneller und gründlicher als mit jedem Papier. Microfasertücher sind m.E. die beste Innovation in der Autopflege in den letzten Jahren.
Also gerade hier den Rotstift anzusetzen ist einfach keine wirklich clevere Idee.
Nun, ich bekomme zwar mit Koch Chemie Glasreiniger und Liquid Elements Glastuch alles streifenfrei, jedoch bleiben immer winzige Fussel-Herde auf der Scheibe zurück, die vom Tuch kommen. Wegwischen verändert nur die Position der Fussel-Herde 😁
Habe viele Glas- und Mikrofaser-Tücher getestet, jedoch erscheint es mir, dass es absolut fusselfrei nur mit Zeitungspapier geht.
Zugegeben, man muss sehr genau hinsehen. Oder mal die Sonne im richtigen Winkel draufscheinen lassen. Da kommts mir hoch.
Aber dann muss man das Problem woanders suchen. Vermutlich nimmst du zu viel Glasreiniger her und/oder die Tücher sind zu feucht oder man muss ein anderes Tuchmodell wählen.
Bei mir fusselt garantiert nix und es wird auch alles streifenfrei.
Ich brauche für Innen- und Außenreinigung der Scheiben normalerweise nicht mal 5min.
Ich habe mir jetzt mal noch das Microfiber Madness Cloudbuster bestellt zum testen.
Ziel wäre es, es auch fusselfrei ohne Zeitungspapier hinzubekommen.
Aktuell bleiben da wo ich das Tuch abhebe, weil irgendwo muss man es ja abheben, winzigste Fussel übrig...
Also die Dodo Juice Mint Merkin Tücher reiben irgendwie eher wieder schlieren rein statt raus.
Das Liquid Elements ist ganz gut.
Am besten scheint es zu klappen wenn man den letzten Abwisch macht wenn man vorher nochmal dezent mit Reiniger benetzt.
Ich kenne all diese Tücher leider nicht.
Meine Glastücher sind aber von der Struktur recht fest und können nicht mal theoretisch fusseln.
Wäschst du diese vielleicht mit normaler Wäsche zusammen und die Fussel kommen evtl. daher?
Microfasertücher immer getrennt waschen.
Deswegen bietet sich auch ein gewisser Vorrat an Tücher an und es macht wenig Sinn Tücher zu sparen. Dann wird wenigstens die Waschmaschine voll.
Zufällig läuft die Waschmachine gerade mit allen Tüchern darin. Daher, natürlich getrennt, auch bisher.
Ich werde weiter testen/berichten.