Die Abrechnung mit sog. Glas-Tüchern
Hallo an alle,
ich bin doch sehr pflegebewusst in Bezug auf Autos und ich muss jetzt mal nachfragen ob ich eigentlich total dumm und unfähig bin.
Nein, jetzt noch nicht auf antworten drücken, noch weiterlesen...
Seit etlichen Jahren putze ich meine Autoscheiben mit unbeschichtetem Zeitungspapier und normalem Glasreiniger. Ich bin wirklich absolut begeistert wie gut und sauber das funktioniert, und ich bin dann auch jemand der genau hinsieht wenn die Sonne von vorne kommt und jede Ecke enttarnt, wo man nicht sauber gearbeitet hat.
Nun dachte ich mir, da ich schon öfters was bspw. bei Lupus bestellt habe, schaue ich mir mal an was die Autopflege-Gemeinde so für die Scheiben bietet.
Vorbeigekommen bin ich dann an diesen beiden Produkten:
https://www.lupus-autopflege.de/DODO-JUICE-Mint-Merkin-Glastuch
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s01?...
Ich also damit meine Scheiben geputzt. Erst dachte ich, sieht echt gut aus!
Bis dann die Sonne kam. Alles voller streifen striemen flecken....eine echte Katastrophe aus meiner Sicht.
Und ich bin eigentlich der Meinung, dass ich es richtig gemacht habe.
Butter bei die Fische: Ist Zeitungspapier noch die Nummer 1, oder bin ich nur zu dumm um diese sagenhaft umworbenen Glastücher richtig zu benutzen???
Oder hab ich genau die falschen Produkte gekauft?
Viele Grüße an euch,
ich lese hier gerne mit
Beste Antwort im Thema
Bitte schreib de TE doch , welcher Glasreiger dein Favorit ist . Das wär nur gerecht wenn du schon seinen schlecht machst .
84 Antworten
Das Dodo scheint mir ein normales Waffeltuch zu sein. Sowas habe u.a. auch zum Fensterputzen. Woher soll denn bei der Struktur überhaupt ein Fussel kommen 😕
Also von dem Tuch kommt er sicher nicht.
Vielleicht auch von der gemeinsamen Lagerung mit minderwertigeren MFTs, die ich für unwichtigere Stellen wie Tür-Innenbereich verwende.
Ich muss das vll. mal trennen...
Das könnte gut sein. Ich lagere die Tücher auch deshalb nach Einsatzzweck in getrennten und geschlossenen Boxen.
Hier würde ich an deiner Stelle ansetzen.
Zeitungen sind nie die Lösung 😉
Sollten die anderen MFT Tücher tats. fusseln würde ich diese aber entsorgen. Sonst holst dir durch die Waschmaschine/Trockner die Fuseln dann auf die guten Tücher.
Bei Tücher an der Qualität oder Quantität zu sparen ist wie gesagt keine gute Idee.
Ich bitte dich mal zum Spaß unbeschichtetes Zeitungspapier an einer Autoscheibe zu testen, wenn du dazu kommst, und bewerte mal das Ergebnis. Nicht zum säubern, aber zum nachpolieren. Es mag ein Restrisiko bzgl. Umweltpapier und minimalste Schleifkörper geben, aber das Ergebnis ist finde ich, trotz riesiger MFT-Lobby, nicht zu verachten.
Ähnliche Themen
Keine Sorge, ich habe in meinem Autopflegeleben schon genug Fahrzeugscheiben mit Zeitungspapier oder Zewa geputzt. Ich hatte auch wie du mit dem Ergebnis zu kämpfen.
Seit einigen Jahren bin ich aber auf MFT umgestiegen und ich will auf meinen Scheiben generell möglichst wenig Ablagerungen haben. Ich verwende deshalb nur Shampoo ohne Wachs- oder Versiegelungseigenschaften und verzichte auch auf den Abrieb von Druckerschwärze & Co.
Je weniger Zeugs auf den Scheiben ist umso weniger Reiniger brauchst du und umso einfacher und vor allem schneller geht die Reinigung. Die ganzen Schlieren auf den Fensterscheiben die mich früher in den Wahnsinn getrieben haben sind nur Reste von Reinigern etc.
Ich habe einen größeren Fahrzeugpflegepark und deshalb spielt der Zeitfaktor eine entscheidene Rolle.
Aber es gibt nicht nur einen Weg. Wenn du mit der Methode zufrieden bist, dann musst du natürlich nix ändern. Ich würde aber jedem Einsteiger den MFT Weg empfehlen.
Mit Lobby hat das nichts zu tun.
Fussel auf den Scheiben klingt eher nach langhaarigen MFTs welche meiner Meinung nach nicht aufs Glas gehören.
Also ich bin mittlerweile mit Glasreinigungs-Tüchern durch. Ich hatte einmal welche gekauft dem Glauben einen super Kauf gemacht zu haben, allerdings wurde davon meine komplette Frontscheibe milchig - ein totaler Fehlkauf, den sicher einige von euch auch schon erlebt haben. 😁
Mittlerweile benutze ich auch Mikrofasertücher eines mit Waffelstruktur und ein glattes, falls doch noch Schlieren zu sehen sind. Ist denke ich mal eine Investition die Ihr Geld wenigstens wert ist! 🙂
Liebe Grüße
Nein, ich hatte noch nie eine milchige Frontscheibe von Glastüchern.
Gerade Einsteiger meinen der Fehler liegt immer am Produkt, dabei ist er meiner Erfahrung nach häufig beim Anwender zu finden.
Vielleicht habe ich Sie falsch verwendet, vielleicht waren Sie qualitativ nicht die besten. Aber sogar mit meinem Glasreiniger konnte ich bessere Ergebnisse erzielen.
Wie reinigst du deine Scheiben @GrandPas?
Eigentlich ist es ganz simpel. Die Kunst ist nicht zu viel Reiniger zu nehmen.
Das Problem ist, dass die Reste der Reinigungstenside die Ursache für die Schlieren sind. Insofern wenn jetzt jemand verzweifelt versucht die Schlieren mit noch mehr Glasreiniger zu bekämpfen beginnt nur ein Teufelskreis.
In derartigen Fällen hilft deshalb die Scheiben z.B. nur mit Wasser zu reinigen um eben den Glasreinigerüberschuss wieder abzunehmen.
Ansonsten nur so viel Glasreiniger verwenden wie unbedingt notwendig. Für eine Seitenscheibe z.B. reicht ein sparsamer etwas verteilter Sprühstoß bei mir vollkommen aus.
Ich sprühe die Fläche eben ein und dann verteile ich mit dem Glastuch den Reiniger und trockne auch im gleichen Arbeitsschritt. Dafür braucht man aber ein möglichst sauberes und trockenes Tuch für jede Fläche. Deswegen falte ich das Tuch 2x und nehme für jede Glasfläche eine frische und trockene Seite her. Idealerweise fängt man mit den Außenflächen an und dann erst die Innenseite. Diese ist meistens etwas hartnäckiger verschmutzt und den Erfolg kann man eben nur mit einer sauberen Außenseite kontrollieren. Je nach Größe der Fensterflächen brauche ich 1-2 Tücher jeweils für die Innen- und Außenseiten.
Ein feuchtes Tuch kann den Glasreinigerüberschuss nicht mehr aufnehmen und führt deshalb wieder nur zu Schlieren. Deswegen nicht an der Quantität und Qualität der Tücher sparen.
Wer sein Glastuch nicht beim Discounter oder 1€ Shop kauft, sondern eins der hier empfohlenen Modelle nimmt, kann eigentlich bei der Wahl kaum was falsch machen.
Es gibt aber durchaus hartnäckige Ablagerungen die sich mit Glasreiniger alleine nicht auf diesem chemischen Wege beseitigen lassen. Dann muss man zu härteren Kalibern greifen und die Scheiben mechanisch reinigen. Dafür gibt es Glasreinigungspolituren oder auch ganz feine Stahlwolle.
Mit der Suchfunktion findest du hierzu mehr.
Aber richtig gemacht ist Glasreinigen eine erstaunlich einfache und flotte Angelegenheit.
Naja.
Auf Youtube in den Videos der Pflege-bekloppten rät man bzgl. Glasreiniger zu "viel hilft viel".
Auch beim Pflegehinweis auf Autopflege24 rät man dazu: (Auszug)
Zitat:
Autopflege24 Anwendungstipp: Entgegen der meisten Bereiche in der Fahrzeugpflege, in denen Produkte sparsam verwendet werden sollten (z.B.: Wachsauftrag), gilt bei der Glasreinigung: Viel hilft viel! Ruhig ein paar mehr Sprühstöße aus der Glasreinigerflasche auf die Scheibe geben und mit einem Cloudbuster das Glas reinigen.
Quelle:
https://www.autopflege24.net/...ss-cloudbuster-glasreinigungstuch.html(Davon habe ich mir jetzt 2 Tücher geholt - Microfiber Madness - deutsche Firma mit toller Philosophie)
Was will ich damit sagen? Dass es letztlich auf die eigene Erfahrung ankommt.
Zu wenig Reiniger bei zuviel Verschmutzung und die Schlieren kommen vom Dreck, der nicht ausreichend gelöst würde.
Zu viel Reiniger bei zu wenig Verschmutzung und zu wenig Abtrag und die Schlieren kommen evtl. von den verbleibenden Tensiden.
Ich habe das noch lange nicht perfektioniert, aber nach meiner bisherigen Erfahrung kommt es ebenso auf ein sehr gutes Arbeits-Timing an. Den Reiniger völlig ausdünsten lassen bevor man trocken nachpoliert ist evtl. auch keine beste Lösung. Den Reiniger zu früh trocken nachpolieren nässt einem nur das trockene Poliertuch ein, was letztlich auch nicht positiv ist.
Und was garnicht geht ist "eine bestimmte Stelle nachwischen/nachreinigen weil man was vergessen hat" 😁
Das ruiniert alles.
Ich lasse da überhaupt nichts antrocknen. Drauf sprühen und dann sofort verteilen und abtragen in einem Arbeitsgang fertig. Das dauert bei mir pro Scheibenseite nur ein paar Sekunden insgesamt.
Da muss auch überhaupt nichts nachpoliert werden.
Geht wunderbar. Grundsätzlich wasche ich die Außenseiten der Scheiben im Vorfeld natürlich ganz normal mit dem Waschhandschuh bei der Fahrzeugwäsche mit. Damit ist schon mal der gröbste Schmutz eh beseitigt.
Wenn du mit dem Glasreiniger großzügiger bist, dann musst du es auf der anderen Seiten mit den Tüchern halt auch sein, damit eben der ganze Überschuss wieder runter kommt.
Ich weise recht viele Freunde/Bekannte bei mir daheim in die richtige Autopflege ein und meiner Erfahrung nach scheitern die meisten an zuviel Glasreiniger kombiniert mit zu feuchten Tüchern.
Tipp von Autopflege24 hin oder her 😉
Aber gerade für Einsteiger gilt immer. Macht euch nicht so viele Gedanken. Probiert es doch einfach aus mit welcher Methode ihr persönlich besser klar kommt. Autopflege ist ein eigentlich ein praktisches und kein theoretisches Hobby, auch wenn es hier häufig nicht den Anschein hat.
Hallo, ich wieder, der keine Scheiben putzen kann 😁
Bei meiner Bestellung bei Autopflege24 habe ich ein "Dry Me Crazy Junior" MFT von Microfiber Madness geschenkt bekommen:
http://www.microfibermadness.de/de/produkt/dry-me-crazy-junior
Im Grunde ein richtig gutes tolles schweres(!!!) Mikrofasertuch, eher zum Trocknen gedacht.
Da ich zum trocknen bereits zwei Orange Dingsbums habe, bin ich jetzt dazu übergegangen mit diesem geschenkten Tuch das Finish der Scheiben durchzuführen.
D.h. Reiniger+Waffeltuch, und dann direkt im Anschluss mit diesem schweren Trümmer die Scheibe mit leichtem Druck polieren.
Das ist bis jetzt das allerbeste Ergebnis von allen Kombinationen, die ich bisher probiert habe!
Übrigens, der Glasreiniger (Spiritus-Reiniger) von Frosch ist neben dem Koch Chemie auch große Klasse finde ich.
Viele Grüße
Neuer Kandidat im Testfeld!
Herrenfahrt Glastuch mit Carbon-Fasern:
https://bbm-tuningshop.de/.../herrenfahrt-carbonfaser-glas-tuch
Mal schauen... 😁
Zumindest wird da mal nicht gekleckert:
Zitat:
Tatsache ist, dass es jedes Tuch in jeder Situation um Welten schlägt.
😁