Die 1. Woche X4

BMW X4 F26

Hallo,
ich habe vor einer Woche nach 6 Jahren Audi A5 3,0Tdi auf den X4 35d gewechselt.Meine ersten Eindrücke:
Sehr angenehm sind die hohe Sitzposition ,der Motor und das tolle weich schaltende Getriebe.
Negativ aufgefallen ist mir(193cm groß) der extrem tief sitzende Rückspiegel der bei langgezogenen Rechtskurven,beim rechts abbiegen oder an der Ampel sehr stark das Blickfeld einschränkt.
Das liegt daran das oberhalb des Spiegels die Kameraeinheit für den Abstandswarner sitzt.
Leider ist der Gurt nicht höhenverstellbar. Für große und kleine Fahrer nicht gerade ideal.
Die Mittelarmlehne lässt sich leider auch nicht in der Höhe verstellen.Die hintere Sitzbank ist nicht für längere Fahrten geeignet.Man sitzt wie auf dem Klo. Die Sicht nach hinten ist extrem schlecht.
Dafür ist ja die Rückfahrkamera da.Die Qualitätsanmutung egal ob im Innenraum oder unter der Motorhaube ist im Vergleich zu Audi wesentlich schlechter.Die Spaltmaße sind sehr groß.
Das Design des X4 finde ich super und nehme dafür auch die Nachteile in Kauf.Was vergleichbares
gibt es noch nicht bei den anderen ""Premiummarken"".

Viele Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Verstehe gar nicht wie man sich einen BMW kaufen kann, wenn man derart begeistert von AUDI ist. Hast du dir vor dem Kauf den X4 nicht angesehen oder eine Probefahrt gemacht??? Oder hast du deine Brille zuhause vergessen. Ist ja fast schon fahrlässig bei einer so großen Investition nicht vorher die Qualität zu prüfen.
Hoffe du gewöhnst dich noch an die deiner Meinung "schlechte" BMW Material-Qualität.
Dafür sind aber das BMW Design, die BMW-Motore und die Fahreigenschaften um "Lichtjahre" besser als bei AUDI.
Die sind halt in der Technik doch nur geschminkte Volkswagen und Skoda-Produkte aber nicht total eigenständige Entwicklungen wie bei BMW.

LG Horma

231 weitere Antworten
231 Antworten

Hatte heute einen X4 3.0d zur Probefahrt, da ich den X4 in der Auswahl für meinen Wechsel vom 530d A (F11) in Erwägung ziehe. Ein polarisierendes aber auch betörendes Fahrzeug was die Optik betrifft. Der Vorführwagen war mit so ziemlich allen Annehmlichkeiten ausgestattet und hatte ein Listenpreis von 82.000 €.
Fahrwerk, Automatic und das M Sportapket harmonierten sehr gut, straff aber nicht unangenehm. Da ich in meinen bisherigen 5ern immer die Komfortsitze hatte, schneiden die Sportsitze eher bescheiden ab und ich kann die Entscheidung von BMW diese Sitze nicht im X4 anzubieten nicht nachvollziehen. Unangenehm fallen die Wulste der Sitzwangen auf und stören mich schon sehr.
Haptik des Innenraumes sit in dieseser Preisklasse und vor allem eines BMW unwürdig.

Eigentlich ein tolles Konzept das aber im Detail ein deutliches Verbesserungspotential hat. Eine Entscheidung Pro X4 fällt mir schwer und daher teste ich nächste Woche noch den X5. X6 hatte ich schon ist mir aber zu Groß und unübersichtlich und meine Senioren können ohne Verenkungen überhaupt nicht einsteigen und für den Sohnemann muss ich das Dach hintzen ausbeulen lassen.

Hallo Ralf, wenn du den X4 mit dem 5er mal bei gleicher Ausstattung vergleichst, wirst du sehen, warum die "Haptik des Innenraums" doch einen etwas anderen Eindruck macht!

EIn X5 wird dir da schon besser gefallen wobei der auch nicht kleiner ist als ein X6, vllt. etwas übersichtlicher und Sohnemann kann hinten angenehm sitzen.

Warum eigentlich kein 5er mehr?

Beste Grüße
Jupp

Zitat:

@Jupp1512 schrieb am 10. Januar 2016 um 04:39:07 Uhr:


Hallo Ralf, wenn du den X4 mit dem 5er mal bei gleicher Ausstattung vergleichst, wirst du sehen, warum die "Haptik des Innenraums" doch einen etwas anderen Eindruck macht!

EIn X5 wird dir da schon besser gefallen wobei der auch nicht kleiner ist als ein X6, vllt. etwas übersichtlicher und Sohnemann kann hinten angenehm sitzen.

Warum eigentlich kein 5er mehr?

Beste Grüße
Jupp

warum keinen 5er mehr - ich fahre seit 1989 Fünfer und das durchweg zufrienden - aber auch ich werde Älter ;-) und möchte mir ein etwas höher gelegtes Fahrzeug gönnen :-) . Der G30 kommt leider zuspät und den F11 als Auslaufmodell möchte ich nicht trotz des Wissens, dass er jetzt am ausgereiftesten ist. Ausreichend wäre ja der X4 (X3 gefällt uns nicht), warten wir mal den X5 Test ab.

ich hatte auch schon einen f10... fand ich jetzt nicht so dramatisch besser als mein neuer x3...

ich habe auch mit einem jahreswagen x5 geliebäugelt, der wäre preislich so zu bekommen gewesen wie mein jetziger x3.

es gab 2 gründe die dagegen gesprochen haben:

1. der 30d ist meiner meinung nach für den x3 gut, für den x5 aber einfach "untermotorisiert"
2. ich hab mit gott sei dank vorab mal die versicherungsprämie berechnen lassen.

der x5 hätte mich bei sf20 knapp über 3000 euro jährlich gekostet, der x3 kostet mich bei gleichen bedingungen 850 euro...

jetzt sagen bestimmt viele spielt der dem anschaffungspreis keine rolle, aber da bin ich anderer meinung.
dies sollte man meiner meinung nach unbedingt berücksichtigen !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ralf_530d schrieb am 10. Januar 2016 um 11:38:57 Uhr:


Ausreichend wäre ja der X4 (X3 gefällt uns nicht), ...

Im X4 wird Sohnemann aber wieder Probleme haben^^

erstaunlichweise ist im X4 hinten mehr Raum was die Höhe betrifft als im X6.Bequem ist natürlich etwas anderes.

Hätt ich jetzt nicht gedacht!
Ein gutes Händchen bei der Wahl deines neuen BMW.

Beste Grüße
Jupp

Ich bin auch gespannt was es schlußendlich wird.
Bei mir war auch ein 5er auch möglich aber genauso wollte ich auch höher sitzen. Jetzt nach 10 Tagen bin ich sehr happy diese Entscheidung getroffen zu haben. Die Materialwahl vor allem seitlich könnte definitiv hochwertiger sein. Besonders die Türfächer ärgern mich sehr. Aber auf andere Seite jedes mal wenn ich das Auto sehe, bin ich maßlos begeistert. Keine Frage, ein 5er ist ein tolles Fahrzeug und der neue wird noch schöner und X5 finde ich zumindest von vorne genauso schön. Aber für mich sind das irgendwie "maßen" (überspitzt ausgedruckt) Fahrzeuge. X4 strahlt etwas besonderes aus und das gepaart mit der erhöhte Sitzposition und der Kombination Straßenlage/Motor/Getriebe ist für mich derzeit unerreichbar. X6 finde ich genauso toll, wobei ich in Wien mit dem X4 sicherlich besser bedient bin und X4 Kompaktheit und Sportlichkeit mir besser entsprechen.
Dementsprechen ist ein X4 Kauf etwas richtig emotionelles und man nimmt paar Mängel gerne in Kauf. Zumindest sehe ich das so...
Dementsprechend ist X4 Kauf etwas sehr emotionelles und da nimmt man ein paar kleine Mängel in Kauf. So sehe ich das zumindest.

ich werde berichten sobald ich mich entschieden habe. ZUnächst steht noch der X5 Test an. Manko bei X4 sind für mich die Sitze die Sportsitze sind mir in der Sitzschale zu eng geschnitten ich bin halt seit Jahrzehnten die Komfortsitze gewöhnt.

Zitat:

@Ralf_530d schrieb am 14. Januar 2016 um 18:17:28 Uhr:


ich werde berichten sobald ich mich entschieden habe. Zunächst steht noch der X5 Test an. Manko bei X4 sind für mich die Sitze die Sportsitze sind mir in der Sitzschale zu eng geschnitten ich bin halt seit Jahrzehnten die Komfortsitze gewöhnt.

zitiere mich mal selbst.

Alle Fahrzeugtests sind durchlaufen und wenn ich mich entschieden hätte wäre es der X5 geworden, Haptik, Raumgefühl haben uns am Besten zugesagt dennoch wurde es keines der Fahrzeuge da die Angebote unterirdisch schlecht waren und ich mich entschieden habe meinen aktuellen F11 6 Monate länger zu fahren und zu hoffen, dass im Spätjahr attraktivere Angebote seitens BMW möglich werden. Ansonsten war es das dann mit BMW. Alles hat irgendwo so seine Grenzen.

Zitat:

@jwoody schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:37:49 Uhr:


Ich fahre seit ca. 1 Monat einen X4 30d mit M-Paket als Firmenwagen. M-Paket und die Metallic-Lackierung in Carbonschwarz (bläulich schimmernedes Schwarz) machen was her.
Der Vorgänger war ein Audi A6 Avant 2.0 TDI mit 177 PS, mit dem ich auf langen Strecken sehr zufrieden war - die Multitronic (stufenloses Getriebe) passt perfekt zu meinem Fahrstil: zügig und vorausschauend. Sportliche Ambitionen vertragen sich aber nicht mehr der Multitronic, habe ich aber auch nicht.

Da unsere Firma komplett auf BMW umschwenkt, hatte ich mir eigentlich den 3er GT ausgeguckt, aber der besagte X4 war in unserem Fuhrpark "übrig".

Ich kann Peters Erfahrungen bestätigen:
Motor und 8-Gang-Automatik sind eine Wucht (alles andere wäre aber auch eine herbe Enttäuschung) und arbeiten perfekt zusammen. Die hohe Sitzposition vorne und die Sportsitze (Achtung: Lordosenstütze kostet Aufpreis: Was soll das?) gefallen mir sehr gut, der Kofferraum ist von der Form sehr gut nutzbar, hat aber eine hohe Ladekante. Die Verarbeitung und die verwendenten Kunststoffe sind gut, aber eher robust als fein wie bei Audi (ist aber Geschmackssache). Es klappert absolut nichts.

Übersicht nach hinten? Welche Übersicht? Die wirklich sehr gute Rückfahrkamera (helles, klares Bild auch bei Dunkelheit) ist ein Muss und sollte serienmäßig sein. Die LED-Scheinwerfer sind ebenfalls top: durch die automatische Fernlichtschaltung hat man ein Dauerflutlicht, Xenon fällt deutlich ab. Damit und mit dem Headup-Display sind auch längere Fahrten bei Dunkelheit und Regen nicht anstrengend.

ABER: Der Rücksitzraum ist eine Katastrophe: die Kopffreiheit auch für mich mit knapp 1,90 m ausreichend, aber die Sitzfläche ist viel zu niedrig angeordnet, und die Füße kann man nur dann unter die Vordersitze schieben, wenn diese hochgefahren sind. Trotzdem sitzen selbst meine Töchter mit knapp 1,70 m wie die sprichwörtlichen "Affen auf dem Schleifstein". Der X4 ist eher ein 2+2-Sitzer!

Das Serienfahrwerk mit den 18-Zöllern (also nix breit und groß) ist ebenfalls nicht das Wahre: der ganze Aufbau ist ständig in Bewegung - eine gelungene Abstimmung stelle ich mir anders vor.

Der iDrive-Controller und dessen Bedienlogik sind sehr gut - deutlich besser als das Audi MMI. Dafür ist beim aktuellen Audi A6 die Bedienlogik des Instrumentendisplays (also nicht des Navi-Displays) mit der Karteireitersystematik deutlich besser: hoher Informationsgehalt, viele verschiedene Einstellungen möglich, und das ganze sehr leicht zu bedienen und selbsterklärend.

Nach einigen Monaten habe ich mich entschlossen, den Leasing-Vertrag mit einem neuenLeasing-Vertrag (BMW 320 d GT) abzulösen. Der X4 ist in der Konfiguration nur als Stehzeug, aber nicht als Reisewagen zu gebrauchen! Innengeräusche und Fahrwerk gehen gar nicht, und nach nur 30.000 km kamen erste störende Geräusche aus dem Armaturenbrett (rechts unten) dazu.
Die Verarbeitungsqualiktät lässt für ein 70.000 €-Fahrzeug deutlich zu wünschen übrig - verstehe nicht, warum Audi mit den neuem Q5, der aus Mexiko kommen wird, den gleichen Fehler macht!
Zum 3er GT: siehe dort! In aller Kürze: mit Adaptiven Dämpfern gibt er dem X4 in allen Punkten deutlich das Nachsehen. Der Absteig von 6 auf 4 Zylinder ist verkraftbar: das Auto ist deutlich leiser, und nur beim Beschleunigen erhebt der 320 d merklich die Stimme - da war der X4 30d vornehmer!

Hm,
und dann einen 3er GT. Da werden die großen Enttäuschungen noch kommen. Mal abgesehen von seinem
echt indirekten Fahrwerk, hatte 6 Tage einen 335ix GT als Testfahrzeug, ist die Verarbeitungsqualität deutlich hinter dem X4. Aber mach einfach deine eigenen Erfahrungen. Ich halte jedenfalls den X4 für deutlich wertiger.

Naja ich finde der Vergleich hinkt, einen X4 mit Standartfahrwerk mit nem 3er GT und adaptiven Fahrwerk zu vergleichen, und das der X4 hinten enger ist und auch vom Einstieg ist auch allseits bekannt, der Radsstand vom 3er GT ist auch größer, daher mehr Platz. Daher verstehe ich die Kritik nicht. Dann hoffe ich trotzdem das du mit deinem 3er GT mehr Glück hast.

Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Mai 2016 um 20:35:34 Uhr:


Hm,
und dann einen 3er GT. Da werden die großen Enttäuschungen noch kommen. Mal abgesehen von seinem
echt indirekten Fahrwerk, hatte 6 Tage einen 335ix GT als Testfahrzeug, ist die Verarbeitungsqualität deutlich hinter dem X4. Aber mach einfach deine eigenen Erfahrungen. Ich halte jedenfalls den X4 für deutlich wertiger.

Die Qualität kann echt NOCH schlechter sein? Hätte ich echt nicht gedacht!

Mal was zur Motorisierung:

Ich fahre derzeit einen 320d touring.
Bin den X4 mit der selben Motorisierung Probe gefahren.
Da der X4 doch einige Kilos mehr auf die Waage bringt, fand ich den Testwagen leicht untermotorisiert.
Da ging es bei der Bestellung eigentlich nur noch um die Frage 30d oder 35d.
Wie hier auch schon thematisiert liegt der Aufpreis für den 35d, ausstattungsbereinigt bei nur noch ca. 2.000 €.
Deshalb viel die Wahl auf den X4 35d.
Abholung BMW-Welt am 29.06.16.... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen