Dickschiffe immer links
Die Abfahrt von einer nahegelegenen Stadtautobahn erfolgt 2-streifig und teilt sich an Ampeln in Rechts- und Linksabbieger auf. Vor der linken Ampel warten alle VT schön hintereinander auf ihr Grün, um dann über eine Brücke zu fahren, welche 2-streifig ausgebaut ist. Die Brot- und Butterautos bleiben mit ganz wenigen Ausnahmen rechts. Auf den ersten ca. 100 Metern gilt Tempo 50, das dann von einem 80er TL abgelöst wird.
Was ich immer und immer wieder beobachte:
Von den Dickschiffen bleibt ganz selten eines auf der rechten Spur - in der Regel wechseln sofort auf die linke Spur und brettern auf ihr davon. Umgekehrt ist es genauso: Von den BBAs benutzt nur vereinzelt eines davon die linke Spur. Das Verhalten der Dickschiffpiloten lässt in meinen Augen gewisse Rückschlüsse zu.😁
Beste Antwort im Thema
In meinen Augen läßt es den Schluß zu dass ich an den Schleichern mit den 45 PS Gurken vorbei will wenn die nicht ausm Quark kommen 😉
Nicht mehr, nicht weniger.
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Die Abfahrt von einer nahegelegenen Stadtautobahn erfolgt 2-streifig und teilt sich an Ampeln in Rechts- und Linksabbieger auf. Vor der linken Ampel warten alle VT schön hintereinander auf ihr Grün, um dann über eine Brücke zu fahren, welche 2-streifig ausgebaut ist. Die Brot- und Butterautos bleiben mit ganz wenigen Ausnahmen rechts. Auf den ersten ca. 100 Metern gilt Tempo 50, das dann von einem 80er TL abgelöst wird.
Was ich immer und immer wieder beobachte:
Von den Dickschiffen bleibt ganz selten eines auf der rechten Spur - in der Regel wechseln sofort auf die linke Spur und brettern auf ihr davon. Umgekehrt ist es genauso: Von den BBAs benutzt nur vereinzelt eines davon die linke Spur. Das Verhalten der Dickschiffpiloten lässt in meinen Augen gewisse Rückschlüsse zu.😁
Ich habe schließlich die eingebaute Vorfahrt mit bestellt bei meinem Renner, dann will ich sie auch nutzen 😁😁😁
Spass beiseite:
Ich kann mir vorstellen, dass Deine Wahrnehmung nicht ganz objektiv ist.
Es liegt nicht an den Fahrzeugen sondern an den Fahrzeugführern. Es gibt mit Sicherheit auch Fahrer kleiner Fahrzeuge, die genauso auf der linken Spur fahren wie die großen Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Ja, bin ich. Klappte nicht mit jedem Dickschiff, aber man hatte nach einiger Zeit raus, wer sich dazu berufen fühlte, den jungen Schnöseln mal zu zeigen, was die Karre "so drauf hat". Hätte ansonsten ja auch nicht halb soviel Spaß gemacht.Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Sicher, dass die überhaupt auf eure Spielchen eingestiegen sind?
Falls wirklich der Fall, konnte derjenige nicht Autofahren. Sorry. So einfach ist das. Die Leistung der "Dickschiffe" läßt sich nicht wegdiskutieren. Und erst recht nicht mit einem Kleinwagen unter 100 PS "davonfahren". Nicht einen Meter, wenn der neben Dir nicht geschlafen hat.
Aber vielleicht hat er Dir nur den Eindruck erweckt, daß er mitspielt, weil sich die normale Beschleunigung eines Dickschiffes Dir vorkam wie voll mitspielen. 😉
Dicke Autos wiegen heute ca. 1700-2200 kg und selbst ein Fiat Uno Turbo könnte heutzutage die Hälfte der Premiummarken ausbeschleunigen. 200 PS hört sich erstmal viel an, ist es aber auch nur in nem Kleinwagen.
Genau aus diesem Grund hab ich 180 Pferdchen 1540 kg gewogenes "Leergewicht" Tank 3/8 voll + mein Gewicht sind immer >1600 kg im Fahrbetrieb. Hab in D die Erfahrung gemacht, dass Fahrzeuge um die 150 sich meistens auf der linken Spur befinden.
Interessant ist auch, dass ich meistens die VT welche die Geschwindikeitsbeschränkungen nict einhalten (soll jeder halten wie er will) auf freier Strecke meistens wieder einhole.
Ähnliche Themen
Mein Auto bringt allein 1500kg auf die Wage, im Fahrbereiten Zustand, mit mir sind es dann 1570kg.
140PS unter der Haube, da kommt schon ma ein Passat mit 2,0TDI nicht mit ^^
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
jaja, bin schon seit dem Führerschein immer Turbodiesel gefahren, erst Jahre später habe ich gemerkt, so Auto´s können ja garnicht anders, seitdem halte ich mich mit anschieben zurück 😁Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
ja ungefähr so einen Polo auf der Überholspur meinte ich
und hinten kriechen alle nach.
grins
Das fällt einem wirklich erst auf wenn man mal einen Werkstattwagen hat. Man wird unfreiwillig zum "Raser" und "Drehzahlorgler", da man gefühlsbedingt, seine gewohnte "Dickschiffbeschleunigung" versucht zu bekommen.
Es is aber wirklich so, dass bei meinen Autos ein kleiner Tick aufs Gaspedal reicht um auf seine Stadtverkehrsgescwindigkeit zu kommen. Da ist nicht mit großartig rumbeschleunigen. Außer beim S3, der muss so gefahren werden *g*
@abts3a5:
Ich denke, der Fall liegt etwas anders, wenn ich von Haus aus einen mittelmäßig motorisierten Kleinwagen (Mazda 2, 76 kW) und einen kräftigeren Kompakten (VW Golf, 184 kW) mein Eigen nenne. Es wäre völlig verblödet, mit dem freisaugenden 1.498 ccm³ Benziner des Mazda an die Fahrleistungen des VW heranreichen zu wollen, also wird der Mazda überwiegend leichten Gasfußes gefahren, ohne den Motor bei jeder Gelegenheit "auszuwringen" (eine der wenigen Ausnahmen hierbei: der AB-Beschleunigungsstreifen).
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Dicke Autos wiegen heute ca. 1700-2200 kg und selbst ein Fiat Uno Turbo könnte heutzutage die Hälfte der Premiummarken ausbeschleunigen. 200 PS hört sich erstmal viel an, ist es aber auch nur in nem Kleinwagen.
200PS ist aber auch quasi schon die absolute Mindestmotorisierung bei einem "Dickschiff", erst recht, wenns ein Benziner ist. Da stehen dann doch meist eher 300-400PS an. Und mit dem Diesel geht einem ja erst auf der Bahn so wirklich die Puste aus, im unteren Drehzahlbereich beim Anfahren geht der eh deutlich besser.
Den Vergleich mit meinem C70 und dem jetzigen 350CDI fand ich schon spannend. Fast gleiche PS-Zahl, aber völlig andere Leistungsgeometrie.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
@abts3a5:
Ich denke, der Fall liegt etwas anders, wenn ich von Haus aus einen mittelmäßig motorisierten Kleinwagen (Mazda 2, 76 kW) und einen kräftigeren Kompakten (VW Golf, 184 kW) mein Eigen nenne. Es wäre völlig verblödet, mit dem freisaugenden 1.498 ccm³ Benziner des Mazda an die Fahrleistungen des VW heranreichen zu wollen, also wird der Mazda überwiegend leichten Gasfußes gefahren, ohne den Motor bei jeder Gelegenheit "auszuwringen" (eine der wenigen Ausnahmen hierbei: der AB-Beschleunigungsstreifen).
Das hat ja nichts mit Wollen zu tun, eher mit dem inneren Tacho, der für das Beschleunigungsgefühl da ist. Wenn man sich mal an den Wagen gewöhnt hat, ist ja auch Schluss damit. Sollte ja nicht heissen, dass jeder Werkstattwagen in den Begrenzer reingejagt wird. Eher im gegenteil. Mit fremdem Eigentum gehe ich immer sorgsam um.
Emm, man will auch mit einem Dickschiff schneller vorwärts kommen. Die Sickschiffe sind größtenteils gut genug motorisiert, um da mitzuziehen. Meiner z.B. hat 355 PS und ist in 6,5 Sek von 0-100. Das bedeutet, dass ich in der Kleinwagenklasse durchaus erfolgreich mitspielen kann und niemanden behindere, wenn ich oft links bleibe. Klar gibt es Land Cruiser, die weder sportlich noch schnell sind. Da würde mich auch aufregen, warum sie im linken Fahrstreifen alle behindern...
tja heute, Segelboot links mit Fahranfängerin.. oh Gott oh Gott 😁
Vor allem wenn nach der Kreuzung nach 100m der linke Fahrstreifen aufhört, dann erfordert das anscheinend höchste Konzentration und einen Spurwechsel noch auf der Kreuzung... in Schrittgeschwindigkeit 😁
Jaja, Konstanz kann so böse sein... 🙂
Darum, lieber ein Dickschiff mit entsprechendem Fahrer links 🙂
Wer waren denn die Leute, welche das Segelbbot auf den Namen "Fahranfängerin" getauft haben? Weit bist du von dieser aber nicht entfernt😁 Weil wenn du ein wenig mehr Erfahrung mitbrächtest im Straßenverkehr, hättest vielleicht eine Prise Verständnis für das Mädchen aufgebracht statt eine Kelle Häme hier auszuschütten.
Ach Freddi, les den Post noch einmal ganz genau und interpretier keine Sachen rein die ich nicht so nicht geschrieben habe.
Wenn man so etwas nicht mit Humor auffassen kann, dann weis ich auch nicht mehr weiter... 🙄
Nimm mir's bitte nicht übel: Wenn du die Sache am Tatort gleich mit Humor genommen hättest, wäre es zu diesem deinen Beitrag erst gar nicht gekommen😁😁
Woran hängst du dich denn jetzt bitte auf ? Das könnte man ewig weiterführen.
Nimm's ebenfalls nicht übel, aber wenn du den Dickschiffe links mit Humor nehmen würdest, wäre es gar nicht zu dem Thread gekommen.
Aber Fahrer von grossen bösen Autos zu diffamieren ist ja im normalen Konsens legitim. 🙄
Naja, viel spass mit deiner Glaskugel, jedenfalls weiss ich es wie es mit deiner Menschenkenntnis Via Posts geht. Es ist was tolles die Realität anhand von drei Sätzen interpretieren zu können 🙂