Dickschiffe immer links
Die Abfahrt von einer nahegelegenen Stadtautobahn erfolgt 2-streifig und teilt sich an Ampeln in Rechts- und Linksabbieger auf. Vor der linken Ampel warten alle VT schön hintereinander auf ihr Grün, um dann über eine Brücke zu fahren, welche 2-streifig ausgebaut ist. Die Brot- und Butterautos bleiben mit ganz wenigen Ausnahmen rechts. Auf den ersten ca. 100 Metern gilt Tempo 50, das dann von einem 80er TL abgelöst wird.
Was ich immer und immer wieder beobachte:
Von den Dickschiffen bleibt ganz selten eines auf der rechten Spur - in der Regel wechseln sofort auf die linke Spur und brettern auf ihr davon. Umgekehrt ist es genauso: Von den BBAs benutzt nur vereinzelt eines davon die linke Spur. Das Verhalten der Dickschiffpiloten lässt in meinen Augen gewisse Rückschlüsse zu.😁
Beste Antwort im Thema
In meinen Augen läßt es den Schluß zu dass ich an den Schleichern mit den 45 PS Gurken vorbei will wenn die nicht ausm Quark kommen 😉
Nicht mehr, nicht weniger.
187 Antworten
Ich fahre keine Dickschiffe, aber innerorts immer links, es sei denn links steht schon ein Dickschiff an der Ampel und rechts ist frei, dann stelle ich mich natürlich rechts daneben.
Bei gelb-grün fahre ich los und ordne mich dann wieder links ein oder ich fahre gleich so an die Ampel ran, dass ich gar nicht anhalten muss, ich kenne die Ampelschaltungen, ranfahren, wenn die gegenüber grün haben, gemütlich von 10 runterzählen und los...
Wenn die Dickschiffe dann endlich aus dem Quark kommen, ziehen sie wieder mit 80 Sachen rechts vorbei oder drängeln (wenn rechts dicht ist, aber auch wenn rechts frei ist), weil kann ja nicht sein, erst rechts vorbei und dann nur mit knapp Tacho 60 durch die Stadt.
Immer dasselbe Spiel, aber glaubt ihr die würden an der nächsten Ampel schneller aus dem Quark kommen? Nein... und logisch, wenn man mit 80 Sachen durch die Stadt düst, dass man dann - dank grüner Welle, die hier mit Tacho 55 bis 60 optimal genutzt werden kann - wieder an der roten Ampel steht, die 5 Sekunden später erst auf grün schaltet... ich dann wieder vorbei...
Naja... egal, das nur meine Erfahrung... und Leute in den Dickschiffen... mal eine Frage:
Ist das euer Gasfuß, der das Gaspedal nicht findet oder ist´s die träge Automatik, die euch an der Ampel dermaßen einbremst?
PS:
Ich schaue sogar ob der Querverkehr durch ist und vergewissere mich, dass da kein Einsatzfahrzeug von links oder rechts angeschossen kommt, aber dass man soooo laaaang braucht an der Ampel.
Aber neulich hab´ ich´s bei einem Kumpel gesehen, ich war Beifahrer:
Mit 130 über die Landstraße, mit 80 durch die Stadt, aber an der Ampel...
Sowas kann ich nicht haben...
@LSirion
Was ist es, was dich so vorwärts treibt und das noch alles links? Es gibt doch auch rechte Fahrspuren. Schon komisch: Auf der BAB soll alles rechts fahren und du praktizierst die linke Tour innerorts.
Warum bei Gelb-Grün losfahren? Nicht mal die 1/2 Sekunde schenkst du her, du Gehetzter😁
Zitat:
Auf der BAB soll alles rechts fahren und du praktizierst die linke Tour innerorts.
da man innerorts rechts ueberholen darf, ist mir egal, wer links oder rechts faehrt (wenn mehrspurig).
@freddi2010:
Keine Sorge, ich lasse mich nicht hetzen.
Die Sache ist doch leicht verständlich, innerorts möchte ich ans Ziel kommen, entweder heim oder auf die Landstraße (wo ich dann zugegebenermaßen mit 80 bis 90 Sachen entlang schleiche und viele halbe Sekunden herschenle, aber Überholmöglichkeiten gibt´s genug und ich lasse auch gerne meine Hintermänner vorbei, das steht also nicht zur Debatte).
Ich mag es einfach nicht, wenn Schnarchnasen innerorts alles verstopfen, denn aus einer halben Sekunde werden bei 5 Autos derer 2,5 Sekunden und schon kommt einer weniger über die Ampel.
Damit ich das nicht bin - und glaube mir - meist bin ich es nicht, wähle ich die freie Spur und generell links, weil ich meist weder links noch rechts abbiegen will, die linke Spur ist für mich diejenige für Leute, die ungestört durchfahren wollen, schön mit 60 Sachen auf der grünen Welle gleitend.
Außerdem ist´s innerorts links gemütlicher zu fahren finde ich.
Weiter weg vom Fahrrad- und Gehweg und wer vorbei will, der darf jederzeit rechts vorbei fahren, wobei ich glaube viele wissen das einfach nicht und wer´s macht der macht´s eben, aber steht dann an der nächsten (noch) roten Ampel.
Auf der BAB fahre ich übrigens nur rechts, weil´s mir links zu blöd ist.
Neulich erst wieder erlebt, wenn man links und in der Mitte mitfahren will... nix geht voran, man hängt in der Schlange, fährt man nach rechts wird man nicht wieder nach links gelassen, fährt man mittig wird man noch rechts überholt, weil links und mittig nur 120 km/h anstehen und rechts die 100 m Lücke gerade noch groß genug ist, dass sich das SUV mit 160 Sachen und mehr Leistung als Verstand vorbeidrückt, um sämtliche Sicherheitsabstände ignorierend wieder zwei Fahrspuren kreuzend links einordnet, ganze zwei Autos weiter vorne, jetzt wieder mit 120 km/h... und so weiter... gehört wohl eigentlich in den anderen Thread, den aus dem TT-Forum, der hierhin verschoben wurde, den ich allerdings meide, denn wenn der aus dem TT-Forum kommt, dann sollen die auch unter sich bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Die Abfahrt von einer nahegelegenen Stadtautobahn erfolgt 2-streifig und teilt sich an Ampeln in Rechts- und Linksabbieger auf. Vor der linken Ampel warten alle VT schön hintereinander auf ihr Grün, um dann über eine Brücke zu fahren, welche 2-streifig ausgebaut ist. Die Brot- und Butterautos bleiben mit ganz wenigen Ausnahmen rechts. Auf den ersten ca. 100 Metern gilt Tempo 50, das dann von einem 80er TL abgelöst wird.
Was ich immer und immer wieder beobachte:
Von den Dickschiffen bleibt ganz selten eines auf der rechten Spur - in der Regel wechseln sofort auf die linke Spur und brettern auf ihr davon. Umgekehrt ist es genauso: Von den BBAs benutzt nur vereinzelt eines davon die linke Spur. Das Verhalten der Dickschiffpiloten lässt in meinen Augen gewisse Rückschlüsse zu.😁
Oi freddi, das sind ja fast schon hetzschriften die du hier verfasst. 🙂
3L
Zitat:
200PS ist aber auch quasi schon die absolute Mindestmotorisierung bei einem "Dickschiff", erst recht, wenns ein Benziner ist. Da stehen dann doch meist eher 300-400PS an. Und mit dem Diesel geht einem ja erst auf der Bahn so wirklich die Puste aus, im unteren Drehzahlbereich beim Anfahren geht der eh deutlich besser.
Die mit Abstand häufigsten 5er BMWs sind 520D und die sind mit 184 PS bei 1800 kg mager motorisiert.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Der TE leibt und lebt noch😁😁
Es ist eigentlich eine Schande, was aus einer Beobachtung meinerseits entstanden ist. Es geht erst einmal überhaupt nicht darum, in welcher Leistungsklasse ich angesiedelt bin, das spielt hier überhaupt keine Rolle - auf meinen Turbo ist jedenfalls Verlass.😉 Macht ihr einen Menschen nur an der Zahl der von ihm befehligten PS fest?Mich würde es interessieren, wieviele derer, die hier groß tönen, überhaupt ein Dickschiff fahren!! Im Falle NEIN ist es ergötzlich, wie sie sich der Klischees bedienen: Dickschiff hier - Polo dort und schlagen eine Schneise für die automobile Oberklasse. Hat er denn gar keine Mitbewerber der Polo, der herhalten muss für die Spezies Lahmärsche?
Viele Beiträge sehe ich als ein Spiegelbild unserer Gesellschaft: Die Macht kommt von hinten und am schönsten wäre es, wenn der schäbige "Rest" sich am besten am Straßenrand verkriechen würde. Und als Sahnehäubchen noch die Einstellung Fahrschülern gegenüber. Da strotzen einige Beiträge dermaßen vor Mitgefühl, dass der Monitor zum Schwitzen anfängt. Jungs, ihr habt alle mal klein angefangen, aber wer gibt schon zu, anfangs mal auch ein Dilettant gewesen zu sein. Dann werden auch noch die Fahrzeuge mit dem Fisch einbezogen mit teilweise kruden und unwissenden Komentaren. Nur, was hat das mit den Dickschiffen zu tun, die sofort nach links wechseln wie beschrieben?
Das ist aber jetzt wirklich subversiv.
Das was du da beschreibst sind alte feindbilder, aber es ist nicht die realitaet.
Es gibt doch bestimmt in allen lebensbereichen leute die mehr haben als du, oder? Groessere wohnung, mehr geld auf dem konto, groesseren privatjet, was auch immer. Regst du dich da genauso auf?
Moeglicherweise fahren dickschiffe mehr auf der linken spur als schwache kleinwagen. Ist doch logisch, einfach weil sie es muehelos koennen. Staerkere kleinwagen machen das auch gerne, die sind dann halt sportlich und oft noch schneller, aber auch meistens schneller muede. 🙂 Es geht nichts ueber eine ordentliche limo fuer leute die viel autobahn fahren. Verglichen mit den geraeten die andere am arbeitsplatz haben ist das auch nichtmal was besonders teures.
Sehe es mal so, in einer gesellschaft, in der nicht andere groessere autos fahren wie du, fahren allesamt auch keinen mittelklassewagen, auch die golfs sind schon was fuer super privilegierte, und 99% fahren kleine pappautos und stellen sich dafuer noch an. Das ist dann zwar gerecheter, aber dann kannst du ja auf den schreinermeister noch neidisch sein der eine groessere saege und einen besseren hammer hat wie du.
3L
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Die mit Abstand häufigsten 5er BMWs sind 520D und die sind mit 184 PS bei 1800 kg mager motorisiert.Zitat:
200PS ist aber auch quasi schon die absolute Mindestmotorisierung bei einem "Dickschiff", erst recht, wenns ein Benziner ist. Da stehen dann doch meist eher 300-400PS an. Und mit dem Diesel geht einem ja erst auf der Bahn so wirklich die Puste aus, im unteren Drehzahlbereich beim Anfahren geht der eh deutlich besser.
Weiss ich nicht ob das die meisten sind, viele sind auch 530d, oder 535d. Ich fahre den kleinsten 7er diesel ein 730d der hat aber auch schon 250PS. Nicht wahnsinnig viel fuer so ein auto, aber langt.
Deutlich ueber 300PS haben dann nurnoch wenige. Es gibt ein paar 12 zylinder versionen mit viel hubraum und in der tat auch viel PS, aber die sind wirklich selten. Richtig schnell sind dann eher die mitteklasse sportautos, also e-klasse, oder 5er als AMG, oder M version. Maechtig schnelle autos, 3er und C klasse sind noch schneller (in den sportversionen). Und dann die ganzen "richtigen" sportwagen, porsche und co... So ein 200+PS dickschiff ist nichts besonderes, besser als die meisten, aber in der gruppe der schnellen ganz weit hinten.
3L
Naja, Leben, und leben lassen!
Wer nun innerhalb geschlossener Ortschaften links fährt? Also hier in Hamburg steht sowohl der 88er Ford Fiesta, als auch der 2009er 350Z auf der linken Spur an der roten Ampel.
Das kann man doch gar nicht pauschalisieren, oder?
Auf der Autobahn mag das schon anders aussehen.........da reservieren sich die dicken Audi, Mercedes und BMW die linke Spur.
Allerdings können da heut zu Tage auch locker ein S3, oder Scirocco RS mitmischen. Und von 0-100 Km/h graben diese Flitzer den Dickschiffen sowieso das Wasser ab. Der Sprintvergleich hinkt ja sowieso, ob des Fahrzeuggewichtes einer S-Klasse vs. hochmotorisierter Kleinwagen.
Ich sehe das ganz entspannt..............ich fahre weite Autobahnstrecken grundsätzlich mit höchstens 140 Km/h, überwiegend auf der rechten Spur.........stundenlang. Ich komme dann viel entspannter an.
Ist dann irgendwie mit der Businessclass vergleichbar..........mit der Ausnahme, dass die Businessclass keine Massagesitze anbiete:-)
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Danjelll
Naja, Leben, und leben lassen!Wer nun innerhalb geschlossener Ortschaften links fährt? Also hier in Hamburg steht sowohl der 88er Ford Fiesta, als auch der 2009er 350Z auf der linken Spur an der roten Ampel.
in ortschaften hat man doch freie spurwahl (als PKW), da stehe ich immer dort wo ich weiter vorne bin, oder eventuell so das ich beim abbiegen richtig stehe, falls ich absehbar abbiegen will.
Daraus laesst sich wohl garnichts schliessen.)
Zitat:
Das kann man doch gar nicht pauschalisieren, oder?
genau
Zitat:
Auf der Autobahn mag das schon anders aussehen.........da reservieren sich die dicken Audi, Mercedes und BMW die linke Spur.
Allerdings können da heut zu Tage auch locker ein S3, oder Scirocco RS mitmischen. Und von 0-100 Km/h graben diese Flitzer den Dickschiffen sowieso das Wasser ab. Der Sprintvergleich hinkt ja sowieso, ob des Fahrzeuggewichtes einer S-Klasse vs. hochmotorisierter Kleinwagen.
Ich sehe das ganz entspannt..............ich fahre weite Autobahnstrecken grundsätzlich mit höchstens 140 Km/h, überwiegend auf der rechten Spur.........stundenlang. Ich komme dann viel entspannter an.
wenn du meinst das das entspannter ist wenns laenger dauert. 🙂
Aber ist natuerlich oke, jeder wie er will, kein problem.
Ich mach das lieber so.3L
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ich fahre keine Dickschiffe, aber innerorts immer links, es sei denn links steht schon ein Dickschiff an der Ampel und rechts ist frei, dann stelle ich mich natürlich rechts daneben.Bei gelb-grün fahre ich los und ordne mich dann wieder links ein
Endlich mal einer der es zugibt. Was sind deine Beweggründe? Warum macht man sowas? Ist die Aussicht besser? Ein schöneres Gefühl? Was ist es? Ich will es endlich mal verstehen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
da man innerorts rechts ueberholen darf, ist mir egal, wer links oder rechts faehrt (wenn mehrspurig).Zitat:
Auf der BAB soll alles rechts fahren und du praktizierst die linke Tour innerorts.
Wie oft erlebt man es, dass der linke Spurheini aber nicht schneller fährt und dann hängt man hinter beiden Autos fest. Einfach nur ein dummes Verhalten. Wer nicht schneller will, der kann auch rechts fahren. Die besten Autofahrer stellen sich auch neben schnelle Fahrzeuge noch nach links und verhungern dann auf der linken Spur und ziehen danach wieder nach rechts. Da frage ich mich immer, was in der hohlen Birne vorgeht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Endlich mal einer der es zugibt. Was sind deine Beweggründe? Warum macht man sowas? Ist die Aussicht besser? Ein schöneres Gefühl? Was ist es? Ich will es endlich mal verstehen...🙄Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Ich fahre keine Dickschiffe, aber innerorts immer links, es sei denn links steht schon ein Dickschiff an der Ampel und rechts ist frei, dann stelle ich mich natürlich rechts daneben.Bei gelb-grün fahre ich los und ordne mich dann wieder links ein
Vermutlich kann er schlecht einschätzen wo rechts das Auto aufhört, solche Leute orientieren sich wohl eher links.
Ich persönlich fahre immer auf der schnelleren Spur, wobei wenn dafür häufiger Spurwechsel nötig ist, lass ich es und fahre einfach auf der Spur wo ich grad bin.
@Feliyxorex
Warum musst du nun gleich persönlich werden? Siehst du meine Beobachtung als Diffamierung der Fahrer von großen bösen Autos? Wieso ist ein ständig sich wiederholendes Verhaltensmuster als Diffamierung anzusehen?
Stell dir mal die Ausfahrt aus der Stadtautobahn vor, die einspurig nach links oben über eine Brücke führt, die zweispurig ausgebaut ist und die Straße dort zweispurig weiterführt. Wenn die Ampel auf Grün schaltet, "sprudeln" wie aus einer Sektflasche die Autos über die Brücke und genau da setzt meine Beobachtung an: Ob Dickschiff vor oder hinter dir: Für die gibt es keine rechte Spur über die Brücke und der anschließenden Strecke😁
Dafür können doch die Fahrer nichts, wenn das Gefährt unter ihrem Hintern sich seinen eigenen Weg sucht😛😛
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Die mit Abstand häufigsten 5er BMWs sind 520D und die sind mit 184 PS bei 1800 kg mager motorisiert.Zitat:
200PS ist aber auch quasi schon die absolute Mindestmotorisierung bei einem "Dickschiff", erst recht, wenns ein Benziner ist. Da stehen dann doch meist eher 300-400PS an. Und mit dem Diesel geht einem ja erst auf der Bahn so wirklich die Puste aus, im unteren Drehzahlbereich beim Anfahren geht der eh deutlich besser.
Hast Du da konkrete Zulassungszahlen? Würd mich wirklich mal interessieren, welche Motorisierung wie häufig gekauft wird, ich hab da nur mein Bauchgefühl und das sagt: kauf NIE die Mindestmotorisierung 😁
Aber selbst bei 184PS und 1840 kg kommt man noch auf ein Leistungsgewicht von 10kg pro PS. Ein Corsa C mit rd. 1100kg müsste dann ja ebenfalls 110PS haben, um das gleiche Leistungsgewicht zu bringen, und um diesen Wert rangierte seinerzeit m. E. nur die Top-Motorisierung. Und diese dürfte ebenfalls nicht gerade die häufigste Motorisierungsvariante sein. Das ist rein gefühlsmäßig vermutlich irgendein 1,2l ECO irgendwas...
Die Topmotorisierung kaufen vermutlich am ehesten Leute, die es an der Ampel es genau auf solche Vergleiche ankommen lassen wollen und DA denke ich, dass jemand, der einen BMW mit Mindestmotorisierung kauft vermutlich eher NICHT auf solche Spielchen einsteigt und so oder so eher langsam angehen lässt. Da sind wir dann wieder bei der Argumentation "der will ja gar nicht".
Außerdem reden wir beim BMW wieder von Diesel-PS, d. h. beim Anfahren im niedrigen Drehzahlbereich spielt wieder das höhere Drehmoment mit hinein.
Also schließen wir doch die Diskussion dahingehend ab: Kleinwagen mit der Maximalmotorisierung werden natürlich an der Ampel eher wegkommen als schwere, untermotorisierte Autos der Oberklasse. Dafür werden sie ja vermutlich auch gebaut und extra verkauft 😉
Daraus jetzt die Regel abzuleiten JEDER Kleinwagen wäre in der Stadt generell zügiger zu bewegen halte ich für etwas über- bzw. fehlinterpretiert.