ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Dickschiffe immer links

Dickschiffe immer links

Themenstarteram 28. September 2011 um 14:32

Die Abfahrt von einer nahegelegenen Stadtautobahn erfolgt 2-streifig und teilt sich an Ampeln in Rechts- und Linksabbieger auf. Vor der linken Ampel warten alle VT schön hintereinander auf ihr Grün, um dann über eine Brücke zu fahren, welche 2-streifig ausgebaut ist. Die Brot- und Butterautos bleiben mit ganz wenigen Ausnahmen rechts. Auf den ersten ca. 100 Metern gilt Tempo 50, das dann von einem 80er TL abgelöst wird.

Was ich immer und immer wieder beobachte:

Von den Dickschiffen bleibt ganz selten eines auf der rechten Spur - in der Regel wechseln sofort auf die linke Spur und brettern auf ihr davon. Umgekehrt ist es genauso: Von den BBAs benutzt nur vereinzelt eines davon die linke Spur. Das Verhalten der Dickschiffpiloten lässt in meinen Augen gewisse Rückschlüsse zu.:D

Beste Antwort im Thema

In meinen Augen läßt es den Schluß zu dass ich an den Schleichern mit den 45 PS Gurken vorbei will wenn die nicht ausm Quark kommen ;)

Nicht mehr, nicht weniger.

187 weitere Antworten
Ähnliche Themen
187 Antworten
am 4. Oktober 2011 um 10:06

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl

Interessant ist auch, dass ich meistens die VT welche die Geschwindikeitsbeschränkungen nict einhalten (soll jeder halten wie er will) auf freier Strecke meistens wieder einhole.

Ähnliches gilt eben auch bei einer gewissen Verkehrsdichte - da trifft man oft gute Bekannte wieder, die einen schon mehrmals flott überholt haben...;)

am 4. Oktober 2011 um 10:18

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl

Interessant ist auch, dass ich meistens die VT welche die Geschwindikeitsbeschränkungen nict einhalten (soll jeder halten wie er will) auf freier Strecke meistens wieder einhole.

Ähnliches gilt eben auch bei einer gewissen Verkehrsdichte - da trifft man oft gute Bekannte wieder, die einen schon mehrmals flott überholt haben...;)

Und ihr seid sicher, dass die nicht schlicht und ergreifend tanken waren? So geht's mir nämlich immer: Tanken, Visier putzen, Reichweite notieren, vielleicht noch kurz auf's Klo, dann wieder Helm aufsetzen und Handschuhe anziehen... und wenn ich wieder los fahre, überhole ich die gleichen wie 10...20min vorher noch mal. (Oder wenn ich's eilig hab, den Helm auf lasse und die Distanz nicht notiere, dann vielleicht die gleichen wie 5min vorher.)

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern

 

Ähnliches gilt eben auch bei einer gewissen Verkehrsdichte - da trifft man oft gute Bekannte wieder, die einen schon mehrmals flott überholt haben...;)

Und ihr seid sicher, dass die nicht schlicht und ergreifend tanken waren? So geht's mir nämlich immer: Tanken, Visier putzen, Reichweite notieren, vielleicht noch kurz auf's Klo, dann wieder Helm aufsetzen und Handschuhe anziehen... und wenn ich wieder los fahre, überhole ich die gleichen wie 10...20min vorher noch mal. (Oder wenn ich's eilig hab, den Helm auf lasse und die Distanz nicht notiere, dann vielleicht die gleichen wie 5min vorher.)

Ganz sicher :D

Weil zwischendurch entweder keine Tankstelle war bzw. ein Tankvorgang normal so lange dauert, dass ich denjenigen dabei mehr als überhole, diese Zeit aufzuholen ist auf den Strecken kaum möglich.

am 4. Oktober 2011 um 10:28

Na gut, wenn du dir da ganz sicher bist.

Wollte ja nur meine Erfahrungswerte einbringen.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl

Interessant ist auch, dass ich meistens die VT welche die Geschwindikeitsbeschränkungen nict einhalten (soll jeder halten wie er will) auf freier Strecke meistens wieder einhole.

Ähnliches gilt eben auch bei einer gewissen Verkehrsdichte - da trifft man oft gute Bekannte wieder, die einen schon mehrmals flott überholt haben...;)

Ich treffe die oft an der Tankstelle wieder, wo sich manche deutlich weniger dynamisch verhalten als auf der Autobahn. Vielleicht bin ich da selbst zu sehr Pragmatiker: aussteigen, tanken, zahlen, weiterfahren. :) Sprit- und Reichweitestatistiken habe ich ohnehin noch nie geführt.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973

Die Topmotorisierung kaufen vermutlich am ehesten Leute, die es an der Ampel es genau auf solche Vergleiche ankommen lassen wollen und DA denke ich, dass jemand, der einen BMW mit Mindestmotorisierung kauft vermutlich eher NICHT auf solche Spielchen einsteigt und so oder so eher langsam angehen lässt. Da sind wir dann wieder bei der Argumentation "der will ja gar nicht".

Außerdem reden wir beim BMW wieder von Diesel-PS, d. h. beim Anfahren im niedrigen Drehzahlbereich spielt wieder das höhere Drehmoment mit hinein.

So ein Schmarrn.

Sorry :)

Klar, jeder mit viel PS ist ein Ampel Racer :D

Bin dann mal wieder off, Wanderdünen an den Ampeln versägen...

am 4. Oktober 2011 um 11:21

Zitat:

Original geschrieben von Ireton

Ich treffe die oft an der Tankstelle wieder, wo sich manche deutlich weniger dynamisch verhalten als auf der Autobahn. Vielleicht bin ich da selbst zu sehr Pragmatiker: aussteigen, tanken, zahlen, weiterfahren. :) Sprit- und Reichweitestatistiken habe ich ohnehin noch nie geführt.

Naja, wenn du mal ein Fahrzeug bewegst, das keinen Bordcomputer hat und dessen Tank je nach Fahrweise für 140km bis 340km reicht bevor er komplett trocken ist, dann ändert sich das mit der Reichweitestatistik vielleicht. ;-)

(Zugegeben, wenn ich ehrlich bin, mache ich's nur weil's mich interessiert, nicht aus praktischen Erwägungen heraus, aber das muss man ja niemandem verraten.)

Außerdem hetzt mich ja beim Tanken keiner, oder? Und so lange ich mein Fahrzeug 2m weiter schiebe um die Säule für den anderen frei zu machen, hab ich ja das gleiche Recht auf nen gemütlichen Tankstopp wie jeder andere der behinderungsfrei langsam rechts fährt sein Recht auf langsames Fahren hat, oder?

Nur wenn ich unnötig beim Notieren und Putzen die Zapfsäule versperre, dann werdet ihr zu Recht säuerlich, genau wie umgekehrt wenn ihr ewig links blockiert. So hat halt jeder seine Prioritäten, wo er sich im Leben Ruhe und Gemütlichkeit wünscht und wo er angenehme Zügigkeit bevorzugt.

Wraithrider, da verstehst Du mich völlig falsch. Erstens blockiere ich niemanden auf der linken Spur, und zweitens ist es mir völlig egal, wie lange jemand an der Zapfsäule braucht. Ich finde es allerhöchstens ein bisschen amüsant zu beobachten, wenn sich ein älterer Herr aus der tiefen Sitzposition seines 5ers herausbequemt und allein für die Abwicklung des Tankvorgangs sehr lange braucht. Dann denke ich daran, wie es wohl bei mir in dreißig Jahren aussehen wird, und ich lächele meinen Nachbarn freundlich an (der dann übrigens meinem Charme erliegt und zurücklächelt).

Was die Spritstatistiken angeht: Das hat mich einfach nie interessiert. Mein altes Auto hatte auch keinen Bordcomputer, und mir reichte aus, den Verbrauch überschlagsweise zu errechnen (wenn überhaupt). Aber da ist jeder eben anders gestrickt. :)

am 4. Oktober 2011 um 11:44

@Ireton

Nein nein, ich wollte dir doch keine Linksspurblockiererei unterstellen! Ich meinte nur, dass es völlig ok ist, langsam zu fahren oder langsam zu tanken, wenn man dabei jeweils keinen anderen blockiert.

Schau, der ältere Herr KANN vielleicht gar nicht schneller tanken? Ich hab erst letzten Freitag wieder das Motorrad weg geschoben, weil an der (freien) Zapfsäule weiter hinten jemand stand und wartete, dass meine frei wird, weil er an Krücken ging. Der hat lieber gewartet bis ich weg bin als die 5m weiter zu laufen und sich sogar noch bei mir für die Selbstverständlichkeit bedankt.

Man kann's auch mit der Rennfahrer-Weisheit halten: Fahre eine langsame Kurve noch langsamer, wenn du dadurch eine schnelle Kurve noch schneller fahren kannst.

Ich spreche bei meinem Beispiel eigentlich nicht von körperlicher Behinderung. Ich stelle einfach nur fest, dass sich manche relativ umständlich an der Tankstelle verhalten und ich dabei zügiger zu Werke gehe. Aber ich bin nicht so unreflektiert nicht zu wissen, dass ich mich in einigen Jahren vielleicht ähnlich umständlich verhalten werde. :)

Übrigens werde ich auch nicht säuerlich, wenn ich mal an der Zapfsäule warten muss - da gibt es wirklich anderes im Leben, um säuerlich zu werden - und so viele tolle Dinge, die dafür entschädigen. :) (Grund zur Säuerlichkeit haben an einer Tanke mE höchstens die Kassiererinnen, da viele Leute anscheinend verlernt haben, sich einigermaßen höflich zu verhalten und an der Kasse außer einem brummigen, genervten: 'Die Zwei!' nichts aus sich herauszubringen vermögen.)

am 4. Oktober 2011 um 12:02

Die Kassierer sind immer noch Dienstleister. Es gibt unendlich viele Jobs, in denen man nicht jedes Mal wenn man selbigen erledigt gelobhudelt wird. Da gibt's echt keinen Grund zur Säuerlichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Die Kassierer sind immer noch Dienstleister. Es gibt unendlich viele Jobs, in denen man nicht jedes Mal wenn man selbigen erledigt gelobhudelt wird. Da gibt's echt keinen Grund zur Säuerlichkeit.

Da bin ich anderer Meinung - Dienstleistung hin oder her, ein bisschen Freundlichkeit und Höflichkeit haben auch diese Menschen verdient. Das sollte eigentlich eine allgemeine Selbstverständlichkeit im menschlichen Umgang sein. Dass das in Deutschland nicht unbedingt eine mehrheitsfähige Position ist, finde ich eigentlich eher schade. (Und Freundlichkeit hat ja nun nicht unbedingt etwas mit Lobhudelei zu tun.)

am 4. Oktober 2011 um 12:19

Was heißt "auch"? Grüßt du jeden Menschen dem du auf der Straße begegnest? Dass man trotzdem zur Begrüßung "Hallo" und zum Abschied "schönen Tag noch" wünscht, ist ja ok, aber an der Stelle wo das zu ner selbstverständlichen Pflichtübung wird, bzw. ich das Gefühl hätte dass es das wäre, würde ich dieses Verhalten sofort einstellen.

Ich empfinde höflichen Umgang miteinander als selbstverständlich, aber nicht als Pflichtübung. :) Und sobald ich mit jemanden in Kontakt trete, möchte ich gern höflich und freundlich sein - das macht mir und den anderen Menschen den Tag angenehmer.

So halte ich es übrigens auch beim Auto- und Radfahren. ;)

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973

Die Topmotorisierung im Kleinwagensegment kaufen vermutlich am ehesten Leute, die es an der Ampel es genau auf solche Vergleiche ankommen lassen wollen und DA denke ich, dass jemand, der einen BMW mit Mindestmotorisierung kauft vermutlich eher NICHT auf solche Spielchen einsteigt und so oder so eher langsam angehen lässt. Da sind wir dann wieder bei der Argumentation "der will ja gar nicht".

Außerdem reden wir beim BMW wieder von Diesel-PS, d. h. beim Anfahren im niedrigen Drehzahlbereich spielt wieder das höhere Drehmoment mit hinein.

So ein Schmarrn.

Sorry :)

Klar, jeder mit viel PS ist ein Ampel Racer :D

Bin dann mal wieder off, Wanderdünen an den Ampeln versägen...

Kein Problem. Ich weiß zwar nicht, wie Du die völlig zusammenhanglose Behauptung und den in Deinem Post formulierten Absolutheitsanspruch aus meinem Beitrag herauslesen konntest, aber ich nehme Deine Entschuldigung dahingehend gerne an :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen