1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Dicker springt nicht sofort an.

Dicker springt nicht sofort an.

Audi A6 C5/4B

Hi,
hab grad die Batterie getauscht. Gleiches Problem. Wenn ich starte geht erst mal alles.
Dann fahre ich ne Weile. Mach das Auto aus. Hole Brötchen, gehe an das Auto und dann springt er nicht mehr an.

Warte dann ca. 1 - 2 Stunden, dann springt er wieder an, ohne Probleme ...

Ist schon Lästig, besonders wenn man es eilig hat.

Hat da mal einer einen Tip?

Grüße

Heinz

22 Antworten

Hasst recht. Das ist ein klopfsensor. Und der selbe sitzt auch seitlich am Motor habe Ich gesehen. Habe ja dem letzt Mein Zahnkranz vom Anlasser repariert. Davor wahr auch eine Art Zahn Kranz nur mit dicken Zähnen. Und da schaut der Impulsgeber drauf oder? Ist ja eigentlich sowas wie ein Abs Sensor.

Der Impulsgeber sitzt über dem Schwungrad,nicht beim Anlasser .Ja sieht aus wie ein ABS Sensor

Er sitzt also auf dem Zahnkranz den Ich meine nur eben auf einer anderen stelle. Dachte schon wofür das gut sein soll. Naja den Sensor für die Kurbelwelle habe Ich noch nicht gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol



Zitat:

Original geschrieben von GM_VITALI


Zu 99% ist es der Impulsgeber (Drehzahlgeber).
Und den gibt es sicher nur beim Automatik stimmts? 😁

Wenn du keine ahnung hast dann schreib auch nicht.

Habe den vierten Audi und der Impulsgeber war bei drei von Ihnen defekt genau wie der Temperaturgeber, es gibt einige sachen bei Audi (VW) die gehen immer kaputt.

Ähnliche Themen

Es hat mich verwirrt. Der Themen Starter schreibt ja oben das der Anlasser nicht dreht. Das würde er mit defekten Impulsgeber aber trotzdem tun. Bei Automatik gibt es den unterschied das nur da die Freigabe vom Getriebe kommen muss. Wenn nicht dreht der Anlasser nicht. Das habe Ich gemeint. Also wir haben hier drei Audis im Hof stehen. Fahren die Autos schon ewig. Das einzige was Ich gewechselt habe wahr ein Hall Geber.

wenn der Anlasser nicht geht:

entweder der Anlasser defekt
oder Zündanlassschalter
oder Kabelbruch am Anlasser bzw vom Zündanlassschalter zum Anlasser

Prüfung:

Wenn er nicht startet mit leichten Hammerschlägen auf den Anlasser bzw dessen Magnetschalter schlagen
funzt er dann ist es meist der Magnetschalter also Anlasser tauschen

oder prüfen ob Strom beim Starten ankommt
muss beim Drehen des Zündschlüssel an der kleinen Klemme 12 Volt ankommen - am Besten mit einem Verbraucher also z.B. einer Lampe prüfen nicht dass unter Last die Spannung abfällt

So ist es. Ganz einfach. Nur bei automatic brauch das ganze noch die Freigabe vom Getriebe. Was mir mal pasiert ist. Der Anlasser klackte nur. Ein Zahn wahr im Kranz ab und genau da hat sich der Anlasser verklemmt. So alle 3 Monate. Was es nicht Alles gibt.

Hallo,
erst mal dickes Danke euch.

Ich habe ein Multitronic. Ich denke den Kurbelwellensensor/Impulsgeber kann man da ausschliessen.

Wenn der A6 warm ist. Schalte Ihn an, sehe ich im Armaturendisplay ja normalerweise die Buchstaben:

P R N D.

Im warmen Zustand, wenn ich den Zündschlüssel drehe (nicht ganz rum), dann erscheint kein rot hinterlegter Buchstabe auf P oder D. Nur noch je nach eingelegtem Gang, R oder N.

So wie es aussieht, Zündanlasschalter, Anlasser, etc. sind schon getauscht und können ausgeschlossen werden, kann es fast nur noch das Steuergerät der Multitronic sein.

Ich werde erst mal einen Schalter auf den Anlasser legen und starte dann per Knopfdruck. Sollte ja auch gehen.

Was meint Ihr?

Grüße

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen