Dichtungssatz Ölkühler
Hallo,
ich muss an meinem om642 den Ölkühler neu abdichten. Ich habe gesehen, dass es bei ebay Dichtungssätze zu kaufen gibt. Hat da jemand Erfahrung gesammelt?
Ich finde es ganz praktisch, wenn man alle Dichtungen neu zusammen hat. Ich will aber keinen Mist kaufen.
Muss eigentlich der Ölkühler auch getauscht werden?
Hat sich da etwas geändert wegen der neuen lila Dichtungen?
Viele Grüße
Michael
18 Antworten
Hallo zusammen,
bin schon seit 3 Jahren Besitzer eines GL 420 CDI (x164)/EZ 2009, 194.000km. Bin ca. 90T km damit gefahren. Habe bereits ein überholtes Automatikgetriebe und ein neues Verteilergetriebe verbauen lassen. Airmatik, Kompressor, Luftbälge hinten und Stossdämpfer vorne. Heckklappenschloss.
Jetzt wurde ich von meinem Mechaniker informiert, dass der Ölkühler sehr wahrscheinlich undicht ist und ausgetauscht werden muss. Er kennt sich aber nur bei V6 Motoren aus und möchte auch nicht aufgrund des Aufwandes und aus Zeitgründen die Reparatur übernehmen. Der Ölverlust ist erheblich.
Kennt jemand eine freie Mercedes-Werkstatt oder einen Mercedes Mechaniker im Augsburger-Kreis (Umkreis bis 200km) und könnte diese empfehlen?
Bedanke mich im Voraus.
Der Aufwand am V8 den Ölkühler abzudichten soll im Allgemeinen ein geringerer sein als beim V6. Die beiden Lader müssen dafür nicht raus.
Ansonsten habe ich positives von der Fa Herrmanns /88525 Dürmentingen gehört....
Zitat:
@Herr Bloch schrieb am 22. November 2022 um 12:59:31 Uhr:
Der Aufwand am V8 den Ölkühler abzudichten soll im Allgemeinen ein geringerer sein als beim V6. Die beiden Lader müssen dafür nicht raus.
Ansonsten habe ich positives von der Fa Herrmanns /88525 Dürmentingen gehört....
Vielen Dank für den Tip. Habe mit dem Werkstattleiter gesprochen. ca. 1800€ (inkl. Teile) erst einmal. Vom Gespräch und der Infos auf der Webseite sieht es ziemlich professionell aus https://www.goherrmanns.de/motoren/ Hat erst im Februar wieder Termine. Muss mich bis Ende der Woche entscheiden. Ich werde dann wahrscheinlich auch einen kompletten Service machen lassen, alles andere auch prüfen lassen. Hab schon sehr viel in den Wagen investiert. Mit der Ölkühlerreparatur ca 10.000 € bis jetzt.
Es gibt kein zurück mehr. :-)