Dichtungen rund ums Auto

BMW 3er E36

Hallo,

Habe ne Frage bez. der Dichtungen rund ums Auto.

Ich merke nach und nach, dass eig. fast alle Dichtungen leicht mitgenommen sind - ist wohl eh normal nach ~19 Jahren.

Nun ist die Frage, ob es sich Lohnt diverse Dichtungen auszutauschen, zB. Frontscheibe, Heckscheibe, oder auch Türen & Kofferraumdeckel. Auch beim "Übergang" Frontscheibe zu Motorraum ist ja ne große breite Plastik Abdeckung/Dichtung, die nichtmehr 100% Plan sitzt, die auf der Heckscheibe sitzt auch nimmer gut, da is ein ziemlicher Spalt indem sich Baumreste sammeln....

Die Tür & Kofferraumdichtungen hab ich vor ca nem Monat mit Sonax Gummipflege eingeschmiert.

Was habt ihr gemacht, alles so gelassen, gewartet bis es eventuell im Innenraum Wasser gab? Oder lieber vorsorglich eins nach dem anderen Ausgetauscht?

Der Wagen - E36 Limo, 07/97, 318iA, (ohne Schiebedach) soll noch mehrere Jahre halten und auch dicht sein! =)

Sorry dass in letzter Zeit viele Threads von mir kommen, aber ich Interessiere mich eben sehr für den E36, und frag dann eben auch gerne all meine Fragen/Sorgen!

Danke euch!

LG

31 Antworten

Anbei Fotos von heute. Linke Schachtabdeckung getauscht im Mai 2015, rechte Schachtabdeckung vermutlich noch aus 1994. Gummi unter Heckscheibe getauscht Februar 2015.

Das Gummi unter der Heckscheibe ist noch bestens, aber die linke Schachtabdeckung hätte ich so lassen können. Die alte war nicht schlechter 😁

BMW hat bei manchen Kleinigkeiten einfache eine grottige Qualität. Schlechter macht es Dacia oder Lada sicher auch nicht.

.. übrigens das auch vor etwa zwei Jahren getauschte Original-Spiegelglas links, fängt bereits an zu korrodieren.

Img-20161226-160149540
Img-20161226-160155246
Img-20161226-160211610
+3

Ganz so schlimm war es bei mir im vorderen Bereich der neuen Schachtabdeckung nicht, aber hinten sah es genau so aus.

Ey genau die Suche ich wo keiner was zu sagen konnte, hast du davon die Teilenummer bitte fürn compact. Suche schon ewig und finde nix 🙁 und das obwohl den etk nutze.

Ist es schlimm wenn dort die Dichtung nicht ganz okay ist?

So schwer zu finden ist es eigentlich nicht ;D Schlimm nicht, es läuft mehr Wasser in die Tür. So lange die Abläufe in der Tür frei sein, macht das aber nichts. Kann sein, daß man mehr Windgeräusche hat - und es sieht eben schei.. aus 😁

Schachtabd
Ähnliche Themen

Danke schön 🙂 ich hab wirklich ne Weile gesucht auch über s Netz. Vielleicht weil immer Dichtung Tür eingeben habe. Da kam halt immer was anderes. 🙂
Okay hatte schon Panik das dass sehr wild sei 🙁
Ja scheis.. sieht es aus das stimmt.

Über Suchbegriffe klappt das im ETK nur in den seltensten Fällen, weil der wirklich nur nach dem Begriff sucht, unter dem das Teil abgespeichert ist. Wenn man also nicht die Bezeichnung kennt, die sich BMW für das Teil ausgedacht hat, findet man nix.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:19:23 Uhr:


BMW hat bei manchen Kleinigkeiten für den Compact einfache eine grottige Qualität. Schlechter macht es Dacia oder Lada sicher auch nicht.

Ich hab das mal korrigiert,bei der Limo ist mir das nach der Neulackierung 2007 nicht passiert.Weder ein Jahr später noch 5 Jahre später.

Bei dem Spiegelglas hast du wohl einfach Pech gehabt....ich hab hier noch n beheiztes von Hagus,das ich nicht mehr benötige.Also wenn Interesse besteht --> PN.

Greetz

Cap

Bei meiner Limo habe ich auch keine Probleme. Die Schachtabdeckungen sind vermutlich aus 1991, mindestens aber 2001 😁

Erkenntnis: Die Gummis kürzen sich anfangs stark und dann kaum mehr. Nur auf der Beifahrerseite ist die Schachtabdeckung ganz durch. Wenn ich mal wieder Sikaflex zur Hand habe, mache ich das ein Bisschen schön. Ein Tausch lohnt kaum und kostet rund 45 EUR.

Bs1
Bs2
Fs1
+1

Zitat:

@VolvoS40_1999 schrieb am 24. Dezember 2016 um 16:51:37 Uhr:


Also gibt es eig. keine vernünftige Lösung, dass Nachhaltig auszutauschen?

Weil hunderte € zu verpuffen, wenn die Dichtungen dann nach 6 Monaten wieder so aussehen, ist hald auch kacke..

Vorallem die untere Dichtung der Heckscheibe nervt, die wurde wohl um paar mm länger, dadurch sitzt sie nichtmehr Richtig und es gibt einen Spalt von Dichtung zu Scheibe, wo sich dann Baumreste sammeln, sieht nicht schön aus^^

Nun mal halblang. Die neuen, alten Dichtungen sind gewiss immer noch besser als die, die an deinem Auto dran sind. 😉 Der Heckscheibenkeder ist ein klassisches Limousinenproblem. Abhilfe schafft da ein Neuteil, welches auch wirklich neu ist, weil die Machart eben dieser überarbeitet wurde. Wie alt im Detail die Lagerware ist, das weiß nur BMW selbts.

Heckscheibenkeder kostet rundum etwas um 80 Euro. Teilennummer (51 31 1 977 277 und 51 31 8 119 281)

Türgriffdichtungen (auch ein typisches BMW Problem) gibts von dem User @shogun hier im Forum preiswert.

Alle andere Dichtungen gibt "neu" bei BMW für nicht gerade kleines Geld. Da hilft auch mal die Suche nach guten Gebrauchtteilen, wenn denn deine Dichtung beschädigt ist.

Für die Gummipflege ließt du am besten mal diesen Beitrag. Ich persönlich nehme Produkte aus dem Hause Surf City und fahre damit sehr gut. Andere schwören auf Plaststar von Kochchemie. Da gibt es kein Universalrezept, jedoch finde ich beide Produkte für Gummi- und Vinylteile gleichermaßen gut geeignet.

Dass die außenliegenden Dichtungen ergrauen oder am Lappen "färben" liegt daran, dass diese mit Ruß versetzt werden, um dem Gummi zusätzlich Festigkeit zu geben und Ruß in der Industrie als Schwarzpigment weitverbreitet ist.

Wir können im Übrigen sehr froh darüber sein, dass bei BMW die Preise noch so "günstig" sind. Bei Daimler bezahlt man für (Zier-)Dichtungen oder Keder für einige Baureihen schon bedeutend mehr!

Ich habe mit dem Preis kein Problem, solange die Dichtungen nicht nach einem Jahr zwei oder mehr cm kürzer sind.

Schwache Leistung von BMW......

Greetz

Cap

Soeben die Schachtabdeckung links für fast 50 Euro bestellt, denn sie ist nun bei der B-Säule gerissen. Bei der Limo musste ich noch keine tauschen, obwohl das Auto älter ist und fast 19 Jahre in meinem Besitz.

Hallo, Ich möchte bei meinem Swift GTi einige Dichtungen wechseln und hab da mal bei Suzuki angefragt und musste fest stellen das die echt viel Geld dafür sehen wollen.

Ist ja in Ordnung, wenn man sie nicht nach fünf Jahren wieder wechseln muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen