Dichtungen in den Brennraum gefallen

Mercedes Viano W639

Hi Leute,

ich habe vor kurzem meine Injektorensitze gereinigt.
Habe ca. 3 Tage das ganze mit Injektorenspray eingeweicht und sauber geschrubbt bzw., den ganzen Schmodder, der sich dort gebildet hat, weggekratzt.

Jetzt war das ganze wieder richtig schön sauber und man konnte mit der runden Drahtbürste und dem Akkuschrauber den letzten Feinschliff durchführen.

Dafür habe ich mir ein BGS Injektoren Reinigungskit gekauft.
Gibts bei Amazon und kostet 40 Euro. https://amzn.to/4ddqSXq

In diesem Set sind kleine Dichtungen aus Metall dabei, um Sie an der Stelle wo die Düse in den Brennraum übergeht, einzusetzen damit da unten, beim schleifen mit der Drahtbürste, nix reinfällt.

Jetzt habe ich folgendes Problem:

Drei dieser Dichtungen habe ich beim Schleifen mit der Drahtbürste nach unten in den Brennraum durchgedrückt, da sie scheinbar nicht den richtigen Durchmesser hatten.
Jetzt liegen diese 3 Dichtungen jeweils auf den einzelnen Kolben im Brennraum und ich bekomme sie dort nicht mehr raus, ohne den Zylinderkopf abzubauen.
Meine Mechaniker sagt, dass das richtig teuer werden wird.
Ich habe es schon mit einer Endoskop Kamera und einem Magneten probiert, aber es ist fast unmöglich die Dinger da wieder rauszuholen.

Fällt jemanden etwas ein wie man dieses Problem lösen könnte?
Ich bin echt ratlos!! Hoffe Ihr habt ein paar bessere Ansätze als ich.

LG
Flo

39 Antworten

Zitat:

@Xbox36000 schrieb am 14. Mai 2025 um 22:37:13 Uhr:


....
Jetzt war das ganze wieder richtig schön sauber und man konnte mit der runden Drahtbürste und dem Akkuschrauber den letzten Feinschliff durchführen.
Dafür habe ich mir ein BGS Injektoren Reinigungskit gekauft.
.......

Dir hilft es aktuell nicht mehr, aber für Andere:
Es gibt einen Reinigungssatz und auch Einzelteile zum Reinigen der Injektorschächte bei MB
Die Arbeitsanweisung von MB erlaubt einen Maschineneinsatz (Akkuschrauber) nur bei der Rundbürste mit Wollkopf, Teilenummer 651 589 01 68 00.
Die Drahtbürste 651 589 00 68 00 sieht anders aus als bei BGS, sie berührt nur den waagerechten Absatz der Bohrung. Die Borsten sind von einer glatten Hülse umschlossen und diese kann verschoben werden um die freie Länge der Borsten unten auf etwa 3 mm einzustellen. Diese Bürste darf nur mit Gefühl am zugehörigen Handrad eingesetzt werden. Es geht nicht darum, am späteren Sitz der Kupferdichtung Alu abzutragen. Auch gefräst wird hier nicht.
Gruß
Pendlerrad

Reinigungsset MB Injektorbohrungen
Reinigungsset MB Injektorbohr, Detail

Endoskop ist schonmal gut . Aus welchem Material sind die Scheiben ? Wenn Magnet nicht funktioniert dann eventuell einen Schweissdraht oä am Ende plattschlagen und ein paar mm 90 Grad umbiegen, die Scheiben mittig auf dem Kolben zurechtschieben .

Dann auf den platten Draht etwas guten Kleber geben und den Draht auf die Scheibe kleben .

Anheben und zur Not die Aktion mit Spitzzange , Pinzette oder ähnlichem Werkzeug zu Ende bringen , durch das Injektorenloch bugsieren .

Moin du meinst sicher den Verschlussstopfen!
der hat ein Gewinde meine ich,
der liegt seitlich sich auf den Kolben
schraube in das Gewinde wird nicht gehen
raus geht aber nur so weil seitlich ist der zulang!
aus was für ein material ist der Stopfen!
will aber keine Angst machen, denke aber da hilft nur den Kopf abmachen
wünsche dir aber das es anders klappt
Gruß
es wurde hier schon geschrieben
lese mal!
https://www.motor-talk.de/.../...220cdi-170ps-om-646-evo-t8123553.html

Hi,

danke für die Antworten erstmal!
Der Stopfen ist magnetisch keine Ahnung aus welchem Material genau. Kommt mir wie Gusseisen vor.
Den anderen Thread habe ich mir durchgelesen, da scheint es wohl so zu sein, dass er es auch nur durchs abbauen des Kopfes geschafft hat.
Ich werde es jetzt aber trotzdem nochmal mit dem Magneten probieren bzw. mit der Klebermethode.
Außerdem wäre es evtl. noch Interessant es durch den Ansaug- oder Auslasstrakt zu probieren, aber da hab ich zu wenig Ahnung von dem Thema um zu wissen, wie man da ran kommt und ob das überhaupt Sinn macht.
Ich melde mich wieder sobald ich weiter gekommen bin.

Ähnliche Themen

Wäre so ein Greifer vielleicht hilfreich?

Länge ca. 50 cm, Dicke vorne ca. 10 mm.

Viel Glück.

Greifer1
Greifer2

10 mm sind viel zu dick, leider.
Die Öffnungen sind maximal 6mm im Durchmesser, daher kann man die Stöpsel danach auch nicht durch das Loch ziehen.
Habe auch noch keinen Greifer gefunden der unter 6mm dick ist.

Ich habe keine Ahnung wie die Stöpsel aussehen. Könnte man sie ansaugen?

man kann mit einen Schweisdrath oder einem sehr langen Schraubendreher versuchen den in zähes fet einzutauchen und damit die Dichtungen herauszufischen ist eine sehr filigrane möglichkeit hat in der vergangenheit aber Häuffig um nicht zu sagen meistends funktioniert.

Jol.

Moin,

zum Aussehen der Stopfen kann man das Bild vom MB-Satz betrachten.

Die Stopfen sind zumindest beim MB-Satz an einem Ende konisch, zylindrischer Bereich etwa 7 mm, am Ende Konus 8 mm Durchmesser. Das Montagegewinde geht selbstverständlich nicht durch, der Stopfen soll ja dicht sein.

Die Stopfen werden locker auf eine Gewindestange geschraubt, in das Loch zum Brennraum eingeführt und liegen mit dem Rand des Kegels auf, dann wird die Gewindestange herausgedreht.

Da einer der BGS-Stopfen zumindest gehalten hat gehe ich nicht davon aus, das die anderen untermaßig waren und leichtgängig hineingefallen sind.

Mit Gewalt in den Brennraum gedrückte Stopfen auf dem gleichen Weg zu entfernen wie sie hineingekommen sind ist aus meiner Sicht kaum möglich, rückwärts gegen die scharfe Kante am konischen Ende wird kaum gehen. Der Stopfen müsste mit dem geschlossenen Ende zuerst herauskommen und auf der Seite ist kein Gewinde.

Wenn die Ansaugbrücke abgebaut wird könnte man versuchen, den Stopfen durch ein geöffnetes Ventil zu erreichen.

Gruß

Pendlerrad

Könnte es evtl. möglich sein, dass man die Dinger auch durch die Öffnungen der Glühkerzen herausbekommen kann?

Hallo, Ich würde den Glühstift raus nehmen, da mit der Kamera rein und durch das andere Loch versuchen mit einem dünnen Schlauch und Unterdruck die Stopfen anzusaugen.

Mit einem dünnen Magneten oder versuchen etwas an den Stopfen zu kleben....

Wenn der Kopf runter muss dann hast du richtig Spaß. Also alles mögliche versuchen die so raus zu bekommen.

MfG

Vielleicht Auspuffkrümmer abschrauben, Pleuel mit Kolben runterdrehen und von da die Dichtungen rauspfrimeln?

ich dachte immer die Abgase gehen erst durch die Auslassventile!

und deshalb denke ich geht das nicht!

Kennst keinen Gynäkologen?

Ein Malermeister hat einen Großauftrag an Land gezogen und benötigt dringend neue Malergesellen. Um hier Abhilfe zu schaffen versucht er es über das Arbeitsamt. Der Sachbearbeiter schüttelt nur den Kopf und verweist auf 3 arbeitslose Gynäkologen. "Was soll ich denn mit Gynäkologen" anfangen ist die empörte Antwort unseres Malermeisters, der nun verärgert von dannen ging. 2 Wochen später, er hat noch immer keine Fachkräfte gefunden versucht er es nochmals im Arbeitsamt, erhält aber wieder keine Malergesellen sondern unsere Gynäkologen präsentiert. Um nun nicht ganz ohne Arbeitskräfte dazu stehen nimmt er sie mit, um ihnen eine Chance zu geben. Noch in der selben Woche treffen sich Sachbearbeiter (Arbeitslosenverwalter) und Malermeister in der Kneipe wieder, wo unser Malermeister sich ganz begeistert über die Gynäkologen äußert. "Ja was ist denn jetzt passiert" frägt der Sachbearbeiter ? Ja sagt der Malermeister, die sind so gut, die geb ich nicht wieder her, die habe ich gestern in eine Wohnung geschickt, wo keiner zu Hause war und sie haben das komplette Wohnzimmer vom schlüsselloch aus tapeziert!

Die Dichtungen sind doch jetzt Stopfen aus Kunststoff oder? Was wäre mit abbrennen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen