Dichtung vom Stabantennenfuß
Hallo,
bei meinem Golf ist die Dichtung vom Stabantennenfuss gerissen.Neu Dichtung ist kein Probblem aber wie kriege ich das Ding ohne was abzubauhen drauf.
Hat jemand sowas schonmal gemacht.
Bitte um eure Hilfe.
MFG
Beste Antwort im Thema
Ach so! Ach Gott, alt auf neu legen, anzeichnen, mit Skalpell oder Letraset-Papierschneider ausschneiden und gut.
Das ist ja nun wirklich kein Ding...
124 Antworten
Die eigentliche Dichtung ist ein O-Ring, der auf den Vierkant-Sitz aufgeschoben wird. Dieses Kunststoffteil unten am Antennenfuß dient wohl mehr der Optik und der Anpassung an die Dachform.
Sollte der große runde schwarze Ring sein, der bei mir gerissen ist. Ist ja in dem Reparaturset enthalten.
https://shop.ahw-shop.de/...dachantenne-golf-bora-polo-passat-lupo?...
Selber traue ich mich da nicht ran. Danke für die Infos erstmal. Werde mal am Montag bei meinem Freundlichen nachfragen, was es kosten würde. Muss ja wahrscheinlich auch der Dachhimmel hinten etwas mit geöffnet werden (Passat 3BG Limousine).
Genau so ist´s wie Orion schreibt und genau das gleiche habe ich geschrieben und gemeint.
VG Thommi
Ähnliche Themen
@vauwui
Wollte da bei meinem Golf auch nicht selbst ran.
Besagten Rep.-Satz bestellt und kürzlich machen lassen für 33 € (nicht VW).
Hatte (aus Neugierde) um Rückgabe der Altteile gebeten, aber warum ich die quadratische Dichtung zurückbekam, weiß ich nicht 😕.
Für 33 Euro war das bestimmt ein guter Kumpel. Ich denke, man muss innen die Dachverkleidung mit runter machen- oder liege ich da falsch?
Zitat:
@vauwui schrieb am 26. Mai 2019 um 15:01:42 Uhr:
Für 33 Euro war das bestimmt ein guter Kumpel. Ich denke, man muss innen die Dachverkleidung mit runter machen- oder liege ich da falsch?
Nein, Werkstatt mit Rg. inkl. Steuer.
Die Werkstatt sagte noch, man müsse zum Tausch der Dichtung den Dachhimmel ein wenig absenken. Wie genau das gemeint war, weiß ich aber nicht.
Hatte bei einem der letzten Werkstattbesuche den Rep.-Satz in der Jackentasche und kurz angefragt.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 26. Mai 2019 um 14:35:44 Uhr:
aber warum ich die quadratische Dichtung zurückbekam, weiß ich nicht
Das war mal der O-Ring
Man muss halt vorsichtig unter den Himmel greifen, der dann entsprechend leicht nach unten gedrückt wird.
Antennenkabel lösen, mit 19er die Schraube lösen, Antennenfuß abnehmen. Alte Dichtung ab, neue vorsichtig auf den Vierkant drauf, zweite(n) Frau / Mann von außen recht fest auf den Antennenfuß drücken lassen, Schraube wieder drauf und kräftig mit der HAND anziehen. Bei meiner neuen DAB/UKW Kombiantenne gibt der Hersteller 5 Nm an.
Antennenstecker wieder drauf und fertig. Vorher sollte man das Dach im Bereich der Antenne reinigen und trocknen.
Dann mit einer Kanne Regenwasser / alternativ Spüliwasser den Fuß kräftig wässern und innen fühlen, ob es trocken bleibt - besser mit Krepppapier oder Tempo abtupfen. Das wars dann...
Zitat:
@orion2000 schrieb am 26. Mai 2019 um 19:59:00 Uhr:
Das wars dann...
Ich möchte noch hinzufügen:
Wenn innen am Anschluss Rost sich zeigt, diesen abschmirgeln!
Er handelt sich hier um einen Masse-Anschluss, deshalb auch die neu Mutter + Sprengring vom Reparatursatz verwenden!
Ja das habe ich natürlich vergessen 😉
Aber da gibt es keinen Sprengring. Die Mutter ist drehbar mit einer Zahnscheibe verbunden. Diese drückt sich ohne Drehung auf das Blech, während man die Mutter dreht.