Dichtung am Türrahmen
Servus Leute,
bei meinem 325er Coupe fällt die Dichtung die am Türrahmen dran ist ab.
Also sie ist noch fest an bestimmten stellen aber dort wo der Gurt ist ab da ist sie ganz ab auf beiden Seiten.
Ich weiß jetzt nicht ob es mehrere Dichtungen an der Tür gibt, aber die Dichtung ist auf der Innenseite aus gummi und auf der außenseite hat es diesen Stoffbezug vom Innenraum, hab leider kein Bild parat.
Kann das schonmal nach einer längern Zeit passieren, das die einfach abfällt? Sie ist natürlich noch dran weil sie nur an bestimmten stellen nur nicht hält.
Und was tue ich jetzt dagegen? Mit einem "Kleber" wieder festkleben? Oder gibt es was spezielles dafür?
Was auch komisch ist, ist das von meinen beiden Fernbedienung die batterie gleichzeitig leer gegangen ist. Ist das normal? Und wie teuer ist eine neue Fernbedienung? Hab das Auto jetzt schon ca. 4Monate
danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Für die Türdichtung .
Am besten klebst du sie mit Sikaflex 221 Black. Das Zeug klebt wie Sau ist schwarz wie das Gummi und genauuso elastisch.Aber benutz bloß Gummihandschuhe sonst sind deine Finger die nächsten 6 Wochen auch schwarz.
Das Problem mit dem Schlüssel !! Leg den Schlüssel über Nacht auf einen Ladesockel von einer elektrischen Zahnbürste.Morgens müsste er knallvoll mit Strom sein.Wenn das so ist hat deine Ladespule im Lenkschloß vielleicht ne Macke.
Ähnliche Themen
27 Antworten
http://www.realoem.com/bmw/de/select
Für die Türdichtung .
Am besten klebst du sie mit Sikaflex 221 Black. Das Zeug klebt wie Sau ist schwarz wie das Gummi und genauuso elastisch.Aber benutz bloß Gummihandschuhe sonst sind deine Finger die nächsten 6 Wochen auch schwarz.
Das Problem mit dem Schlüssel !! Leg den Schlüssel über Nacht auf einen Ladesockel von einer elektrischen Zahnbürste.Morgens müsste er knallvoll mit Strom sein.Wenn das so ist hat deine Ladespule im Lenkschloß vielleicht ne Macke.
yep - sieht bei mir auch so aus.
@ stand21 - danke für den Tipp mit dem silkaflex - hab ich gerade bestellt. Ich hab da schon alles
versucht.... spätestens, wenn es warm wird, löst es sich wieder. Bin gespannt
VG
Bei mir hält die Dichtung gar nicht mehr, nur noch die NOCH verklebten stellen halten sie noch.
@guido-run wenn das silikon bei dir da ist. Kannst du mir dann berichten wie es war es zu verkleben? Auf was man achten sollte u.s.w.
klar, mach ich gerne .....
Das ist doch der Kantenschutz, oder?
Wenn der das ist, dann kauf dir einen neuen, das ist ein normales Verschleißteil, an dem sich kleben nicht bewährt hat.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 7. August 2015 um 20:39:21 Uhr:
Das ist doch der Kantenschutz, oder?
Wenn der das ist, dann kauf dir einen neuen, das ist ein normales Verschleißteil, an dem sich kleben nicht bewährt hat.
Du weißt schon, was der fürs Coupe kostet??? *
Bei meinem Ex-Coupe hat sich das Teil auch gelöst und ich habs mit Sekundenkleber wieder hin bekommen.
Mich wunderts ein bisschen, dass das heuer der erste Thread zu dem Thema ist und das bei dieser Hitzewelle.
Bei meiner Schleuder hält der Filz noch. *dreimalaufholzklopf*
*edit: grad bei leebmann nachgeschaut: 217 Tacken pro Seite!
Ja, ist glaub der Kantenschutz. Ein Kollege hat mir auch gesagt ich soll ein neuen gebrauchten Kaufen.
Wie man auf dem 2.Bild auf der oberkante sieht, wurde der schon einmal verklebt.
So teuer kann der doch gar nicht sein?! Hab grad gesehen 20€ oder so kostet eine. Ist doch akzeptabel, oder? Will natürlich eine originale, auf welcher Seite soll ich mir die holen?
Und muss ich die neue dann auch verkleben, oder hält die einfach automatisch dran? Und wie lang hält die denn, nicht das sie im nächsten sommer wieder rausfällt..
Hier guckst du: http://www.leebmann24.de/.../?... Nummer 10
Da ist der Einklemmschutz mit drin, deswegen etwas teurer als bei den anderen E46.
Kleb den Filz wieder ran und gut is.
Der ist ja wirklich teuer..
Welchen kleber empfiehlst du denn? Den was @stand21 empfohlen hat?
Ich habe normalen Sekundenkleber verwendet. War ganz ok, aber ich habe nächstes Jahr wieder kleben müssen. Da löste sich der Filz an einer anderen Stelle und hat meine geklebte Stelle mit gerissen.
Damals, als das Thema hier auf MT für mich aktuell war, wurde immer darauf hingewiesen, dass der Klebstoff Cyanacrylat enthalten soll, weil dieses die Klebeflächen anlöst und sozusagen verschweißt.
Sikaflex hört sich jetzt auch nicht schlecht an.
Kannst es ja probieren, stand21 hat damt offensichtlich gute Erfahrungen gemacht.
Ein Feedback wäre nicht schlecht.
@325Ci-Fahrer hab mich bisschen umgeschaut und werde jetzt dann loctite 406 verwenden. Wurde oft als guter sekundenkleber erwähnt. Muss ich den kantenschutt dann mit klebeband fixieren? Falls ja welcher ist gut, der den dachhimmel, kantenschutz und lack nicht beschädigt?
Hallo Leidensgenossen,
so wie auf dem Foto von seref93 hat sich auch bei mir der Kantenschutz gelöst.
Ist schon ein paar Monate her.
Ich habe ihn mit Sekundenkleber wieder festgemacht, hält seitdem, hoffentlich bleibt's dabei.
Gruß
Bernd