Dichtung am Türrahmen

BMW 3er E46

Servus Leute,

bei meinem 325er Coupe fällt die Dichtung die am Türrahmen dran ist ab.
Also sie ist noch fest an bestimmten stellen aber dort wo der Gurt ist ab da ist sie ganz ab auf beiden Seiten.
Ich weiß jetzt nicht ob es mehrere Dichtungen an der Tür gibt, aber die Dichtung ist auf der Innenseite aus gummi und auf der außenseite hat es diesen Stoffbezug vom Innenraum, hab leider kein Bild parat.

Kann das schonmal nach einer längern Zeit passieren, das die einfach abfällt? Sie ist natürlich noch dran weil sie nur an bestimmten stellen nur nicht hält.
Und was tue ich jetzt dagegen? Mit einem "Kleber" wieder festkleben? Oder gibt es was spezielles dafür?

Was auch komisch ist, ist das von meinen beiden Fernbedienung die batterie gleichzeitig leer gegangen ist. Ist das normal? Und wie teuer ist eine neue Fernbedienung? Hab das Auto jetzt schon ca. 4Monate

danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Für die Türdichtung .
Am besten klebst du sie mit Sikaflex 221 Black. Das Zeug klebt wie Sau ist schwarz wie das Gummi und genauuso elastisch.Aber benutz bloß Gummihandschuhe sonst sind deine Finger die nächsten 6 Wochen auch schwarz.
Das Problem mit dem Schlüssel !! Leg den Schlüssel über Nacht auf einen Ladesockel von einer elektrischen Zahnbürste.Morgens müsste er knallvoll mit Strom sein.Wenn das so ist hat deine Ladespule im Lenkschloß vielleicht ne Macke.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Sekundenkleber ist wasserlöslich!!!!!

@hsgipsy ja aber da gelangt doch kein Wasser hin..
Wenn ihr das mit dem sekundenkleber macht, wie lang muss der kleber austrocknen, und mit was fixiert ihr es?

Ich habe den Kantenschutz sowohl bei meiner ehemaligen E39-Limo und auch bei meinem derzeitigen 325xi-Touring wechseln müssen, weil der verschlissen war.
Bei meinem Alfa 145 hatte ich versucht die Heckklappendichtung mit verschiedenen Klebern zu kleben, dass war verloren Zeit.
OK, wenn das Ding bei deinem Fahrzeug so teuer ist, kannst du mal Versuche machen, aber Sekundenkleber scheint mit nicht der richtige Kleber zu sein, aber wenn mancher damit gute Erfolge erzielt hat, dann kannst du das ja versuchen.

Sekundenkleber wird meines Wissens immer nur einseitig aufgetragen und klebt sehr schnell oder sofort.
Ich würde dann zu einem Sekundenkleber-Gel tendieren, das etwas länger verarbeitbar ist.

PS: http://www.uhu-profishop.de/downloads/technische-merkblaetter.html

Wieso soll dort kein Wasser (Feuchtigkeit) hinkommen?
Am Auto mit Sekundenkleber zu arbeiten ist purer Pfusch.

Ähnliche Themen

Gibt es keine Musterlösung außer austauschen? Vllt. ein Videotutorial? Wills nicht vermasseln. Und habe kein bock das mir das Kleber auf den Dachhimmel gelangt..

Hi,

Feedback zu Silaflex... besser spät, als nie 🙂 Hat bei mir gut geklappt und hält. Ließ sich -weil schwarz
auch unauffällig und gut verarbeiten.... Nochmal danke für den guten Tipp

VG

Also bei meinem sind die ganz runter und bleiben es auch....der vorbesitzer hat mit Rechnung das ganze 3x (!!!) bei BMW für 600€ machenlassen...ohne fährt es sich auch gut hab alles saubergemacht fällt nicht auf und ist weder lauter noch undicht

hallo

Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich habe das gleiche Problem.
Habe auch den Sikaflex, doch der hält nicht sofort.

Jetzt frage ich euch wie ihr das fixiert habt, sodass der Kleber trocknen kann?

Zitat:

@bsdr schrieb am 4. April 2018 um 14:42:32 Uhr:


Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich habe das gleiche Problem.
Habe auch den Sikaflex, doch der hält nicht sofort.

Jetzt frage ich euch wie ihr das fixiert habt, sodass der Kleber trocknen kann?

Ganz einfach alles mit Alkohol reinigen,dann das Sikaflex auftragen ,die Dichtung zusammenpressen dann mit einfachem Abklebeband ,vom Maler , von innen nach außen fixieren das überschüssige Sikaflex vorsichtig entfernen Türen zumachen und dann übernacht trocknen lassen.Morgens ist das alles fest und trocken da Sikaflex mit Luftfeuchtigkeit reagiert.
GUMMIHANDSCHIHE NICHT VERGESSEN.

Ich hab es einfach abgelassen

Nur zur Info, weil es hier noch niemand erwähnt hat. Diese Dichtung besteht nicht nur aus Gummi. Es ist eine Profildichtung mit einer Metallseele. Das heisst, im Inneren des Gummis verläuft eine flexible, u-förmige Metallschiene. Wenn sich die Dichtung vom Türrahmen löst, hat der Anpressdruck des Metallprofils nachgelassen. Oft reicht es, die Dichtung alle 5 cm zu zu drücken, damit die Metallseele wieder Druck ausübt. Wenn das nicht reicht, kann man sie kleben.
Es gibt sehr viele youtube videos darüber. Sucht nach "bmw door seals" oder "fix weather strips".

@stand21

Vielen Dank.
Dann probier ichs gleich nochmal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen