Dichtgummi Glasdach "zerfressen"
Was da genau passiert ist weiß ich nicht, aber ich vermute das dort ein Vogel gepickt, oder ein Marder geknabbert hat. Auf jeden Fall sehr ärgerlich😠 Nach Aussage der Werkstatt gibt es diesen Gummi nicht einzeln, sondern es müsste die gesamte Leiste mit der Dachreling gewechselt werden. Kostenpunkt pro Leiste 400 Euro. Da es auf beiden Seiten ist, folglich 800 Euro plus Werkstattkosten.
Zumindest soll aber kein Wasser nach innen laufen können, weil unter dem Gummi noch so eine Art Ablaufrinne wäre. Bin jetzt noch am überlegen ob ich das mit Silikon zuschmiere oder einfach so lasse. Sieht natürlich Schei... aus🙄
Gruß, flinki
Beste Antwort im Thema
Naja, aber du hast 30 Jahre lang die Teil/Vollkasko gespart. Selbst wenn das jetzt 1200€ kostet, hast du ja trotzdem noch gespart. Ich würde mich das nicht trauen. 🙂
102 Antworten
is doch egal, hatt er ja doch eh nich
also is dieses hätte, wäre könnte auch wurscht
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 13. März 2020 um 19:28:49 Uhr:
is doch egal, hatt er ja doch eh nich
also is dieses hätte, wäre könnte auch wurscht
Das hatte ich nicht auf dem Schirm, dachte man hätte wenigstens eine TK.
Okay, dann selbst Schuld. Muss man das eben bezahlen...
Ist doch in diesem Fall egal.
Nix Versicherung.
Es muss/ soll gespart werden, das sich die Balken biegen.
Also ab in den Baumarkt, und das billigste Silikon gekauft, und fertig.
Oder, wenn es nicht durch regnet einfach so lassen.
Kein VK und kein TK.
Kein TK wäre für mich ein No Go.
Schon wegen Diebstahlgefahr.
Hat sich vielleicht einer mal Gedanken gemacht das man sich es auch leisten kann ein Auto nur Haftpflicht zu versichern?
Ähnliche Themen
Sicher, nur wenn man sich das leisten kann, dann lässt man es auch reparieren ohne darüber nachzudenken irgendwelche Selbstversuche mit Silikon zu unternehmen.
ich würde es auch nicht machen lassen.Da wäre mir das Risiko zu groß das es nach ein paar Tagen wieder passiert.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 13. März 2020 um 21:19:58 Uhr:
Sicher, nur wenn man sich das leisten kann, dann lässt man es auch reparieren ohne darüber nachzudenken irgendwelche Selbstversuche mit Silikon zu unternehmen.
Sich leisten können ist nicht das gleiche wie sich leisten wollen. Nur weil ich was für 1000€ reparieren lassen kann weil das geld da ist, heißt das nicht, dass ich nicht gucken kann ob ich ne günstige Lösung bevorzuge wenn sie auch zufriedenstellend ist. Er wird das Ergebnis ja sehen uns d wenn es nicht gefällt ist die Werkstatt als Option ja noch da.
Es stört den TE, schrieb er selbst. Er lässt es aber nicht beseitigen, weil es ihm anscheind zu teuer ist und er an der Versicherung gespart hat.
Klar kann er selbst mit Silikon versuchen dabei zu gehen um dann hinterher in der Werkstatt noch mehr zu bezahlen, weil die das Zeug auch noch entfernen müssen.
Am ende ist das wieder so ein Beitrag wo Leute nur mit dem Kopf schütteln.
Für meinen Teil, ich schaff mir doch kein 35000 Euro Auto an und versichere es nur haftpflicht nur weil ich bisher Glück hatte. Das Glück verlässt jeden irgendwann und heutzutage ist ein vergleichsweise Mini Schaden oftmals ein wirtschaftlicher Totalschaden. Da hat man dann wirklich gespart so ganz ohne vollkasko. Dann bei dem Schaden am Dach wegen einer Aussage eines Händlers der lieber Mist erzählt statt sich das anzusehen.. Mit silikon ran zu gehen und sein Fahrzeug zu versauen, naja muss jeder selbst wissen
Ach Leute ich finde es ja rührend was ihr euch für Gedanken wegen der Versicherung, bzw. des bezahlen des Schadens macht. Dabei ging es mir beim erstellen dieses Beitrages überhaupt nicht darum. Ich wollte lediglich zeigen was mir passiert ist und das diese Art Schadensbild doch sehr ungewöhnlich ist. Da es nicht erkennbar ist welches Tier da geknabbert hat ohne dabei Pfoten-Krallenabdrücke zu hinterlassen.
Ebenfalls würde der Schaden durch das Silikon nicht größer, denn sollte es danach noch schlechter aussehen als jetzt dann müssten ja, wenn ich es reparieren lassen würde, die beiden Leisten ohnehin komplett gewechselt werden. Von daher ist es egal wenn das verfüllen mit Silikon nicht gelingt.
Und ich bin froh das mir der Händler eben keinen Mist erzählt hat, denn dann hätte er gesagt das die Leisten unbedingt erneuert werden müssen, weil sonst Feuchtigkeit eindringt, denn er würde ja damit Geld verdienen. Aber er war ehrlich und hat mir versichert das an diesen Stellen eben kein Wasser in den Innenraum gelangen kann, es ist halt nur ein Schönheitsfehler.
Gruß, flinki
Gleiche Problem beim Sportage... Allerdings günstiger die Instandsetzung
Wie ist das, wenn man gegen die "zerfressene" Kante drückt? Bröselt dann noch mehr ab? Mich erinnert das Bild so sehr an alte Tieftöner Socken die porös sind....
Zitat:
@ogherby schrieb am 13. März 2020 um 23:37:22 Uhr:
Gleiche Problem beim Sportage... Allerdings günstiger die Instandsetzung
Tatsächlich sieht genau so aus. Der Austausch des Gummis wird in diesem Fall dann wohl ohne den Austausch andere Bauteile möglich gewesen sein. Da hat der Kollege viel Glück gehabt.
Wenn man an den Kanten drückt bröselt nichts ab. Das war anfangs auch meine Vermutung das der Gummi einfach nur porös ist und daher einfach nur "zerfallen" ist
Gruß, flinki
Zitat:
@ogherby schrieb am 13. März 2020 um 23:37:22 Uhr:
Gleiche Problem beim Sportage... Allerdings günstiger die Instandsetzung
Das hier sieht sehr nach einem Vogel aus.
Sicher ein Rabenvogel!
Wäre noch die Frage an die Versicherungsfachleute hier:
Zahlt das eine TK ?
Erweiterter wildschaden
Könnte sein
Problem der Herr hat ja weil eh nie irgendwas kasko relevantes passiert aus Prinzip nur haftpflicht.