Diamond Car Batterie-Ladegerät bei Norma ab 19.09.2016 - Taugt das Gerät was?
Hallo,
ab 19.09.2016 gibt es bei Norma das Diamond Car Batterie-Ladegerät.
Weiß jemand, ob das Gerät was taugt?
Oder wer der Hersteller ist?
Ich benötige ein Gerät, um gelegentlich (alle 1-2 Monate) mal die Autobatterie zu laden.
Gruß
meute
Beste Antwort im Thema
als erstes beim googlen nach abgebrannt ladegerät lidl aldi
bin ich lustigerweise auf abgebrannte ctek gestossen.
hier viel lesestoff
deckt sich mit meinen erfahrungen. nach ein paar jahren ist mir das ctek auch abgeraucht.
weil ich zwischen verschiedenen häusern pendele und ein ladegerät meist da ist, wo man es nicht braucht, hatte ich mir noch eins von lidl gegönnt.
das roch leider irgendwann ebenfalls nach ampere🙄
als ersatz für das abgerauchte ctek besass ich alldieweil eins vom aldi. (wenns denn schon alle paar jahre schmurgelt, dann bitte günstiger😁)
die 'aldis' ( mehrere mittlerweile) tun es immer noch und halten recht stabil die spannung bzw. regeln vernünftig.
ctek ist meiner meinung nach ein phaenomen wie die i-produkte.
nix besser, aber in dem ruf hipp und premium zu sein. und manIn will sich ja nicht eingestehen, vom marketing verar$cht worden zu sein 😁
122 Antworten
Ich kaufe auch aller paar Jahre so ein Gerät für 20 € dem Discounter was dann wieder 3-5 Jahre hält. Ich hab das Gerät Zuhause quasi an mehreren Autos und Motorrädern der Familie im Dauereinsatz...das macht was es soll und ein Ctek müsste dann für den Mehrpreis 10-12Jahre halten ;-)
Hallo,
Zitat:
@schelle1 schrieb am 17. September 2016 um 20:07:36 Uhr:
...und auf die beleuchtete Spannungsanzeige möchte ich nicht mehr verzichten.
Ist das Display vom Norma-Ladegerät beleuchtet?
Ich lese dazu nichts in der Anzeige.
Gruß
meute
Hallo,
Zitat:
@meute schrieb am 17. September 2016 um 14:36:56 Uhr:
ab 19.09.2016 gibt es bei Norma das Diamond Car Batterie-Ladegerät.
Ich habe noch etwas recherchiert.
Vermutlich ist das Ladegerät von Norma baugleich mit dem
Cartrend 50264 DP 4000.
Zumindest die Gehäuseform ist identisch.
Gruß
meute
Wie wäre es denn mit soetwas?
http://www.ebay.de/.../291861876701?_trksid=p2141725.m3641.l6368
http://www.screwfix.de/einhell-batterieladegeraet-cc-bc-4-m.html?...
Würde ich dem von Norma bevorzugen.
Ein paar Euro mehr und du bekommst was vernünftigeres.
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
@Acanthus1 schrieb am 18. September 2016 um 11:44:26 Uhr:
Wie wäre es denn mit soetwas?http://www.ebay.de/.../291861876701?_trksid=p2141725.m3641.l6368
http://www.screwfix.de/einhell-batterieladegeraet-cc-bc-4-m.html?...
Würde ich dem von Norma bevorzugen.
Warum?
Hast Du mit Norma bzw. Einhell Erfahrung? Welche?
Gruß
meute
Habe hier so ein großes seit mind. 25 Jahren. Macht keine Anstalten kaputt zu gehen
Das Norma Angebot des baugleichen Cartrend 50264 DP 4000 ist nicht schlecht, kann man bedenkenlos kaufen.
Wenn ich grad ein bräuchte, hätte ich Null Bauchschmerzen damit.
Zitat:
@Acanthus1 schrieb am 18. September 2016 um 11:44:26 Uhr:
Wie wäre es denn mit soetwas?http://www.ebay.de/.../291861876701?_trksid=p2141725.m3641.l6368
http://www.screwfix.de/einhell-batterieladegeraet-cc-bc-4-m.html?...
Würde ich dem von Norma bevorzugen.
Ein paar Euro mehr und du bekommst was vernünftigeres.
Das erste hat ne WU-Kennlinie....das ist nicht mehr Zeitgemäß! Damit kann man ne AGM(Start/stopp) oder Gelbarterie nicht korrekt laden! Die Batterien werden damit nur zu 80% voll...Sulfatierung!
Das 2. kann das gleiche wie das von Norma...nur doppelter preis!
Und Einhell ist auch nur China Schrott!
Die günstigen Lader von Aldi,Lidl&Co sind für das Geld vollkommen Ok!
MfG
Bis zu welchem Prozentsatz werden denn Fahrzeugbatterien im Fahrzeug geladen?
B 19
Und mit was für einer Kennlinie?
Habe schon 2-3 Ladegeräte für ca 20 gehabt,aber seit dem ich das Ctek habe bin ich echt zufrieden .Vor allen bei den Preiswerten wusste ich manchmal nicht, ob am nächsten Tag das Fahrzeug noch da ist oder abgebrannt ist. Die billigen Geräte hatte alle eine sehr hohe Wärmeentwicklung.
In Modernen Fahrzeugen werden die Batterien zu 100%geladen mit einer IU-Kennlinie...bei Fahrzeugen mit AGM-Batt mit einer Schlussspannung 14,7Volt!(Normal-Batt 14,4)
Das nennt sich Intelligentes Ladesystem Mit Batteriesensor und ist unteranderem erforderlich um die Euro-Abgasnorm zu erfüllen!
MfG
Aha, und die (nicht intelligente) WU-Kennlinie ist bei 80% zuende?
Diesen kleinen Plastikgehäusen mit billigen Schaltnetzteilen und neunmalklugen Automatiken misstraue ich grundsätzlich. Habe schon erleben müssen, dass eines davon in Flammen aufging.
Zitat:
@markuc schrieb am 18. September 2016 um 19:45:04 Uhr:
Diesen kleinen Plastikgehäusen mit billigen Schaltnetzteilen und neunmalklugen Automatiken misstraue ich grundsätzlich. Habe schon erleben müssen, dass eines davon in Flammen aufging.
.
Wenn man einen vollen Akku aufladen will, geht der Strom zurück und heizt das Ladegerät auf, bis es explodiert !