Diagnosesoftware für BMW
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Diagnosesoftware für BMW. Habe auch hier im Forum schon gesucht aber nur relativ alte sachen. Bei ebäy gibst ja einige Angebote die eigentlich recht gut aussehen. z.B. BMW Carsoft Ultimate Home 8.4 mit Interface für 279,- (im Forum finde ich nur Beiträge über 6.0 6.5 also relativ alt) hat jemand erfahrung mit der Ultimate Home Edition? Kommt man damit in alle Steuergeräte rein? Da ich schon öfters von Problemen gelsen habe das einige nicht zum auslesen funktionieren. Wie siehst aus mit Steuergeräten Codieren, Servicerückstellung? Kann man mit Carsoft Istwerte auslesen?
Was ich noch gefunden habe ist ein Interface für INPA vom Anbierter "doitautode". Hat jemand Erfahrungen hiermit? Inpa kann ma ja nicht kaufen was ich bis jetzt rausgefunden habe?!? Welchses von beiden ist das bessere/Sinnvollere?
Danke schon mal...
Beste Antwort im Thema
Und du meinst das INPA Interface was du verlinkt hast ist keine China-Kopie? Träumer...
Alles was an INPA über eBay und andere Plattformen verkauft wird sind Kopien, ECHTE Hardware/Software kostet deutlich mehr als das was du hier verlinkst zumal der Verkäufer schon mit anderen Plagiaten aufgefallen ist. Ich habe oben nicht ohne Grund die Frage gestellt wie man legal an INPA kommt und dann war plötzlich Stille...
Selbst mit dem originalen BMW GT1 und anderen kannst du auch mal ein Steuergerät abschießen, aber das ist kein BMW Problem sondern passiert auch bei allen anderen Herstellern. Audi hat zum Beispiel bei einigen Telefonsteuergeräten beim Update ein Ausfallquote über 50%, bekanntes Problem - teilweise kann man sie nochmal retten, teilweise nicht.
Kaum einer hier hat wirklich Ahnung was draußen in den Werkstätten los ist, sprich was die Jungs machen die sich den ganzen Tag damit beschäftigen aber groß rum tönen kann man ja erstmal...
79 Antworten
Also mit der Software sollte man Fehlerspeicher auslesen können, DPF-Stand auslesen, DPF Reinigung starten, Injektoren Funktion auslesen usw. Auch für andere Fabrikate nutzbar sein..
Wichtig = darf keine Schäden an Steuergerät usw verursachen.
Preis bis 300-500€ wäre möglich, muss nur verlässlich sein.
Bitte um Antworten, vielen Dank im Voraus.
Update : gibt es hier neue Erfahrungsberichte?
Also nochmal an alle, wer eine BMW Software benötigt ISTA D darf sich gerne bei mir melden.
An BMW_ST:
Kannst Du mich bitte kontaktieren? Leider kann ich Dir keine Nachricht schreiben.
Ähnliche Themen
Ich würde mich auch für eine gute und legale Software für BMW interessieren...
Bei Bavarian Technic steht April 2016 als letztes Datum im Changelog...
Dann wäre da noch BimCom...
http://www.obdtester.com/bimcom
Erfahrungen mit legalen Lösungen scheint ja fast niemand zu haben weil sich alle den gebrannten Kram von eBay reinziehen...
Zitat:
@hadez16 schrieb am 24. Juli 2017 um 13:4:17 Uhr:
Erfahrungen mit legalen Lösungen scheint ja fast niemand zu haben weil sich alle den gebrannten Kram von eBay reinziehen...
Das liegt daran weil es einfach nix gibt was da ran kommt...
Für Fehlerspeicher Lesen und Löschen gibt es genug Legale Software und Programme für BMW, das stimmt.... Aber für Codieren und Sachen die Tiefer gehen gibt es nix...
Warum soll man viel Geld ausgeben für die Software die nicht alles kann?
Vorallem ist es so das auch alle großen bekannten Firmen und Tuner diese Software nutzen, wenn se Codierungen an BMW anbieten...
Man hört immer Illegale Software usw, aber es interessiert keinen...
Selbst Bmw interessiert es nicht, denn sonst hätten sie schon lange was dagegen gemacht... Immerhin ist die ganze Bmw Software schon seit 15 Jahren im Netz zu finden...
Aber die VAG Fahrer haben immer gut reden, weil die ihre Software Offiziell kaufen können...
Aber lass nen VAG Fahrer aus welchem Grund auch immer auf Bmw umsteigen..
Und was macht er dann?
Genau, er besorgt sich die "Illegale Software"...
Andere Hersteller wie Renault haben überhaupt kein Problem mit nachträglichen Codierungen, da geht so gut wie garnix. Da werden die Steuergeräte im Werk nach Kundenwunsch programmiert. Was da nicht gewünscht wurde, kommt da garnicht erst mit rein.
Das was du willst sollte doch mit Carly funktionieren. Die Software ist bei BMW am weitesten entwickelt...
Das stimmt Carly gibt es...
Aber für das was es kann ist es zu teuer (Kabel/Stecker 38€+43€ für alle Bmw Modelle, viele inApp Käufe manches 10€ oder 15€ oder 20€ und die App 50€)...
Was es zb nicht kann:
-Werte der Injektoren Auslesen..
-Kann KEINE Veränderungen vornehmen wie zb Leerlaufdrehzal erhöhen/senken, Injektoren Anlernen/Werte einsehen,
-Adaptionen löschen, - Frischluftrate erhöhen,
-Bauteile Ansteuern, - Grundstellungen Fahren/Anlernen, - Lenkwinkelsensor/Aktivlenkung und andere Bauteile Initialisieren,
- Keine Reparaturanleitungen/Schaltpläne/Funktionsbeschreibungen,
-Steuergeräte resetten,
- Kurzschlusssperre aufheben,
- Schreibt keinen Fa für Nachrüstungen,
- Kann absolut nicht alle Codierungen die am Fahrzeug möglich sind..
-uvm was mit im Moment nicht einfällt...
-Carly hat sehr oft (vorallem bei F Modellen) Steuergeräte zerlegt...
Und wenn das Fahrzeug zb ein Update hatte mit neueren Daten wie Carly momentan verwendet, dann bekommt man bei Carly keinen Zugriff auf das Steuergerät..
Das heißt, warten bis Carly die neusten Daten nutzt 🙂
Weiteres Beispiel:
Fahre E46 330d, hatte sehr schlechten Kaltstart, Fs bei Carly sagt alles ok, Software sagt Glühkerzen...
Carly hat es nicht erkannt weil mein Motorsteuergerät vom E39 (gleicher Motor wie E46) ist, somit hat er es nicht erkannt..
Wenn man bedenkt wie viele Stg von anderen Fahrzeugen verbaut werden, weil se passen und günstiger sind, kann man sich vorstellen wie viele Fehler von Carly nicht erkannt werden...
Möchte Carly nicht schlecht reden, nur sagen wie es aussieht...
Aber wer sagt Carly ist Ok, weil damit kann man "Codieren" kann es sich gerne holen 🙂
Alle anderen Alternativen, die weniger Können, kosten teilweise sogar mehr.
Wenn man nur einmal eine Codierung für sein Auto möchte, dann ist es besser man fährt zu jemanden der es richtig kann und zahlt halt mal 50€.
Hat jemand Erfahrungen mit xdiag und BMW? Ich habe die Hardware für MB und müsste nur das BMW Softwarepaket für wenig € zukaufen, das scheint bei BMW aber nicht sehr verbreitet zu sein?
Danke im Voraus!
Hallo, vielleicht gibt es meine Frage schon im Forum, bitte gebt mir dann einen Hinweis!
Mit welcher Software kann ich bei meinem E91 Bj 2007 die Regenration des Partikelfilters manuell ansteuern?
"Carly für BMW" hat angefangen, es für bestimmte Dieselmotoren zu unterstützen (Check mit der Lite-Version)
http://www.mycarly.com/product/bmw-dpf-deutsch/
Sonst hier Duonix BS-100:
https://www.elv.de/...ndheld-obd2-diagnosescanner-bs-100-fuer-bmw.html
Oder Autel Maxicheck DPF
Oder Bavarian Technic
Oder Autoaid ab Pro, Marke BMW
https://community.autoaid.de/anleitungen/partikelfilter-regeneration/
Oder BimCom
Ob die ganze Aktion aber wirklich sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Und alles ist auf eigenes Risiko zu nutzen. Manche der Anbieter spielen auch gern mal Roulette mit den Kundenautos. :-(
scan doc mit bmw-modul sollte auch gehen.bmw ist zwar grundsätzlich noch beta aber es geht schon recht viel.ansonsten bei wgsoft nachfragen,dort wird einen immer fix geholfen.
Danke mal vorab, werde das Ein oder Andere mal genauer checken.