Diagnosekupplung Gerät Erkannt
Hallöchen ich habe folgendes Problem ich habe vor zwei Wochen die Meldung bekommen Gerät an Diagnosekupplung erkannt.Habe es dann weggedrückt ?? Hatte dann Ruhe und heute kam die Meldung wieder ?? Jetzt hatte ich bei der Pannenhilfe angerufen aber die können mir nicht helfen soll Montag zur Werkstatt Fahren ??Bei Facebook habe ich jetzt ein Beitrag gefunden wo mehrere das Problem haben aber keiner hat ne Erklärung oder ne Lösung. Weiß jemand weiter? Dazu muss ich sagen das ich vorher Meldung bekommen habe das der Reifendruck nicht in Ordnung wäre
47 Antworten
Tschuldigung der Machfrage: bei mir ist bis jetzt noch nichts Inder Richtung aufgetreten: aber mein CLA250e ist auch von 2021 und das letzte Update des Kommunikationsmuduls war 2023.
Ist das nur ein Problem der MOPF mit ntg7 oder auch vom ntg6?
Mein A45S ist von 11/2022 und ich bekomme die Meldung aktuell auch regelmäßig.
Ähnliche Themen
War gerade in der Werkstatt.
Ist eine Fehlfunktion. Vermutlich durch das letzte Update. Da muss nichts gemacht werden.
Einfach wegdrücken und weiterfahren.
Wenn es jedesmal weggedrückt werden muss, müsste meiner Meinung nach sehr wohl etwas gemacht werden: Nämlich geprüft werden, was es verursacht und es anschließend gefixt werden.
Kleines Update, die Werkstatt hat gemeint es gibt seitens Mercedes kein Update, aber es gäbe eine neue Codierung, die aufgespielt wurde. Leider weiß ich nicht genau welche Codierung 🙄 Ich vermute mal für die Diagnosekupplung?
Jedenfalls hatte ich die Meldung seit dem Werkstattbesuch nicht mehr.
ich habe das auch relativ unregelmäßig und seit Anfang der Woche funktioniert bei mir Android Auto per Kabel nicht mehr. War am Donnerstag in der Werkstatt und da hat jemand mit einem anderen Kabel sein iPhone angeschlossen und auch das hat nicht funktioniert.
habe jetzt meinen Junge Sterne Vertrag herausgesucht und nächste Woche wieder da hin und die sollen schauen, wo da jetzt das Problem ist. Hoffe mal, dass dann auch das mit der Diagnose Kupplung gleich mit erledigt wird.
Bisher war ich ja von der Meldung Diagnosekupplung verschont. Heute kam es zum ersten mal, und das bei einer Fahrt gleich zweimal. Nicht schlimm, aber hätte ich das vorher hier nicht gelesen, wäre ich evtl. etwas irritiert gewesen.
Zitat:
@west263 schrieb am 22. Februar 2025 um 13:53:25 Uhr:
ich habe das auch relativ unregelmäßig und seit Anfang der Woche funktioniert bei mir Android Auto per Kabel nicht mehr. War am Donnerstag in der Werkstatt und da hat jemand mit einem anderen Kabel sein iPhone angeschlossen und auch das hat nicht funktioniert.habe jetzt meinen Junge Sterne Vertrag herausgesucht und nächste Woche wieder da hin und die sollen schauen, wo da jetzt das Problem ist. Hoffe mal, dass dann auch das mit der Diagnose Kupplung gleich mit erledigt wird.
Funktioniert nur kein Android Auto/Apple CarPlay, oder ist auch kein Stom zum laden mehr?
Bei mir war vorn beim Ablagefach der USB C ohne Funktion/Strom und auch die zwei USB C in der Mittelarmlehne ohne Strom. Darauf wurde dann die HeadUnit ausgetauscht. Seit dem läuft es wieder…
Zitat:
@Moritz313 schrieb am 22. Februar 2025 um 18:56:17 Uhr:
Funktioniert nur kein Android Auto/Apple CarPlay, oder ist auch kein Stom zum laden mehr?Bei mir war vorn beim Ablagefach der USB C ohne Funktion/Strom und auch die zwei USB C in der Mittelarmlehne ohne Strom. Darauf wurde dann die HeadUnit ausgetauscht. Seit dem läuft es wieder…
nur Android Auto und CarPlay funktioniert nicht, Strom ist auf allen USB-C Plätzen da.
Nachdem längere Zeit Ruhe war, erschien gestern während der Fahrt mal wieder die Meldung „Gerät an Diagnosekupplung erkannt“ - gefolgt von der Meldung „Aktiver Spurhalteassistent nicht verfügbar“. Letzterer blieb dann auch tatsächlich die ganze Fahrt über inaktiv. Nach dem nächsten Motorstart lief er aber wieder…
Laut App wurden keine Updates installiert. Es kam aber gegen Mittag eine Mail, die auf das bevorstehende Kartenupdate hinwies…
Die Mail bezüglich des Kartenupdates habe ich auch bekommen.
Die Meldung zu der Diagnosekupplung kam jetzt eine Weile nicht mehr bei mir. War dann aber auch oft so, dass sie zusammen mit der Meldung zum Spurhalteassistenten kam.
Bei meinem W177 AKlasse 200 kam das erste mal die Anzeige Mitte Januar 25 nach einmaligen wegdrücken bzw. Neustart des Autos war die Anzeige wider weg, dann kam es alle 2 Wochen einmal.
Am 03.03.25 wurde das Fahrzeug in einer Mercedes Werkstatt ausgelesen und ein komplett neues Update und Software eingespielt "laut Werkstatt" da mehrere Fehler hinterlegt waren unter anderem Steuergerät Störung und fehlgeschlagene Verbindungsversuch mit dem Handy.
Nach ca. 4 Wochen ruhe kam heute die Fehlermeldung wider nach Rücksprache mit der Mercedes Werkstatt ist eine Fehlermeldung hinterlegt Zündschloss-Schlüssel nicht erkannt.
Fahrzeug läuft ohne Probleme und sollte es weiter beobachten laut der Werkstatt.
Hi Leute
auch in habe dies Fehlermeldung und noch einige mehr siehe Bilder.
Habe darauf bei einem Freund den Fehlerspeicher auslesen lassen und da waren einige Fehler hinterlegt, wie Kommunikation mit dem Zündschloss usw. unter anderem auch, das ein Steuergerät nicht programmiert sei.
Daraufhin hat Mercedes irgendeine Streuscheibe an der Frontkamera gewechselt.
Jetzt habe ich wieder diese Probleme mit den fast denselben Fehler Meldungen.
Am 01. April geht des wieder zu MB.
Mal sehen, was sie jetzt finden.
PS, bei mir kommen diese Fehler wenn es drausen Feucht wird (Regen fahrten)