Diagnosegeräte: Verbot des Weiterverkaufs?

ich habe gerade versucht, meinen Diagnoseadapter von AI über einen üblichen Weg im Internet gebraucht zu verkaufen.
Die Anzeige wurde mit der Begründung abgelehnt,
"da der Weiterverkauf von Diagnosegeräten vom Hersteller in der Regel nicht gestattet ist".

Ist das i.d.R. so? Wäre so ein Verbot überhaupt zulässig?

Auf meiner Rechnung der Firma Auto-Intern kann ich dazu nichts entdecken.

Beste Antwort im Thema

Das wird ja immer doller mit euch!

Was wollt ihr den Überhaupt mit eurer ollen Plattform? Da wird man gesperrt, sobald da irgendein daher gelaufener Fuzzi, was zu meckern hat. Ein ordentliche u. sachliche Prüfung findet nicht Statt. Einfach sperren, weitere Kontakte gibt es nicht. So was braucht niemand.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 29. August 2018 um 20:31:47 Uhr:


Ich habe es Mal markiert. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Den Link hatte ich ja bereits gepostet

dann musst du schon mal etwas Konkretes zum lesen anbieten....
In euren Nutzungsbedingungen sind OBD-Adapter nicht aufgeführt, so wie ich es gestern noch gesehen habe und der o.a.Text, sagt diesbezüglich auch nichts aus, denn gesetzlich ist der Handel mit OBD-Adaptern ganz bestimmt nicht verboten.

https://www.heise.de/.../...riebswege-vorschreiben-wollen-1641243.html

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 30. August 2018 um 18:23:08 Uhr:


https://www.heise.de/.../...riebswege-vorschreiben-wollen-1641243.html

1. geht es da eher um Händler und nicht um Privatverkauf
2. verkauft ebay-Kleinanzeigen nichts, sondern vermittelt letztendlich nur und
3, ist auch nach Lektüre dieses Textes nicht zu erkennen, dass explizit Angebote zu OBD-Adaptern bei Ebay-Kleinanzeigen verboten sind.

Dazu müsste ebay-kleinanzeigen zumindest mal die Nutzungsbedingungen ändern/anpassen....

Verkauf dein vcds doch einfach auf anderen Plattformen. Hier ist doch schon alles gesagt wurden und selbst 2stroke kann nicht helfen

Ähnliche Themen

Zitat:

@AvantiAvanti schrieb am 31. August 2018 um 10:03:33 Uhr:


Verkauf dein vcds doch einfach auf anderen Plattformen. Hier ist doch schon alles gesagt wurden und selbst 2stroke kann nicht helfen

2stroke konnte hier von Anfang an nicht helfen.....versucht ebay-Kleinanzeigen lediglich ständig rein zu waschen (ab Seite 2 dieses Threads) und ist bis jetzt nicht darauf eingegangen, dass das Verkaufsverbot von OBD-Adaptern bei ebay-Kleinanzeigen (m.E.) für den Kunden vorab nicht zu erkennen ist.

Ohne 2strokes dauernde Rechtfertigungsversuche (die man m.E. so nicht stehen lassen kann...daher die Länge dieses Threads), wäre dieser Thread schon ab Seite 2 "durch" gewesen, denn letztendlich steht fest, dass es kein solches Verkaufsverbot gibt und dass das eine rechtlich unbegründete Aktion von ebay-kleinanzeigen ist.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Link bereits auf Seite 2 gepostet...

Wie bereits mehrfach gesagt, kann man bei eBay-Kleinanzeigen nicht erkennen, dass gebrauchte OBD-Adapter nicht verkauft werden dürfen.

Ein Gesetz, welches den Verkauf von gebrauchten OBD-Adaptern verbietet, kenne ich nicht. Hier im Forum scheint so etwas auch nicht bekannt zu sein.

Wenn ich tatsächlich selbst für mein Handeln verantwortlich bin, bräuchte mich eBay-Kleinanzeigen diesbezüglich nicht zu bevormunden.

Mensch wie oft den noch. Es gibt Marken rechtliche Einwände eines Marken Inhabers!

Was Du schreibst ist genauso Quatsch wie das, was der angebliche ebay-Mitarbeiter hier von sich gibt. Markenrechte werden zweifelsfrei nicht verletzt, denn es soll ja ein Original verkauft werden. Wenn Du Deinen Audi verkaufst, verletzt Du damit Markenrechte von Audi? Nein, natürlich nicht (ein Verstoß gegen Markenrechte wäre es z. B., wenn Du einen Kia oder sonstwas mit Audi-Markenzeichen versehen und als vermeintlichen Audi verkaufen wolltest).

Und die von dem angeblichen ebay-ler zitierten Beschränkungen der Vertriebswege betreffen nur das Verhältnis Hersteller/Importeur/Händler und deren Vereinbarungen über den Vertrieb von Neuware. Wer ein legal erworbenes legales Gerät besitzt, kann und darf das auch verkaufen. Die Vereinbarungen zwischen Ross-Tech und seinen Vetriebspartnern berühren nicht im geringsten die Eigentumsrechte der Geräteeigner.

Wobei ich übrigens nicht glaube, dass der Mensch, der sich hier als ebay-Mitarbeiter ausgibt, wirklich bei ebay arbeitet, und wenn, dann jedenfalls nicht in einer Position, wo er irgendwelche Entscheidungen zu treffen hat. Einen Mitarbeiter, der in einem Forum so einen Stuss verbreitet und sich dabei auch noch als Vertreter des Unternehmens ausgibt, hätten die längst an die ganz kurze Leine genommen.

Und überhaupt ebay. Da kann man über solche Verhaltensweisen ohnehin nur lachen, wenn man andererseits weiß, wie mühsam es ist, ebay z. B. dazu zu bringen, gewerbsmäßigen Hehlern und Betrügern auf ihrer Plattform das Handwerk zu legen.

Wieso wurden bei Kleinanzeigen dann alle Anzeigen was Verkauf von vcds oder anbieten von Dienstleistungen mit vcds gesperrt? Es taucht nur noch der vcd auf da vcds nicht mehr genannt werden darf

Weil du auch als Toni Tupperware eine Email dort hinschreiben kannst mit einem Beleg, dass dir in Deutschland die Marke "Tupperware" gehört und du die Verwendung der Marke in Anzeigen unterbinden lassen willst.

eBay-Kleinanzeigen beisst dann auf das ausgedruckte Blatt Papier und schaut wie gut man damit Butterstullen einwickeln kann um die Legitimität zu prüfen und winkt durch.

Zitat:

@AvantiAvanti schrieb am 1. September 2018 um 13:35:04 Uhr:


Wieso wurden bei Kleinanzeigen dann alle Anzeigen was Verkauf von vcds oder anbieten von Dienstleistungen mit vcds gesperrt? ...

Das ist praktizierte Vertragsfreiheit. Ebay kann frei entscheiden, wen sie welche Waren bei den "Kleinanzeigen" verkaufen lassen. Wenn sie zu einem Angebot 'nein' sagen, brauchen sie dafür eigentlich auch gar keine Begründung. Das ist im Prinzip auch so in Ordnung, das Problem ist, dass eine Begründung gegeben wird und gerade diese Begründung nur heiße Luft ist und die Fragen aufwirft, die hier diskutiert werden. Letztlich - so meine Vermutung - wird es um die Provision gehen. An Kleinanzeigen verdient ebay nicht direkt etwas (nur indirekt über Werbung). Und - oh Wunder - dort, wo ebay eine ordentliche Provision kassiert, nämlich auf der Auktionsplattform, dort können auch von jedem gestohlene VCDS-Adapter oder nachgemachte VCDS-Klone zum Verkauf eingestellt werden. Dort wird nicht automatisch nach dem Stichwort "VCDS" gefiltert. Da bleiben auch die wirklich illegalen Angebote so lange stehen, bis sich jemand über das konkrete Angebot beschwert und glaubhaft macht, dass dadurch seine Rechte verletzt werden. Und wenn das illegale Gerät dann bereits verkauft ist, dann hat der Rechteinhaber eben Pech gehabt und ebay seine Provision verdient. In der Konstellation sind die nicht so empfindlich.

eBay und Kleinanzeigen.ebay sind zwei ganz unterschiedliche Firmen. eBay.Kleinanzeigen verdient nichts an den Provisionen, die eBay berechnet. Ich wiederhole mich hier nur, weil ewig und immer wieder die gleichen Argumente aufgetischt werden. RossTech hat in den USA das Urheberrecht und die haben den Handel für Privatpersonen untersagt. Wie bereits beschrieben können wir uns (aufgrund fehlender Einnahmen (Provisionsfreier Verkauf)) auf Rechtsstreitigkeiten nicht einlassen und handeln dementsprechend vorsichtig. Ist das so schwer zu kapieren?

Das Urheberrecht hat aber mit dem Handelsrecht nun mal gar nichts zu tun. Wie du zur schon geschrieben hast, war das doch nicht Ross Tech in USA sonder eine Fa. aus dem tiefsten Bayern namens PxI.

Ross Tech hat nicht das Recht, den Weiterverkauf zu Untersagen!

Selbstverständlich kann Kleinanzeigen den Handel unterbieten, dann sollte man aber auch die Eier in der Hose haben und Klartext in den NUB schreiben und keine Gummiparagraphen veröffentlichen , die dann noch was von nicht vollständigen Liste faseln.

Ich habe weder Bayern, noch PxI erwähnt. Keine Ahnung wie du darauf kommst. Ein deutscher Vertriebspartner behaart auf das international geltende Recht des Herstellers. Wenn wir bei jedem gemeldeten Artikel oder Waren unsere ABG anpassen müssten, würden wir täglich nichts anderes tun.
Ich beende das auch nun hier. Einige kapieren die einfachsten Dinge einfach nicht, da kann man nicht helfen, nur beten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen