Diagnosegeräte: Verbot des Weiterverkaufs?
ich habe gerade versucht, meinen Diagnoseadapter von AI über einen üblichen Weg im Internet gebraucht zu verkaufen.
Die Anzeige wurde mit der Begründung abgelehnt,
"da der Weiterverkauf von Diagnosegeräten vom Hersteller in der Regel nicht gestattet ist".
Ist das i.d.R. so? Wäre so ein Verbot überhaupt zulässig?
Auf meiner Rechnung der Firma Auto-Intern kann ich dazu nichts entdecken.
Beste Antwort im Thema
Das wird ja immer doller mit euch!
Was wollt ihr den Überhaupt mit eurer ollen Plattform? Da wird man gesperrt, sobald da irgendein daher gelaufener Fuzzi, was zu meckern hat. Ein ordentliche u. sachliche Prüfung findet nicht Statt. Einfach sperren, weitere Kontakte gibt es nicht. So was braucht niemand.
113 Antworten
ich kann mich nicht darin erinnern, meinen Adapter in besonderer Weise registriert zu haben. Eine Begrenzung der Anwendungen gibt es für meinen Adapter meines Wissens nicht. Das kam erst später mit den neuen Adaptern.
Wenn AI eine "Buchung" beim Kauf automatisch macht, ist das ja eine andere Sache. Da ich zudem nicht darauf hingewiesen wurde, dass dieser Umstand in irgendeiner Weise bei einem späteren Verkauf eine Rolle spielen könnte, interessiert mich das normal nicht.
Zitat:
@navec schrieb am 5. August 2018 um 12:24:59 Uhr:
ich kann mich nicht darin erinnern, meinen Adapter in besonderer Weise registriert zu haben. Eine Begrenzung der Anwendungen gibt es für meinen Adapter meines Wissens nicht. Das kam erst später mit den neuen Adaptern.Wenn AI eine "Buchung" beim Kauf automatisch macht, ist das ja eine andere Sache. Da ich zudem nicht darauf hingewiesen wurde, dass dieser Umstand in irgendeiner Weise bei einem späteren Verkauf eine Rolle spielen könnte, interessiert mich das normal nicht.
Nun, für das Finanzamt müssen wir alle Rechnungen noch 10 Jahre vorhalten, so könnten wir im Ernstfall einsehen, wer welche Adapternummer gekauft hat. Machen wir aber eh nicht ^^. Wie gesagt, uns ist das total Latte wer seinen originalen Adapter an wen weiterverkauft. Als Eigentümer habt Ihr schließlich das uneingeschränkte Nutzungsrecht.
Ihr solltet mal auf die Mail antworten und euch beschweren, wenn ein Artikel gelöscht wird. Dann wird euch der Name des Users bekannt gegeben. Ich darf dazu nichts sagen!
Zitat:
@aiStephan schrieb am 28. August 2018 um 22:37:30 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 5. August 2018 um 12:24:59 Uhr:
ich kann mich nicht darin erinnern, meinen Adapter in besonderer Weise registriert zu haben. Eine Begrenzung der Anwendungen gibt es für meinen Adapter meines Wissens nicht. Das kam erst später mit den neuen Adaptern.Wenn AI eine "Buchung" beim Kauf automatisch macht, ist das ja eine andere Sache. Da ich zudem nicht darauf hingewiesen wurde, dass dieser Umstand in irgendeiner Weise bei einem späteren Verkauf eine Rolle spielen könnte, interessiert mich das normal nicht.
Nun, für das Finanzamt müssen wir alle Rechnungen noch 10 Jahre vorhalten, so könnten wir im Ernstfall einsehen, wer welche Adapternummer gekauft hat. Machen wir aber eh nicht ^^. Wie gesagt, uns ist das total Latte wer seinen originalen Adapter an wen weiterverkauft. Als Eigentümer habt Ihr schließlich das uneingeschränkte Nutzungsrecht.
Vielen Dank für die Info. Das sieht Ebay-Kleinanzeigen, aus welchen realen Gründen auch immer, offenbar leider anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2Stroker09 schrieb am 29. August 2018 um 10:06:45 Uhr:
Ihr solltet mal auf die Mail antworten und euch beschweren, wenn ein Artikel gelöscht wird. Dann wird euch der Name des Users bekannt gegeben. Ich darf dazu nichts sagen!
ich verstehe im Moment die Aussage dieses Beitrages nicht so recht...
Zitat:
@2Stroker09 schrieb am 29. August 2018 um 10:06:45 Uhr:
Ihr solltet mal auf die Mail antworten und euch beschweren, wenn ein Artikel gelöscht wird. Dann wird euch der Name des Users bekannt gegeben. Ich darf dazu nichts sagen!
.
Ich habe da gänzlich andere Erfahrung gemacht. Ebay Kleinanzeigen versteckt sich hinterm Datenschutz. Da wird einem der Account gesperrt und machen kannst du gar nix. Es geht ihnen am ..... vorbei. Es gibt ja zu genüge kurzzeit Mailaddressen.
Den Fehler bei Anderen zu suchen, ist bekanntlich immer am Einfachsten!
Wenn Du keinen Zugriff auf deine eMailAdresse hast, kannst Du natürlich nichts machen. Wir haben Grundsätze die von jedem User bei der Anmeldung akzeptiert wurden. Wer sich daran nicht hält, muss mit Konsequenzen rechnen!
Bei dem hier geschilderten Problem sind uns leider die Hände gebunden. Da besteht eine Firma, oder zumindest eine Person dieser Firma auf ihre Urheberrechte. Wie gesagt, ob das Rechtens ist kann ich nicht sagen. Unsere Rechtsabteilung hat zumindest alle Mitarbeiter angehalten, das so zu handhaben!
Zitat:
@2Stroker09 schrieb am 29. August 2018 um 11:35:02 Uhr:
Den Fehler bei Anderen zu suchen, ist bekanntlich immer am Einfachsten!
Wenn Du keinen Zugriff auf deine eMailAdresse hast, kannst Du natürlich nichts machen. Wir haben Grundsätze die von jedem User bei der Anmeldung akzeptiert wurden. Wer sich daran nicht hält, muss mit Konsequenzen rechnen!
Bei dem hier geschilderten Problem sind uns leider die Hände gebunden. Da besteht eine Firma, oder zumindest eine Person dieser Firma auf ihre Urheberrechte. Wie gesagt, ob das Rechtens ist kann ich nicht sagen. Unsere Rechtsabteilung hat zumindest alle Mitarbeiter angehalten, das so zu handhaben!
welche Probleme habe ich jetzt auf einmal mit der E-Mail-Adresse?
ich habe Probleme damit, dass eBay-Kleinanzeigen sich bezüglich des Weiterverkaufs meines OBD-Adapters sperrt, was anscheinend nicht mal der Händler, bei dem ich das Gerät gekauft habe, versteht.
Selbstverständlich ist eBay-Kleinanzeigen daran Schuld oder sollte ich jetzt daran Schuld haben?
Wenn die eigene Rechtsabteilung sich von einer Person einer (vermutlich anderen) Firma so sehr beeinflussen lässt, obwohl es (vermutlich) keine Rechtsgrundlage dafür gibt, ist das m.E. definitiv eine schwache Leistung.
Spätestens jetzt, wäre die Gelegenheit das zu korrigieren....
Dann rate ich Dir ein paar Semester Jura zu studieren und dich zu bewerben. Dann kannst du unserer Rechtsabteilung mal so richtig zeigen, wo der Frosch die Locken hat. Oder aber du verstehst dann die Problematik unserer Gummiparagraphen und lässt einfach gut sein!
Zu deiner eMailAdresse hattest Du ja geschrieben, dass es genug Wegwerfmails gibt. Solltest Du dennoch Zugriff haben, steht Dir der Beschwerde ja nichts im Wege! Was jedoch leider keinen Erfolg bringen wird. Wie bereits geschrieben haben wir nicht die Ressourcen Originale von Kopien und AI von PCI oder sonstigen Geräten zu unterscheiden. Daher ist und bleibt der Handel von OBD Diagnose Geräten auf Kleinanzeigen.ebay verboten.
Zitat:
@2Stroker09 schrieb am 29. August 2018 um 13:35:46 Uhr:
Zu deiner eMailAdresse hattest Du ja geschrieben, dass es genug Wegwerfmails gibt. Solltest Du dennoch Zugriff haben, steht Dir der Beschwerde ja nichts im Wege! Was jedoch leider keinen Erfolg bringen wird.
Weswegen du zuletzt irgendwie auf meiner E-Mail-Adresse herum hackst, weiß ich wirklich nicht.
Falls du diesen Thread überhaupt ernsthaft gelesen haben solltest, wüsstet du, dass ich mich beschwert habe und dass ich eine Antwort über Mail bekommen habe.
Von daher weiß ich, dass das "leider keinen Erfolg" bringt, aus erster Hand....
In euren Nutzungsbedingungen steht m.E. immer noch nichts drin, aus dem man schließen könnte, dass OBD-Adapter nicht angeboten werden dürfen.
Dass ebay-Kleinanzeigen diese Regelung trotzdem irgendwie getroffen hat, habe ich schon seit längerem verstanden. Ist ja schließlich eine Privatfirma und die kann diesbezüglich machen, was sie will.
Einen Zwang so zu handeln gibt es, laut den hier vorhandenen Beiträgen jedenfalls nicht.
Dass du seit heute noch weitere Beiträge mit unsinnigem Inhalt (Mail? nicht beschwert?) dazu geben musst, macht die Sache nicht besser.
Es gibt den Spruch "auch schlechte Publicity ist Publicity" ...oder so...
Clones schaden den Herstellern immens, und ich bin auch dafür, natürlich, dass der Handel damit so gut es geht unterbunden wird.
Ich darf bei meinen Dienstleistungs-Angeboten auch nicht mehr "VCDS" im Titel verwenden, obwohl es garnicht um das Anbieten von Diagnose-Ware geht.
Ich kann eBay Kleinanzeigen für das Bewerten von Anzeigen auch gerne Rechnungen schreiben um unseriöse Angebote von Clones auszufiltern, wenn ja dort keine Ressourcen da sind. Eine Wartezeit vor Online-Stellung ist ja bereits sowieso etabliert.....falls das diese unnötige Handbremse bzgl der Marke "VCDS" wieder lösen könnte 😉
Leider nicht. Soweit ich das beurteilen kann, ist der Handel durch Rosstech untersagt. Wenn sich nun ein Importeur darauf beruft und die Löschung beantragt, müssen wir ja handeln. Da es in der Vergangenheit vermehrt zu solchen Beschwerden kam, wurde beschlossen den Handel generell zu untersagen. Gilt aber für alle OBD Diagnose Geräte, nicht nur VCDS ist betroffen.
@hadez16;
Zitat:
Ich darf bei meinen Dienstleistungs-Angeboten auch nicht mehr "VCDS" im Titel verwenden
...machst du aber, wenn ich mir deine Signatur so anschaue.....
Zitat:
Biete VCDS und VCP im Raum MZ/KH/KUS/BIR/KL
VCDS-Usermap 1 VCDS-Usermap 2
Die ultimative VCDS-Kaufberatung
VCDS-Codierungen vergleichen mit CodingCompare
VCDS Adpmaps automatisch anfertigen lassen mit dem Adpmap Roboter
Clones können bei allen Artikeln angeboten werden.
Das kann niemand ausschließen und wenn man das wirklich ausschließen möchte/muss, dürfte es konsequenterweise keine Gebrauchtartikel-Portale mehr geben.
Ein Gebrauchtartikel-Portal, welches bestimmte Artikel ausschließen möchte und dies nicht in seinen Nutzungsbedingungen erkennen lässt, ist m.E. zudem etwas speziell.
Ich habe es Mal markiert. Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Den Link hatte ich ja bereits gepostet