Diagnosegeräte: Verbot des Weiterverkaufs?
ich habe gerade versucht, meinen Diagnoseadapter von AI über einen üblichen Weg im Internet gebraucht zu verkaufen.
Die Anzeige wurde mit der Begründung abgelehnt,
"da der Weiterverkauf von Diagnosegeräten vom Hersteller in der Regel nicht gestattet ist".
Ist das i.d.R. so? Wäre so ein Verbot überhaupt zulässig?
Auf meiner Rechnung der Firma Auto-Intern kann ich dazu nichts entdecken.
Beste Antwort im Thema
Das wird ja immer doller mit euch!
Was wollt ihr den Überhaupt mit eurer ollen Plattform? Da wird man gesperrt, sobald da irgendein daher gelaufener Fuzzi, was zu meckern hat. Ein ordentliche u. sachliche Prüfung findet nicht Statt. Einfach sperren, weitere Kontakte gibt es nicht. So was braucht niemand.
Ähnliche Themen
113 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 1. August 2018 um 09:19:56 Uhr:
ich habe gerade versucht, meinen Diagnoseadapter von AI über einen üblichen Weg im Internet gebraucht zu verkaufen.
Die Anzeige wurde mit der Begründung abgelehnt,
"da der Weiterverkauf von Diagnosegeräten vom Hersteller in der Regel nicht gestattet ist".Ist das i.d.R. so? Wäre so ein Verbot überhaupt zulässig?
Auf meiner Rechnung der Firma Auto-Intern kann ich dazu nichts entdecken.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schreibst Du in die Anzeige dazu:
Das Gerät ist bei ROSS-Tech auf mich registriert.
Bei Kauf des Gerätes schreiben wir das Gerät online um.
KEIN Hersteller von Kfz-Diagnosehardware/Software verbietet den Verkauf von ordnungsgemäß erworbener Hard- oder Software.
Es gibt aber einige Regeln zu beachten.
Bei Verkauf ordnungsgemäße vollständige Lüschung und Bestätigung gegenüber Käufer.
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 2. August 2018 um 00:53:06 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 1. August 2018 um 09:19:56 Uhr:
ich habe gerade versucht, meinen Diagnoseadapter von AI über einen üblichen Weg im Internet gebraucht zu verkaufen.
Die Anzeige wurde mit der Begründung abgelehnt,
"da der Weiterverkauf von Diagnosegeräten vom Hersteller in der Regel nicht gestattet ist".Ist das i.d.R. so? Wäre so ein Verbot überhaupt zulässig?
Auf meiner Rechnung der Firma Auto-Intern kann ich dazu nichts entdecken.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schreibst Du in die Anzeige dazu:
Das Gerät ist bei ROSS-Tech auf mich registriert.
Bei Kauf des Gerätes schreiben wir das Gerät online um.KEIN Hersteller von Kfz-Diagnosehardware/Software verbietet den Verkauf von ordnungsgemäß erworbener Hard- oder Software.
Es gibt aber einige Regeln zu beachten.
Bei Verkauf ordnungsgemäße vollständige Lüschung und Bestätigung gegenüber Käufer.
ich persönlich weiß gar nicht, dass mein Gerät bei Ross-Tech auf mich registriert ist.....
auf meinem Adapter und auf der Rechnung steht davon nichts und als Firmenname kann man dort ausschließlich AI entdecken.
Es scheint aufgrund der Begründung von Ebay-Kleinanzeigen auch überhaupt keine Rolle zu spielen, was ich zusätzlich in die Anzeige schreibe, denn auch das kann ja frei erfunden sein.
Sie lassen Inserate mit gebrauchten Diagnosegeräten schlichtweg nicht zu. Basta...
Über die genaue Begründung sind sie sich offenbar noch nicht so recht einig und die Nutzungsbedingungen sind diesbezüglich noch verbesserungswürdig, aber die Entscheidung ist irgendwie getroffen worden....
Genau so ist es. Wir kriegen auch keine Info von der Rechtsabteilung, werden halt nur angehalten es so zu handhaben. Ausschlaggebend hier waren Beschwerden eines Rechteinhabers, der die Löschung aller Anzeigen seines Produktes beantragt hat, die nicht durch seinen eigenen Account gelistet waren. Um hier den Wettbewerb nicht zu beeinflussen, wurde das so entschieden.
Nochmals: die Plattform ist bisher kostenlos und absolut freiwillig. Niemand wird gezwungen zu inserieren, oder zu kaufen! Einige Anbieter schaffen das heute nicht mehr und fordern bereits Provisionen. Wir sind wohl zurecht stolz darauf, dass es zumindest vorerst kostenlos bleibt. Wie sich der Markt insgesamt nun entwickelt, kann man nicht vorhersagen.
Die Entscheidungen treffen Rechtsberater und nicht der Support! Dass man es nicht immer Jedem recht machen kann, ist uns auch klar!
Dass die Begründung, die ich von ebay-kleinanzeigen erhalten hatte (und um die es hier in diesem Thread geht), demnach Unsinn ist, dürfte dann auch klar sein....
Dass die Nutzungsbedingungen von ebay-kleinanzeigen diese Besonderheit (bis jetzt) nicht erahnen lassen, ebenfalls.
Unzureichende Kommunikation zwischen Rechtsabteilung und Mitarbeitern, ist auch nicht so der Hit.
Bei ebay-kleinanzeigen hat es nach meiner Einschätzung dann ein Rechteinhaber geschafft, zu verhindern, dass dessen gebrauchte Produkte verkauft werden können, was in der Folge höheren Umsatz seiner Produkte verspricht.
Zitat:
@navec schrieb am 2. August 2018 um 10:06:22 Uhr:
... Bei ebay-kleinanzeigen hat es nach meiner Einschätzung dann ein Rechteinhaber geschafft, zu verhindern, dass dessen gebrauchte Produkte verkauft werden können, was in der Folge höheren Umsatz seiner Produkte verspricht.
Was allerdings auch nicht zwingend ist. Mit solchen Methoden kann ein Anbieter wie PCI auch die potentielle Kundschaft zur Konkurrenz treiben. Und - ich hatte es ja schon geschrieben - es ist nicht das einzige, was einem als Kunden bei denen unangenehm aufstößt. Und dass unter solchen Praktiken sogar Kunden anderer (legaler) Anbieter leiden müssen, macht es wahrlich nicht besser.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 2. August 2018 um 10:50:53 Uhr:
Was allerdings auch nicht zwingend ist. Mit solchen Methoden kann ein Anbieter wie PCI auch die potentielle Kundschaft zur Konkurrenz treiben. Und - ich hatte es ja schon geschrieben - es ist nicht das einzige, was einem als Kunden bei denen unangenehm aufstößt. Und dass unter solchen Praktiken sogar Kunden anderer (legaler) Anbieter leiden müssen, macht es wahrlich nicht besser.Zitat:
@navec schrieb am 2. August 2018 um 10:06:22 Uhr:
... Bei ebay-kleinanzeigen hat es nach meiner Einschätzung dann ein Rechteinhaber geschafft, zu verhindern, dass dessen gebrauchte Produkte verkauft werden können, was in der Folge höheren Umsatz seiner Produkte verspricht.
Ohne, dass ich das ganze hier im Forum weiter ausrollen möchte, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir deine Erfahrungen mal via Mail schildertest. stephan@auto-intern.de vllt können wir ja dafür sorgen, dass du n bisschen zufriedener wirst.
Wir sind der Meinung, dass jeder der VCDS Kunde ist ein Recht darauf hat, 100%igen Support von uns zu bekommen. Ich meine, dass die ganze Geschichte mit den unterschiedlichen Vertriebspartnern in DE so außer Kontrolle geraten ist, war ja zu Beginn nicht beabsichtigt.
Als Produzent der Adapter liegt uns aber deine Meinung so oder so am Herzen, auch wenn du bei PCI gekauft hast!
@aiStephan:
Zitat:
Ohne, dass ich das ganze hier im Forum weiter ausrollen möchte, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir deine Erfahrungen mal via Mail schildertest. stephan@auto-intern.de vllt können wir ja dafür sorgen, dass du n bisschen zufriedener wirst.
wen sprichst du damit an?
Zitat:
@navec schrieb am 2. August 2018 um 15:58:09 Uhr:
@aiStephan:
Zitat:
@navec schrieb am 2. August 2018 um 15:58:09 Uhr:
Zitat:
Ohne, dass ich das ganze hier im Forum weiter ausrollen möchte, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir deine Erfahrungen mal via Mail schildertest. stephan@auto-intern.de vllt können wir ja dafür sorgen, dass du n bisschen zufriedener wirst.
wen sprichst du damit an?
HAHA,... sry. war eigentlich an repsilon gestellt, aber du darfst mir natürlich auch immer ne Mail schreiben.
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 2. August 2018 um 10:50:53 Uhr:
Was allerdings auch nicht zwingend ist. Mit solchen Methoden kann ein Anbieter wie PCI auch die potentielle Kundschaft zur Konkurrenz treiben. Und - ich hatte es ja schon geschrieben - es ist nicht das einzige, was einem als Kunden bei denen unangenehm aufstößt. Und dass unter solchen Praktiken sogar Kunden anderer (legaler) Anbieter leiden müssen, macht es wahrlich nicht besser.Zitat:
@navec schrieb am 2. August 2018 um 10:06:22 Uhr:
... Bei ebay-kleinanzeigen hat es nach meiner Einschätzung dann ein Rechteinhaber geschafft, zu verhindern, dass dessen gebrauchte Produkte verkauft werden können, was in der Folge höheren Umsatz seiner Produkte verspricht.
Da hast du recht. In jedem Fall wird der Kunde in diesem Fall bei eBay-Kleinanzeigen benachteiligt.
Der Vorteil liegt eindeutig bei allen gewerblichen Anbietern von Diagnosegeräten.
Zitat:
@aiStephan schrieb am 2. August 2018 um 15:59:02 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 2. August 2018 um 15:58:09 Uhr:
@aiStephan:
Zitat:
@aiStephan schrieb am 2. August 2018 um 15:59:02 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 2. August 2018 um 15:58:09 Uhr:
wen sprichst du damit an?
HAHA,... sry. war eigentlich an repsilon gestellt, aber du darfst mir natürlich auch immer ne Mail schreiben.
ne werde ich nicht.... Mein Fall ist ja auch schon geschildert und da ich kaum etwas mit meinem Adapter gemacht habe, gibt es auch nur wenige Berührungspunkte mit dem Service.
passiert mir das auch wenn ich nen Bosch- Tester bei Kleinanzeigen verkaufen möchte
Zitat:
@mjniche schrieb am 3. August 2018 um 21:52:48 Uhr:
passiert mir das auch
Versuche es, dann wirst du es wissen.
Aber du kannst es bei Ebay, Sontags für 1€ reinsetzen
Zitat:
@navec schrieb am 2. August 2018 um 01:10:52 Uhr:
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 2. August 2018 um 00:53:06 Uhr:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schreibst Du in die Anzeige dazu:
Das Gerät ist bei ROSS-Tech auf mich registriert.
Bei Kauf des Gerätes schreiben wir das Gerät online um.KEIN Hersteller von Kfz-Diagnosehardware/Software verbietet den Verkauf von ordnungsgemäß erworbener Hard- oder Software.
Es gibt aber einige Regeln zu beachten.
Bei Verkauf ordnungsgemäße vollständige Lüschung und Bestätigung gegenüber Käufer.ich persönlich weiß gar nicht, dass mein Gerät bei Ross-Tech auf mich registriert ist.....
auf meinem Adapter und auf der Rechnung steht davon nichts und als Firmenname kann man dort ausschließlich AI entdecken.
Es scheint aufgrund der Begründung von Ebay-Kleinanzeigen auch überhaupt keine Rolle zu spielen, was ich zusätzlich in die Anzeige schreibe, denn auch das kann ja frei erfunden sein.
Sie lassen Inserate mit gebrauchten Diagnosegeräten schlichtweg nicht zu. Basta...Über die genaue Begründung sind sie sich offenbar noch nicht so recht einig und die Nutzungsbedingungen sind diesbezüglich noch verbesserungswürdig, aber die Entscheidung ist irgendwie getroffen worden....
VCDS 18.2
Kannst Du garnicht wissen, wenn Du es nicht AKTIV durchgeführt hast!
Ross-Tech gibt Dir ein paar Anwendungen frei (ca. 3-10 abhängig vom verwandten Modell).
Nach Ablauf der kostenlosen Freigaben wirst Du nur noch eingeschränkt mit VCDS arbeiten können.
Dann solltest Du Dich bei Ross-Tech online registrieren. Kurz darauf erhälst Du an Deine genannte Emailadresse einen Freischaltlink (damit können doppelt oder Mehrfach-VCDS-Adapter (Clone) sofort erkannt werden und erhalten keine Freischaltung), der direkt in den Adapter adapziert wird.
Damit bist Du dann 100%ig freigeschaltet und kannst codieren wie Du lustig bist...
Ich glaube, dass hier was durcheinander geworfen wird.
Die Lizenz wurde ja schon immer auf jemanden namentlich gebucht. Nur die Art und weise, hat sich seit der Einführung vom HEX- Net / HEX V2 verändert. Letztere werden durch den Käufer selbst bei RT Registriert.