Diagnosegeräte: Verbot des Weiterverkaufs?

ich habe gerade versucht, meinen Diagnoseadapter von AI über einen üblichen Weg im Internet gebraucht zu verkaufen.
Die Anzeige wurde mit der Begründung abgelehnt,
"da der Weiterverkauf von Diagnosegeräten vom Hersteller in der Regel nicht gestattet ist".

Ist das i.d.R. so? Wäre so ein Verbot überhaupt zulässig?

Auf meiner Rechnung der Firma Auto-Intern kann ich dazu nichts entdecken.

Beste Antwort im Thema

Das wird ja immer doller mit euch!

Was wollt ihr den Überhaupt mit eurer ollen Plattform? Da wird man gesperrt, sobald da irgendein daher gelaufener Fuzzi, was zu meckern hat. Ein ordentliche u. sachliche Prüfung findet nicht Statt. Einfach sperren, weitere Kontakte gibt es nicht. So was braucht niemand.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Die Anzeige wurde nur aus einem Grund gelöscht!
Wir haben nicht die Ressourcen und auch nicht das rechtliche Hintergrundwissen, die illegalen Raubkopien von Originalen unterscheiden zu können. Daher ist es auf kleinanzeigen-ebay grundsätzlich untersagt jegliche OBD Geräte samt Zubehör anzubieten. Das steht in unseren Grundsätzen und wird auch so gehandhabt!

Das ist ja schon geradezu lächerlich!
Aktuell werden mehrere Verkaufsangebote nebst Plagiaten angeboten.

Wir haben verschiedenen Suchbegriffe, die automatisch gemeldet und dann auch kontrolliert werden. Wenn die Anzeigen diese Begriffe nicht enthalten, ist es durchaus möglich, dass die ungeprüft veröffentlicht werden. Wenn ein User diese aber meldet, werden auch die gelöscht!

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 1. August 2018 um 18:20:59 Uhr:


Wir haben verschiedenen Suchbegriffe, die automatisch gemeldet und dann auch kontrolliert werden.

Wen du da Arbeitest, würde es mich mal interessieren,

wo man nachlesen kann,

was erlaubt oder nicht ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@maxtester schrieb am 1. August 2018 um 18:49:45 Uhr:



Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 1. August 2018 um 18:20:59 Uhr:


Wir haben verschiedenen Suchbegriffe, die automatisch gemeldet und dann auch kontrolliert werden.

Wen du da Arbeitest, würde es mich mal interessieren,

wo man nachlesen kann,

was erlaubt oder nicht ist.

https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/policy/

Diagnosegeräte sind dort aber nicht explizit aufgeführt, sondern fallen rechtlich unter einen der aufgeführten Punkte

Das wird ja immer doller mit euch!

Was wollt ihr den Überhaupt mit eurer ollen Plattform? Da wird man gesperrt, sobald da irgendein daher gelaufener Fuzzi, was zu meckern hat. Ein ordentliche u. sachliche Prüfung findet nicht Statt. Einfach sperren, weitere Kontakte gibt es nicht. So was braucht niemand.

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 1. August 2018 um 17:44:59 Uhr:


Die Anzeige wurde nur aus einem Grund gelöscht!
Wir haben nicht die Ressourcen

Es geht doch eher ums Geld, den bei Ebay geht es noch, nur bei Kleinanzeigen nicht.

Das hat was mit der Haftung zu tun. Näheres erfahren wir auch nicht. Man muss Kleinanzeigen ja nicht nutzen, wenn man nicht einverstanden ist. Da der Dienst kostenlos ist, sichern wir uns ab, um nicht in Regress-Streitigkeiten zu gelangen. Wer das nicht versteht, oder verstehen will, kann gern woanders inserieren!

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 1. August 2018 um 20:24:51 Uhr:


sichern wir uns ab, um nicht in Regress-Streitigkeiten zu gelangen.

Und Ebay kann nicht in Regress genommen werden?

Ist doch eine Firma.

Aber beenden wir es lieber, es kommt sowieso nichts raus.

eBay verdient aber an den Verkäufen und kann es sich so leisten. Wir nicht. Wir finanzieren uns lediglich von Werbung! Daher müssen wir uns absichern und schon evtl Streitthemen vermeiden!

Zitat:

@navec schrieb am 1. August 2018 um 11:59:35 Uhr:


Vielen Dank, für Infos.
ich denke mal, dass es daher i.d.R. kaum verboten sein dürfte, diese Dinge zu verkaufen.
Das Problem ist aber, dass sich der Betreiber der Verkaufsplattform (E---KleinAnzeigen) durch Argumente eher gar nicht beeinflussen lässt.

Ich verkaufe lediglich Hardware und eine damit verbundene Einzelplatzlizenz für VCDS. Beides habe ich laut Rechnung von AI, jeweils als Einzelposition aufgelistet, bezahlt.
Serviceleistungen, die damit verbunden sind, verkaufe ich nicht und die Hardware ist ohnehin schon aus der gesetzlichen Gewährleistung.
Diesbezüglich muss sich der Käufer selbst darum kümmern, wenn er es denn will. Eine Verpflichtung dazu sehe ich nicht.
Im Zweifel müsste der Käufer dann dem Händler gegenüber nachweisen, dass er alles rechtmässig von mir erworben hat.

Was das alles die Verkaufsplattform angeht, weiß ich nicht.

Naja, Du hast in VCDS die Möglichkeit Deine Adresse bei ROSS-Tech zu löschen als auch die Möglichkeit, die Adresse des Käufers dort online einzutragen und an ROSS-Tech online zu übermitteln.
Das ist zu Deinem Selbstschutz, denn ansonsten könnte bald sie Kripo bei Dir auftauchen, weil eine Unmenge Plagiate mit Deiner Signatur plötzlich auftauchen...

Zitat:

@2Stroker09 schrieb am 1. August 2018 um 17:44:59 Uhr:


Die Anzeige wurde nur aus einem Grund gelöscht!
Wir haben nicht die Ressourcen und auch nicht das rechtliche Hintergrundwissen, die illegalen Raubkopien von Originalen unterscheiden zu können. Daher ist es auf kleinanzeigen-ebay grundsätzlich untersagt jegliche OBD Geräte samt Zubehör anzubieten. Das steht in unseren Grundsätzen und wird auch so gehandhabt!

Dann bist du falsch informiert....
Die Begründung, die ich von Ebay-Kleinanzeigen erhalten habe lautet:

Zitat:

Da der Weiterverkauf von Diagnosegeräten vom Hersteller in der Regel nicht gestattet ist, haben wir uns dazu entschlossen den Handel von Diagnosegeräten und dem dazugehörigen Zubehör auf eBay Kleinanzeigen generell zu verbieten.

da steht also nichts von Raubkopien, sondern es steht dort, dass der Weiterverkauf von Diagnosegeräten vom Hersteller i.d.R. nicht gestattet ist.
Diese Behauptung stimmt, zumindest so weit ich diese Diskussion verstehe, ohnehin nicht.

Könnt ihr denn bei anderen Artikeln Raubkopien/Fälschungen von Originalen unterscheiden?
Wohl kaum....

Unter diesen Umständen müsstet ihr EBay-Kleinanzeigen eigentlich konsequenterweise schließen.

@2stroker09:

Zitat:

Diagnosegeräte sind dort aber nicht explizit aufgeführt, sondern fallen rechtlich unter einen der aufgeführten Punkte

unter welchen der dort aufgeführten Punkte Diagnosegeräte fallen, scheinst du auch nicht so wirklich zu wissen....aber tröste dich:
ich, als Kunde, habe auf die Schnelle auch keinen Punkt ausfindig machen können....

Das Ganze wirkt auf mich ziemlich unprofessionell.

Öhhm, Lösungsvorschlag:

Dann nehme man statt eBay Kleinanzeigen das große eBay!

Dort habe ich neulich einen Duonix Proline Handfester verkauft, die Beschränkungen scheint es wohl nur be eBay Kleinanzeigen zu geben!

Zitat:

@Schnapsfahrer schrieb am 2. August 2018 um 00:27:30 Uhr:


Öhhm, Lösungsvorschlag:

Dann nehme man statt eBay Kleinanzeigen das große eBay!

Dort habe ich neulich einen Duonix Proline Handfester verkauft, die Beschränkungen scheint es wohl nur be eBay Kleinanzeigen zu geben!

ich wollte hier ja eigentlich nur wissen, ob die o.a. Behauptung von eBay-Kleinanzeigen, dass der Weiterverkauf von Diagnosegeräten i.d.R. vom Hersteller untersagt ist, stimmt.

Die Antwort weiß ich jetzt und zudem weiß ich, dass man bei eBay-Kleinanzeigen teilweise so behandelt wird, wie es dort gerade in den Kram passt.

Da sind dann aber auch mal schnell noch ein 10% Provision flöten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen