Diagnosegerät,wer hat was? >Scandoc/Fcom o.ä.

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

wie schonmal erwähnt bin ich (immernoch) auf der suche nach was einen vernünftigen zum auslesen/löschen/anpassen usw.umbauten oder clone sind nicht mein ding,ich möchte was "handfestes" mit updates,support usw.

meine beiden bisherigen favoriten sind scandoc compact mit dem fordmodul oder fcom ehemals focom.
beide haben ihre vor- und nachteile.u.a.: sc schön aufrüstbar ist per zusatzmodule,aber fcom anscheinend tiefgreifender ist.preislich tut sich da nicht soo viel.

ich habe jetzt mal beide kontaktiert ob ein 2016er fiesta schon eingepflegt ist,aber keiner konnte es definitiv beantworten.nur wenn nicht wird er alsbald nachgereicht per update.auch die tiefe bzw was alles geht kann ich nicht endgültig klären,angaben/aussagen sind zu schwammig.

auch wenn ich aus erfahrung weiß je kleiner das modell desto weniger wird sich damit beschäftigt frage ich einfach mal nach erfahrungen bzw hat jemand zufällig sowas,idealerweise noch im raum 27442 😁
mal angucken bzw testen wäre hilfreich.

edit:
autoaid hatte ich auch mal näher ins auge gefasst,aber wieder die frage: wie tief greifend.zudem kosten updates nach 1 jahr,ständige onlineverbindungen wird benötigt.preis ist natürlich interessant.

46 Antworten

@Hannes914 Darf ich fragen wie? Diese Sache mit AS-build und IDS? @hucky0611 meinte nämlich, mit FORScan ginge das auch...

Genau, habe die As Build von einem aus dem Forum bearbeiten lassen, der hat sie mir zu geschickt und ein Autohaus bei mir hat mir diese dann drauf geladen.. da ist allerdings das Problem das es nicht jedes Autohaus macht..
# Oh du hattest deinen Beitrag nochmal bearbeitet.. ich kenne nur diese Taktik, da ich mich Forscan nicht auseinander setzen konnte, da ich ein MacBook habe und es bisher nicht auf Mac lief..

Achso; tja, dann hilft nur weitersuchen... Trotzdem: Danke für die Info!

hab mir grad den scandoc compact mit fordmodul bei wgsoft gekauft,sozusagen als nachträgliches weihnachtsgeschenk an mich 😁

nachn rumprobieren werde ich mal berichten...

Ähnliche Themen

gestern bestellt,heute schon da (wie angekündigt per mail) 🙂

die 1. probeläufe an meinen sind auch durch.die software war sozusagen vorfreigeschaltet und musste von mir nur noch aktiviert werden.instalation und freischaltung war kindeleicht.vorerst habe ich nur das fordmodul gekauft,also 349€ in deren shop.ich denke aber bei bedarf würde ich auch nachkaufen,zumal weitere module nur 50€ kosten und updates inkl sind.
eigentlich war geplant ein mercedesmodul gleich mit zu kaufen für einen kumpel mit einen w176,da es ihm aber vorrangig um codieren geht und nicht ganz klar ist was geht ist das vorerst auf eis gelegt.module nachkaufen,freischalten usw soll aber kein problem sein.

an meinen fiesta 16er als reimport(!) geht alles auszulesen,datenlisten angucken und einiges anzulernen.codieren geht bisher nichts,was sicher auch am fiesta selber liegt bei dem eh kaum was geht.

meiner meinung nach haben beide (fcom und sdc) ihre vorteile bzw sie ergänzen sich ganz gut.fcom scheint tiefer in die materie zu gehen,was ja auch kein wunder ist da es speziell 1 kabel für ford ist.sdc ist noch nicht so tiefgreifend.dabei muß man auch berücksichtigen dass das softwarepaket für alle marken immer ist,eben nur das gekaufte wird freigeschaltet.da kann es schon mal sein dass was nicht so tiefgreifend ist.
zudem habe ich selbst zu fcom erstmal meine daten geschickt, damit meiner bzw der motor usw komplett eingepflegt wird.ähnliches geht auch bei sdc!

zudem ist meiner noch recht neu und kaum ein besitzer macht sowas anfangs bzw er geht in die vertragswerkstatt.also bleibt genug zeit zum nachlegen im normalfall.

meine bedenken von anfang an ohne die/eine usb-verbindung sind auch schon weg,das ist sehr praktisch ohne kabelgewirr.
die verbindung bisher hat auf 1 notebook mit vista 32bit und 1 netbook mit xp prof 32bit problemlos geklappt!
aber man kann eben nur 1 zur zeit,entweder mit dem inteface oder dem internet verbunden sein.was aber problemlos ging.damit kann ich leben.

fazit bis hierher:ich find beide gut und könnte mich kaum für nur 1 entscheiden im nachhinein.den kostenfaktor darf man sicherlich nicht so genau nehmen,da gibts ja günstigere alternativen, wie hier schon angesprochen.
für mich ist das aber sowas wie berufskrankheit,hobby und ein stück weit auch verrücktheit meinerseits.

netbook mit w7 32bit starter-edition geht auch problemlos.
die mindest-/empfohlene cpu von 2ghz müssen auch nicht sein,meine bisherigen liegen zt deutlich darunter da ältere hardware.ram ist daher auch max 1gb bei mir bisher,empfohlen sind min 512mb.

der ford ka ist in sdc mit drin,bei fcom ja nicht. wobei ich grad nicht weiß ob der mk1 drin ist,der mk2 ja nicht>da eigentlich ein fiat.

sdc enthält tlw auch englische wörter/texte,das meiste ist aber deutsch.sollte aber zur not mitn übersetzer kein problem darstellen.
hatte mal lingopad oder so drauf,geht auch ohne inet.

mit odys wintab gen 8 und w8.1 32bit gehts auch.bei w7 und 8.1 muß man nur die firewallregeln "freischalten",kommt aber automatisch ein fenster dazu.es kommt zwar im wlan-symbol eine meldung mit "eingeschränker konnetivität" da ja nicht mit dem internet sondern nur mit einen wlan verbunden,ist aber belanglos.
umswitchen aufs reguläre wlan geht problemlos.

soweit bisher,weitere erfahrungen in jede richtung folgen bei zeiten dann 😁

neues update ist raus und installiert.habs bisher nur an meinen getestet,ein paar kleinigkeiten sind dazu gekommen.an sich schon bemerkenswert da ja recht neu,also auch hier tut sich was...

Ford DET mit Vector CANCaseXL
Damit geht alles, was über OBD geht (bei Ford).

das was ich finde darüber sagt mir nur 1:ich müsste sheldon cooper sein 😁

Ingenieursstudium in Elektro- oder Fahrzeugtechnik reicht aus 😉

Vector HW und SW ist aber auch nur in der Entwicklung zu finden.
Cancase mit 2 Channel kostet ~700€ Canalyzer ~4000€

Moin,

ich hol das Thema nochmal hoch.
Hab mir einen 2006er Focus mit 1.6tdci/CVT gekauft und möchte mir auch ein Diagnose Gerät kaufen, mit dem ich aber nicht nur Fehler auslesen/löschen , sondern auch codieren/freischalten kann.
Also z.b. Injektoren neu programmieren, DPF/Additiv zurücksetzen etc.

Nun raucht mir aber nach dem vielen lesen im Netz etwas der Kopf. Forscan mit Lizenz und ELM327 HS/MS Modul hab ich schon , würde aber gerne noch tiefer gehen. So möchte ich z.b. die Momentanverbrauchs Anzeige wieder aktivieren, die wohl irgendwann mal von Ford aus dem BC raus genommen wurde aber sich nachträglich wieder aktivieren lassen soll.

Aus meinen bisherigen Recherchen sind wohl FoCom und ScanDoc die beiden, die am meisten können.
Ist das im Moment das non Plus Ultra im halbswegs bezahlbaren Heim Bereich oder gibt es noch besseres?

LG
Totti

Zitat:

@calibra1001 schrieb am 4. Dezember 2018 um 18:40:26 Uhr:



Aus meinen bisherigen Recherchen sind wohl FoCom und ScanDoc die beiden, die am meisten können.
Ist das im Moment das non Plus Ultra im halbswegs bezahlbaren Heim Bereich oder gibt es noch besseres?

LG
Totti

meiner meinung nach immernoch ja.nur die as-bild-dinger sind mir suspekt,da war ich bisher noch nie dran.

Danke für deine Meinung.
Welchen von den beiden würdest du favorisieren?

LG
Totti

den scandoc,vom können/umfang her identisch zu fcom.aber aufrüstbar/erweiterbar für andere marken bei bedarf.die wlan-funktion ist auch gut>kein (nervendes) kabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen