Diagnosegerät,wer hat was? >Scandoc/Fcom o.ä.

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

wie schonmal erwähnt bin ich (immernoch) auf der suche nach was einen vernünftigen zum auslesen/löschen/anpassen usw.umbauten oder clone sind nicht mein ding,ich möchte was "handfestes" mit updates,support usw.

meine beiden bisherigen favoriten sind scandoc compact mit dem fordmodul oder fcom ehemals focom.
beide haben ihre vor- und nachteile.u.a.: sc schön aufrüstbar ist per zusatzmodule,aber fcom anscheinend tiefgreifender ist.preislich tut sich da nicht soo viel.

ich habe jetzt mal beide kontaktiert ob ein 2016er fiesta schon eingepflegt ist,aber keiner konnte es definitiv beantworten.nur wenn nicht wird er alsbald nachgereicht per update.auch die tiefe bzw was alles geht kann ich nicht endgültig klären,angaben/aussagen sind zu schwammig.

auch wenn ich aus erfahrung weiß je kleiner das modell desto weniger wird sich damit beschäftigt frage ich einfach mal nach erfahrungen bzw hat jemand zufällig sowas,idealerweise noch im raum 27442 😁
mal angucken bzw testen wäre hilfreich.

edit:
autoaid hatte ich auch mal näher ins auge gefasst,aber wieder die frage: wie tief greifend.zudem kosten updates nach 1 jahr,ständige onlineverbindungen wird benötigt.preis ist natürlich interessant.

46 Antworten

Cool, danke! Wenn ich jetzt nur noch wüsste, woher ich die as build

Datei herbekomme. Und ich habe weder Elm noch eine Lizenz...

Uh den Bordcomputer hätte ich wohl auch gerne 😁 ne Anleitung wird es für solche Dinge wahrscheinlich nicht geben oder ?
Mit was für Kosten kann man denn ansonsten direkt bei Ford rechnen für solch eine Arbeit?

As Built Datei könnt ihr von mir bekommen. Die Datei aufspielen beim FFH dauert ca. 1/4h. Preis kann sich jeder dann selbst ausrechnen je nach Stundensatz des FFH.

Ähnliche Themen

die as-built scheinen in fcom schon integriert,dürfte damit also auch gehen!?ganz brandaktuell ist auch wieder ein update gekommen,leider kann man keine ganzen changelogs einsehen.zumindest gibts in recht kurzen abständen die updates,bin also voller hoffnung 🙂

btw:immenoch keine antwort von secons,obwohl innerhalb 24 std geantwortet werden sollte.abgeschickt freitag.schade.

Zitat:

@hucky0611 schrieb am 20. Juli 2016 um 10:07:38 Uhr:


@Stepanek0815
den Bordcomputer kann dir jeder FFH über sein IDS freischalten. Er muss nur eine entsprechend geänderte As Built Datei aufspielen. Geht übrigens auch mittlerweile über Forscan und eine erweiterte Lizenz und einem modifizierten Elm.

Das würde mich jetzt aber auch interessieren mit der erweiterten Forscan Lizens. Ist ja ein super Programm und für viele Dinge völlig ausreichend. Wo bekommt man denn die erweiterte Lizens, und was kostet die?

@cisport69
hier http://forscan.org/forum/viewtopic.php?f=5&t=836

fcom ist angekommen 😁

aktueller stand bezogen auf mein fiesta ist:kann soweit alle sg auslesen usw.mitunter werden alternativwerte/-daten/-sg angeboten weil es noch nicht intergriert ist,klappt bisher anscheinend.in meinen fall wird zb mein motor nicht korrekt über den autoscan erkannt,dann wählt man aus einer liste einen ersatz-100ps`ler und es geht.könnte an mein motor liegen da ja rei-mport und kein s/s und daher andere kennung.

der deutschanteil ist schon recht hoch,hauptsächlich wenns tiefer reingeht oder standartsätze wie ob man ein ersatz-sg (s.o.) wählen möchte usw sind dann englisch,also durchaus noch verständlich.
mein ständig wiederkommender und schonmal erwähnter fc>u0164 inkl zusatztext im display ist dann in englisch.

erfahrungsgemäß ist je kleiner das modell bzw weniger ausstattung desto weniger geht zu codieren.das ist bei vcds>vag,opcom>opel usw nicht anders und hier ebenso.viel geht nicht,einiges aber anscheinend schon.allerdings sind bei der jeweiliigen option immer nur zahlencodes da,als unwissender werde ich da vorerst die finger von lassen.

als nächstgreifbares "versuchsobjekt" steht mir bald ein recht neuer kuga und ca 3-jähriger focus st zur verfügung,ggf noch ein b-max.dann mal weitersehen...
wer in meiner nähe wohnt und was getestet haben möchte>nur auf eigene gefahr 😉

ein punkt der mir vorher zwar bewußt war, aber den ich dennoch nicht so dolle finde:das seperate usb-kabel guckt für mein geschmack zu weit aus dem interface.das hätte besser gelöst sein müssen zb das gehäuse etwas länger.als privatanwender sicher verschmerzbar,aber bei ständigen gebrauch könnte es iwann probleme geben.
und noch ein luxusproblem:ein schwarzes kabel sieht schicker aus als das originale helle.ein besseres,schwarzes ist schon beigelegt 😁

ich besitze mehrere mobile geräte zum auslesen,vorerst ist es installiert auf einen netbook mit xp.da es kaum noch kostenlose virenprogramme für xp gibt habe ich gezwungenermaßen dort panda installiert,diese hat aber bei der software einen virenalarm ausgelöst>habs dennoch installiert.auf einen tab mit w8.1 und mse gab es keine warnung,deswegen mache ich mir da keinen kopf.neueste version ist natürlich frisch von der secons-hp gezogen worden,vermute mal nur einen übervorsichtigen fehlalarm.

frage,wünsche und anregungen?

nachtrag:
laut deren liste ist der ka 2 nicht integriert,da eigentlich ein fiat.dann muß man ein fiat-interface kaufen.ob das noch so ist weiß ich nicht,finds aber eigentlich nicht gut,wenn schon denn schon.die wahrscheinlichkeit dass ich mal den ka habe ist zwar gegen null,aber iwann braucht mans sicher mal...

puh,die updates kommen mitunter rasend schnell raus,da kommt man mitn updaten kaum hinterher.
so alle ca 2 wochen gibts was neues,in letzter zeit aber schneller.zb gabs am 22.9 eins und am 23. wieder eins.

hab erstmal alle sg-scans die nötig waren dort hingeschickt,mal sehen ob meiner dann mal komplett geht ohne alternativauswahl...

btw:mit einen update ist eine neue auswahl gekommen😛lattform vor oder nach 2015,wenn man das falsche wählt spielt das auto verrückt 🙁

meine scans sind komplett eingepflegt worden,heute gestestet.hatte auch eine email von denen letztens bekommen das dem so wäre,also damit sind die jungs fix.

die updatehistorie im rechten bereich ist nie komplett,mitunter kommen mehr updates als dort gelistet sind.warum auch immer.die changelogs könnten aussagekräftiger/detailierter sein.

alle sg gehen jetzt direkt ohne alternativauswahl.am umfang was dann geht, zb codieren, hat sich anscheinend nix geändert,aber immerhin.

Zitat:

@hucky0611 schrieb am 20. Juli 2016 um 10:07:38 Uhr:


@Stepanek0815
den Bordcomputer kann dir jeder FFH über sein IDS freischalten. Er muss nur eine entsprechend geänderte As Built Datei aufspielen. Geht übrigens auch mittlerweile über Forscan und eine erweiterte Lizenz und einem modifizierten Elm.

So, ELM (HS/MS) und erweiterter ForScan sind vorhanden, das einprogrammieren des Durchschnitts- oder Momentan-Verbrauchs ist mir damit aber nicht geglückt. Dafür habe ich in der obersten Zeile der Trip/km Anzeige zwei Striche - - und die Schneeflocke leuchtet dauerhaft rot. Hat jemand eine Idee?

Dir fehlt der Sensor für die Außentemperatur, deswegen die Schneeflocke und die zwei Striche.. dort würde halt die Temperatur dann stehen

Jo gut, aber mein Vorhaben war primär eher der Verbrauch und die Restreichweite. Beide Informationen sind durch das Test-Menü abrufbar, die wollte ich halt nur ganz normal abrufen. In irgendeinem anderen Forum (ich suche da mal nach) stand, dass man die Funktionen dann mit dem Reset-Knopferl durchskippen (kurz drücken) oder resetten (lang) kann...

Ich habe das auf andere Wege freischalten lassen und bei mir klappt es auch mit dem Drücken der Reset Taste zum durchschalten und gedrückt halten zum resetten

Deine Antwort
Ähnliche Themen