1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Diagnosegerät / VCDS / VAG COM am A6 4F

Diagnosegerät / VCDS / VAG COM am A6 4F

Audi A6 C6/4F

Hi,
ich hätte da einmal eine Frage.

Ich würde gerne bei meinem Dicken den Fehlerspeicher und die Injektoren auslesen.

Nun hat mir ein Freund ein Handgerät gegeben und ein anderer hätte VAG COM bzw. VCDS.

Unser Problem ist jetzt aber, das wir mit beiden Geräten (Handgerät bzw. Laptop) keine Daten aus dem Fahrzeug bekommen. Weder nen Fehlerprotokoll noch Ist-Wert auf dem Handgerät etc. pp.

Muss man den Dicken vorher in eine Art "Werkstattmodus" versetzen um ihn auslesen zu können? Kann es sein das die Hardware und Software zu alt ist (VW Fahrzeuge BJ 2004 / 2005 machten eigentlich nie Probleme damit) oder kann es sein, dass das Steuergerät bzw. die Steuergeräte gesperrt sind?

Beim Handlesergerät wird gesagt, keine Auslesen möglich, nachdem er sein Programm abgefahren hat. Und beim VAG COM leuchtet die LED am OBD II Kabel, das Programm läuft durch, aber kommt nirgendwo rein.

Bevor ich nun in eine Werkstatt fahre und dafür bezahlen muss, dachte ich, frage ich lieber mal nach, ob es da vielleicht einen "Trick" gibt.

Gruß Benny

P.S.: A6 4F 3.0 TDI BJ. April 2005

Beste Antwort im Thema

AutoIntern ist ein Nachbau. Ob Rosstech lizensiert oder nicht - keine Ahnung. Laut Hersteller ist es wohl lizensiert und mit dessen Genehmigung.
Ich habe selbst aber auch ein AI-Interface und bisher noch nie (die letzten 2 1/2 Jahre) ein Problem mit einer neuen VCDS-Version gehabt.
Die AI-Interfaces brauchen allerdings einen anderen Treiber, welchen man über die AI-Seite runterladen kann.
Ist also ein wenig mehr Gehassel (Treiber-Installation), von daher würde ich persönlich jemandem, der einfach nur VCDS benutzen möchte, ein originales Rosstech Interface empfehlen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

du kanst es überall instalieren.es wird aber nur dort gehen wo das original interface drann ist.
denn der schlüssel (dongle) steckt im interface selbst.

Welche Vorteile bietet eigentlich VCDS gegenüber
http://cgi.ebay.de/.../180710376944?...

also einem VAS 5054A Interface?

mfg Martin

Gute Frage, habe ich mich auch schon gefragt.
Irgendwie wird aber nicht deutlich, was die SW bei dem VAS-Interface kann.
Einfach nur per Bluetooth verlängern ist ja gut und schön. VCDS läuft damit dann aber nicht im Voll-Modus.

mit dem VAS kann man auch flashen,was aber nur bei wenigen steuergeräten möglich ist.weil man keine daten bekommt.
alles wird online gemacht.
mann kann den SVM code eingeben,geht mit vcds ja leider nicht.

Ähnliche Themen

Mit dem VAS kannst Du eine "Geführte Fehlersuche"machen,das bedeutet das Dir das Programm vorschlägt was Du als nächstes messen sollst bzw.überprüfen sollst.Auch wird explizit gezeigt wo sich das Steuergerät Xy befindet wenn Du gerade da messen sollst usw.

Normal wird damit fast jeder Fehler entlarvt🙂

Ja, was man allgemein mit einem VAS-Tester machen kann, ist mir schon klar.
VAS ist aber auch nicht VAS ... Online können die kleinen Tablets z.B. sowieso nicht.

Unabhängig davon stelle ich mir aber die Frage, ob bei den Bluetooth-Teilen wirklich eine komplette Software dabei ist.
So ganz wird das aus der Artikelbeschreibung nicht klar, was die mitgelieferte SW denn eigentlich für einen Funktionsumfang hat.
Ich meine, wenn wirklich die SW dabei ist, die ich von den VAS Testern in den Vertragswerkstätten kenne, dann wäre das ja schon ein Schnäppchen.
Weniger wegen einer ominösen "Geführten Fehlersuche", bei der ich persönlich noch nie erlebt habe, dass die was brauchbareres als die normalen Fehlereinträge geliefert hätte - ist halt eher "Fehlersuche für Dummies", sondern eher wegen den im VCDS nicht dokumentierten Einstellungen und Messwertblöcken.
Beispiele:
Codierung von ABS-Blöcken
Codierung von Motor-Stg. (und damit meine ich natürlich kein Tuning der SW)
Beschreibung, welches Bit in welchem MWB nun anzeigt, dass ein Sitzmotor bei Memory richtig angelernt wurde (fällt mir halt so spontan ein)
Ausserdem finde ich den Codierungsablauf teilweise auch einfach netter gemacht. Einfach die einzelnen Optionen vom Anwender abfragen und am Ende hat man automatisch die fertige Codierung. (wie brauchbar das bei langen Codierungen ist - keine Ahnung, bisher noch nie ausprobiert)

Habe gerade mal ein wenig gesucht. Anscheinend ist VAS PC V19 ja wirklich die Soft, die man sonst so von den übrigen Testern her kennt.
Ist ja durchaus ein verlockendes Angebot ...
Findet man im Netz aber schon deutlich günstiger. Habe selbst schon 107.69 EUR (+ Versand aus dem Ausland) gefunden.
147 EUR aus England
Ein Schnäppchen scheint es also nicht zu sein.

Sicher ist die Software dabei,aber natürlich alles Raubkopie!!Normal kostet die Soft für alle Marken um die 10tsd.€ im Jahr.Das Interface kannst Du entweder mit Usb Kabel betreiben oder aber via Blauzahn,das flashen empfiehlt sich aber nicht via Blauzahn.Ob es Updatefähig ist,entzieht sich meiner Kenntnis weil ich nur das original Kenne und das funzt einwandfrei😛

Interessant wäre zu wissen, ob man das VAS-PC mit dem AI-Adapter auch funktioniert.
Man kann beim AI-Interface bei der Treiberinstallation auswählen, ob man auch ein Serielles-Protokoll unterstützt haben möchte.
Bluetooth wäre nett, wenn es aber auch so funktionieren würde ...

Ja, das mit den Raubkopien habe ich mir schon gedacht. Dafür ist der Preis dann doch etwas zu gut 🙂
Daher war ich, als ich die Auktion zum ersten mal gesehen habe ja auch direkt davon ausgegangen, dass es sich bei der SW, die mitgeliefert wird, nur um eine Bluetooth-SW (eine Art Treiber) handelt, die dann die Diagnose über BT erlaubt.

Die Software funktioniert nicht mit anderen Kabeln. Auch funktioniert das flashen mit den Clones nur sehr eingeschränkt. Codieren finde ich mit dem Teil mehr als umständlich. Es werden ja die Bauteile abgefragt welche verbaut sind. Du kannst aber keine FL Scheinwerfer in einem VFL eingeben. Der Punkt erscheint bei der Abfrage nämlich nicht. Während bei VCDS ja alles schön aufgelistet ist, ist es beim VAS nicht so.
Die Software von den Clones ist umständlich zu installieren. Läuft z.b. nur unter Win Xp.

Erst mal Danke für Eure Ratschläge, bei den Geräten bin ich etwas verunsichert, weil

manche die Geräte mit HEX-CEN und die Anderen nur CEN anbieten.

 

Teilweise liegt es daran, dass die Beschreibungen, obwohl sich die Geräte nicht unterscheiden

mal so, mal so beschrieben werden. Was ist eigentlich dieses HEX ??

 

Bei AL MULTISCAN kann ich doch davon ausgehen, dass auch HEX-SCAN unterstützt

wird, oder ??
Das möchte ich auch mal wissen ! Bei einen Gerät für 400Eu.
kann man doch erwarten das alle canbusverfahren drauf sind.

Es gibt kein Protokoll HEX und auch kein HEX-Scan oder Can. Wo immer du das aufgeschnappt hast, es handelt in meinen Augen wenn nur um Marketingnamen / Produktbezeichnungen.

Wichtig ist nur, dass (für heutige Fahrzeuge) CAN unterstützt wird. Bei älteren Fahrzeugen kann man sich dann noch Gedanken darüber machen, ob man noch Unterstützung für die alte K-Leitung benötigt.

kauf das interaface bei PCI-tuning,es kostet da auch 399 euro

http://www.pci-tuning.de/.../default.php?...

die betrieben auch das VCDS forum.

Durch die Lizenzdongelfunktion der HEX Hardware ist das System mehrplatzfähig.

Was bedeutet das !😕wenn ich mal fragen darf.

Du kannst VCDS auf beliebig vielen Rechnern installieren. Es funktioniert aber immer nur mit einem originalen Kabel - jedenfalls als Vollversion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen