Diagnosegerät / VCDS / VAG COM am A6 4F
Hi,
ich hätte da einmal eine Frage.
Ich würde gerne bei meinem Dicken den Fehlerspeicher und die Injektoren auslesen.
Nun hat mir ein Freund ein Handgerät gegeben und ein anderer hätte VAG COM bzw. VCDS.
Unser Problem ist jetzt aber, das wir mit beiden Geräten (Handgerät bzw. Laptop) keine Daten aus dem Fahrzeug bekommen. Weder nen Fehlerprotokoll noch Ist-Wert auf dem Handgerät etc. pp.
Muss man den Dicken vorher in eine Art "Werkstattmodus" versetzen um ihn auslesen zu können? Kann es sein das die Hardware und Software zu alt ist (VW Fahrzeuge BJ 2004 / 2005 machten eigentlich nie Probleme damit) oder kann es sein, dass das Steuergerät bzw. die Steuergeräte gesperrt sind?
Beim Handlesergerät wird gesagt, keine Auslesen möglich, nachdem er sein Programm abgefahren hat. Und beim VAG COM leuchtet die LED am OBD II Kabel, das Programm läuft durch, aber kommt nirgendwo rein.
Bevor ich nun in eine Werkstatt fahre und dafür bezahlen muss, dachte ich, frage ich lieber mal nach, ob es da vielleicht einen "Trick" gibt.
Gruß Benny
P.S.: A6 4F 3.0 TDI BJ. April 2005
Beste Antwort im Thema
AutoIntern ist ein Nachbau. Ob Rosstech lizensiert oder nicht - keine Ahnung. Laut Hersteller ist es wohl lizensiert und mit dessen Genehmigung.
Ich habe selbst aber auch ein AI-Interface und bisher noch nie (die letzten 2 1/2 Jahre) ein Problem mit einer neuen VCDS-Version gehabt.
Die AI-Interfaces brauchen allerdings einen anderen Treiber, welchen man über die AI-Seite runterladen kann.
Ist also ein wenig mehr Gehassel (Treiber-Installation), von daher würde ich persönlich jemandem, der einfach nur VCDS benutzen möchte, ein originales Rosstech Interface empfehlen.
Ähnliche Themen
68 Antworten
das schein ein clone zu sein.
den auf dem originalkabel steht nie eine version drauf.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
das schein ein clone zu sein.
den auf dem originalkabel steht nie eine version drauf.
Das war auch nur ein Gedanke mit der Version, habe keine Ahnung was die Zahl darauf zu sagen hat. Aber selbst wenn es ein Clone ist, müsste es doch trotzdem funktionieren.
nur mit der verion du beim kauf dabei war.
in dem fall 10.6
aber frag deinem kumpell.er muss es ja wissen
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
nur mit der verion du beim kauf dabei war.
in dem fall 10.6
aber frag deinem kumpell.er muss es ja wissen
Der weiß es ja auch nicht, hat es von nem Kunden geschenkt bekommen und hat mich um Rat gefragt. Deshalb versuche ich jetzt hier etwas raus zubekommen.
viel glück beim suchen.
nicht umsonst ist das original einiges teuerer.aber es geht sehr gut.
Diese billigen Clones kannst Du in der Bucht für ca. 12€ kaufen und anschliessend in die
Tonne kloppen. Ich halte nix von den Dingern, ausser, dass Du dir dadurch einige, teure
Steuergeräte verschrotten kannst. Niemand würde Dir ein original VCDS Kabel schenken.
Hallo.
Wie schaut das eigentlich aus, kann man evtl mit der Vcds Software und dem Kabel vom VW Golf V auch am Audi A6 4f Avant ran?
Ich hab nämlich so eines da das ich damals an meinem GolfV benutzt hatte! (Codierungen und Fehler auslesen)
Danke
Zitat:
Original geschrieben von UncleBarisch
Hallo.
Wie schaut das eigentlich aus, kann man evtl mit der Vcds Software und dem Kabel vom VW Golf V auch am Audi A6 4f Avant ran?
Ich hab nämlich so eines da das ich damals an meinem GolfV benutzt hatte! (Codierungen und Fehler auslesen)
Danke
Es gibt dazu auch ein eigenes forum

Frag doch dort mal nach:
http://www.motor-talk.de/forum/on-board-diagnose-b295.htmldahin gehört eigentlich der gesamte Thread !

Oh Sorry, wusste ich nicht Senti.
Danke für den Link, werde mich dort einmal durchlesen