Diagnosegerät / VCDS / VAG COM am A6 4F
Hi,
ich hätte da einmal eine Frage.
Ich würde gerne bei meinem Dicken den Fehlerspeicher und die Injektoren auslesen.
Nun hat mir ein Freund ein Handgerät gegeben und ein anderer hätte VAG COM bzw. VCDS.
Unser Problem ist jetzt aber, das wir mit beiden Geräten (Handgerät bzw. Laptop) keine Daten aus dem Fahrzeug bekommen. Weder nen Fehlerprotokoll noch Ist-Wert auf dem Handgerät etc. pp.
Muss man den Dicken vorher in eine Art "Werkstattmodus" versetzen um ihn auslesen zu können? Kann es sein das die Hardware und Software zu alt ist (VW Fahrzeuge BJ 2004 / 2005 machten eigentlich nie Probleme damit) oder kann es sein, dass das Steuergerät bzw. die Steuergeräte gesperrt sind?
Beim Handlesergerät wird gesagt, keine Auslesen möglich, nachdem er sein Programm abgefahren hat. Und beim VAG COM leuchtet die LED am OBD II Kabel, das Programm läuft durch, aber kommt nirgendwo rein.
Bevor ich nun in eine Werkstatt fahre und dafür bezahlen muss, dachte ich, frage ich lieber mal nach, ob es da vielleicht einen "Trick" gibt.
Gruß Benny
P.S.: A6 4F 3.0 TDI BJ. April 2005
Beste Antwort im Thema
AutoIntern ist ein Nachbau. Ob Rosstech lizensiert oder nicht - keine Ahnung. Laut Hersteller ist es wohl lizensiert und mit dessen Genehmigung.
Ich habe selbst aber auch ein AI-Interface und bisher noch nie (die letzten 2 1/2 Jahre) ein Problem mit einer neuen VCDS-Version gehabt.
Die AI-Interfaces brauchen allerdings einen anderen Treiber, welchen man über die AI-Seite runterladen kann.
Ist also ein wenig mehr Gehassel (Treiber-Installation), von daher würde ich persönlich jemandem, der einfach nur VCDS benutzen möchte, ein originales Rosstech Interface empfehlen.
68 Antworten
Sollte normal ohne Probleme funzen..
Welche anderen Fahrzeuge waren es den wo es gefunzt hat mit CAN?
Bei dem Preis durfte es sich eigentlich ja nicht um ein Micro Can handeln sondern um das Hex Can..hmmmmm
Auf dem OBD Stecker wird ja bestimmt draufstehen ob HEX + CAN oder nicht.
Also mal schauen.
Gruß Benny
Habt ihr beim "Autoscan" ganz links den Autotyp gewählt?
Wenn nicht, funtioniert es auch nicht!
Ansonsten, wie schon beschrieben, Zündung an, vorher OBD-Stecker rein (gelbe Lampe muß leuchten) und dann VCDS öffnen und dann vielleicht in den "Einstellungen" erst einmal testen, ob USB aktiviert ist und dann den Test durchführen.
Ist dieser dann erfolgreich, muß es auch funktionieren.
Sooo,
ich danke euch allen für die Hilfe!
Aber nach einer Rücksprache mit meinem Kollegen gerade eben, habe ich die Lösung. Es ist doch nur ein HEX USB und kein HEX USB CAN!
Und daher wird es wohl nicht gehen. 🙁
Gruß Benny
Ähnliche Themen
Jo, da fehlt dir wohl die CAN-Unterstützung 🙁
Hallo Jungs, ich wollte mal von Euch ein Tipp haben, wo ich am besten das
VCDS bestellen soll. Wer hat wo gute Erfahrungen gesammelt ??
Bin auf folgende Seiten gestoßen:
Auto Intern GmbH
http://www.auto-intern.de/module-pagesetter-viewpub-tid-27-pid-3.html
oder das von PCI Internetshop
http://www.pci-tuning.de/.../product_info.php?...
oder einfach EBÄY ??
http://cgi.ebay.de/.../140526557642?...
Und noch eine letzte Frage, was ist der Unterschied zwischen dem VCDSpro Basis Kit (PCI) und dem
Basiskoffer für VAG-Diagnose AI Multiscan USB + CAN ?
Ich weiss, auf Euch ist IMMER verlass!! Also bitte um Feedback 🙂
Danke !!!
Gut so Martin..... 😁🙄
Jungs, kann mir jemand helfen und mich über den Unterschied aufklären? Danke !!
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Jungs, kann mir jemand helfen und mich über den Unterschied aufklären? Danke !!
Jawohl.... bleib hart... is zu UNSEREM besten!! 😁
AutoIntern ist ein Nachbau. Ob Rosstech lizensiert oder nicht - keine Ahnung. Laut Hersteller ist es wohl lizensiert und mit dessen Genehmigung.
Ich habe selbst aber auch ein AI-Interface und bisher noch nie (die letzten 2 1/2 Jahre) ein Problem mit einer neuen VCDS-Version gehabt.
Die AI-Interfaces brauchen allerdings einen anderen Treiber, welchen man über die AI-Seite runterladen kann.
Ist also ein wenig mehr Gehassel (Treiber-Installation), von daher würde ich persönlich jemandem, der einfach nur VCDS benutzen möchte, ein originales Rosstech Interface empfehlen.
Erstmal danke an kbankett
Gibt es hierzu noch andere Meinungen oder Vorschläge?
Bei Pci hast Du noch ein Support Forum,zumindest wird man da lieber gesehen als wenn man mit einem AI Interface ankommt.😁
Lese mal ambesten etwas im Vcds Forum,da gab es schon einige die Probleme mit AI hatten,aber auch vor kurzen war einer dabei der war sogar persönlich bei den Jungs von AI und es wurde den super geholfen vor Ort.
Wie Du siehst ist es schwer zu urteilen,den einen wird super geholfen den andern nicht....
Ich persönlich würde zu Ross Tech tendieren,bin sogar der Meinung das die Datenstände dort am aktuellsten sind bzw.vor den anderen Anbietern zubekommen sind.
Die SW (VCDS) bei RossTech und AI ist absolut identisch.
Wie schon geschrieben, einzig der Interface-Treiber (für das Betriebssystem) unterscheidet sich.
Insofern ist der SW-Stand auch immer der gleiche wie beim RossTech Datenkabel.
In einem Scan wird das verwendete Interface nicht mit angezeigt. Von daher ist mir nicht klar, wie im VCDS Support-Forum jemand den Unterschied erkannt haben möchte 😕
Im Forum sollst bzw.musst DU doch Dein Interface angeben auch die Lizenznummer....
Doch man kann anhand vom Scan sehen womit der gemacht wurde..
AI:
VCDS Version: AIB 10.6.3
DRV:
VCDS Version: DRV 10.6.3
Versionsstand zum Beispiel gibts für Hex Can 11.3 zwar Beta,aber immerhin,AI ist noch bei 10.6.4
Aber im Grunde muss jeder selbst wissen was er nimmt😛
Erst mal Danke für Eure Ratschläge, bei den Geräten bin ich etwas verunsichert, weil
manche die Geräte mit HEX-CEN und die Anderen nur CEN anbieten.
Teilweise liegt es daran, dass die Beschreibungen, obwohl sich die Geräte nicht unterscheiden
mal so, mal so beschrieben werden. Was ist eigentlich dieses HEX ??
Bei AL MULTISCAN kann ich doch davon ausgehen, dass auch HEX-SCAN unterstützt
wird, oder ??
Bei dem Kit im SCHWARZEN KOFFER , hat man die Möglichkeit das System auch auf anderen Rechnern
zu installieren, was ich gar nicht so schlecht finde, wenn mal mein Lapi abschmiert. Notfalls kann ich
das meiner Frau nehmen. Das VCDSpro Basiskit scheint nur auf einem Rechner installierbar zu sein und
zu funktionieren.
Sehe ich das richtig ??