1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Diagnosegerät / VCDS / VAG COM am A6 4F

Diagnosegerät / VCDS / VAG COM am A6 4F

Audi A6 C6/4F

Hi,
ich hätte da einmal eine Frage.

Ich würde gerne bei meinem Dicken den Fehlerspeicher und die Injektoren auslesen.

Nun hat mir ein Freund ein Handgerät gegeben und ein anderer hätte VAG COM bzw. VCDS.

Unser Problem ist jetzt aber, das wir mit beiden Geräten (Handgerät bzw. Laptop) keine Daten aus dem Fahrzeug bekommen. Weder nen Fehlerprotokoll noch Ist-Wert auf dem Handgerät etc. pp.

Muss man den Dicken vorher in eine Art "Werkstattmodus" versetzen um ihn auslesen zu können? Kann es sein das die Hardware und Software zu alt ist (VW Fahrzeuge BJ 2004 / 2005 machten eigentlich nie Probleme damit) oder kann es sein, dass das Steuergerät bzw. die Steuergeräte gesperrt sind?

Beim Handlesergerät wird gesagt, keine Auslesen möglich, nachdem er sein Programm abgefahren hat. Und beim VAG COM leuchtet die LED am OBD II Kabel, das Programm läuft durch, aber kommt nirgendwo rein.

Bevor ich nun in eine Werkstatt fahre und dafür bezahlen muss, dachte ich, frage ich lieber mal nach, ob es da vielleicht einen "Trick" gibt.

Gruß Benny

P.S.: A6 4F 3.0 TDI BJ. April 2005

Beste Antwort im Thema

AutoIntern ist ein Nachbau. Ob Rosstech lizensiert oder nicht - keine Ahnung. Laut Hersteller ist es wohl lizensiert und mit dessen Genehmigung.
Ich habe selbst aber auch ein AI-Interface und bisher noch nie (die letzten 2 1/2 Jahre) ein Problem mit einer neuen VCDS-Version gehabt.
Die AI-Interfaces brauchen allerdings einen anderen Treiber, welchen man über die AI-Seite runterladen kann.
Ist also ein wenig mehr Gehassel (Treiber-Installation), von daher würde ich persönlich jemandem, der einfach nur VCDS benutzen möchte, ein originales Rosstech Interface empfehlen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ach so,das Kabel und die Software müssen zusammenpassen.

Und der Begriff HEX,das ist also die Hardware,wenn ich das

richtig verstehe ? Oder hat das Hex eine andere Bewandnis😕

Mario

Ja, HEX ist nur eine Bezeichnung. Wenn du möchtest, darfst du es auch gerne die Hardware nennen. Ich würde es eher als Produktnamen bezeichnen.
VCDS als Software kannst du so frei runterladen und auch auf beliebig vielen Rechnern installieren.
Erst wenn es ein originales angeschlossenes Kabel erkennt, so werden alle Funktionen aktiviert.

Hi, ich habe auch herum geforscht und bin auf das gestoßen bezüglich HEX

Das mit dem Mehrplatzfähig habe auch verstanden, Du kannst das VCDS Programm auf beliebig vielen Rechnern
installieren, jedoch funktioniert das als Vollversion mit dem dazugehörigen Kabel. In dem Kabel ist ein Chip oder ähnliches
mit der Lizenznummer gespeichert.

Das VCDS habe ich gekauft, das Benutzerhandbuch habe ich mir bereits runter geladen und verbringe damit das Wochenende.

Es gibt viel zu lesen (81 Seiten), aber sehr verständlich geschildert in Wort und Schrift.

Das Bedienungshandbuch kannst Du hier HIER herunterladen.

Bis Dienstag müsste beim VCDS hier sein 😁 *freu*

*mitfreu*

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert

Hi, ich habe auch herum geforscht und bin auf das gestoßen bezüglich HEX

Das mit dem Mehrplatzfähig habe auch verstanden, Du kannst das VCDS Programm auf beliebig vielen Rechnern
installieren, jedoch funktioniert das als Vollversion mit dem dazugehörigen Kabel. In dem Kabel ist ein Chip oder ähnliches
mit der Lizenznummer gespeichert.

Das VCDS habe ich gekauft, das Benutzerhandbuch habe ich mir bereits runter geladen und verbringe damit das Wochenende.

Es gibt viel zu lesen (81 Seiten), aber sehr verständlich geschildert in Wort und Schrift.

Das Bedienungshandbuch kannst Du hier HIER herunterladen.

Bis Dienstag müsste beim VCDS hier sein 😁 *freu*

Ähnliche Themen

Kein Sabberssabberfreu ?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


*mitfreu*

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Hi, ich habe auch herum geforscht und bin auf das gestoßen bezüglich HEX

Das mit dem Mehrplatzfähig habe auch verstanden, Du kannst das VCDS Programm auf beliebig vielen Rechnern
installieren, jedoch funktioniert das als Vollversion mit dem dazugehörigen Kabel. In dem Kabel ist ein Chip oder ähnliches
mit der Lizenznummer gespeichert.

Das VCDS habe ich gekauft, das Benutzerhandbuch habe ich mir bereits runter geladen und verbringe damit das Wochenende.

Es gibt viel zu lesen (81 Seiten), aber sehr verständlich geschildert in Wort und Schrift.

Das Bedienungshandbuch kannst Du hier HIER herunterladen.

Bis Dienstag müsste beim VCDS hier sein 😁 *freu*

Das war doch für den da unten!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Kein Sabberssabberfreu ?? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


*mitfreu*

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

2011-08-20-10-42-14

Hallo.

In der Bucht gibt es ein Diagnosesystem vom Typ,
AutoDia S101 DIAGNOSE CAN OBD2 VAG AUDI SEAT VW SKODA*
Das aber bei den neuesten Autos keine USD-Komminikation
ausliest.Was ist eigendlich der Unterschied zwischen
Can und usd ?Weiss das jemand?

Mario

Wo hast du USD denn nun schon wieder ausgegraben?
Bist du dir sicher, dass USD nicht für US-Dollar steht? 😉

Mir ist ein USD-Protokoll ist mir jedenfalls noch nie über den Weg gelaufen.
Ich kann dir auch nur noch einmal den Tip geben dir einfach ein VCDS HEX+CAN zuzulegen und nicht weiter nach einer Alternative zu suchen. (es gibt nämlich einfach keine 😉)

VCDS kann alle Protokolle, die für die VAG-Diagnose wichtig sind. ECU flashen etc. kann VCDS nicht, geht aber sogar auch mit dem VCDS-Kabel. (man muss nur eine bestimmte Treiberversion verwenden und/oder im Setup ein Flag umsetzen)

Er meint wohl UDS/ODX,ist vermehrt bei den neuen Steuergeräten zufinden.Vcds sollte es unterstützen,aber soviel ich weiss ist da noch nicht alles "abgedeckt".

ISO 14229 also. Ok ...
Nur, dass derartige Protokolle überhaupt nichts mit dem Datenkabel zu tun haben, da diese Protokolle in der Software implementiert werden müssen 😉
Ein KWP2000 (ISO 14230) wird wohl auch kaum im Diagnosekabel abgebildet sein.

CAN beschreibt Layer-1 und Layer-2 vom OSI-Modell. Ich nehme einmal stark an, dass dieses im Stecker (in der HW im Stecker) abgefrühstückt wird.
Alles was darauf aufsetzt wird garantiert komplett in der SW (auf dem Hostsystem / PC) abgebildet.

USD-Komunikation sollen die Neuen Modelle von A4 und A5 haben.

Danke erst mal für die auskunft.

Mario

Zitat:

Original geschrieben von kuno.60


USD
😕😛

Sory,ich meinte natürlich UDS.😛

Hallo Zusammen,
das ist meine erste Frage an diesem Forum. Am erst möchte ich bitte entschuldigung wegen mein Sprachkentnisse. Ich bin schon lernen die Deutsche Sprache.
Ich habe eine Audi A6 4F 2.7 tdi und seit Dienstag die Motor startet nicht. Einfach am morgen ich mochte die Motor starten aber nichts Passiert. Wenn ich nehme die Schlüssel in der Zündschloss dann nichts Passieren. Das MMI und die Lichten Funktioniert. Ich hatte eine nicht so gute Batterie was habe ich gewechselt aber es wurde nicht besser. Ich sollte die Fehlercode auslesen, aber weil das Auto hat keine Zünd darum die VAG-COM kann nicht kommunikieren. Haben Sie etwas Idde über diesem Problem, wie kann ich kommunikieren mit der Motorführer wenn kein Zünd haben?

Vielen Dank,
Grüße Roland

Hallo habe ein Kabe von einem Bekannten bekommen auf dem steht auf der einen Seite"VAG106" und auf der anderen Seite "VAG-COM" Dual-K CAN--USB VAG/ISO Interface.
Denke mal das heißt auf der einen Seite Sofware 10.6.

Bei mit kommt aber immer die Fehlermeldung:
Port Status OK
Inteface not found

Hat jemand einen guten Rat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen