Diagnosegerät + Software
Liebe Gemeinde,
nachdem bei meinem 🙂 der Werkstattleiter höchstperönlich gestern ein weiteres Mal eine dermaßen schlechte Vorstellung abgeliefert hat (wg. korrekter Einstellung Tagfahrlicht), bin ich ernsthaft am überlegen, ob ich mir nicht die Diagnose-Software für mein Laptop beschaffen soll sowie das notwendige Kabel mit Diagnosestecker dazu. Denn auf Dauer will ich mir das nicht antun, zumal spätestens nach Ablauf der Garantie in einem Jahr und bei evtl. Auftreten eines wirklichen Elektronikproblems es dann ganz schnell richtig teuer werden kann. Die Jungs haben nicht mal die Bedienerführung drauf, um in den Modus zu gelangen, wo man über die lange Codierung die diversen Einstellungen vornehmen kann. Da hilft mir dann auch die entgegengebrachte Hilfsbereitschaft und Höflichkeit des 🙂nicht weiter.
Hat mir also jemand einen guten Tipp, wo man die VW-Diagnose-Software sowie das notwendige Zubehör beziehen kann? Ich denke, ein paar hundert Euro sind da auf Dauer sehr gut investiert. Ich bin doch nicht blöd! 😁
Grüssle
carotti
22 Antworten
Auf www.vag-com.de wirst Du fündig. Kostet 249 Euro + Versand.
Das reicht für Deine Zwecke. Software und Adapter und keine Probs mehr mit der Codierung bei Deinem kleinen Renner.
Hallo,
VAG-COM ist nur zu empfehlen! Ich selbst nutze es auch! Du kannst dadurch einiges an Geld sparen und wenn mal was ist, weisst du auch gleich Bescheid und muss nicht lange warten, bis zu mal zum Fehlerspeicherauslesen kommst...
Ja supi! Besten Dank für die schnellen Antworten, da mach ich mich doch gleich mal schlau! 😉
Grüssle
carotti
Ähnliche Themen
Ich würde auch gerne so ein Diagnosegerät kaufen aber ich kann leider mein auto nicht in mein zimmer mitnehmen 🙁
Ich brauche ein laptop 😁
Hab gerade mal bei VAG-COM reingeschaut und die Beschreibung überflogen.
Scheint ja wirklich genau das zu sein, was ich suche.
Stellt sich mir die Frage: HOBBY- oder PROFI-Version?
(als ehemaliger SW-Entwickler neige ich doch eher zur Profi-Version)? Liegt der Unterschied nur in der Vielfalt der Fahrzeugtypen, d.h. auch ältere, z.B. Golf IV?
Gibt's Erfahrungswerte auf eurer Seite auch bzgl. Firmware-Updates? Klappt das so gut, wie beschrieben?
Und dann noch die grosse Frage, die dort ja ausdrücklich hervorgehoben wurde. Man benötigt ein Original-Werkstatt-Handbuch. Das dürfte wohl schwerer zu beschaffen sein, als das Diagnose-Tool.
Vadder Meier hatte da mal vor längerer Zeit von irgend so einem teuren Handbuch-Abo berichtet. Mir wäre allerdings ein ordentliches Werkstatthandbuch wesentlich lieber.
Habt ihr mir da auch nen guten Tipp ?
Vielen Dank schon im voraus! 😉
Grüssle
carotti
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich würde auch gerne so ein Diagnosegerät kaufen aber ich kann leider mein auto nicht in mein zimmer mitnehmen 🙁
EIn Verlängerungskabel würde auch schon genügen...
Zitat:
Original geschrieben von thommen
EIn Verlängerungskabel würde auch schon genügen...
Da brauche ich aber min. 50 m kabel :=)
Verlängerungskabel? Wenn ich das richtig gesehen hab wird da über USB an den PC/Laptop angeschlossen - da sind dann auch bei Verlängerungen Grenzen da, die unter Umständen zu eng sein könnten. Viel mehr als 5 oder 10m ist bei USB wohl ned drin und das dürft für viele noch zu kurz sein.
Außerdem muss man da ja auch oft was im Auto machen was eine ganz schöne hin- und her Rennerei ergeben könnte.
Ohne Laptop oder PC-Komplett auf nem Werkstatt-Rollwagen dürft es wenig praktikabel sein.
Also laut Spezifikation sollten USB-Kabel höchstens 5 m lang sein, aber bei 10m wird's wahrscheinlich auch noch funktionieren.
Ich möchte meine Frage (s.o) zum Werkstatthandbuch nochmals aufgreifen, bevor das in der Verlängerungskabel-Diskussion untergeht 😁
carotti
hallo,
gibt es irgendwo einen bau- oder schaltplan, damit man sich so ein ding selbst zusammen bauen kann, welches mit einem golf V funktioniert wegen can-bus???
wäre sehr dankbar für einen link.
mfg pako
Ich glaube kaum das es so etwas gibt!
Zudem wird es sicher schwierig den abgesehn von der Hardware benötigst du auch noch eine Treibersoftware damit Windows es erkennt, dann noch die VAG Software und einfach brennen bzw. downloaden is nicht da sie Hardwaredongle geschützt ist!
Also am besten offiziell kaufen dann funktioniert das einwandfrei und gut ist! 😉
Zitat:
Original geschrieben von pako2612
gibt es irgendwo einen bau- oder schaltplan, damit man sich so ein ding selbst zusammen bauen kann, welches mit einem golf V funktioniert wegen can-bus
Es ist so: Die alten OBD-Kabel (mit 2 K-Leitungen, ohne CAN-Bus) konnte man sich noch selbst basteln.
Für ein CAN-Bus-Tool gibt es (meines Wissens) noch keinen Schaltplan für einen Nachbau. Auch kommst du legal nicht an eine gute Software ran.
Fazit: Kauf dir das Kabel von nem Onlineshop für knapp 400 Öcken. Die Software gibts dann als Entschädigung kostenlos mit allen Updates.
Gruß