Diagnosegerät mit Betätigungsprüfung ?
Mein altes Diagnosegerät ist leider defekt.Daher suche ich nun ein neues.
Ich hatte mir auch schon eins gekauft Thinkdiag für 200 euro aber das zeigt bei beiden Fahrzeugen (Chevrolet (GM) ,Skoda) von mir nur 3 Steuergeräte an.Der Beworbene Aktiv bzw Betätigungstest funktioniert auch bei meinen Fahrzeugen nicht.Bei meinen Fahrzeugen geht nur Fehler auslesen und Löschen und dafür ist mir das gerät zu teuer.
Bei meinem Alten gerät nannte es sich Bi Directional Test dort konnte ich jedes Steuergerät auswählen und z.b Scheibenwischer einschalten oder Blinker oder man konnte den Anlasser anlaufen lassen ect.Hatt mir oft bei der Fehlersuche geholfen.
Ein gerät das sowas kann suche ich wieder.
Wichtig sind mir persönlich das es kein Abo Modell ist.Ich lege keinen Wert auf Regelmäßige updates da ich sowieso keine Aktuellen Fahrzeuge Teste sondern eher bis 2016.
Preislich denke ich bin ich bereit ca 250 euro auszugeben.
Hoffe jemand kann mir da helfen.
22 Antworten
Dann bin ich mal gespannt, sieht ja so aus als wäre xtool nicht so dolle!?
Die Auslesegeschwindigkeit ist abhängig von der Anzahl der SG und deren Anbindung. Da würde ich aber nicht viel drauf geben, das sind Sachen wie Übersetzung wichtiger! Ist doch egal ob der 30 oder 45 Sekunden braucht...
Finde ich zumindest.
Die Übersetzung beim Xtool ist etwas schwierig.Durch zufall hab ich erfahren das man Deutsch über einen Techniker bei Xtool freischalten kann.Ich musste aber die app neu installieren usw weil die funktionen alle fehlten.Die übersetzung ist aber nicht so geil.Da ist dann z.b Fenster Kalibieren in der app als Windows installieren angegeben.Oder es gibt dann Reifen Reparieren als service funktion oder Ausrüstung Lernen usw wo man dann überhaupt keine Ahnung hatt was diese Service funktion bewirken soll.Außerdem muss man gefühlt jeden Tag Aktualisieren weil irgendwas geändert wurde man weiß aber nie was.Der Kingbolen ist noch nicht bei mir eingetroffen bisher.
Hab den Kingbolen nun auch getestet.Dieser kann auch sehr viel.Allerdings fehlen eben ein paar Service Funktionen 14 Funktionen gibt es beim Kingbolen.Diese sind aber wesentlich stärker eingeschränkt was die abdeckung der Fahrzeuge betrifft.Z.b DPF Regen oder Reset funktioniert mit dem Kingbolen bei unseren Skoda und Chevrolet nicht.Auch werden weniger informationen angezeigt.Beim Xtool funktioniert es ohne probleme und er zeigt alles mögliche beim dpf an wie vordruck,Rußbelastung usw.Der Xtool ist zwar ca 50 euro teurer je nach angebot und die App ist nicht so gut übersetzt aber die Fahrzeug abdeckung ist deutlich besser und die Informationen Professioneller.
Also beim Kingbolen bekommt man für ca 79 euro ein gutes Paket muss aber vorher schauen ob das Fahrzeug was man hatt abgedeckt wird mit allem.Beim Xtool hab ich bisher kein Fahrzeug gefunden was er nicht auslesen konnte oder wo die Service funktionen nicht Funktionieren.Daher werde ich den behalten.
Gibt's mittlerweile mehr Erfahrungen zum A30M?
Ähnliche Themen
Hat sich für MICH erledigt, die Abdeckungsliste war fehlerhaft und es wurden Funktionen angezeigt, die es gar nicht kann. Hatte mich schon gewundert was es mitmal alles können soll 😁
Für andere aber sicher noch durchaus interessant von weiteren Erfahrungen zu hören...
Zitat:
@Marvin2666 schrieb am 7. April 2025 um 20:31:56 Uhr:
Die Übersetzung beim Xtool ist etwas schwierig.Durch zufall hab ich erfahren das man Deutsch über einen Techniker bei Xtool freischalten kann.
Habe den auch gekauft, kommt die Tage. Dass man ein Techniker anschreiben muss inkl Seriennummer habe ich auch schon mehrmals gelesen, oft steht das ja so in deren Beschreibungen. Aber wen genau schreibt man da an bzw wohin? Hast du noch die Email-Adresse oder n Link?
Da ja wieder mal nichts kommt:
Wie ändere ich die Sprache der Fahrzeugsoftware?
1. Kontaktieren Sie den Kundendienst unter support1@xtooltech.com und hinterlassen Sie eine Nachricht über die gewünschte Sprache und die Seriennummer Ihres Geräts.
Unser Techniker passt die Sprachkonfiguration im Backend-System für Sie an.
2. Gehen Sie zu Einstellungen > Sprache > Sprache auswählen
3. Gehen Sie zurück zu „Updates“, um die gesamte Fahrzeugsoftware erneut zu aktualisieren.
Der Einfachheit halber verlinke ich einfach mal:
https://www.motor-talk.de/forum/xtool-anyscan-a30m-t8239598.html