XTOOL Anyscan A30M

Hat jemand Erfahrung mit dem Tester. Laut Werbung soll der ohne Abo umfangreiche Funktionen haben.

Wo ist der Haken?

37 Antworten

Gib das Mal oben in die Suche ein, ein User hat das letztens gekauft, finde das aber ad hoc nicht wieder.

Ist ein sehr interessantes Gerät wenn er was kann

Es gibt eine Abdeckungsliste, dann kann man schon gut sehen was so geht. Die sind aber nicht immer brandaktuell...

Habe mir den gerade gekauft, der Gutschein musste noch schnell eingelöst werden und so waren es nur 89€ 🤪

Dafür kann man das mal probieren...und als Notgerät im Auto sicher allemal tauglich.

Unterm Strich bietet der einfach das beste Paket mit:

FC lesen/löschen in allen Systemen

Parameter anzeigen

Stellgliedtest

und je nach Anzeige 23+ oder 26+ Servicefunktionen

Preislich attraktiv und lebenslange freie Updates

Programmieren oder Codieren geht damit (natürlich) nicht, das wäre wohl auch etwas viel verlangt.

Müsste so Mitte der Woche eintrudeln, wir werden sehen...😏

(letztendlich soll der mein Scandoc ersetzen oder auch ergänzen, bei dem 1 Modul schon 59€ mittlerweile kostet. Den Grundpreis mit 350€ (inkl 1 Modul) nicht mitgerechnet, dafür kann der aber auch mehr bzw tiefer rein mit Codieren bzw Programmieren)

Ähnliche Themen

Heute angekommen, hat 26 Servicefunktionen.

Erstmal auf Englisch eingerichtet und muss nun Deutsch anfordern...

Macht einen brauchbaren Eindruck.

Erstaunlich ist daß es als bisher einziges Gerät anzeigt wie ich das gesperrte Gateway in den Zwischenmodus bringe um zB Stellgliedtests zu machen an meinem Sandero 3.

Das macht weder eine Esitronic noch mein otofix!

Zitat:@ULFX schrieb am 19. Juli 2025 um 23:19:08 Uhr:
Habe mir den gerade gekauft, der Gutschein musste noch schnell eingelöst werden und so waren es nur 89€ 🤪Dafür kann man das mal probieren...und als Notgerät im Auto sicher allemal tauglich.Unterm Strich bietet der einfach das beste Paket mit: FC lesen/löschen in allen SystemenParameter anzeigenStellgliedtestund je nach Anzeige 23+ oder 26+ ServicefunktionenPreislich attraktiv und lebenslange freie UpdatesProgrammieren oder Codieren geht damit (natürlich) nicht, das wäre wohl auch etwas viel verlangt.Müsste so Mitte der Woche eintrudeln, wir werden sehen...😏(letztendlich soll der mein Scandoc ersetzen oder auch ergänzen, bei dem 1 Modul schon 59€ mittlerweile kostet. Den Grundpreis mit 350€ (inkl 1 Modul) nicht mitgerechnet, dafür kann der aber auch mehr bzw tiefer rein mit Codieren bzw Programmieren)

Also um dich richtig zu verstehen hast du dir diesen xtool anyscan gekauft und bist mit dem soweit zufrieden.

Wieviele Steuergeräte kann der vom auto auslesen bzw kann der auch vw passat auslesen bj 2022?

Ja, habe den und seit gestern auch auf Deutsch.

Vorgestern eingerichtet und den Support angeschrieben wegen Deutsch, gestern neu installiert und zuvor gesehen es gab wieder neue Updates.

Bisher habe ich nur meinen Sandero 3 zum Testen dran gehabt und alles läuft zuverlässig bzw erkennt alle SG.

Aber: das eine oder andere ist fragwürdig übersetzt und die Firmwaredaten stehen in Spanisch oder so da.

Alles vertretbar, finde ich.

Für mich ist der ja nur nice to have für Notfälle im Auto hauptsächlich, ein richtiger Tester ist bei häufigen Gebrauch aber sinnvoller oder zumindest ein Pad.

Grundsätzlich ist der aber empfehlenswert für das Geld.

In den nächsten Tagen werde ich auch noch Bilder einstellen...

Ob der den Passat kann, kann ich so nicht sagen, denke aber schon. Was alles dann geht weiß ich nicht wegen möglicher SFD 1 bzw 2.

Okay.

Irgendwie suche ich auch einen tester, nur hab ich noch keinen gefunden.

Irgendwie finde ich es auch schwierig obwohl es vielleicht gar nicht so ist.

Der cargraf hat auf seinem Kanal ja auch mehtere tester vorgestellt.

Von kingbolen einige und auch von launch.

Also wär dieses xtool genannte Gerät eher fürs auto weil es portable wäre als so ein riesen Klotz von Tablet ?

Ich schreibe die Tage was bzw mehr dazu, am Handy ist das immer zu mühsam...

Alles klar.

Zitat:
@TheSentinell schrieb am 24. Juli 2025 um 13:02:56 Uhr:
Okay.
Irgendwie suche ich auch einen tester, nur hab ich noch keinen gefunden.
Irgendwie finde ich es auch schwierig obwohl es vielleicht gar nicht so ist.
Der cargraf hat auf seinem Kanal ja auch mehtere tester vorgestellt.
Von kingbolen einige und auch von launch.

Da finde bzw fand ich den Kingbolen K8 Pro oder Elite interessant, sind die Gegenstücke zu thinkcar 689 und ähnliche Modelle vom Mucar. Im Grundsatz sind die alle recht identisch von der Software und Hardware her.

Also wär dieses xtool genannte Gerät eher fürs auto weil es portable wäre als so ein riesen Klotz von Tablet ?

Also für mich ist es in 1. Linie nur ein Notgerät für`s Auto, was ich sicher auch so mal nutze zum Testen was so geht, daher reicht mir ein ausgedientes xiaomi Note 9 Pro. Bei regulärer Nutzung ware mir das allerdings zu klein und würde mir ein Pad holen. Da ich aber ja auch ein otofix D1 pro habe, ist das für mich bis auf weiteres nicht so relevant. Das muss aber jeder für sich entscheiden.

Wie angekündigt etwas mehr zum A30M:

Updates kommen regelmäßig, die Verbindung ist stabil und schnell da, die Software läuft stabil, das Gehäuse wirkt edel/stabil, es hat eine LED drin zum Suchen der Buchse (für mich aber wie üblich irrelevant, da ich wie immer ein Opferkabel dran habe). Die Einrichtung ist einfach, viel einzustellen gibt`s eh nicht.

Derzeit braucht die App inkl aller Updates ca 12GB. Man kann nicht benötigte Marken deinstallieren, die tauchen aber immer wieder als Update auf.

Es wird automatisch ein Bericht angefertigt, der ist aber per 1-Klick auch schnell wieder gelöscht, wer ihn nicht braucht.

Den Support kann man direkt aus der Software heraus kontaktieren, über das Sprechblasen-Symbol mit den 3 Punkten (siehe Bilder).

Am abend hatte ich den Support angeschrieben zur Sprachumstellung, nächsten Tag gegen Mittag kam eine Mail die wäre jetzt umgstellt inkl einer Anleitung was jetzt zu machen ist.

Gekauft habe ich laut Anzeige die Version 2.0, die ist aber nirgends zu sehen bzw auf dem Karton steht einfach nur A30M. Selbst in der App steht dazu nichts. Ich vermute aber mal die V 1.0 hat einfach nur entsprechende Updates bekommen (mehr Servicefunktionen, FCA und CAN-FD) und wird jetzt als 2.0 verkauft. Denn 26 Servicefunktionen habe ich ja, das andere kann man nur mit einen entsprechenden Auto dran testen.

Wie schon fast üblich habe ich keine Rechnung dazu bekommen, nichtmal zum DL oder als PDF, typsich Chinese eben. Gekauft habe ich im Shop von denen über ebay. Der Versand bzw Ablauf war fix und ansosnten völlig normal.

Die Übersetzung ist mitunter irreführend bzw einfach nur 1:1 übersetzt, für mich aber nicht wirklich schlimm. Für abolute Laien ggf nicht so gut...

Anbei nochmal ein paar Bilder:

(die Sortierung klappt leider nicht, daher in loser Reihenfolge)

5
6
7
+10

Was mir noch einfällt: in einigen Anzeigen steht ab Android 10.0, das stimmt aber nicht, denn laut google play ist das ab Android 5.0 verwendbar.

Da muss irgendein Kuddelmuddel mit der iOS-Version passiert sein.

Bei google play gibt es Bewertungen ala "nur 2 Spachen" usw, das stimmt aber nicht! Es sind etliche Sprachen auswählbar, man muss nur vorab in Englisch installieren und dann den Support anschreiben zur Sprachumstellung, die Mail abwarten, Sprache umstellen und dann die Updates neu laden oder die App neu installieren. Das ist etwas mau kommuniziert in deren Anzeigen!

Wusste ich vorab auch nur durch einen User hier...

Die Ersteinrichtung ist auch unkompliziert: die Daten vom mitgelieferten Kärtchen eintragen, dazu Name, Email und eigenes Paßwort vergeben, fertig.

Ich denke auch mal die Software ist Mehrplatzfähig, habe es ja allerdings bisher nur auf mein Note 9 Pro installiert.

Was ist denn der Unterschied zwischen dem A30D und A30M?

Deine Antwort
Ähnliche Themen