Diagnosegerät kaufen

VW Golf 4 (1J)

Hi,

ich bin seit kurzem Besitzer eines Golf 4 1.6 von 1998 und ein Kumpel fährt einen Golf 5 von 2004. Wir haben uns nun überlegt, ob wir uns nicht ein Diagnosegerät anschaffen sollen, um z.B. für eine Fehlerdiagnose nicht in die Werkstatt fahren zu müssen oder um z.B. Dinge freischalten zu können (Fensterheber per Funk, ZV schließt automatisch) oder ähnliches.

Ist es möglich, ein Gerät zu bekommen, welches für beide Fahrzeuge geeignet ist?
Hat der Golf 4 von 98 und der Golf 5 die gleiche OBD-Schnittstelle?

Gibt es irgendwelche Empfehlungen für ein OBD-Gerät? Ich rede von einem Kabel + Software, denn einen Laptop besitzen wir schließlich beide.

Gruß

Legis

Beste Antwort im Thema

Ob arrogant oder nicht, ist mir erstmal egal. Die Klamotten von der Seite funktionieren. Der China-Krempel von Ebay funkioniert aus eigener Erfahrung vielleicht.

Wenn mir zum tausendsten Mal eine Frage gestellt wird, die sich nach der Lektüre von FAQs von selbst beantwortet oder ständig Fragen von Leuten kommen, die sich kein bisschen mit der Materie beschäftigt haben, dann würde ich allerdings vermutlich auch ein Verhalten an den Tag legen, was auch als Arroganz verstanden werden kann. Anders ist das manchmal auch garnicht zu handeln, wenn ich mich hier manchmal so im Forum umsehe, was für Fragen kommen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo,

Wie zufrieden seit Ihr mit dem VCDS eigentlich, ich würde es gerne kaufen ist mir aber zu Teuer für ne Softwear wo ich eventuel ein Gerät Kaufen kann wo ich auch alle Fahrzeuge damit prüfen kann.

Seki 72

Zitat:

Original geschrieben von Seki72



Wie zufrieden seit Ihr mit dem VCDS eigentlich,

Sehr zufrieden, der Service im VCDS-Forum ist sehr gut.

Mein Kumpel (hat ne kleine Werkstatt) nutzt für AUDI, VW, Seat und Skoda so gut wie nie seinen Gutmann Tester da VCDS für diese Fzge besser ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen