Diagnose mit Delphi Clone
Hi Leuts,
ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.
Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.
Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.
Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???
Gruß
Olli
Beste Antwort im Thema
Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013
687 Antworten
Man, Man, Man..... ich bekomme XP nicht auf dem Läppi. Hab ne Ssd drin und XP mag das nicht.....
Ich gucke nach nem alten Schlepptop .....
Willkommen im Club. Das neue Laptop mit SSD wehrt sich gegen WinXP und mein alter stolpert mit .netFramework.
Ich bin aber auch dran noch.
Dachte nicht, dass das so ne Hürde ist mit den Installationen.
Zitat:
@olli711 schrieb am 26. Juni 2017 um 12:49:11 Uhr:
Man, Man, Man..... ich bekomme XP nicht auf dem Läppi. Hab ne Ssd drin und XP mag das nicht.....Ich gucke nach nem alten Schlepptop .....
Stell den Schleppi im BIOS (unter SATA-Optionen) von AHCI auf IDE um, dann mag er auch das XP 😉
Hat nix mit der SSD zu tun - ich arbeite z.B. NUR mit SSD's 😁
LG, Mani
Iwie kann ich da nichts umstellen. Hatte AHCi ausgestellt und es ging auch nix.
Ich habe aber meine alte Platte gefunden und nutze die jetzt;-)
Ähnliche Themen
So, was soll ich noch sagen, außer das ich null Bock mehr habe. Meine Kackkarre will nicht ausgelesen werden.
Hab den ganzen Tag mit dieser Sch...... verbracht und nix geht. Da hätte ich besser Rasen mähen können....
Nun an deiner Karre liegt es nicht.Ich denke jetzt auch langsam das ganze Thema zu schließen,wir haben festgestellt das ich der wohl Einzigste bin der mit einem Delphi Clone einen W210 auslesen kann .Entweder bin ich der "Glückspilz" dieses Forums oder etwas anderes ist es,dass aber kann ich aus der Ferne nicht begutachten!.Vielleicht ist es auch nur eine Kleinigkeit?? keine Ahnung!!.Für mich hat sich das Thema erledigt!.
Ja, vielen Dank nochmal für die Unterstützung. Wir haben alles gemacht. Mehr geht nicht.
Ich habe den Verkäufer meines Clones angefunkt und warte dessen Antwort ab.
Lg
Olli
Kurze Anmerkung: Meine Äußerungen bezüglich Win XP 32 Bit Systemen bezog sich auf die Nutzung der Mercedes StarDiagnose! Nicht auf irgendwelche anderen Tools...
Ob es bei Euren Problemen da einen Zusammenhang gibt würde ich daher nicht beschwören.
Bei Ollis Auto wäre mal interessant, wie sich das mit einer professionellen Diagnose (z. B. Bosch, Gutmann oder eben SD) verhält.
Es gibt durchaus Störungen die zu einem "Nichtauslesen" führen können! Z. B. mal nach dem K40 Relais im Steuergerätekasten geschaut? Sicherungen dort drauf noch ok? Kontakte ok und nicht vergrießknattelt?
Hi Higgi,
die Stardiagnose geht. War erst vor kurzem dort und konnte dadurch einen Fehler beseitigen.
Wenn das K40 Relais (welches ist das?) defekt wäre, würde die Stardiagnose dann auch nicht Funzen?
Sie würde zumindest Fehler auswerfen...
Im Steuergerätekasten. Such mal hier im Forum nach K40! Da kommen viele Treffer und auch Bilder. DB-Fuchs hat immer wieder mal ein Bild davon eingestellt.
Hallo Zusammen,
so, ich habe nun folgende Info für euch. Ich habe heute die Firmware von WOW draufgespielt und dann mal den Test gemacht.
Was er nun auslesen konnte war der Wählhebel. Ein kleiner Erfolg:-) Mehr kam nicht.
@man3
ich habe genauso wie Du geschrieben hast, jedes Steuergerät einzeln angewählt. Allerdings kann ich auch nicht mehr auslesen.
Ich schau mir gerade die PINbelegung in Delphi und die des Adapters an und stelle fest, dass der BAS bei Delphi auf Pin 6 liegt aber bei dem Adapter auf 8 (Auch bei MB in der Diagnosebüchse)
Aber die anderen Pins sind soweit korrekt. Ich weiß auch nicht, welcher Pin für Wählhebel steht.... sonst könnte ich ja mal versuchen, diesen bin auf z.B Pin 4 zu legen, um dann zu schauen ob ich dann das Motorsteuergerät ausgelesen bekomme. Wenn das dann geht, baue ich mir einen Adapter wo ich die Pins einzeln stecken kann. Sind ja nicht soviele :-)
Nun gehe ich davon aus, das die Belegung für meinen Clone nicht passt, oder mein Clone hat nicht die DIN Standard Belegung. Wie soll ich nun rausfinden, wohin ich welchen Pin machen soll???
Weiss jemand, welches Protokoll im W210 verwendet wird?
Zuerst hast du das mit dem K40 gemacht?,so wie ich das sehe bist du jetzt genau so weit wie Mani der konnte auch nur sein Getriebesteuergerät auslesen.