1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Diagnose mit Delphi Clone

Diagnose mit Delphi Clone

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leuts,

ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.

Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.

Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.

Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013

687 weitere Antworten
687 Antworten

Moin, hat einer schon WOW 5.27.xxx?

Ich gabe 5.00.12 das ist die letzte ohne Dongle soweit ich weiß

ah, okay. Ich habe glaube ich die .08 .

Kennst du die Unterschiede zu Deiner?

Hallo Leute,

 

Kann mir jemand weiterhelfen?

 

Wenn BMW angeschlossen ist kommt dieser Meldung.

Andere Fahrzeuge (z.B. Opel, VW) funktioniert ohne Probleme. Nur BMW nicht 🙁

 

Besitze Delphi seit 2016, hat ohne Probleme funktioniert bis jetzt, plötzlich erkennt er mein Fahrzeug (BMW) nicht mehr 🙁

 

PS: Bmw Diagnose Programme wie inpa, tool32, ncs expert sogar carly etc funktioniert weiterhin ohne Probleme mit BMW. Nur Delphi aufeinmal nicht 🙁

 

Hier noch eine kleine Aufnahme -> https://youtu.be/56_GfJUSmcU

BITTE STEINIGT MICH NICHT ICH WEIß ES HANDELT SICH NICHT UM MB.

Ähnliche Themen

Du versuchst im. Video aber zum. Zurücksetzen Menü zu verbinden, versuche motor zu verbinden

Meinst du jetzt wegen ‘Service Reset’ ? Wenn ich normale diagnose starte, zeigt er mir “keine systeme antworteten”

Und mit Wow Würth verbindet er sich seitdem auch nicht mehr (siehe Anhang)

Warum willst du in Service rein? Wähle das Jahr und den Motor in wow und starte dann schnell scan, wird die Spannung des autos angezeigt in wow?

Servus, habs gelöst danke!

komplett erneute neuinstallation inkl. ALTE FIRMWARE (Version 1415) hat geholfen. Davor hat er mir immer Firmware-Version 2122 gemacht.

Hallo,

hat wer in letzter Zeit einen Clone gekauft, und kann berichten ob alles funktioniert?
Wo habt ihr gekauft
Gehen geräte mit Bluetooth auch mit Kabel?

Danke schon mal

@ErdferkelED9

Hallo,

Ich habe zwar bereits vor längerer Zeit ein Klon gekauft, kann dir aber sagen, dass sowohl Bluetooth als auch Kabel geht.

Problematisch wird es bei Fahrzeugen die Mercedes, die ein 38 poligen Stecker haben.

Hier ist es sehr oft der Fall, dass man die Pins Manuel umstecken muss um die Steuergeräte jeweils auslesen zu können.

Kollegen

Ich habe den Thread überflogen und besitze einen Delphi Clone mit WOW und Delphi SW.

Ich habe bereits 2 38 Pin adapter ausprobiert. Beim ersten Adapter ging nicht und beim 2ten komme ich in die Motorsteuerung rein. Immerhin :-)

Ich habe gelesen, dass man mit umstecken weitere Module erreichen kann, was, so glaub ich wenigstens verstehe.

Meine Frage an Euch, hat jemand einen 38 Pol Stecker der mit dem Delphi Clone funktioniert, resp. ein richtiger multiplexer ist.

Falls ja, wo kann man diesen Stecker beziehen und wie heisst die genaue Bezeichnung.

Danke Gustav

Ich habe von jetzt ca 10 Geräte 2 gehabt die richtig selbständig die Pins umgeschaltet haben. Der Adapter der bei dir geht hat nur 3 Ader drin und ist ungeignet. Wahrscheinlich ist dein 1. Adapter richtig wenn du automatik Getriebe hast und mit Wahlhebelmodul verbinden kannst. Dein Delphi Clone ist nicht guter Qualität und kann nicht umschalten

Wenn ich 210 und andere Mercedes mit rundstecker analysieren möchte, gibt es Alternativen bis sagen wir mal 300€ wo das funktioniert?

@gustav01

Selbst wenn Du einen Stecker mit voller Belegung hast, funktioniert das nicht. Steck manuell um, es wird dir bei Delphi angezeigt, welche Pins für welches Steuergerät isr

Genau. Bei der geringen Anzahl an Steuergeräten beim Vormopf; da genügt die Stecklösung. Für unterwegs habe ich die Wlan bzw. Bluetoothlösung fur eine Obd-Handyapp. Natürlich nur für das Motorsteuergerät.

IMG_20200709_113056.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen