1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Diagnose mit Delphi Clone

Diagnose mit Delphi Clone

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leuts,

ich hab schon ne ganze Weile so ein Delphi Clone. Das Auslesen hat auch bei meiner S Klasse prima funktioniert, weil dort ein ODB 2 Stecker drinnen war. Aber mit meinem W210 bin ich nun am Ende.

Ich habe verschiedene Adapter gekauft und probiert. Keines der Teile funktioniert.

Ich bin nun nicht sicher, ob es ein Pin Problem ist, oder schlichtweg am Clone liegt.

Was meint Ihr? Liegts am Kabel oder am Clone???

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Nun ich nutze diesen Delphi clone zum auslesen
und es funzt.
Motor
Getriebe
Klima
Steuergeräte.Im Programm selber findest du die genaue W210 Pinbelegung für den Adapter!.Mit meinen gehts ohne Probleme!ich nutze Delphi 2013

687 weitere Antworten
687 Antworten

Bin aus AT..
Teamviewer wäre möglich...

Wenn du willst können wir es morgen per Teamviewer mal ausprobieren

Ok..
Am Vormittag.. Zwischen 1/2 10 und 10?..

Zitat:

@big11 schrieb am 20. Februar 2019 um 12:28:40 Uhr:


Hallo Leute,
Muss mich mal hier dranhängen, um vielleicht meine Probleme gelöst zu bekommen...
Ich habe mir so einen China-Clon gekauft, der als " delphi ds150e bluetooth cdp pro plus obd obd2 obdii scanner" angeboten worden ist..
Habe die beiliegenden Software auch installiert (erst auf Win10 x86, dann Win 7 x86) alle Bluetooth und USB-COM Ports die damit zusammenhängen ordentlich verbunden.
Beim Start des Programms (Delphi DS150E Ver. 2015.3) will natürlich Firmware aktualisieren.
Findet auch den Scanner - allerdings als "DS100E (New VCI)" !..
und das Firmware Update schlägt fehl...

Zum Aufbau:
Programme sind auf einem Tablet mit BT und USB Ports installiert.
Strom bekommt das VCI über ein externes Netzteil (Pins 16 + und PIN 4 oder 5 -)
Man sieht auch das hellblaue Licht bei Bluetooth Verbindung, welches aber während des Flashvorgangs auf dunkelblau wechselt..

Habe dann auch WOW 5.00.12 installiert und wollt da ein FW Update machen, ebenfalls ohne Erfolg.

Habe dann natürlich das Flashen auch direkt mit Anschluß am OBD2 Stecker meines W203 versucht, was auch nichts brachte...
Irgendwelche Ideen?
Auf welchen VCI-Anschluß muss beim Flashen mit Delphi gestellt werden ? Bluetooth oder Seriell ?

Soll ich noch versuchen XP zu installieren um das zum Laufen zu bekommen ??

Danke für eure Hilfe
Big11

Danke

Zitat:

@big11 schrieb am 20. Februar 2019 um 12:28:40 Uhr:


Hallo Leute,
Muss mich mal hier dranhängen, um vielleicht meine Probleme gelöst zu bekommen...
Ich habe mir so einen China-Clon gekauft, der als " delphi ds150e bluetooth cdp pro plus obd obd2 obdii scanner" angeboten worden ist..
Habe die beiliegenden Software auch installiert (erst auf Win10 x86, dann Win 7 x86) alle Bluetooth und USB-COM Ports die damit zusammenhängen ordentlich verbunden.
Beim Start des Programms (Delphi DS150E Ver. 2015.3) will natürlich Firmware aktualisieren.
Findet auch den Scanner - allerdings als "DS100E (New VCI)" !..
und das Firmware Update schlägt fehl...

Zum Aufbau:
Programme sind auf einem Tablet mit BT und USB Ports installiert.
Strom bekommt das VCI über ein externes Netzteil (Pins 16 + und PIN 4 oder 5 -)
Man sieht auch das hellblaue Licht bei Bluetooth Verbindung, welches aber während des Flashvorgangs auf dunkelblau wechselt..

Habe dann auch WOW 5.00.12 installiert und wollt da ein FW Update machen, ebenfalls ohne Erfolg.

Habe dann natürlich das Flashen auch direkt mit Anschluß am OBD2 Stecker meines W203 versucht, was auch nichts brachte...
Irgendwelche Ideen?
Auf welchen VCI-Anschluß muss beim Flashen mit Delphi gestellt werden ? Bluetooth oder Seriell ?

Soll ich noch versuchen XP zu installieren um das zum Laufen zu bekommen ??

Danke für eure Hilfe
Big11

Danke

Hallo hast du das hinbekommen wenn ja kannst du mir beschreiben wie?

Mfg

Beim update muss das auto laufen also 14 volt und am besten per usb updaten

@SteRie97

Der Beitrag ist schon "etwas" älter...
Aber ich habe das defekte VCI ausgetauscht!..

Das Delphi den Adapter als DS100 erkennt, ist ok..

Update wie schon gesagt besser übers USB-Kabel.
Kann man aber auch zu Hause machen..
12V Netzteil an die Pins 4 (-) und 16 (+)

Dann klappts..
Lg Big11

Hi zusammen hatte auch mal das Problem vci. Da muss bei dem Gerätemanager USB-unit heißt das glaub ich der Treiber installiert werden. Gib mal vci Problem bei YouTube ein da wirst du fündig. So hab ich es auch gemacht und läuft auf win 7 und auch auf wind 10

Zitat:

Hab mir Firmware 1622 besorgt. Soll mit meiner SW Version funktionieren. Werde ich morgen testen. Zusätzlich habe ich noch das oben angesprochene Adapter Kabel bestellt. Bin hartnäckig.

Hi Wo hast du sie her lg

hey ich habe bei meinen w210 den 38pin adapter genau wie hier im forum umgelötet ins motorsteuergerät komme ich damit meine frage kann ich damit auch ins getriebe-wählhebelmodul..?

ja bestimmt, du musst die K Line immer dann auf jeweilige Pin umlöten

im 38pin adapter oder muss ich den pin im stecker fürs getriebe finden..?

im 38 pin hast du 3 Kabel Plus Minus und K Line und die K line muss auf richtigen Pin im Stecker für Getriebe

okay alles klar vielen dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen