Diagnose erkennt Motorsteuergerät nicht mehr
Hallo zusammen,
nachdem mein Passati (35i Nasenbär Bauj. 1992 - Motor= ABS 1781 - ccm 90 PS) letzte Zeit echt schlecht läuft wollte ich mal wieder mittels VAG Com das Steuergerät auslesen in der Hoffnung einen Hinweis zu finden.
(Vor einigen Wochen konnte ich das Motorsteuergerät auslesen und er hat auch einen Fehler angezeigt)
Nun habe ich alle Suchmasken benutzt um nach dem Steuergerät zu Scannen aber die Software will einfach keine Verbindung aufbauen. Es kommt immer die Fehlermeldung " Steuergerät antwortet nicht"
Wie gesagt vor einigen wochen ging es noch.
Hat von Euch jemand einen Tip warum das plötzlich nicht mehr geht???
Schöne Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
ja genau richtig :-)))
112 Antworten
sollte ohne Probleme gehen, ansonsten mit nem Guten Ringschlüssel, (für die die keine Sondenwerkzeug haben) und nen Hammer. Die neue Sonde einfach eindrehen und fest machen (25 Nm) und gut.
Ich würde die Demontage nur mit einem 22er 6-Kantschlüssel empfehlen. Meist sind die Dinger so festgegammelt, dass du mit einem 12-Kant drüber rutscht und rund machst.
Moin, danke für den Tip,
doofe Frage, meinst sicherlich einen Sechskant Ringschlüssel, richtig? Wird eh "spassig" so wie das Teil verbaut ist. Hoffe nur das echt halbwegs leicht geht weil ja wie gesagt nur mit 25 Nm angezogen wird.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von passati69
doofe Frage, meinst sicherlich einen Sechskant Ringschlüssel, richtig?
NEIN....LEIDER NICHT RICHTIG....einen "Sechskant Ringschlüssel" gibt es NICHT....
....ein Ringschlüssel hat immer 12 kant...und deshalb meinte Ursel ja einen Maulschlüssel....ich empfehle direkt eine 1,5 Zoll Rohrzange...das Gewinde immer Krümmer reißt erfahrungsgemäß...😠
Ähnliche Themen
Hey,
ja danke...man weis ja nie was es so alles gibt :-) Sollten wir also fix erfinden und auf den Markt bringen :-).
Naja, ich werde sehen wie und ob ich das Ding heraus bekomme, sonnst muß halt die Werkstatt einspringen weil das klingt ja dann fast nach einem benötigten neuen Abgaskrümmer :-(
Werde das ding ordentlich warm machen und dann mit den beschriebenen Tips versuchen...
Aber danke das Ihr auch so banhale Fragen beantwortet. Da seht Ihr , wie "viel" Ahnung ich habe ;-)
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
NEIN....LEIDER NICHT RICHTIG....einen "Sechskant Ringschlüssel" gibt es NICHT....Zitat:
....ein Ringschlüssel hat immer 12 kant...und deshalb meinte Ursel ja einen Maulschlüssel....ich empfehle direkt eine 1,5 Zoll Rohrzange...das Gewinde immer Krümmer reißt erfahrungsgemäß...😠
Auch da muss ich ich eines Besseren belehren, solche Schlüssel gibt es sehr wohl, und auch von nahmhaften Herstellern! 😉
Nur weil Du sowas nicht kennst, heißt es nicht, daß es sowas nicht gibt. 😁
Hallo Zusammen,
so, es gibt Neuigkeiten, nachdem Samstag die neue Sonde kahm habe ich diese in einer Nervenaufreibenden Aktion gewechselt. War zwar echt eine schwehre Geburt aber ich hab es hinbekommen.
Anbei ein Foto von meinem "Spezialwerkzeug" 22 Ringschlüssel 1 mm aufgesägt damit man über das Kabel kommt ;-)
Tja aber, was soll ich sagen, hab vorhin in voller Erwartung das STG ausgelesen und was steht da..............
VAG-COM Version: AIB 311.3-S
Steuergerät-Teilenummer: 357 907 311 A
Bauteil und/oder Version: 1,8l R4 MONO D41
Codierung: PMC 01
Werkstattcode:
1 Fehler gefunden:
00525 - Lambda-Sonde (G39)
29-00 - Kurzschluß nach Masse
Darf doch nicht war sein, oder??? Hab extra eine original Bosch Sonde gekauft also kein billig sch....
Bin langsam echt am Verzweifeln mit der Kiste
Gruß
Andreas
Immer langsam, es könnte sich ja um einen alten Fehler handeln, der noch im Speicher steht.
Einfach mal löschen, ne ordentliche Runde fahren und nochmal auslesen.
Zitat:
Original geschrieben von passati69
Anbei ein Foto von meinem "Spezialwerkzeug" 22 Ringschlüssel 1 mm aufgesägt damit man über das Kabel kommt ;-)
Wenn die alte Sonde eh Schrott ist, dann mußt du doch den Schlüssel nicht aufsägen. Einfach Kabel abschneiden und Schlüssel drüber. Zum reindrehen reicht ja der Maulschlüssel. 😁
Hey zusammen,
ja also ich bin heute zur Arbeit und zurück (ca.30Km) und hab dann den Wagen nochmal eine Zeit laufen lassen. Dann das Kabel angeschlossen und den Fehlerspeicher abgefragt. Logo der alte Fehler war ja noch gespeichert.
Nun habe ich den Fehlerspeicher gelöscht und eine Sekunde später wird er bei laufendem Motor wieder angezeigt. Mach ich den Motor aus, ist der Fehler weg.
Ja UUrrus ich habe das ehrlich gesagt mit dem Maulschlüssel nicht hinbekommen weil da alles Mögliche im Weg war. Ausgebaut habe ich sie so wie Du sagst :-)
Dann wirst du wohl mal die Kabel vom Steuergerät zur Sonde auf Unterbrechung und Widerstand prüfen müssen. 😉
Widerstand vom Kabel selber und gegen Masse/Plus.
Werde ich nochmal machen, obwohlo ich bereits alles gemessen hatte, bevor ich die Sonde getauscht habe. Aber man weiß ja nie....
Was auch gut sein kann, daß die Kabel am Stecker korridiert sind, einfach mal genauer anschaun, auch mal nach Kabelbrüchen suchen. 😉
Ok das kann es direkt sein, obwohl, der Stecker an der Lambdasonde ist ja neu und vom Stecker zur Sonde habe ich einen neuen Stecker drauf gemacht. Allerdings habe ich die Kabel mit dieser VW Reparatur Geschichte (Quetschverbindung) verbunden. Werde ich alles noch einmal gegenchecken. Also normalerweise muss es ja sonnst Funktionieren, den die Sonde ist doch direkt am STG angeschlossen, richtig?
STG Kann ich ausschliessen, weil bei bei meinem Ersatz STG der gleiche Fehler angezeigt wird.