Diagnose erkennt Motorsteuergerät nicht mehr

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

nachdem mein Passati (35i Nasenbär Bauj. 1992 - Motor= ABS 1781 - ccm 90 PS) letzte Zeit echt schlecht läuft wollte ich mal wieder mittels VAG Com das Steuergerät auslesen in der Hoffnung einen Hinweis zu finden.

(Vor einigen Wochen konnte ich das Motorsteuergerät auslesen und er hat auch einen Fehler angezeigt)

Nun habe ich alle Suchmasken benutzt um nach dem Steuergerät zu Scannen aber die Software will einfach keine Verbindung aufbauen. Es kommt immer die Fehlermeldung " Steuergerät antwortet nicht"

Wie gesagt vor einigen wochen ging es noch.

Hat von Euch jemand einen Tip warum das plötzlich nicht mehr geht???

Schöne Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

ja genau richtig :-)))

112 weitere Antworten
112 Antworten

es leigt definitiv an der Leitung vom STG bis zur Sonde. Da genau messen ohne Sonde direkt am Stecker. Masse einzeln auf Durchgang und Widerstandswerte posten. Das gleiche mit der Signalleitung.

Dann schauen wir mal...

Beim ABS gehen die direkt ans STG.

Hallo Rainer,

ja vielen Dank so werden wir es machen. Werde nochmal alles durchmessen und die Ergebnisse posten.
Schönen Gruß
Andreas

Es gibt Neuigkeiten,

so, nachdem ich heute entlich mal die Zeit hatte, meine Messung bei Tageslicht durchzuführen bin ich auf den Fehler gestoßen, man kann es nicht glauben....

Zuerst habe ich die Sondentätigkeit ansich gemessen. Diese Pendelt schön zwischen 0,9Volt - gebe ich Gas, geht die Spannung auf 0,2 Volt runter und dann wieder hoch. Also Sonde ok :-)

Jetzt kommt der Hammer:

Wollte jetzt die Kabeldurchgänge messen } Steuergerät ausgebaut, Stecker abgezogen und Kabel von Sondenverbindungsstecker zum Stecker des STG freigelegt. Was soll ich sagen.... es geht jedeglich ein lilafarbenes Kabel in das STG - ein zweites schwarzes war gekappt und mit Schrumpfschlauch verschlossen.

Angeschlossen ist die Sonde wie Folgt:

1. Von der Sonde geht die schwarze Signalleitung an den 2 Pol Stecker- Von dort auf das schwarze gekappte Kabel
2. Von Fahrzeug Masse geht ein braunes Kabel an den 2 Pol Stecker - Von dort auf das Lila Kabel welches an PIN 38 vom STG Stecker geht.

Jetzt meine Fragen:

1. Kann es sein das am 2 Pol Stecker die Kabel vertauscht wurden und das die schwarze Signalleitung der Sonde mit dem Lila Kabel zum STG verbunden sein muss?

2. An welchem Pin muss das zweite Kabel angeschlossen werden

Anders gefragt, an welchen Pin muss die Signalleitung und an welchen das Massekabel??

Da muss einer in jedem Fall ganz schön herumgepfuscht haben und ich bin die ganze Zeit ohne Lambdasonde gefahren :-(

Aber das dürfte sicher der Fehler sein.  Hab zur verdeutlichgung noch eine Grafik dazu geklöppelt

Schöne Grüße
Andreas

da haben wir doch eindeutig den Fehler! So hast du nen perfekten Massekurzschluss.

Lila ist das Lambdasignal! Braun ist Masse.

einfach tauschen und gut. Fehler dann löschen. Am besten du machst die Batterie danach ab und verbindest die Pole paar Sekunden miteinander. Dann hast du alles sauber und er kann sich vernünftige Lernewerte holen.

Gruß Wester

Ähnliche Themen

Hey guten Abend Rainer,

vielen Dank !!!! Jetzt bin ich aber echt froh. Da muss der Vorbesitzer aber ein Bastelkönig gewesen sein :-)

Was ist eigentlich mit dem zweiten Kabel ? geht nur ein Kabel in das STG ja? Oder muss das Massekabel was ja bis zum Stecker hochgeht auch noch an einen Pin?

So oder so bin echt froh, das ich nun entlich den Fehler habe, klasse nochmal 1000 Dank
Gruß
Andreas

nein nur Lila mit Lambda, der Rest geht über FZ Masse am Anschluss des Lambdasteckers, die Masseöse.

das schwarze was bis nach oben geht mit dem Lilalnen ist nur als Abschirmung parallel gelegt und ist am anderen Ende mit Masse ebenfalls an der Öse über den Stecker.

Eine Abschirmung funzt nur wenn ein Ende offen ist und das ist dann oben am Stecker STG (das verschrupfte Ende). Also da hat keiner gepfuscht. Es wurde nur lediglich unten am Stecker die beiden Pins vertauscht, sonst ist alles original!

Ach so, alles klar danke. Ich finds echt Hammer wie Du Dich auskennst. RESPEKT, wirklich.
Also ich werde das morgen Reparieren und nochmal berichten.
Wünsche Dir einen schönen Abend und nochmal vielen vielen Dank
Gruß Andreas

ich habe den gleichen Motor und kenn das Ding fast auswendig :-)))) Bei jedem ABS gammelt einer der Leitungen am Stecker ab...ist ne Schwachstelle. Ich hatte Glück es war nur der Masse von der Schirmung :-)))))
Viele denken dann wennse den Stecker ab haben, schwarz an schwarz und schon ist es passiert :-)

Also viel Erfolg, Gruß Wester

Ja richtig, war bei mir auch abgegammelt, genau wie Du sagst.
Bin dann mit dem Stecker zum Freundlichen und die haben mir zwei neue Kontakte mit Kabeln eingesetzt. Gibt es wohl ein Spezialwerkzeug für.

Ab da ging das mit dem Fehler los, naja ich sag jetzt mal besser nix mehr (Welch eine Schande, sollte ich etwa die Kabel vertauscht haben...)

kann passiert sein, ist ja nicht schlimm, nun wird alles gut :-)))

Da gibts ne Zange für das die Kabelschuhe aufgepresst werden.

Zitat:

@Wester schrieb am 28. Oktober 2011 um 19:00:16 Uhr:


so hier der Plan...

Ist jetzt schon bisl älter der Beitrag … aber die Autos gibts ja noch. Und mein Thema mit meinem ABS Motor ja auch.
VCDS erkennt das Steuergerät auch nicht.
Wollte grad anhand der Angaben meins durchprüfen.
Allerdings sieht meine Belegung etwas anders aus …
Ist Bj 01.91
Zulassung 01.92
Und hier mein Stecker.
Man sieht die unterschiedliche Belegung.
Hat da jemand ne Erklärung?

Stecker Steuergerät ABS bj 01.91

Was für ne Steuergerätenummer hast du und welches Baujahr mit Monat ist dein Auto? Dann kann ich in den Plänen gucken.

Zu 6 im Fahrzeugschein 07.01.91
Rest schau ich morgen.

Müsste laut partslink das sein

Steuergerät für Ottomotor
zu verwenden für:
F } 31-N-500 000
'MONOMOTRONIC'
443 907 311 D

Weil
WVWZZZ31ZNB155706

Aber ich schau morgen nochmal zur Sicherheit nach der Teilenummer auf dem Gerät

Deine Antwort
Ähnliche Themen